Sicherere Teilnahme am Verkehr im Alter - Wie?

Hallo,

(Ich habe über die Suche nichts gefunden. Dabei ist es doch ein sehr kontrovers diskutiertes Thema.)

Unfallstatistiken sprechen ja seit jeher dagegen, diese befassen sich aber in erster Linie mit toten und verletzten.
https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/aeltere-menschen/

Ich Versuche regelmäßig, die Situation der Rentner Grade hier, im ländlichen Raum zu verstehen. Ohne Mobilität ist man da abgeschnitten. Die Reaktion und Sehfähigkeit lassen nunmal unweigerlich nach. Viele werden das nicht wahrhaben wollen.

Andererseits ist es manchmal schaurig, wie eben diese Gruppe unterwegs ist. Ich fahre nun einmal beruflich den ganzen Tag über Land, durch Dörfer und Städte, das ganze (inkl privat) 60tkm im Jahr.
Meiner Meinung nach gehen die meisten brenzligen Situationen und irgendwie auch die meisten Unfälle die ich sehe, von Rentnern aus. Dabei handelt es sich meist um andere, übersehene Autos.

Auch privat hatte ich 3 Unfälle, 2 Mal hat mich ein Rentner übersehen und gerammt, 1x bin ich einem Rentner aufgefahren, der äußerst unmotiviert gebremst hat (bergab, Regen, ich ohne ABS... verloren)

Nun würde ich gerne eure Meinung und Erfahrung dazu lesen. Bin ich da zu voreingenommen? Oder sind Rentner neben <25-Jährigen einfach wirklich die Hauptunfallverursacher?

Beste Antwort im Thema

Ich bin bekennender Rentner,werde diesen Monat 66,

Diesen Jungheinis und auch eventuell dem Te zeige ich hier ganz locker wie man einen 38 t Zug zuvrlässig rückwärts schiebt.

Mache jeden Morgen so 10- 12 KM uffen Fahrrad ,eventuell will mich der Te ja hier mal angemesssen begleiten.

Ich lasse mich nicht zum alten Eisen schieben und meine Fahrtauglichkeit von Dummschwätzern in Frage stelllen.

Wenn nicht mehr geht ziehe ich schon rechtzeitig die "Reissleine.

Ein Rentner aus Berlin

Bopp 19

281 weitere Antworten
281 Antworten

Alles gut. Einmal hastes jetzt korrigiert. Und also verstanden. 😉

@Erwachsener
Da hatte mich Uropa falsch beraten 🙂

Lass ich gelten. 😎

yep, wenn fast nur noch Alte fahren die ja auch vorsichtig und mit Rücksichtnahme unterweegs sind, betteln die Werkstätten um Arbeit.

Ähnliche Themen

Ich war in meiner Jugend immer sportlich (heute nenne ich es aggressiv) unterwegs und hatte dabei 3 Unfälle, aber ich hatte meinen Fahrspaß. Ich war rein rechtlich immer unschuldig. Aber nach dem dritten Unfall mußte ich mich wirklich fragen...bin ich wirklich unschuldig? Seit ich "gemütlicher" und älter unterwegs bin, hatte ich keinen mehr. Für mich ist das kein Wunder, sondern einleuchtend. Deshalb möchte ich mal eine Lanze für die Älteren brechen.

Wenn man älter ist, fährt man langsamer und vor allem weit weniger riskant als man das als Junger vielleicht macht. Man zieht seinen Fahrgenuß aus der langsameren Fahrweise, bei der man auch noch etwas aus der Umgebung mitnimmt, also der Natur. Das soll natürlich nicht heißen, dass man nur in die Luft starrt. Als junger Mensch hat mich die Natur nicht interessiert. Ich habe ich meinen Fahrgenuß eher durch schnelles Fahren gewonnen. Heute fahre ich mit 80 und 90 auf Landstraßen und finde meine Fahrweise sehr zufriedenstellend. So hat jedes Alter seine eigene Sicht, aber meinen Fahrgenuß lasse ich mir durch Drängler, die mir mit 5 m Abstand auf der Stoßstange sitzen, nicht nehmen. Ich muß mich manchmal wundern, da wird man vielleicht noch riskant überholt um 300 m später abzubiegen. Fall für eine psychologische Untersuchung? Auf Autobahnen fahre ich meist immer noch viel zu schnell, wenn ich freie Fahrt habe...weil es mir eben Spass macht.

Ach noch was. Alter ist sehr relativ. Manche sind schon mit 60 pflegebedürftig und andere haben es noch mit 75 voll drauf. Eine Grenze zu ziehen ist mehr als schwer, sie ist unmöglich, es sei denn, wenn jemand auffällig wird und seine Gesundheit einfach geprüft werden muß, ob sie noch ausreicht zur Fahrtüchtigkeit. Das betrifft aber auch manche Jungen...bei denen geht es aber weniger um einen Seetest, sondern mehr um eine psychologische Fahrtüchtigkeitsprüfung. Man muß nur mal hier im Forum lesen, was da alles so geboten wird.

Noch was zu den Versicherungsaufschlägen. Es scheint zu stimmen, dass Ältere mehr bezahlen müssen. Aber Junge müssen das doch auch? Ist nicht der Einstiegstarif sogar bei Jungen doppelt so hoch? Wo ist er denn höher, bei Älteren oder bei Jüngeren Autofahrern?

Zeit zum Nachdenken

@aspergius

Guter Betrag, ich nutze allerdings auf Landstraßen meistens die erlaubte Geschwindigkeit.

Die Natur kann man sich ja jetzt, wenn man mit den Assistenten fährt, auch gut angucken.
Da kann man schon mal, wie im Film oft zu sehen ist, länger zur Seite gucken und sich an der Natur freuen oder sich mit der Beifahrerin beschäftigen😉
Ich verlass mich da ganz auf die Technik und hoffe dass die Sensoren arbeiten😉

Zitat:

@aspergius schrieb am 13. November 2018 um 15:33:28 Uhr:


Ich muß mich manchmal wundern, da wird man vielleicht noch riskant überholt um 300 m später abzubiegen. Fall für eine psychologische Untersuchung?

Hab gelegentlich ähnliche Situationen. Auf meiner Arbeitsstrecke fahre ich auf einer Landstraße (eine Spur pro Richtung) die sich nach einer langen Geraden teilt. Dabei fahren etwa 50% der Fahrzeuge gerade aus und 50% beigen links ab.

Auf der langen Geraden überhole ich häufig Fahrzeuge und biege danach links ab. Wenn der eben Überholte dann gerade aus weiter fährt, denkt er bestimmt auch dass ich nicht ganz dicht bin wenn ich 200 Meter nach dem Überholvorgang abbiege. Vor allem wenn ich dann wegen Gegenverkehr auf dem Abbiegestreifen anhalten muss und er wieder an mir vorbei fährt. Wenn ich aber nicht überhole und er dann auch abbiegt, kann ich 5 km lang hinterhereiern bis zur nächsten Überholmöglichkeit.

Hellsehen müsste man können 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 13. November 2018 um 14:59:35 Uhr:


Und jetzt erklärst du uns Alten bitte noch, was die Wörter "siebzigzig" und "achtzigzig" bedeuten.

Dazu muss er erst mal in die Schule und dort auch noch richtig aufpassen.

"Wenn man mal in mein Alter kommt, ist im Dunkeln fahren gar nicht mehr so lustig, weil da sieht man nix mehr in der Nacht. Ich hab in der letzten Zeit oft überlegt, ich könnte eigentlich noch Weltmeisterschaft fahren, weil die fahren immer nur am Tag... diese Weicheier."
Walter Röhrl

Hallo,

wer schon 3 Unfälle mit Rentnern hatte, sollte erstmal sein eigenes Fahrverhalten überdenken (Vielleicht nochmal Führerschein machen). Bin Rentner und hatte noch nie einen Unfall. Beim Autofahren gibts welche, die extrem "sportlich" fahren, das ist nicht erlaubt laut STVO, man muß sein Fahrzeug jederzeit anhalten können, ohne andere zu gefährden. Das gilt in jeder Situation, wer rumbrettert wie blöde muß sich nicht wundern.
ciao olderich

Zitat:

@olderich schrieb am 14. November 2018 um 09:54:41 Uhr:


Hallo,

wer schon 3 Unfälle mit Rentnern hatte, sollte erstmal sein eigenes Fahrverhalten überdenken (Vielleicht nochmal Führerschein machen). Bin Rentner und hatte noch nie einen Unfall. Beim Autofahren gibts welche, die extrem "sportlich" fahren, das ist nicht erlaubt laut STVO, man muß sein Fahrzeug jederzeit anhalten können, ohne andere zu gefährden. Das gilt in jeder Situation, wer rumbrettert wie blöde muß sich nicht wundern.
ciao olderich

Hallo olderich.

Ich gratuliere dir zu unfallfreien Jahren.
Sowas hört man immer gern...

Wie man lesen kann, gehörst du zu den Cabrio-Fahrern ?
Dann wirst du wahrscheinlich auch zu denen gehören, die bei 5° und etwas Sonne das Dach aufmachen, und mit Schal, Mantel und Mütze mit 50 über die LS fahren ???

Dann ist deine Unfallstatistik zwar schön, aber natürlich nicht verwunderlich.
Wie viele Cabrio-Fahrer fährst du auch zur Rushour ?
Wenn andere von/zur Arbeit müssen ?
Und sicher ist dir das Scheißegal ob jemand zu spät kommen könnte, während du hintern Steuer bibberst ? Natürlich wirst du auch aufblinken wenn man dich überholt ?? Weil, wer schneller fährt wie du ist ja ein "Rumbretterer" ?

Das gilt oftmals auch für die Fahrer ohne Cabrio.
Weil sie vllt unsicher sind, oder nix mehr sehen (Natürlich ohne Brille, Brille geht ja mal garnicht), fahren sie zur Rushour, oder auch zu anderen Zeiten mit Geschwindigkeiten durch die Gegend, die einer Wanderdüne gleichkommen.

Ja, dann sind null-Unfälle-Statistiken natürlich nicht besonders verwunderlich....

Gruß Jörg.

@63er-joerg

Da hast du dir aber einen schönen Text ausgedacht! Hast bestimmt schlecht geschlafen. 😉

Er hat Recht, das gefällt nicht jedem.....

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 14. November 2018 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@olderich schrieb am 14. November 2018 um 09:54:41 Uhr:


Hallo,

wer schon 3 Unfälle mit Rentnern hatte, sollte erstmal sein eigenes Fahrverhalten überdenken (Vielleicht nochmal Führerschein machen). Bin Rentner und hatte noch nie einen Unfall. Beim Autofahren gibts welche, die extrem "sportlich" fahren, das ist nicht erlaubt laut STVO, man muß sein Fahrzeug jederzeit anhalten können, ohne andere zu gefährden. Das gilt in jeder Situation, wer rumbrettert wie blöde muß sich nicht wundern.
ciao olderich

Hallo olderich.

Ich gratuliere dir zu unfallfreien Jahren.
Sowas hört man immer gern...

Wie man lesen kann, gehörst du zu den Cabrio-Fahrern ?
Dann wirst du wahrscheinlich auch zu denen gehören, die bei 5° und etwas Sonne das Dach aufmachen, und mit Schal, Mantel und Mütze mit 50 über die LS fahren ???

Dann ist deine Unfallstatistik zwar schön, aber natürlich nicht verwunderlich.
Wie viele Cabrio-Fahrer fährst du auch zur Rushour ?
Wenn andere von/zur Arbeit müssen ?
Und sicher ist dir das Scheißegal ob jemand zu spät kommen könnte, während du hintern Steuer bibberst ? Natürlich wirst du auch aufblinken wenn man dich überholt ?? Weil, wer schneller fährt wie du ist ja ein "Rumbretterer" ?

Das gilt oftmals auch für die Fahrer ohne Cabrio.
Weil sie vllt unsicher sind, oder nix mehr sehen (Natürlich ohne Brille, Brille geht ja mal garnicht), fahren sie zur Rushour, oder auch zu anderen Zeiten mit Geschwindigkeiten durch die Gegend, die einer Wanderdüne gleichkommen.

Ja, dann sind null-Unfälle-Statistiken natürlich nicht besonders verwunderlich....

Gruß Jörg.

Dieser Beitrag ist überflüssig wie ein Kropf.

Die Fehler machen immer die Anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen