Sicherer Abstellort für Mercedes C180 W204 in Berlin?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Mercedes-Freunde!

Ich habe mir nun auch den Traum erfüllt und den Kaufvertrag für meinen Mercedes C180 (W204) unterzeichnet. Im März hole ich ihn dann vom Händler ab (hat private Gründe).

Die Frage, die mich nun beschäftigt: wo parken? Straße? Tiefgarage mieten?

Ich wohne in Berlin, der Stadt auf traurigem Platz 1 für Autodiebstähle...

Nun habe ich mehrere Statistiken zum Thema gelesen:

  • Auf der Topliste der Autodiebe stehen vorrangig hochpreisige Modelle. Die Bandbreite geht von 85.000€ bis 10.000€. Mein w204 taucht unter den Top50 nicht auf.
  • Unter den Top10 der beliebtesten Viertel bei Autodieben in Berlin taucht meiner, Friedrichshain, nicht auf.
  • Ist das Auto, das inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel hat, nicht mehr interessant für Diebe oder trügt der Schein?

Meine Situation:

  • wohne in einem Haus in Berlin Friedrichshain an einer T-Kreuzung, d.h. habe Ausblick auf die gesamte Straße.
  • Laternen leuchten die ganze Nacht.
  • in der Straße parken noch mindestens 2 ähnliche Modelle, u.a. ein BMW E93 (3er Cabrio). Wie oft die schon aufgebrochen wurden, weiß ich nicht.

Was sind eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht sogar jemanden, der im gleichen Bezirk wohnt? Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Umziehen, weit weg.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bürgerwehr gründen? Nachts im Schichtdienst immer welche mit scharfen Hunden unterwegs sein müssen. Nur eine Idee.....irgendwie müssen wir uns schützen 🙁

Es wäre schon viel gewonnen, wenn es nicht so einfach wäre, die Geräte umzubauen. Und wenn die Hersteller auch akzeptieren würden, dass einen Handel mit Gebrauchtgeräten gibt und z.B. aus Totalschäden gewonnene Geräte rechtmäßig zum Einbau in andere Fahrzeuge kommen können und dann nicht Wucherpreise für entgangene Gewinne abziehen zu wollen oder wahrheitswidrig zu behaupten, dass es nicht geht.

Aber mal im Ernst, den Herstellern geht das eh am Arsch vorbei, weil jedes geklaute Geräte gibt wieder Umsatz.

Zitat:

@Kinu schrieb am 28. Januar 2019 um 19:20:43 Uhr:


Selbst aus Tiefgaragen wurden schon Autos gestohlen.

Jep, einem guten Freund von mir wurde der gar nicht mehr so frische Smart Roadster aus der Garage in Berlin gestohlen (Fahrzeugwert ungefähr so hoch wie der des hier genannten W204).
Noch bitterer hat es seinen Garagennachbarn getroffen, dem haben sie das Motorrad geklaut. Da dieses ein Saisonkennzeichen hatte und natürlich grade nicht Saison war, war es auch nicht versichert.

In Stuttgart läuft gerade eine Serie von Motorraddiebstählen aus Tiefgaragen. Die Besitzer merken es mitunter erst nach längerer Zeit. Zum Teil aus Motorradboxen in den Garagen, die werden aufgebrochen. Kommt heute Bericht in der Zeitung.

Ähnliche Themen

Berlin hat doch einen großen, gut erreichbaren Parkplatz: BER 😁

Zitat:

@robert1354 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:35:21 Uhr:


Noch bitterer hat es seinen Garagennachbarn getroffen, dem haben sie das Motorrad geklaut. Da dieses ein Saisonkennzeichen hatte und natürlich grade nicht Saison war, war es auch nicht versichert.

Das ist eigentlich nicht Sinn der Kasko. In der Regel ist auch bei Saisonkennzeichen der Vandalismus und Diebstahl 12 Monate im Jahr versichert.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Januar 2019 um 08:50:09 Uhr:


Berlin hat doch einen großen, gut erreichbaren Parkplatz: BER 😁

Ha.Ha so wird es in den Medien dargestellt der BER ist nicht in Berlin sondern in Brandenburg

Und der BER ist seit einigen Jahren für den Frachtverkehr in Betrieb. Die Medien haben das noch nicht so ganz geblickt.

Wenn man eine Lenkradkralle montiert, kann man diese doch über die Mitte des Lenkrads gehen lassen, sodass man den Airbag nicht ausbauen kann. Außerdem sollte das abschrecken und man ist vielleicht vor Komponentendiebstahl gefeit.

Zitat:

@robert1354 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:35:21 Uhr:



Zitat:

@Kinu schrieb am 28. Januar 2019 um 19:20:43 Uhr:


Selbst aus Tiefgaragen wurden schon Autos gestohlen.

Jep, einem guten Freund von mir wurde der gar nicht mehr so frische Smart Roadster aus der Garage in Berlin gestohlen (Fahrzeugwert ungefähr so hoch wie der des hier genannten W204).
Noch bitterer hat es seinen Garagennachbarn getroffen, dem haben sie das Motorrad geklaut. Da dieses ein Saisonkennzeichen hatte und natürlich grade nicht Saison war, war es auch nicht versichert.

Das kommt u.a. darauf an, was es für eine Garage war. Z.B. verwenden Versicherer folgende Formulierung:

H.2.2 Außerhalb der Saison haben Sie Ruheversicherungsschutz nach
H.1.4 und H.1.5.

H.1.4 Mit der beitragsfreien Ruheversicherung gewähren wir Ihnen
während der Dauer der Außerbetriebsetzung eingeschränkten Versi-
cherungsschutz.
Der Ruheversicherungsschutz umfasst
– die Kfz­Haftpflichtversicherung,
die Teilkaskoversicherung, wenn für das Fahrzeug im Zeitpunkt der Au-
ßerbetriebsetzung eine Voll­ oder eine Teilkaskoversicherung bestand.
Ihre Pflichten bei der Ruheversicherung
H.1.5 Während der Dauer der Ruheversicherung sind Sie verpflichtet,
– das Fahrzeug in einem Einstellraum (z.B. einer Einzel oder Sammel-
garage) oder
– auf einem umfriedeten Abstellplatz (z.B. durch Zaun, Hecke, Mauer
umschlossen)
nicht nur vorübergehend abzustellen.
Sie dürfen das Fahrzeug außer-
halb dieser Räumlichkeiten auch nicht gebrauchen. Verletzen Sie diese
Pflicht, sind wir unter den Voraussetzungen nach D.3 leistungsfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen