Shunt für Aufbaubatterie

Mercedes V-Klasse 447

Ich möchte einen Shunt für die Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz installieren um den echten Füllstand und den Verbrauch, vor allem beim Campen monitoren zu können. Als Modell habe ich den kleinen 500A Smart Shunt von Victron im Auge (https://www.victronenergy.de/battery-monitors/smart-battery-shunt) und würde den hinter der Wartungsklappe unter dem Fahrersitz installieren. Folgende Fragen hätte ich dazu:

1) Welchen Querschnitt brauche ich für das zusätzliche Kabel zwischen Minus-Pol der Batterie, Shunt und Massepunkt am Fahrzeug? Reichen hier 16mm²? Welchen Querschnitt hat das originale, braune Massekabel zwischen Minus-Pol und Karosse bei der Aufbaubatterie (Teilenummer A4475407504)?

2) Der Victron Shunt erlaubt am Aux-Pin entweder den Anschluss eines Temperaturfühlers für die zu überwachende Batterie (in diesem Fall also die Aufbaubatterie) oder die Spannungs-Überwachung einer zweiten Batterie (z.B. der Starterbatterie). Welchen Mehrwert bringt hier die Temperaturüberwachung?

3) Ich überlege, den Aux-Pin für die Spannungsüberwachung der Starterbatterie zu verwenden. Hierzu überlege ich, den Plus-Pol der Starterbatterie am Trennrelais (primärseitig) im Fahrersitz abzugreifen, dann müsste ich keine zusätzliche Leitung rüber zum Plus-Pol der Starterbatterie im Beifahrersitz ziehen. Spricht da was dagegen?

64 Antworten

Ich habe am Wochenende unsere Batterieüberwachung mit Victron Smartshunt 500 IP65 fertiggestellt. Das Problem ist, ich seh den Strom der in die Batterie geht. Kann aber keinen Verbrauch messen. Als Ladebooster hab ich den Schaudt WA121525 funktioniert schon das 2. Jahr. Es ist alles komplett nachgerüstet.

Hast du wirklich alle Leitungen hinter dem Shunt angeschlossen?

Der Shunt kann nur die Ströme messen, die durch ihn durchgehen. Das heißt, an einem der Batteriepole hängt nur der Shunt, alle weiteren Verteilungen erfolgen erst hinter dem Shunt. Wenn z.B. Verbraucherleitungen direkt an der Batterie angeschlossen sind, können diese Verbräuche nicht vom Shunt erfasst werden.

Von der Masse/ Sitzkasten zum Shunt, vom Shunt zum Minuspol , vom Minuspol zum Sicherundverteiler. Das Einzige was noch vom Minuspol abgeht ist der Minus zum Ladebooster. Vielleicht ist der das Problem.

Wie gesagt - am Minuspol darf in diesem Fall nur der Shunt hängen. Sowohl der Ladebooster als auch alle Verbraucher (bei dir also der Sicherungsverteiler) dürfen erst hinter dem Shunt hängen. Nur so können alle ein- und ausgehenden Ströme erfasst werden.

Ähnliche Themen

Der Fehler ist behoben. Ich hatte mein Denkfehler. Nochmal geändert. Jetzt geht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen