Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten?
Moin Moin,
ich möchte mir evtl. eine alte Shovel/Pan kaufen und diese über den Winter umabuen lassen.
Hintergrund ist recht leicht erklärt, ich wollte dies schon im Frühjahr angehen, aber da hat die Zeit nicht gelangt und ich hab mir meine jetzige gekauft. Auch wenn sie sehr schön zu fahren ist, ist es aber nicht so richtig meine, da diese eben schon fertig war.
Jetzt ist die Zeit!
Da ich nicht der Schrauber bin, möchte ich dies von einem Spezie machen lassen.
Was gibt es bei den Motoren zu beachten?
Worauf kommt es beim Kauf einer Shovel an?
Am Ende soll etwas in der angehängten Art dabei rauskommen.
Allen die gleich wieder anfangen und stänkern wollen, sei gesagt, dass es dafür genug andere Freds gibt.
Ich bin für jeden Tipp, jede Anregung und natürlich auch jede Kritik dankbar.
Schöne Grüße
Eisen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harleymatze
hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze
Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an, und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.
Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.
Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.
Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds... Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen will, muss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgemacht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?
Im übrigen sind die Kommentare von Theoretikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...schwarze fingernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht haben aber nach ca. 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgängerpfusch" konnte beseitigt werden und die Handwaschpaste brauche ich nur, wenn ich mein Moped gewartet habe.
Das Thema war Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten? = DAS IST EIN OLDTIMER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.
Gruß
Norbert
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
gar nich schlecht für so´n Heimatlosen.😉
................. ich habe meine Heimat in meiner inneren Mitte gefunden 😉
@sedge:
wieso sollen solche bikes für die dicken nicht gehen?
alles nur ne sache des rahmens der ausgewählt wird, damit die auch drauf passen.
und das du da nicht drauf passt is klaar.. 2m und 70 kilo körpergewicht, da sieht jedes bike nicht vorteilhaft aus.
und wenns um komfort geht, gehen manche eben kompromisse ein.
wer schön sein will muss leiden, deswegen fährst du ja auch ne v-rod 🙂
nicht schön, denn leiden willst du nicht
😁😁😁😁😁😁😁
kleiner spass am rande auf deine kosten..
grins
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Mag sein!Zitat:
Original geschrieben von Sedge
schauen super aus,aber zum fahren ist das nix.
vor allem nicht für eine längere strecke geeignet.
als 2.mopped,ok,aber dafür 26000euronen hinblättern?
nö...........
Bin gestern gefahren und zwar ne kurze Strecke (relativ),
wie ich es zu 95% machen werde.Warum du eine Zahl (26000) hier hinein schreibst, verstehe ich nicht.
Klar gibt es komfortablere Bikes, aber wie geschrieben, wollte ich genau solch ein Bike haben und ICH muß jetzt damit klarkommen.
Was mir ehrlich gesagt im Moment sehr sehr leicht fällt....😁
bei uns in austria kostet die zero 26000euronen.
das die bei euch billiger ist,ist klar 😉
nicht missverstehen.
die zero sind wirklich wunderschöne umbauten,da gibts nix zu meckern.
aber ich glaube das der pre- evo das auch noch zusammen bringt 🙂
mit sicherheit sogar schöner und um weniger geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
aber ich glaube das der pre- evo das auch noch zusammen bringt 🙂
mit sicherheit sogar schöner und um weniger geld.
das kannst du nicht vergleichen.
die müssen geld verdienen und haben keine zeit
er will kein geld verdienen und nimmt sich für so ein projekt schonmal 2 jahre zeit.
und mit seiner ausbildung und seinen kenntnissen, kommt dann so was bei raus...
komerz und liebe zum hobby sind nie zueinander zu bringen und schon garnicht was den preis angeht.
pre´s arbeitsstunde kostet numal nix....
deren stundenlohn liegt bestimmt bei den obligatorischen 50 plus steuer.
allein das machen sicher 5-7 000 euro der kosten aus, je nach aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
bei uns in austria kostet die zero 26000euronen.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Mag sein!
Bin gestern gefahren und zwar ne kurze Strecke (relativ),
wie ich es zu 95% machen werde.Warum du eine Zahl (26000) hier hinein schreibst, verstehe ich nicht.
Klar gibt es komfortablere Bikes, aber wie geschrieben, wollte ich genau solch ein Bike haben und ICH muß jetzt damit klarkommen.
Was mir ehrlich gesagt im Moment sehr sehr leicht fällt....😁
das die bei euch billiger ist,ist klar 😉
ahso, ich hatte das anders verstanden un die Summe auf mein bike bezogen.
Das natürlich viiiieeeellll mehr Wert ist😁
...ich habe dann doch nochmal in Hannover nachgehakt.......Zerobikes ab sofort lieferbar: http://www.zeroengineering-germany.com/
Type 5, 1340 Evo, Motor silver finish, Farbe yellow/black, Preis 23900,-€
Gruß Vegas
p.s. ist natürlich nicht zu vergleichen mit Dr. Eisen´s Bike....das ist ne andere Preisklasse 😉😁😁😁
wie jetzt EVO???????????????
wie haben die das denn hin bekommen?
meinses wissens nach hällt der evo motor doch die aktuell geforderten abgas und geräusch normen für neuzulassungen nicht ein.
deshalb ist es auch so ein problem einen evo motor in einen neuen starrahnmen zu pflanzen?
oder sind die rahmen die dort verbaut worden alle schonmal zugelassen gewesen?
große augen mach...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
....26000 euro..... ahso, ich hatte das anders verstanden un die Summe auf mein bike bezogen. Das natürlich viiiieeeellll mehr Wert ist😁
Hallo,
wirklich??? Mehr als 26.000,- Euro??? Unglaublich!!!
Bin ja nicht so der Oldschool-Fan und fände das für diese Art Harley total überteuert!!! Aber es war schon immer teuer, trendige Bikes zu fahren....
Optisch ist sie ja ganz hübsch an zu schauen, aber fahren oder haben möchte ich sie nicht!!! Schon garnicht, wenn das mit dem Preis stimmen sollte!!!
Ist aber nur mein Geschmack und sie muss Dir gefallen und das Geld wert sein!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
wie jetzt EVO???????????????
wie haben die das denn hin bekommen?meinses wissens nach hällt der evo motor doch die aktuell geforderten abgas und geräusch normen für neuzulassungen nicht ein.
deshalb ist es auch so ein problem einen evo motor in einen neuen starrahnmen zu pflanzen?
oder sind die rahmen die dort verbaut worden alle schonmal zugelassen gewesen?große augen mach...
Wird vermutlich kein original Harley Davidson Evo-Motor sein, sondern ein Zubehörmotor im Evo-Styl....
Das mit dem Rahmen kann ich mir nicht vorstellen!!!
Gruß Brus
daqs mit dem rahmen war ja auch mehr ironisch gemeint 😉
aber das leuchtet ein, das der motor eher ein s&s sein kann.
stimmt....
haste recht.
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Wird vermutlich kein original Harley Davidson Evo-Motor sein, sondern ein Zubehörmotor im Evo-Styl....Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
wie jetzt EVO???????????????
wie haben die das denn hin bekommen?meinses wissens nach hällt der evo motor doch die aktuell geforderten abgas und geräusch normen für neuzulassungen nicht ein.
deshalb ist es auch so ein problem einen evo motor in einen neuen starrahnmen zu pflanzen?
oder sind die rahmen die dort verbaut worden alle schonmal zugelassen gewesen?große augen mach...
Das mit dem Rahmen kann ich mir nicht vorstellen!!!
Gruß Brus
das ist ein originaler neuer Evo Motor von Harley.
hat mir zumindest der verkäufer von diesen zeros erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
wie jetzt EVO???????????????
wie haben die das denn hin bekommen?meinses wissens nach hällt der evo motor doch die aktuell geforderten abgas und geräusch normen für neuzulassungen nicht ein.
deshalb ist es auch so ein problem einen evo motor in einen neuen starrahnmen zu pflanzen?
oder sind die rahmen die dort verbaut worden alle schonmal zugelassen gewesen?große augen mach...
mit geld geht alles bb 🙂
und wenn du die richtigen leute am richtigen hebel sitzen hast,geht noch viel viel mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
....26000 euro..... ahso, ich hatte das anders verstanden un die Summe auf mein bike bezogen. Das natürlich viiiieeeellll mehr Wert ist😁wirklich??? Mehr als 26.000,- Euro??? Unglaublich!!!
Bin ja nicht so der Oldschool-Fan und fände das für diese Art Harley total überteuert!!! Aber es war schon immer teuer, trendige Bikes zu fahren....
Optisch ist sie ja ganz hübsch an zu schauen, aber fahren oder haben möchte ich sie nicht!!! Schon garnicht, wenn das mit dem Preis stimmen sollte!!!
Ist aber nur mein Geschmack und sie muss Dir gefallen und das Geld wert sein!!!
Gruß Brus
😁😁😁
Ich hatte geschrieben, dass sie mehr Wert ist und da gehört ja bekanntlich auch der ideelle Wert des Halters dazu.
Ich will hier keine Diskussion starten, was mein Bike nun gekostet hat oder nicht, deshalb etwas verklausoliert. Kurzum, nein sie war natürlich nicht über 26t.
Ich freu mich jeden tag, wenn ich die Maschine sehe und da ist es mir erstmal egal, was sie denn nun letztendlich gekostet hat.
Die Zero Bikes find ich klasse, aber mit einem Oldtimer hat man dann eben doch noch einige Freiheiten mehr....
😎