Shoei Hornet während Fahrt explodiert

So sieht ein Shoei Hornet im Wert von 500 Euro aus, der gestern nach wenigen Monaten während der Fahrt explodiert ist: links das Schanier und obendrauf (um den weißen Schalter herum) alles während einer gemütlichen Fahrt mit einem Rumms weggebrochen. Ich bekam einen Schlag und schaute in den Himmel. Zwang mich, geradeaus weiterzufahren. Unvorstellbar, was daraus sich alles hätte entwickeln können. Nur für die ganz Schlauen: Dies ist kein Aprilscherz!

Beste Antwort im Thema

Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).

Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."

Kennt man ja auch von allen anderen Schrauben am Motorrad, dass die sich mit der Zeit lockern können, wenn sie nicht korrekt angezogen sind, oder wenn man die Schrauben mit Öl gängiger macht (hats alles schon gegeben)...

Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben. Wenn man einen Helm mit Schirm fährt der mit Schraube arretiert ist, dann würde ich das zu den prinzipbedingten "Schwächen" eines solchen Helms zählen und den Fahrer in der Verantwortung sehen, dass geprüft wird, dass die Schrauben immer fest angezogen sind. Ich sehe es aus den gegebenen Informationen jedenfalls nicht, dass es sich hier zwangsläöfig um einen Materialfehler gehandelt hat.

Das klingt jetzt vermutlich härter als es gemeint ist, aber ich sehe nicht, was man sonst aus der Sache mitnehmen kann. Anzugmomente ins Handbuch und dann Drehmomentschlüssel voraussetzen? Verbot solcher Helme? Oder riesige Disclaimer? Letzteres macht Triumph mittlerweile bei Zubehörteilen, wenn man eine Scheibe, einen Bugspoiler o.ä. installiert, darf man laut Anleitung nicht mehr schneller als 130km/h fahren - hält natürlich niemanden davon ab es trotzdem zu tun und ändert damit auch nicht grundsätzlich was an der Situation (außer ggf. die Haftungsfrage...)

Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?

Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


wer mit so einem Helm über 200 fährt ist merk und schmerz befreit....
gruß Alex

und ja da fehlt die Schraube... und regelmässig heisst in wiederkehrenden Abständen*zwinker
soll heißen

Jaja, nachts ist es kälter aus draußen. Ich weiß natürlich, wie

Du

das meinst. Sollte Shoei mit so einem Bullshit kommen: Mein Freund ist Anwalt, der kann die Sache in einem Schreiben einfangen.

Aber darum geht es mir nicht. Wenn die Schmerzen wieder komplett weggehen, will ich nur einen neuen Helm. Hab mir heute für den Neukauf letzte Nacht extra per SMS-Austausch freigenommen (bei meiner Chefin geht das - ungewöhnlichste und netteste Frau des ganzen Konzerns). Morgen muss ich mit dem Motorrad wieder zur Arbeit. Hab jetzt auch extra Shoei angemailt. Nun schauen wir mal, wann ich was von denen höre. Bin auf dem Weg zum Zubehörladen.

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Was ist eigentlich der Unterschied dieses Helms hierzu?:

Öhm, wozu gibt es noch gleich das Personal in den Läden? Stimmt, dafür!🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



... ich durfte schon mal ne Taube mit 130 mitnehmen.... - dass muss ich nicht noch mal haben!

Wieso nimmst du eine Taube mit 130 Kg mit? 😁

Viktor

So, hab jetzt einen neuen Helm und kann nach zwei Tagen heute endlich wieder fahren. Der Schuberth SR1 dürfte nicht wie der Shoei Hornet bei einem Tempo unter 140 auseinanderfliegen. Auch soll er wesentlich leiser sein. Wisst Ihr, was komisch ist? Diverse "Fachleute" waren in den damaligen Prozess des Helmkaufs involviert, aber niemand hat mir gesagt, dass der Helm und die Multistrada nicht zusammenpassen könnten.

Aber was ich noch bemerkenswerter finde ist die absolute Funkstille von Shoei Deutschland. Hatte die höflich aber bestimmt angeschrieben und auch auf diesen Thread verwiesen. Kein gutes Zeichen, diese Strategie des Aussitzens. Bleibt es dabei, muss ich wohl in Kürze die folgenden Optionen prüfen:

1) Anwalt einschalten (völlig undramatisch, ist mein Partner)
2) Gutachter den Helm checken lassen (Mein Arbeitgeber arbeitet mit Gutachtern zusammen, die auch "technischen Betrug" aufdecken. Meine Abteilung wiederum ist daran beteiligt - Stichwort "RTL/Versicherungsdetektive" - die Betrugsmaschen auf Sendung zu bringen
3) Die Öffentlichkeit im Internet über dieses Forum hinaus zu informieren
4) Geschichte gegenüber "Investigativmedium" freigeben (liegt bereits bei einem dieser Medien)

Eigentlich will ich ja nur meine Kohle zurück...Was würdet Ihr tun? Hab gestern die Berater in einem "der größten Motorradzubehörläden Deutschlands" befragt und dabei den kaputten Helm vor die Nase gehalten, dabei gezielt nach möglichen eigenen Fehlern gefragt. Das Interesse am Shoei-Helm war groß, aber niemand der teilweise langjährigen "Motorradzubehör-Experten" konnte einen solchen Fehler finden.

Mittlerweile tendiere ich Richtung Materialfehler. Ein Beispiel: Hatte mal eine teure Brille gekauft. Die ist kurz nach dem Kauf ohne maßgebliche Außeneinwirkung einfach auseinander gefallen. Bekam sofort ne Neue, die es heute - nach 15 Jahren - immer noch in einwandfreiem Zustand gibt. Ursache für die "Panne" beim Kauf laut Optiker: Nicht sichtbare, fehlerhafte Lötstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


So, hab jetzt einen neuen Helm und kann nach zwei Tagen heute endlich wieder fahren. Der Schuberth SR1 dürfte nicht wie der Shoei Hornet bei einem Tempo unter 140 auseinanderfliegen. Auch soll er wesentlich leiser sein. Wisst Ihr, was komisch ist? Diverse "Fachleute" waren in den damaligen Prozess des Helmkaufs involviert, aber niemand hat mir gesagt, dass der Helm und die Multistrada nicht zusammenpassen könnten.

Gerade bei so Geräten wie der Multistrada, Triumph Tiger, KTM SMT und den ganzen "Reiseenduros" ist die Probefahrt mit dem Helm Pflicht.

Die hohen Verkleidungsscheiben machen fiese Verwirbelungen auf die jeder Helm anders reagiert... dazu noch die eigene Sitzposition und Körpergröße... alles div. Faktoren die Einfluss nehmen.

Ich hatte mal einen, ach so leisen, Schuberth R1. Nach der 2. Tour hab ich den wieder abgegeben und bin reumütig zu meinem, ach so lauten, XR1000 zurückgekehrt.
Und dabei hab ich schon keine richtige Scheibe mehr auf der dicken Q. (Siehe unten)

*Edit:
@Victor Lieber ne Taube auf'm Dach, als ne Stumme im Bett... oder so ähnlich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


So, hab jetzt einen neuen Helm und kann nach zwei Tagen heute endlich wieder fahren. Der Schuberth SR1 dürfte nicht wie der Shoei Hornet bei einem Tempo unter 140 auseinanderfliegen. Auch soll er wesentlich leiser sein. Wisst Ihr, was komisch ist? Diverse "Fachleute" waren in den damaligen Prozess des Helmkaufs involviert, aber niemand hat mir gesagt, dass der Helm und die Multistrada nicht zusammenpassen könnten.
Gerade bei so Geräten wie der Multistrada, Triumph Tiger, KTM SMT und den ganzen "Reiseenduros" ist die Probefahrt mit dem Helm Pflicht.
Die hohen Verkleidungsscheiben machen fiese Verwirbelungen auf die jeder Helm anders reagiert... dazu noch die eigene Sitzposition und Körpergröße... alles div. Faktoren die Einfluss nehmen.

Ich hatte mal einen, ach so leisen, Schuberth R1. Nach der 2. Tour hab ich den wieder abgegeben und bin reumütig zu meinem, ach so lauten, XR1000 zurückgekehrt.
Und dabei hab ich schon keine richtige Scheibe mehr auf der dicken Q. (Siehe unten)

*Edit:
@Victor Lieber ne Taube auf'm Dach, als ne Stumme im Bett... oder so ähnlich... 😉

Ist wirklich schwierig. Habe natürlich mit vielen Leuten in den letzten Tagen ausgiebig gesprochen, Du bist der erste, der Einwände gegen den Schubert SR1 erhebt. Habe auch von Deinem "Scheuerthema an der Kehle" (Verschluss) gelesen. Kannst sicher sein, wenn sich jemand wie Du soviel Mühe macht und ausführlich antwortet, prüfe ich das für mich ausgiebig. Muss noch mein Laufprogramm absolvieren, duschen und frühstücken - dann geht es endlich auf die Multi...

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


.... Schuberth R1 ....

Ist wirklich schwierig. Habe natürlich mit vielen Leuten in den letzten Tagen ausgiebig gesprochen, Du bist der erste, der Einwände gegen den Schubert SR1 erhebt. Habe auch von Deinem "Scheuerthema an der Kehle" (Verschluss) gelesen. Kannst sicher sein, wenn sich jemand wie Du soviel Mühe macht und ausführlich antwortet, prüfe ich das für mich ausgiebig. Muss noch mein Laufprogramm absolvieren, duschen und frühstücken - dann geht es endlich auf die Multi...

Vorsicht, es ist früh am Morgen! 😉

R1 und SR1 sind zwei verschiedene Helme!
Zum SR1 kann ich nichts sagen, hatte den nur mal auf der Messe in der Hand.
Allerdings bin ich der Meinung, daß der ziemlich überteuert ist... aber das ist immer Ansichtssache und muss jeder für sich selbst wissen.

Glückwunsch und viel Spass mit dem Schuberth, ich habe bisher nur gute Erfahrungen sammeln dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Glückwunsch und viel Spass mit dem Schuberth, ich habe bisher nur gute Erfahrungen sammeln dürfen.

Danke und sorry für die späte Antwort - bin gestern erst nach 22:00 Uhr nach Hause gekommen.

Die ersten Eindrücke mit dem Schubert SR1 sind eindeutig positiv. Scheint ne sehr stabile Sache zu sein, so wie er anliegt und auf Wind reagiert. Zur Geräuschentwicklung kann ich noch nichts sagen. Muss in Kürze mal die höheren kmh-Bereiche antesten. Bin gestern nur zur Arbeit / nach Hause gefahren.

Übrigens: Shoei Deutschland in Düsseldorf hat wieder nicht geantwortet.
Vielleicht hilft denen ja ein Video in Englisch auf YouTube, das ich parallel Shoei Japan schicke. Hab hier noch ne große Digitalkamera rumliegen...

@ Multistradabiker

Ich kann zwar Deinen Ärger nachvollziehen, halte jedoch die Bezeichnung "technischen Betrug" für völlig überzogen bzw. schlicht falsch diagnostiziert.

Die Artikelbeschreibung von Shoei würde ich zumindest so interpretieren, dass das Schild lediglich für den Offroad-Einsatz gedacht ist und auf der Straße demontiert werden sollte.
Dass höhere Geschwindigkeiten die Befestigungsmechanik überfordern, sollte eigentlich jedem klar sein, der den Helm in die Hand nimmt.

Da die Multistrada ja nun mal alles andere wie ein geländegängiges Motorrad ist, also prinzipiell ein klassischer Fehlkauf, der dann aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und des damit verbundenen Luftdrucks die kombinierte Befestigungsmechanik von Visier/Schirm schlicht überfordert hat.

Wenn Du jemanden einen Vorwurf machen willst, dann höchstens Dir selbt und dem Verkäufer des Helms, jedoch sicherlich nicht dem Hersteller.

Gruß
Frank

P.S. selbst hinter der üppigen Verkleidung und Scheibe meiner RT bekomme ich bei höheren Geschwindigkeiten ordentlich Druck auf das obere Viertel meines Helms...und die Multistratda hat ja nur ne Minischeibe!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Multistradabiker

Ich kann zwar Deinen Ärger nachvollziehen, halte jedoch die Bezeichnung "technischen Betrug" für völlig überzogen bzw. schlicht falsch diagnostiziert.

Die Artikelbeschreibung von Shoei würde ich zumindest so interpretieren, dass das Schild lediglich für den Offroad-Einsatz gedacht ist und auf der Straße demontiert werden sollte.
Dass höhere Geschwindigkeiten die Befestigungsmechanik überfordern, sollte eigentlich jedem klar sein, der den Helm in die Hand nimmt.

Da die Multistrada ja nun mal alles andere wie ein geländegängiges Motorrad ist, also prinzipiell ein klassischer Fehlkauf, der dann aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und des damit verbundenen Luftdrucks die kombinierte Befestigungsmechanik von Visier/Schirm schlicht überfordert hat.

Wenn Du jemanden einen Vorwurf machen willst, dann höchstens Dir selbt und dem Verkäufer des Helms, jedoch sicherlich nicht dem Hersteller.

Gruß
Frank

P.S. selbst hinter der üppigen Verkleidung und Scheibe meiner RT bekomme ich bei höheren Geschwindigkeiten ordentlich Druck auf das obere Viertel meines Helms...und die Multistratda hat ja nur ne Minischeibe!

Hi Frank,

von "technischem Betrug" habe ich nie geschrieben. Meine letzte Einschätzung war "Materialfehler". Und: Die meisten Experten diverser Herkunft, die den Helm in der Hand hatten sagen, sie wissen den Grund nicht. Im Manual steht nicht eindeutig in Zahlen und Fakten, was mit dem Helm nicht geht. Multistrada ein Fehlkauf, da kriege ich nen Lachkrampf.

Trotzdem danke für Deine Antwort.

ich wollte es auch gerade schreiben....
aber der TE hat seinen Standpunkt klargemacht!
und fühlt sich im Recht!
Dass seind Aktionen auch teuer werden können ist ihm nicht bewusst
Eine gesunde Selbstkritik scheidet aus!
Die Multistrada und der Helm sind nicht Kompatibel.....

aber wenn man dass erste mal richtig von einem Anwalt.
"durchgezogen" worden ist wird es besser.

VErsuch - macht kluch

Alex

Ps nachschiebe die Multistrata ist K E I N Fehlkauf!
Die Kombi Helm und Duc ist ein Fehlkauf!
oder willst du mir erzählen du hast den Helm nicht aufgehabt wie du mit mehr als 200 gefahren bist?
Deine Aktionen auf Youtube und ähnliche können JEDERZEIT eine Unterlassungserklärung von einem Anwalt nachsichziehen

- und frech werden (leseschwäche) kannst du dir sparen!

Leseschwäche? Ich halte die Frage der Ursache für ungeklärt.

Kleiner Tipp zum Einschätzen "hoher" Geschwindigkeiten:
Bei ca. 120-140 km/h einfach mal als Beifahrer die rechte Hand aus dem Autofenster halten und ein bisschen mit dem Fahrtwind spielen. Wer dann noch nicht beeindruckt ist, sollte das auch mal bei 160 aufwärts ausprobieren.

Dann überlegen, ob es sinnvoll ist, sich eine Sonnenblende an den Helm zu schrauben, die ungefähr so gross ist wie eine Hand.
Es wird einem nicht den Kopf abreissen, aber trotzdem ganz gut am Kopf zerren und Vibrationen am Helm geben. Da kann sich dann auch eine Schraube am Helm lockern. Und wenn die dadurch rausdreht, dann ... s.o.

Ganz klar, ein Helm sollte so konstruiert sein, dass sich nicht wichtige Schrauben einfach so losrappeln können und dadurch lebensgefährliche Situationen enstehen können (ein Helm soll ja schützen), aber ein bisschen mitdenken sollte man schon.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


.....
Dann überlegen, ob es sinnvoll ist, sich eine Sonnenblende an den Helm zu schrauben, die ungefähr so gross ist wie eine Hand.
Es wird einem nicht den Kopf abreissen, aber trotzdem ganz gut am Kopf zerren und Vibrationen am Helm geben. Da kann sich dann auch eine Schraube am Helm lockern. Und wenn die dadurch rausdreht, dann ... s.o.

Ganz klar, ein Helm sollte so konstruiert sein, dass sich nicht wichtige Schrauben einfach so losrappeln können und dadurch lebensgefährliche Situationen enstehen können (ein Helm soll ja schützen), aber ein bisschen mitdenken sollte man schon.

hej Vulkanisato:

hast du gelesen der TE fährt die Multistrata meines wissen hat diese mehr als 140 PS

also eine locker fluffige Enduro!

Mit der fährt man NIE schneller wie 110

gruß Alex

PS an den TE wenn du mal auf die Postingzeit schaust siehste dass es sich überschnitten hat....
aber wie sonst wenn du schon merkbefreit bist... willst du solche kleinigkeiten merken

PPS schon mal darüber nachgedacht für was man einen Endurohelm kauft - am ende für eine Enduro?
eine Multistrada ist alles andere nur keine Enduro im Sinne von 110km/h

und nochmal dann warst du bei einem bescheuertem Helmverkäufer fahre zu Louis sag da draußen steht meine Multi und ich brauche einen Helm....
und wenn er dir dann zu diesem Helm rät... haben sich zwei gefunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen