Shoei Hornet während Fahrt explodiert

So sieht ein Shoei Hornet im Wert von 500 Euro aus, der gestern nach wenigen Monaten während der Fahrt explodiert ist: links das Schanier und obendrauf (um den weißen Schalter herum) alles während einer gemütlichen Fahrt mit einem Rumms weggebrochen. Ich bekam einen Schlag und schaute in den Himmel. Zwang mich, geradeaus weiterzufahren. Unvorstellbar, was daraus sich alles hätte entwickeln können. Nur für die ganz Schlauen: Dies ist kein Aprilscherz!

Beste Antwort im Thema

Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).

Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."

Kennt man ja auch von allen anderen Schrauben am Motorrad, dass die sich mit der Zeit lockern können, wenn sie nicht korrekt angezogen sind, oder wenn man die Schrauben mit Öl gängiger macht (hats alles schon gegeben)...

Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben. Wenn man einen Helm mit Schirm fährt der mit Schraube arretiert ist, dann würde ich das zu den prinzipbedingten "Schwächen" eines solchen Helms zählen und den Fahrer in der Verantwortung sehen, dass geprüft wird, dass die Schrauben immer fest angezogen sind. Ich sehe es aus den gegebenen Informationen jedenfalls nicht, dass es sich hier zwangsläöfig um einen Materialfehler gehandelt hat.

Das klingt jetzt vermutlich härter als es gemeint ist, aber ich sehe nicht, was man sonst aus der Sache mitnehmen kann. Anzugmomente ins Handbuch und dann Drehmomentschlüssel voraussetzen? Verbot solcher Helme? Oder riesige Disclaimer? Letzteres macht Triumph mittlerweile bei Zubehörteilen, wenn man eine Scheibe, einen Bugspoiler o.ä. installiert, darf man laut Anleitung nicht mehr schneller als 130km/h fahren - hält natürlich niemanden davon ab es trotzdem zu tun und ändert damit auch nicht grundsätzlich was an der Situation (außer ggf. die Haftungsfrage...)

Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?

Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).

Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."

Kennt man ja auch von allen anderen Schrauben am Motorrad, dass die sich mit der Zeit lockern können, wenn sie nicht korrekt angezogen sind, oder wenn man die Schrauben mit Öl gängiger macht (hats alles schon gegeben)...

Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben. Wenn man einen Helm mit Schirm fährt der mit Schraube arretiert ist, dann würde ich das zu den prinzipbedingten "Schwächen" eines solchen Helms zählen und den Fahrer in der Verantwortung sehen, dass geprüft wird, dass die Schrauben immer fest angezogen sind. Ich sehe es aus den gegebenen Informationen jedenfalls nicht, dass es sich hier zwangsläöfig um einen Materialfehler gehandelt hat.

Das klingt jetzt vermutlich härter als es gemeint ist, aber ich sehe nicht, was man sonst aus der Sache mitnehmen kann. Anzugmomente ins Handbuch und dann Drehmomentschlüssel voraussetzen? Verbot solcher Helme? Oder riesige Disclaimer? Letzteres macht Triumph mittlerweile bei Zubehörteilen, wenn man eine Scheibe, einen Bugspoiler o.ä. installiert, darf man laut Anleitung nicht mehr schneller als 130km/h fahren - hält natürlich niemanden davon ab es trotzdem zu tun und ändert damit auch nicht grundsätzlich was an der Situation (außer ggf. die Haftungsfrage...)

Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?

Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).

Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."

Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben.

Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?

Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.

Danke für Deine Hinweise und das Lob ("souveräne Reaktion"😉. Ehrlich gesagt ist das Handbuch sehr vage. Wie oft ist "immer"? Müssen die Visierschrauben danach täglich überprüft werden? Aber ich weiß, dass die Schrauben auch letzte Woche festsaßen. Das weiß ich auch durch ständiges Bewegen von Schirm, Visier und Helm; sie hatten im Bereich der Schrauben absolut kein Spiel.

Aber es geht ja noch weiter: Das Handbuch schreibt: "Fahren Sie hohe Geschwindigkeiten nie mit Schirm". Hallo? Was sind denn hohe Geschwindigkeiten im Sinne von Shoei?

Dann sollen Sie doch u.a. Laufzeiten (Tage / Monate) in Relation zur KM-Leistung in eine Tabelle setzen, damit ich ablesen kann, wann ich bei Berücksichtigung ALLER MASSGEBLICHEN VARIABLEN Hand anlegen soll. Oder am besten direkt ein Online-Tool auf die eigene Homepage setzen.

Den Bock schießt Shoei dann unter "Warning" im Innenhelm ab: Neben noch allgemeineren Hinweisen steht dann dann da wortwörtlich - im Sinne der Auffindbarkeit und Lesefreundlichkeit nicht auf einer sichtbaren Innenfläche, sondern unter dem Futter und dann noch in einer Minischrift: "If helmet experiences a severe blow return it to the manifacturer for inspection or destroy and replace it". Alternativ kann ich also den Helm zerstören, klar doch.

Für mich ist das ein klassisches Versagen des Herstellers. Die Fotos des Helms liegen jedenfalls schon bei der Presse, allerdings NOCH ohne meine Freigabe.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich kann dem nicht ganz folgen. Das Bild hilft mir auch nicht weiter.
Was sollen einem den Kopf in den Nacken reißen? Ist das Visier hochgeklappt oder das Schild?

Das Visier.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


darf ich fragen wie die Geschwindigkeit ausgeshen hat bei deiner "gemütlichen Ausfahrt"
für mich hast du die Schraube rechts verlohren... und dann ging dass schnell
der Helm ist nicht für 200km/H + gebaut.. nur mal so...

Öhm, wo steht das? Gibt Shoei da was an? Fahre einen Arai Tour X3 mit Schild aber von einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit montierten Schild hab ich nix gelesen. Liegt bei 210 jedenfalls um Welten besser im Wind als ein Schuberth C2 dieser überschwere/-breite Klappspaten. ^^

Ähnliche Themen

Da ich selber nie offroad fahre, habe ich mich nie mit solchen Helmen mit Schirmen auseinandergesetzt. Deswegen will ich mir da auch keine abschließende Meinung zu erlauben.

Wenn die Schraube vor einer Woche noch festsaß und auch sonst kein Spiel war, dann liegt es nahe, dass da auch ein Materialfehler eine Mögliche Ursache ist. Wäre natürlich gut, so etwas ließe sich dann klären, bevor es noch andere betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Den Bock schießt Shoei dann unter "Warning" im Innenhelm ab: Neben noch allgemeineren Hinweisen steht dann dann da wortwörtlich - im Sinne der Auffindbarkeit und Lesefreundlichkeit nicht auf einer sichtbaren Innenfläche, sondern unter dem Futter und dann noch in einer Minischrift: "If helmet experiences a severe blow return it to the manifacturer for inspection or destroy and replace it". Alternativ kann ich also den Helm zerstören, klar doch.

Das bezieht sich aber nicht auf dein Erlebnis, sondern ist ein genereller Hinweis in vielen Helmen. Es geht darum, dass der Helm nicht nur nach "offensichtlichen" Schäden (nach einem Unfall) zu entsorgen ist, sondern immer dann wenn er einen schweren Schlag abbekommt, also z.B. auch wenn er vom Lenker abrutscht und aus 1-2 Metern auf den Boden fällt. Hängt damit zusammen, dass die Konstruktion welche einwirkende Kräfte absorbiert auf einmalige Funktion hin konstruiert ist, und der Helm nach so einem vermeintlichen harmlosen Einschlag auch ohne optische Schäden bei einem darauf folgenden echten Unfall seine Funktion nicht mehr erfüllen könnte.

Mal am Rande: Was haltet Ihr von dem nachfolgend verlinkten Helm?
http://tinyurl.com/c5e5gh5

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Das bezieht sich aber nicht auf dein Erlebnis, sondern ist ein genereller Hinweis in vielen Helmen. Es geht darum, dass der Helm nicht nur nach "offensichtlichen" Schäden (nach einem Unfall) zu entsorgen ist, sondern immer dann wenn er einen schweren Schlag abbekommt, also z.B. auch wenn er vom Lenker abrutscht und aus 1-2 Metern auf den Boden fällt. Hängt damit zusammen, dass die Konstruktion welche einwirkende Kräfte absorbiert auf einmalige Funktion hin konstruiert ist, und der Helm nach so einem vermeintlichen harmlosen Einschlag auch ohne optische Schäden bei einem darauf folgenden echten Unfall seine Funktion nicht mehr erfüllen könnte.

Die Optik gibt nicht jeden Schaden wieder, keine Frage.

Aber wie soll ich den Helm zerstören? "or destroy...it"

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Aber wie soll ich den Helm zerstören? "or destroy...it"

In die Tonne kloppen? Dir wird schon was einfallen...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


darf ich fragen wie die Geschwindigkeit ausgeshen hat bei deiner "gemütlichen Ausfahrt"
für mich hast du die Schraube rechts verlohren... und dann ging dass schnell
der Helm ist nicht für 200km/H + gebaut.. nur mal so...
Öhm, wo steht das? Gibt Shoei da was an? Fahre einen Arai Tour X3 mit Schild aber von einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit montierten Schild hab ich nix gelesen. Liegt bei 210 jedenfalls um Welten besser im Wind als ein Schuberth C2 dieser überschwere/-breite Klappspaten. ^^

Ja, wo steht das nur?

Ach, Marodeur, kann dass sein, dass der Schubert C2 über 1,7 Kilo wiegt?? Thema Arai - Unter testberichte.de bekommen die max. nur ne zwei. Aber unabhängig davon: Welchen Helm neben Deinem würdest Du von Arai noch empfehlen. Ducati hat die ja auch. Würde schön zu meiner Multi passen...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Aber wie soll ich den Helm zerstören? "or destroy...it"
In die Tonne kloppen? Dir wird schon was einfallen...

Dann habe doch nicht ich, sondern die Müllabfuhr die "Aufgabe" übernommen - ob das Shoei recht ist? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Da ich selber nie offroad fahre, habe ich mich nie mit solchen Helmen mit Schirmen auseinandergesetzt.

Offroad haben solche Helme keine Zulassung.

Es werden Helme ohne Klappschirme ect gefahren die der Norm entsprechen

Dazu kommt eine Crossbrille die von außen aufgesetzt wird

Über den DMSB ist man immer aktuell informiert welche Normen aktuell und erforderlich sind .

ANERKANNTE INTERNATIONALE PRÜFNORMEN FÜR SCHUTZHELME
Seite 11

Zu den Visieren :
01.71 AUGENSCHUTZ
Das Tragen von Brillen, Schutzbrillen sowie von Visieren und Abreiß-Visieren („Tear offs“) aus
nicht splitterndem Material ist zulässig, jedoch dürfen Visiere unter keinen Umständen integraler
Bestandteil des Schutzhelmes sein.

Augenschutz, der die Sicht beeinträchtigt (z.B. durch Kratzer), darf nicht benutzt werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Öhm, wo steht das? Gibt Shoei da was an? Fahre einen Arai Tour X3 mit Schild aber von einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit montierten Schild hab ich nix gelesen. Liegt bei 210 jedenfalls um Welten besser im Wind als ein Schuberth C2 dieser überschwere/-breite Klappspaten. ^^

Ja, wo steht das nur?
Ach, Marodeur, kann dass sein, dass der Schubert C2 über 1,7 Kilo wiegt?? Thema Arai - Unter testberichte.de bekommen die max. nur ne zwei. Aber unabhängig davon: Welchen Helm neben Deinem würdest Du von Arai noch empfehlen. Ducati hat die ja auch. Würde schön zu meiner Multi passen...

Könnt hinkommen, soll ich ihn wiegen? Hab ihn noch rumliegen. Mein Nacken beschwerte sich jedenfalls drüber und gab ab 200 als erstes auf. Jetzt sinds die Arme bzw. Schultern. 😁

Empfehlen kann ich dir keinen, ist mein erster Arai. Ist halt kein normaler X3 sondern der im KTM Design (Snipe X) den ich aber für den Preis eines normalen X3 bekam. Da konnte ich nicht widerstehen auch wenn das immer noch viel Geld ist. Wechsel aber auch nicht jedes Jahr. 😉

Davor hatte ich 2 Klapphelme. Erst Uvex (zog wie sau in die Augen) dann eben den C2. Wollte danach was leichteres und luftigeres fürn Sommer. Da geht eben nix über Endurohelme, noch besser dann eben mit Visier da derzeit eh kein Geländeeinsatz (Schotterpisten zählen nicht). Bin sehr zufrieden soweit. Gegen den Lärm gibts Motosafe. Ob er die knapp 500 Stecken wert ist? Weis ich nicht. Von der Verarbeitung her geht er in Ordnung, ein Überhammer isses nicht. Das Standardvisier läuft z.B. sehr leicht an, auch bei nicht ganz so niedrigen Temperaturen. Man fährt im Prinzip immer mit einem kleinen Spalt geöffnet. Weis nicht ob das absicht war. Muss man ansonsten extra Pinlockvisier nachrüsten. Diese Gitter neben der Kinnbelüftung lassen sich leicht verbiegen wenn man da mit zu viel Druck am putzen ist. Im großen und ganzen hab ich da mehr erwartet für die Kohle.

@husky:
Das Visier ist kein integraler Bestandteil. Es kann jederzeit abgenommen und durch eine Brille ersetzt werden. Ausserdem sind die Schirme keine Klappschirme sondern werden zusammen mit dem Visier verschraubt (oder eben ohne). Der Schirm vom X3 ist allerdings nicht so lang wie der eines reinen Endurohelmes da er eben trotzdem ein Kompromiss aus Straßen- und Geländetauglichkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Das bezieht sich aber nicht auf dein Erlebnis, sondern ist ein genereller Hinweis in vielen Helmen. Es geht darum, dass der Helm nicht nur nach "offensichtlichen" Schäden (nach einem Unfall) zu entsorgen ist, sondern immer dann wenn er einen schweren Schlag abbekommt, also z.B. auch wenn er vom Lenker abrutscht und aus 1-2 Metern auf den Boden fällt. Hängt damit zusammen, dass die Konstruktion welche einwirkende Kräfte absorbiert auf einmalige Funktion hin konstruiert ist, und der Helm nach so einem vermeintlichen harmlosen Einschlag auch ohne optische Schäden bei einem darauf folgenden echten Unfall seine Funktion nicht mehr erfüllen könnte.
Die Optik gibt nicht jeden Schaden wieder, keine Frage.
Aber wie soll ich den Helm zerstören? "or destroy...it"

Man geht davon aus, daß sich nach einem Unfall die innere Dämmschicht (Styropor bzw. styroporartig) verformt, was auch beabsichtigt ist.

Nur, wenn kein Kopf im Helm steckte, als er aus einem Meter herunterfiel, dürfte sich die Dämmschicht auch nicht verformt haben.

Aus meiner Sicht verfolgt die Industrie die Absicht, an ängstlichen Naturen doppelt und dreifach zu verdienen.

(Witzig wird es aber erst, wenn Leute, die nur wegen der Helmpflicht und der damit verbundenen Strafen mit Helm fahren und ihn dann wegen einer Lappalie entsorgen.)

Soll jeder so machen, wie er (und sein Portemonnaie) es für richtig halten.

Hallo Jungs (Mädels?),

tendiere immer mehr hierzu:
http://tinyurl.com/c5e5gh5
Den hatte ich bereits gestern nach ersten Anregungen anderer erwähnt.)

Was ist eigentlich der Unterschied dieses Helms hierzu?:
http://tinyurl.com/d7teep4

Da ich bereits in gut zwei h mir einen neuen Helm kaufe, deshalb schon um 09:00 das Haus verlasse, sagt mir doch bitte noch vorher, was ihr von diesem Helm haltet und nennt mir - so vorhanden - Eure Gegenvorschläge.

Vielen lieben Dank vorab!!

wer mit so einem Helm über 200 fährt ist merk und schmerz befreit....
gruß Alex

und ja da fehlt die Schraube... und regelmässig heisst in wiederkehrenden Abständen*zwinker
soll heißen

Deine Antwort
Ähnliche Themen