Shoei Hornet während Fahrt explodiert

So sieht ein Shoei Hornet im Wert von 500 Euro aus, der gestern nach wenigen Monaten während der Fahrt explodiert ist: links das Schanier und obendrauf (um den weißen Schalter herum) alles während einer gemütlichen Fahrt mit einem Rumms weggebrochen. Ich bekam einen Schlag und schaute in den Himmel. Zwang mich, geradeaus weiterzufahren. Unvorstellbar, was daraus sich alles hätte entwickeln können. Nur für die ganz Schlauen: Dies ist kein Aprilscherz!

Beste Antwort im Thema

Es sieht auf dem Foto so aus, als sei dir die Schraube rausgeflogen, und der Rest war eine Folgereaktion (also der gefühlte Schlag und das Abfliegen von Teilen oben am Schalter).

Das Handbuch enthält den Hinweis: "Ziehen Sie die Visierscharauben immer fest an, sie können sich sonst während der Fahrt lösen."

Kennt man ja auch von allen anderen Schrauben am Motorrad, dass die sich mit der Zeit lockern können, wenn sie nicht korrekt angezogen sind, oder wenn man die Schrauben mit Öl gängiger macht (hats alles schon gegeben)...

Wenn da kein Bruch im Gewinde ist, dann wird sich die Schraube mit der Zeit "nur" gelockert haben und bei den Windturbulenzen eben verabschiedet haben. Wenn man einen Helm mit Schirm fährt der mit Schraube arretiert ist, dann würde ich das zu den prinzipbedingten "Schwächen" eines solchen Helms zählen und den Fahrer in der Verantwortung sehen, dass geprüft wird, dass die Schrauben immer fest angezogen sind. Ich sehe es aus den gegebenen Informationen jedenfalls nicht, dass es sich hier zwangsläöfig um einen Materialfehler gehandelt hat.

Das klingt jetzt vermutlich härter als es gemeint ist, aber ich sehe nicht, was man sonst aus der Sache mitnehmen kann. Anzugmomente ins Handbuch und dann Drehmomentschlüssel voraussetzen? Verbot solcher Helme? Oder riesige Disclaimer? Letzteres macht Triumph mittlerweile bei Zubehörteilen, wenn man eine Scheibe, einen Bugspoiler o.ä. installiert, darf man laut Anleitung nicht mehr schneller als 130km/h fahren - hält natürlich niemanden davon ab es trotzdem zu tun und ändert damit auch nicht grundsätzlich was an der Situation (außer ggf. die Haftungsfrage...)

Frage: Hast du die Schraube das letzte mal selber angezogen? Wieviel kilometer ist es her, dass du ihren festen Sitz geprüft hattest?

Ansonsten natürlich mein ehrliches Beileid zu solch einem Erlebnis und toi, toi, toi, dass es durch deine souveräne Reaktion und mit Glück keine schlimmeren Schäden nach sich gezogen hat.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Ganz klar, ein Helm sollte so konstruiert sein, dass sich nicht wichtige Schrauben einfach so losrappeln können und dadurch lebensgefährliche Situationen enstehen können (ein Helm soll ja schützen), aber ein bisschen mitdenken sollte man schon.

Deshalb habe ich, wie weiter oben geschrieben, regelmäßig die Scharniere "auf Spiel geprüft". War zu Beginn bei einem großen Händler und habe mich beraten lassen. Was für ein Fahrzeug ich fahre, hat ihn jedenfalls nicht interessiert.

Im Manual steht auch nichts Genaues in dem weiter oben von mir beschriebenen Sinne. Hinzu kommt: Bis heute früh war von Shoei D. auch keine (zumindest Zwischen-) Nachricht bei mir eingegangen. Und DIE sind diegenigen, die über alle denkbaren technischen Meßeinrichtungen sowie Entwicklungs- und Testergebnisse verfügen. Ich habe diese Geräte definitiv nicht.

@Alex

Zitat:
hej hast du gelesen der TE fährt die Multistrata meines wissen mehr als 140 PS
also eine locker fluffige Enduro schneller wie 110 fährt der NIE...
PS an den TE wenn du mal auf die Postingzeit schaust siehste dass es sich überschnitten hat....
aber wie sonst wenn du schon merkbefreit bist... willst du solche kleinigkeiten merken

Sei so gut und nimm die Luft aus den Backen und schreibe das bitte mal neu - insbesondere beim ersten Satz erahne ich nur, was Du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Was für ein Fahrzeug ich fahre, hat ihn jedenfalls nicht interessiert.

Vielleicht solltest du über einen anderen Händler nachdenken? Ich bin grad noch in der Fahrschulausbildung und schon dort (und die Geschwindigkeiten sind wohl deutlich geringer als im "real life"😉 wird von solchen Helmen bei größeren Maschinen abgeraten (nicht wegen möglichen defekts sondern einfach wegen der Zugkräfte auf Hals und Nacken).

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker


Was für ein Fahrzeug ich fahre, hat ihn jedenfalls nicht interessiert.
Vielleicht solltest du über einen anderen Händler nachdenken? Ich bin grad noch in der Fahrschulausbildung und schon dort (und die Geschwindigkeiten sind wohl deutlich geringer als im "real life"😉 wird von solchen Helmen bei größeren Maschinen abgeraten (nicht wegen möglichen defekts sondern einfach wegen der Zugkräfte auf Hals und Nacken).

Guter Fahrlehrer! Was den Händler angeht, das war eine LOUIS-Filiale. Von denen hatte ich auch mal 90 Euro-Handschuhe der Eigenmarke Vanucci, die haben sich nach wenigen Wochen aufgelöst. Seitdem hole ich da nur noch Dinge wie Reinigungsmittel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Deine Aktionen auf Youtube und ähnliche können JEDERZEIT eine Unterlassungserklärung von einem Anwalt nachsichziehen

Danke für den Hinweis. Was YouTube bewirken kann, kenne ich. Leider ist Dir mein Hinweis auf meinen Partner, der Anwalt ist, anscheinend wieder entgangen. Und ich ergänze: Ich steuere für einen Teilbereiches meines Konzern die Kommunikation, bin also durchaus medienerprobt.

Vielleicht noch ein Beispiel: Als ich in einem Wettbewerbsverfahren für den Kläger als Zeuge aussagte, und der Beklagte in der ersten Instanz verlor, bekam ich postwendend als Dank von seinem Anwalt eine Strafanzeige. Eine Erwiderung meines Anwalts, und die Sache war vom Tisch. Vor der Berufungsinstanz, dem Oberlandesgericht, bekamen die Beklagen sowohl in dem Wettbewerbsverfahren, als auch wegen dreister Zeugen-Einschüchterung, endgültig die Klatsche.

Daraus jetzt einen Internetkreuzzug wie damals beim BMW-BKV-ABS zu machen, halte ich für dezent übertrieben.

Das ist jetzt nicht persönlich gegen den TE gemeint, da es aufgrund seiner Schilderungen nicht möglich ist, sich ein objektives Bild zu machen.

Aber grundsätzlich bin ich kein Freund von "DAS STAND ABER NICHT IM HANDBUCH, DASS MAN DAS NICHT MACHEN SOLL!!!"
Das ein Endurohelm mit Schirm ungeeignet für Hochgeschwindigkeitsmotorräder ist, darauf kann man auch ohne Warnhinweis im Handbuch kommen. "Materialermüdung aufgrund Überlastung durch zu hohen Winddruck" finde ich eine naheliegende Ursache in diesem Fall. Wenn das alles so war, wie der TE das schildert.

Ob Shoei bei einem Endurohelm davon ausgehen musste, das dieser auf 150PS starken Motorrädern mit Tempo 230+ eingesetzt wird und deshalb einen entsprechenden Warnhinweis, eben dieses nicht zu tun, im Handbuch hätte erwähnen müssen, wird ja demnächst dann offensichtlich gerichtlich geklärt.

Wir werden es erfahren, denke ich.

1. Die Multi ist offiziell - wie bereits jemand richtig sagte - eine Reiseenduro.
2. Hat niemand der Leute, die auf dem Gebiet viel mehr wissen als ich, Multi und Shoei Hornet für inkompatibel erklärt.
3. Bin ich fast ausschließlich Landstraße gefahren.
4. Selbst auf der Autobahn habe ich nur sporadisch 180 kmh erreicht.

Zitat:

Aber grundsätzlich bin ich kein Freund von "DAS STAND ABER NICHT IM HANDBUCH, DASS MAN DAS NICHT MACHEN SOLL!!!

Wenn es um Leben und Tod geht, sehe ich das anders.

Und welcher Quelle soll denn der Fahranfänger zuverlässig die Geschwindigkeitsgrenzen seines Helms entnehmen, wenn Experten aus Fleisch und Blut sie auch nicht kennen?

Ist das nicht fair, wenn ich das Erlebnis verarbeite und die Nackenschmerzen, soweit sie vorrübergend sind, einstecke, und Shoei dafür die Knete zurückwachsen lässt?

Ich fasse zusammen:

-Helm für Fahrprofil offensichtlich ungeeignet
-Schraube verloren, weil nicht auf festen Sitz geprüft
-Shoi soll schuld sein

?

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Ich fasse zusammen:

1) Helm für Fahrprofil offensichtlich ungeeignet
2) Schraube verloren, weil nicht auf festen Sitz geprüft

1) Quelle? Offensichtlich oder definitiv?

2) Ungeprüft - sagt wer?

Das waschen von Hunden und Katzen in dieser Waschmaschine ist nicht gestattet......
sporadisch 180?- ok

wir werden es erleben: wie in Amerika- da kommen ja lauter tolle Sachen her...
dass fahren mit diesem Fahrzeug kann tötlich sein...
bitte unterschreiben sie hier!
Auch ihr Ehepartner, ihr Arbeitgeber und die Lebensversicherung sind vor Inbetriebnahme um Erlaubnis (SCHRIFTLICH)
zu bitten.....

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Ich fasse zusammen:
-Helm für Fahrprofil offensichtlich ungeeignet
-Schraube verloren, weil nicht auf festen Sitz geprüft
-Shoi soll schuld sein

?

jawohl....

unterschreibe!

und jetzt wird auf seelische Grausamkeit auf 3 Millionen verklagt:
der TE traut sich nicht mehr mit seiner Reiseenduro auf die Straße......

Wer will wie nachweisen, wie schnell man mit einem max. 240km/h schnellen Motorrad gefahren ist?

Einzelfall durch Materialfehler?
Konstruktionsfehler?
Benutzungsfehler?
Fehlerhafte Wartung?
Vorschädigung durch Herunterfallen?

Eine Gutachterschlacht vor Gericht erfreut Gutachter und Rechtsanwälte. Nur sehr selten die Parteien.

Jetzt mal völlig ab von irgendwelchen Rechtsverbindlichkeiten: sagt einem nicht schon der gesunde Menschenverstand "Dinge die im Wind stehen + hohe Geschwindigkeiten = nix gut"?

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker



Übrigens: Shoei Deutschland in Düsseldorf hat wieder nicht geantwortet.
Vielleicht hilft denen ja ein Video in Englisch auf YouTube, das ich parallel Shoei Japan schicke. Hab hier noch ne große Digitalkamera rumliegen...

Erwarte nicht zu viel. Solange du ihnen nur "moralischen Druck" machst, werden alle Verantwortlichen denken, dass sie besser nix sagen als was Falsches. Stell dir mal vor, irgendein Düsseldorfer Shoei-Mann antwortet und sagt "Dumm gelaufen, schicken Sie uns Ihren Helm, Sie bekommen einen neuen und für Ihren Umstand noch zwei Ersatzvisiere." Das könnte ein findiger US-Anwalt als Schuldeingeständnis werten und Shoei zwingen, alle Hornets weltweit zurückzurufen. So was wäre eine Nummer, die Shoei eventuell nicht überleben würde.

Japanische Unternehmen sind bekannt dafür, sich tot zu stellen, wenn es unangenehm wird.

Deshalb: Entweder unter Lebenserfahrung abbuchen oder deinen Anwaltsfreund bitten, Shoei zu verklagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen