Shell V-Power SmartDeal
Wer hat es gemacht und was haltet ihr davon?
Gerade für diejenigen die Super+ tanken müssen doch eine echte Option.
Es "rechnet" sich ab ca. 50 Liter im Monat tanken.
Ich habe es am Freitag mal gebucht, es ist aber noch nicht freigeschalten.
Lieber Herr XXX,
für die besten Autofahrer der Welt gibt es unsere Premiumkraftstoffe jetzt zu Top-Konditionen. Denn mit dem Shell V-Power SmartDeal* tanken Sie als Shell ClubSmart Kunde unsere Premiumkraftstoffe Shell V-Power Racing und Shell V-Power Diesel zum Preis unserer Standardkraftstoffe Shell Super FuelSave 95 oder Shell Diesel FuelSave – und das für nur 99,- € pro Jahr oder 9,99 € Grundgebühr im Monat.
Shell V-Power Kraftstoffe enthalten unserer Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor. Sie wurden entwickelt um gegen leistungshemmende Motorablagerungen zu wirken und das Leistungspotenzial des Motors auszuschöpfen**. Mit dem neuen Shell V-Power SmartDeal* erleben Sie so volle Leistung** für ihr Auto zum Vorteilspreis.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht interessant für die, die es nicht genau wissen:
ROZ bezieht sich nur auf die (Eigen-)Zünd(un)willigkeit des Kraftstoffes und ist festgelegt von 0 bis 100, wobei als Standard n-Heptan für ROZ 0 und 2,2,4-trimethylpentan für ROZ 100. Letzteres wird immer wieder fälschlich als Oktan bezeichnet, was aber nicht stimmt. Es kommt vom Trivialnamen Isooktan und ist ungenau.
Wie auch immer, die ROZ Skala geht definitionsgemäß nur von 0 - 100. Alles "über" 100 wird extrapoliert, auf Deutsch gesagt "Schätzometrie". Soviel zu Aral Ultimate 102.
Je höher die ROZ, desto zündunwilliger der Kraftstoff. Letzteres klingt vielleicht auf den ersten Blick kontraproduktiv, wir wollen ja, dass der Kraftstoff verbrennt. Nur soll dieser erst zünden, wenn das Steuergerät, je nach Lastzustand, die Zündung durch Funke einleitet. Bei hohen Drehzahlen soll beispielsweise früh vor erreichen von OT gezündet werden. Ist der Kraftstoff zu zündwillig (niedrige ROZ), kann die Selbstzündung erfolgen, während der Kolben noch Richtung OT schießt => Klopfen => Defekt
Wer aufmerksam gelesen hat merkt, dass im Leerlauf die ROZ weniger eine Rolle spielt und auf die Leerlaufruhe wenig Einfluss hat.
Viel wichtiger für Leerlaufruhe ist ein homogener Kraftstoff, der gleichmäßig versprüht wird, verdampft und die Flammfront sich gleichmäßig ausbreitet. Würde ein Kraftstoff idealerweise aus reinem 100% 2,2,4-Trimethylpentan bestehen, müsste der Motor einen sehr sanften Leerlauf haben. Stattdessen sind die Raffinerate eine Mischung aus Dutzenden und Hunderten Einzelkomponenten, die alle unterschiedlich verdampfen und zünden.
3755 Antworten
Stichwort Corporate-Benefits und das hier nochmal zu erwähnen.
haben einige Firmen. Ist ein Portal mit angeboten bzw Gutscheinen.
So schauts aus. Und diese Codes dürfen nicht öffentlich kommuniziert werden. Denn kommt das raus, wird das nicht mehr angeboten.
Kurze Info: Habe den Smartdeal seit einigen Jahren am laufen, tanke immer bei Shell den VPower Diesel. Jetzt hatte ich mein Öl analysieren lassen, welches zwischen Jun2021 und Mrz2022 bei mir lief:
2,2 % FAME nach 11500 km.
Damals hatte ich immer Aral Ultimate Diesel getankt, dort ergab die Ölcheck-Analyse: <0,3 %.
das bestätigt unsere vermutungen.
vpower ist mit fame vermischt. bei 2,2 % im öl auch eher richtung 7% fame im diesel
Zitat:
@Jan.357 schrieb am 26. März 2022 um 23:40:25 Uhr:
bei 2,2 % im öl auch eher richtung 7% fame im diesel
Ich halte es für schwierig, aus der Fame-Konzentration im Öl bzw. das Verhältnis Diesel zu FAME innerhalb des Öls auf die Ursprungsanteile zu schließen. Aber dass nennenswert FAME gefunden wurde, genügt mir schon. 😉
Zwei Gründe fallen mir hier schon mal ein, warum eine Verhältnis-Rückrechnung sehr schwierig wird:
1 Diesel dampft auch wieder aus dem Öl aus, abhängig von der Motorlast und der Zeitdauer für diese erhöhte Last. FAME macht das hier hingegen praktisch garnicht.
2 FAME und Diesel werden in das Öl besonders intensiv eingetragen, wenn durch die späte Einspritzung Kraftstoffdampf und siedender Kraftstoff regelrecht im Abgas angereichert wird, um dann im Kat endgültig verheizt zu werden, um dort die hohen Temperaturen für das DPF-regenerieren zu gewinnen. Dabei kondensiert ein Teil des Kraftstoffs an der Zylinderwänden bzw. wird der Kraftsstoffnebel mit dem BlowBy-Gastransport ins Kurbelgehäuse getragen. Dieses Kondensat an der "kalten" Zylinderwand enthält zwar noch immer beide "Dieselkraftstoff-Arten", also FAME und mineralischen Diesel, aber das Verhältnis ist hier auf Grund der unterschiedlichen Siedekurven eben nicht mehr das Verhältnis, was man im Tank wiederfindet.
Bei Ultimate Diesel war der Anteil von FAME gegen 0.
Schade was Shell da macht, ich habe den Smart-Deal deswegen nicht verlängert. Gibt kein Grund mehr für V-Power Diesel.
Es wäre allerdings interessant, wie hoch der nachgewiesene FAME-Anteil im Öl bei "normalen" Diesel ist.
Heute meinen geringsten Rabatt seit Monaten bekommen: 6 Cent
Dafür lag der VPower auch nur bei 2,179.-
95er bei 2,119
Schade eigentlich 😁 😁
Bei mir warens letzte Woche 29 Cent. Super für 2,079 und V-Power für 2,369.
Zitat:
@kleinp schrieb am 31. März 2022 um 17:11:58 Uhr:
Heute meinen geringsten Rabatt seit Monaten bekommen: 6 CentDafür lag der VPower auch nur bei 2,179.-
95er bei 2,119Schade eigentlich 😁 😁
Wahrscheinlich gerade die Lücke beim Preiswechsel erwischt - geht auch hier nicht immer synchron step-by-step.
Hatte auch schon 28 Cent.
Daher steh ich’s sportlich.
Zumindest war der Preis an sich gerade „unten“.
Nabend 🙂 mal ne Frage zum Werben von Freunden:
Ein Freund von mir hat jetzt einen neuen Deal abgeschlossen und meine Kartennummer angegeben. Laut shell gibt's dafür 4000 Punkte. Weiß jemand, wann die drauf sind? Ist jetzt ca. 1 Woche her
Schönen Feierabend in die Runde
Bei mir waren es so 2-3 Wochen.
Ja dauert ein paar Wochen. Hatte mich selbst geworben und nach zwei Wochen mit Shell gechattet. Dort sagte man mir dass es noch ca. 1 Woche dauern wird und so war's dann auch.
Bei den Premium Kraftstoffen, egal ob Diesel oder Benzin, Ist immer nur die Rede von Shell und Aral. Was ist mit total, mit dem Excellium Kraftstoffen? Hat die schon mal jemand ausprobiert? Meine Erfahrungen sind folgende.
Ich habe einen C4 Grandspacetourer , 2 l Diesel und 160 PS, 8 Gang-Automatik mit 5000 km auf dem Tacho gekauft. Von da an nur Aral Ultimate getankt. Bei 19.000 km war die Hochdruckpumpe undicht. Liegt es nur am Sprit oder ist es jetzt einfach Pech? War jetzt erst einmal halb so wild, da Garantie. Allerdings freut man sich nicht gerade, wenn so ein Teil für 800 € schon nach 19.000 km defekt ist.
Jetzt hat der Wagen 24.000 km auf der Uhr und ich habe einmal den Sprit Excellium Diesel getankt. Was mich hier wundert, dass ich jetzt bei Kraftstoffstand 1/4 voll, ca. 100 km mehr gefahren bin, als ich bis dahin immer mit Ultimate Diesel gekommen bin. Hinsichtlich Motorlauf, Leistung habe ich keinen unterschied festgestellt.
Dass ich jetzt plötzlich nicht unerheblich weniger verbrauche als mit dem Aral Ultimate Diesel, kann Zufall sein. Ich werde noch zwei Tankfüllungen mit total excellium ausprobieren.
Grundsätzlich tendiere ich zum Aral Ultimate Diesel. Dieser hat kein FAME Anteil. Das kann man auch ganz leicht überprüfen, der Diesel ist nämlich fast so klar wie Wasser. Die deutliche Gelbfärbung bei dem Standard Diesel kommt nämlich vom Bio Diesel Zusatz. Allerdings wird dem Bio Diesel (fame) eine höhere Schmierfähigkeit testiert, welche beim Aral Ultimate Diesel angeblich durch andere additive dennoch erreicht wird.
Ein Ölvolumen Zusatz durch unverbranntem diesel hatte ich jedenfalls bei dem Wagen noch nicht. Allerdings benutzt Citroën auch ein additiv namens Eloise. Dieses additiv wird über einen kleinen Tank dem Diesel im Haupttank zugeführt. Das bewirkt, dass der DPF Schon bei einer Temperatur von 400° regeneriert und nicht erst bei 600°. Demzufolge ist hier sicherlich auch eine geringerem Diesel Einspritzung notwendig.
Auf eine Frage bezüglich dieses Kraftstoffes antwortete mir total folgendes.
Sehr geehrter Herr M ,
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage zu unserem Excellium Dieselkraftstoff.
Der TotalEnergies Excellium Dieselkraftstoff hat die gleichen biogenen Anteile wie unser Standard-Dieselkraftstoff. Der Anteil beträgt aktuell bis zu 7 Volumenprozent, dieser wird sich parallel zu den europäischen Richtlinien weiterentwickeln.
Der Hauptunterschied von Excellium-Produkten liegt im Additivzusatzpaket, welches die Kraftstoffeigenschaften optimiert. Bei unserem Standard-Dieselkraftstoff beinhaltet das Additivpaket: Detergentien, Korrosionsschutz, Antioxidantien und Schaumhemmer. Das Additivpaket des Excellium-Kraftstoffs enthalt anteilig mehr dieser bereits genannten Substanzen, sowie Kältefestigkeit, Reibungsveränderer, Duftstoffe und Pro-Cetan. Darüber hinaus ist die Cetanzahl leicht höher, im Vergleich zum Standardkraftstoff.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin Mummert
Mitarbeiter Zentraler Kundenservice
HSEQ/ Kundenservice
Heute VPower für 1,96.-
Regulär. Kein Rabatt, dafür 160 Punkte bei 32 Liter