Shell V-Power SmartDeal

Audi A6 C7/4G

Wer hat es gemacht und was haltet ihr davon?
Gerade für diejenigen die Super+ tanken müssen doch eine echte Option.
Es "rechnet" sich ab ca. 50 Liter im Monat tanken.
Ich habe es am Freitag mal gebucht, es ist aber noch nicht freigeschalten.

Lieber Herr XXX,
für die besten Autofahrer der Welt gibt es unsere Premiumkraftstoffe jetzt zu Top-Konditionen. Denn mit dem Shell V-Power SmartDeal* tanken Sie als Shell ClubSmart Kunde unsere Premiumkraftstoffe Shell V-Power Racing und Shell V-Power Diesel zum Preis unserer Standardkraftstoffe Shell Super FuelSave 95 oder Shell Diesel FuelSave – und das für nur 99,- € pro Jahr oder 9,99 € Grundgebühr im Monat.

Shell V-Power Kraftstoffe enthalten unserer Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor. Sie wurden entwickelt um gegen leistungshemmende Motorablagerungen zu wirken und das Leistungspotenzial des Motors auszuschöpfen**. Mit dem neuen Shell V-Power SmartDeal* erleben Sie so volle Leistung** für ihr Auto zum Vorteilspreis.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht interessant für die, die es nicht genau wissen:

ROZ bezieht sich nur auf die (Eigen-)Zünd(un)willigkeit des Kraftstoffes und ist festgelegt von 0 bis 100, wobei als Standard n-Heptan für ROZ 0 und 2,2,4-trimethylpentan für ROZ 100. Letzteres wird immer wieder fälschlich als Oktan bezeichnet, was aber nicht stimmt. Es kommt vom Trivialnamen Isooktan und ist ungenau.

Wie auch immer, die ROZ Skala geht definitionsgemäß nur von 0 - 100. Alles "über" 100 wird extrapoliert, auf Deutsch gesagt "Schätzometrie". Soviel zu Aral Ultimate 102.

Je höher die ROZ, desto zündunwilliger der Kraftstoff. Letzteres klingt vielleicht auf den ersten Blick kontraproduktiv, wir wollen ja, dass der Kraftstoff verbrennt. Nur soll dieser erst zünden, wenn das Steuergerät, je nach Lastzustand, die Zündung durch Funke einleitet. Bei hohen Drehzahlen soll beispielsweise früh vor erreichen von OT gezündet werden. Ist der Kraftstoff zu zündwillig (niedrige ROZ), kann die Selbstzündung erfolgen, während der Kolben noch Richtung OT schießt => Klopfen => Defekt

Wer aufmerksam gelesen hat merkt, dass im Leerlauf die ROZ weniger eine Rolle spielt und auf die Leerlaufruhe wenig Einfluss hat.

Viel wichtiger für Leerlaufruhe ist ein homogener Kraftstoff, der gleichmäßig versprüht wird, verdampft und die Flammfront sich gleichmäßig ausbreitet. Würde ein Kraftstoff idealerweise aus reinem 100% 2,2,4-Trimethylpentan bestehen, müsste der Motor einen sehr sanften Leerlauf haben. Stattdessen sind die Raffinerate eine Mischung aus Dutzenden und Hunderten Einzelkomponenten, die alle unterschiedlich verdampfen und zünden.

3755 weitere Antworten
3755 Antworten

Huhu,
Ich habe leider immer noch nicht herausgefunden, wie man an diese Deals kommt.
Den Haken habe ich in der App gesetzt, es passiert aber seit Monaten nichts

Bei mir war auch eine zeitlang Ruhe ,
Aber nicht über Monate.

Rufe doch mal bei Shell an oder schreib eine email

Zitat:

@Jan.357 schrieb am 1. Januar 2022 um 12:27:42 Uhr:


Huhu,
Ich habe leider immer noch nicht herausgefunden, wie man an diese Deals kommt.
Den Haken habe ich in der App gesetzt, es passiert aber seit Monaten nichts

Zu 93% kein herkömmlicher Diesel bei V-Power?

(Gelöscht)

War vorhin V-Power Diesel tanken, in Südthüringen, und das gezapfte war klarer als Kloßbrühe.
Soll heißen: nix Gelbstich

Ausschließen kann man aber nicht, dass es mitunter in DE regionale Unterschiede gibt.
Wäre jedenfalls nichts neues bzw. außergewöhnliches.

Danke für die Rückmeldung. Ich finde das wertvoll.

PS: Ich frage auch hier nochmal nach, wie kriegst Du die Farbfeststellung hin, ohne eine Sauerei anzurichten?

Ich hatte vor Jahren Jahren mal ca. 1 L Aral Ultimate Diesel in eine 2 Liter Weithals-Kunststoffflasche für den Chemiebedarf "betankt". Damit war dadurch superdeutlich die Farblosigkeit erkennbar...

@a3Autofahrer Nicht so kompliziert 😉

Als ich fertig war, ist etwas von der Zapfpistole vor den Einfüllstutzen getropft (etwas mehr als ein Tropfen) und das habe ich mit einem weißen Zellstofftuch aufgesogen. Das Tuch war danach nicht gelbstichig oder irgendwie anders verfärbt.

Ich meine mich aber dunkel erinnern zu können, dass ich in der Vergangenheit beim Oberkante Oberlippe voll machen, auch mal etwas gelbliches gesehen habe, was halt noch oberhalb der Verschlussklappe im Einfüllstutzen stand.

So lange wie Aral keinen Ultimate Deal anbietet (also für immer), ist Aral für mich jedenfalls keine Option.
Aral kann ja weiter sein "Rewe to Go"-Franchise hochziehen, wenn die das für wichtiger erachten. Insbesondere da, wo 100m weiter ein kompletter Rewe steht.

Ah ok, ein Papiertuchtest. Hatte ich neulich auch gemacht, das war jedoch leider positiv.

So ein Aufriss wegen dem bischen Beimischung.
Ich glaube es gibt Schlimmeres.

Naja, jeder hat eben eine andere Sicht auf die Dinge und seine Gründe für den Aufpreis für VPower Diesel. Was dem einen egal ist, ist dem anderen möglicherweise wichtig (und vice versa).

Bis vor ein paar Monaten war V-Power Diesel auch in unserer Region klar. Nun an 4 verschiedenen Shell Stationen getankt, alle hatten einen deutlichen gelben Stich drin. Shell wirbt auch nicht dafür, dass sie auf Bio verzichten. Ich wüsste aus Erfahrung nun keinen Vorteil mehr für V-Power Diesel.

Habe letztens mal bei Shell bezüglich dem Bioanteil angefragt. Hier die Antwort:

"Die Shell Gruppe investiert jährlich ca. $ 1,3 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung - mehr als jedes andere internationale Mineralöl-Unternehmen und ist bereits seit inzwischen über 13 Jahren in Folge der weltweit führende Schmierstoffhersteller. Unsere Produkte werden ständig den sich ändernden Anforderungen durch Weiterentwicklungen der Maschinen- und Motorenhersteller angepasst. Daraus resultiert eine hohe Sortenvielfalt."

Da nicht konkret geantwortet wird und auf der Homepage auch nichts mehr vom FAME-Verzicht zu lesen ist, gehe ich davon aus, dass der Bioanteil nun höher ist.

Du hast sogar eine so allgemeine Antwort bekommen, dass hier nicht nur auf Kraftstoffe, sondern auch auf Schmierstoffe(!) eingegangen wurde. 😁

Bioanteile sind ja nicht unbedingt problematisch, die HVE-Anteile, die Aral im Ultimate Diesel zumindest vor Jahren als Biokomponente verwendete, sind deutlich neutraler als FAME.

Auf meine Bitte, die Aussage etwas zu konkretisieren, hat man mir geschrieben:

"Shell V-Power Diesel bietet dem Motor eine unschlagbare Reinigung und einen unübertreffbaren Schutz. Der Hochleistungskraftstoff entfernt bis zu 100 % der leistungsmindernden Ablagerungen und hilft dabei, die Leistung Ihres Dieselmotors zu maximieren.

Ab Oktober 2020 ist es möglich, dass in unserem Shell V-Power Diesel Komponenten aus biologischem Anbau (FAME, Fettsäuremethylester, engl. fatty acid methyl ester) enthalten sind.

Die Höhe eines möglichen Anteils ist regional unterschiedlich und kann dementsprechend flächendeckend nur mit maximal 7% angegeben werden.

Unsere Dieselprodukte erfüllen auch nach Zugabe von bis zu 7% Biodiesel die Anforderungsnormen der DIN EN 590 und sind weiterhin für alle Dieselmotoren geeignet. Ungeachtet der künftig höheren Beimischung von Biodiesel als bisher erfüllt Shell V-Power Diesel weiterhin die besonders hohen Qualitätsansprüche an unseren Hochleistungskraftstoff, die über den DIN EN 590 Spezifikationen liegen."

Wenn V-Power Diesel weniger Bio (FAME) als normaler Diesel hätte, würde es Shell sicherlich benennen. Schade, bleibt nur noch Ultimate und OMV Premium ohne Bio.
Total Excellium läuft bei meinem TDI zwar extrem ruhig und gut, hat aber wohl auch den normalen Bio-Anteil.

Deine Antwort