Shell V-Power SmartDeal

Audi A6 C7/4G

Wer hat es gemacht und was haltet ihr davon?
Gerade für diejenigen die Super+ tanken müssen doch eine echte Option.
Es "rechnet" sich ab ca. 50 Liter im Monat tanken.
Ich habe es am Freitag mal gebucht, es ist aber noch nicht freigeschalten.

Lieber Herr XXX,
für die besten Autofahrer der Welt gibt es unsere Premiumkraftstoffe jetzt zu Top-Konditionen. Denn mit dem Shell V-Power SmartDeal* tanken Sie als Shell ClubSmart Kunde unsere Premiumkraftstoffe Shell V-Power Racing und Shell V-Power Diesel zum Preis unserer Standardkraftstoffe Shell Super FuelSave 95 oder Shell Diesel FuelSave – und das für nur 99,- € pro Jahr oder 9,99 € Grundgebühr im Monat.

Shell V-Power Kraftstoffe enthalten unserer Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor. Sie wurden entwickelt um gegen leistungshemmende Motorablagerungen zu wirken und das Leistungspotenzial des Motors auszuschöpfen**. Mit dem neuen Shell V-Power SmartDeal* erleben Sie so volle Leistung** für ihr Auto zum Vorteilspreis.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht interessant für die, die es nicht genau wissen:

ROZ bezieht sich nur auf die (Eigen-)Zünd(un)willigkeit des Kraftstoffes und ist festgelegt von 0 bis 100, wobei als Standard n-Heptan für ROZ 0 und 2,2,4-trimethylpentan für ROZ 100. Letzteres wird immer wieder fälschlich als Oktan bezeichnet, was aber nicht stimmt. Es kommt vom Trivialnamen Isooktan und ist ungenau.

Wie auch immer, die ROZ Skala geht definitionsgemäß nur von 0 - 100. Alles "über" 100 wird extrapoliert, auf Deutsch gesagt "Schätzometrie". Soviel zu Aral Ultimate 102.

Je höher die ROZ, desto zündunwilliger der Kraftstoff. Letzteres klingt vielleicht auf den ersten Blick kontraproduktiv, wir wollen ja, dass der Kraftstoff verbrennt. Nur soll dieser erst zünden, wenn das Steuergerät, je nach Lastzustand, die Zündung durch Funke einleitet. Bei hohen Drehzahlen soll beispielsweise früh vor erreichen von OT gezündet werden. Ist der Kraftstoff zu zündwillig (niedrige ROZ), kann die Selbstzündung erfolgen, während der Kolben noch Richtung OT schießt => Klopfen => Defekt

Wer aufmerksam gelesen hat merkt, dass im Leerlauf die ROZ weniger eine Rolle spielt und auf die Leerlaufruhe wenig Einfluss hat.

Viel wichtiger für Leerlaufruhe ist ein homogener Kraftstoff, der gleichmäßig versprüht wird, verdampft und die Flammfront sich gleichmäßig ausbreitet. Würde ein Kraftstoff idealerweise aus reinem 100% 2,2,4-Trimethylpentan bestehen, müsste der Motor einen sehr sanften Leerlauf haben. Stattdessen sind die Raffinerate eine Mischung aus Dutzenden und Hunderten Einzelkomponenten, die alle unterschiedlich verdampfen und zünden.

3763 weitere Antworten
3763 Antworten

Ich persönlich halte es für unsägliches Geschäftsgebaren. Du magst das anders sehen. In Deutschland hat man die Leute halt schon darauf getrimmt, dass jeder die Unternehmen sofort verteidigt. Ich habe ja garnicht gesagt, dass es rechtlich nich wasserdicht wäre, aber es wird nicht sehr klar kommuniziert online von einigen Unternehmen. Bei Shell mag es anders online sein.

Aber mein Vpower smart deal hatte ich wie erwähnt in der Tankstelle abgeschlossen und da hat mir definitiv niemand die AGB gegeben oder mich darauf hingewiesen.

Es gibt übrigens einige Urteile dazu (nicht speziell Shell) wo es nicht rechtens war weil es absichtlich unterschlagen wird. Das ist also eindeutig gewollt und eine Masche den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Man könnte ja auch festlegen das für eine solche Verlängerung es notwendig wäre eine Email oder Brief zu schreiben mit dem Hinweis, dass es verlängert wird, falls man nicht kündigt. Dies ist aber eben nicht gewollt und zwar sicherlich nicht vom Verbraucher…

Einfach Lastschrift zurück ziehen. Der Deal wird dann automatisch ungültig ohne Nachteile ..

Zitat:

@maus3r schrieb am 21. September 2021 um 19:03:22 Uhr:


Ich persönlich halte es für unsägliches Geschäftsgebaren. Du magst das anders sehen. In Deutschland hat man die Leute halt schon darauf getrimmt, dass jeder die Unternehmen sofort verteidigt. Ich habe ja garnicht gesagt, dass es rechtlich nich wasserdicht wäre, aber es wird nicht sehr klar kommuniziert online von einigen Unternehmen. Bei Shell mag es anders online sein.

Aber mein Vpower smart deal hatte ich wie erwähnt in der Tankstelle abgeschlossen und da hat mir definitiv niemand die AGB gegeben oder mich darauf hingewiesen.

Es gibt übrigens einige Urteile dazu (nicht speziell Shell) wo es nicht rechtens war weil es absichtlich unterschlagen wird. Das ist also eindeutig gewollt und eine Masche den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Man könnte ja auch festlegen das für eine solche Verlängerung es notwendig wäre eine Email oder Brief zu schreiben mit dem Hinweis, dass es verlängert wird, falls man nicht kündigt. Dies ist aber eben nicht gewollt und zwar sicherlich nicht vom Verbraucher…

Was für ein Geschwurbel.
Selbst wenn der Deal an der Tanke abgeschlossen wurde, wird irgendwo im Flyer , an dem die Karte geklebt war auf die AGB und Vertragsbedingungen hingewiesen, deren Inhalt unter www.... vollständig einzusehen sind.
Spätestens wenn man sich online registriert findet man unter Smartdeal die erforderlichen Angaben.
Zugegeben man muss sich etwas durchklicken. Aber man findet die Kündigungsfrist.
Augen auf beim Vertragsabschluss und nicht immer den Fehler bei anderen suchen. 😉

Schade. Es sind immer die anderen schuld.

Es ist ein Vertrag. Und es steht nicht mal versteckt.

Hat noch jemand einen Code für Verlängerung oder Neukunde? Gerne per PN.

Danke schonmal im Voraus!

@maus3r So richtig nachvollziehbar ist deine Herangehensweise nicht, jedenfalls für mich. So wie Du dir das scheinbar vorstellst, sollte sich ein Vertrag niemals verlängern, es sei denn der Vertragsnehmer macht dies proaktiv. Nur wo soll das anfangen oder wo hört es auf?

Beispiele:
1) Strom-/Gasliefervertrag - Wenn der sich nicht automatisch verlängert, und der Vertragsnehmer vergisst/ignoriert es, soll dann Strom bzw. Gas abgestellt werden oder soll der Endverbraucher dann in die sehr teure Grund-/Ersatzversorgung?
2) Mobilfunkvertrag - Wenn der sich nicht automatisch verlängert, und der Vertragsnehmer vergisst/ignoriert es, wird die Verbindung dann gekappt?
3) Mietvertrag - Vorgeschriebene Vertragslaufzeit von 1, 2, 3, 4 usw. Jahren? Wer dann nicht verlängert sitzt auf der Straße? Was wenn der Vermieter nicht verlängern möchte?

Wenn der Ablauf des Erwerbs an der Tanke so ablief, dass dich der Tankstellenangestellte gefragt hat ob Du den SmartDeal abschließen möchtest, dann hast Du demzufolge mit Ja geantwortet (möglicherweise war an der Tanke gerade der SmartDeal mit Rabatt möglich). Genauso hättest Du ja auch erstmal sagen können, dass du mal einen Flyer dazu mitnehmen möchtest und dann vielleicht später nochmal kommst oder Du hättest den Tankstellenangestellten zu den Laufzeit-/Kündigungsmodalitäten befragen müssen. (hätte hätte Fahrradkette...)

Ich sag ja hier kommen gleich wieder die Vertragspolizisten um die Ecke, die demjenigen die Schuld geben, der nicht alles genauestens durchliest. Da wird sogar verlangt, dass man nachträglich online nachschaut was es eigentlich ist. Aus dem SmartDeal an der Tanke ist aber erstmal nicht ersichtlich, dass es sich, um ein Abo handelt. Es mag ja jeder sehen wie er möchte. Eine verbraucherfreundliche Rechtslage sieht anders aus. Ganz einfach. Ob euch meine Auffassung euch passt oder nicht ist ja ne andere Frage. Es wird viele geben, die sowas auch eher ablehnen. Und gerade bei undurchsichtigen Verträgen und Informationen ist es dann auch nicht mehr so leicht. Ich sage „ja“ und irgendwo findet sich dann ne fiese Klausel. Es gibt genug Abofallen, wo auch schon gerichtlich dagegen erfolgreich vorgegangen wurde. Ich bin halt der Meinung, es sollte den Firmen nicht so leicht gemacht werden.

Bei einem Vetrag unterschreibe ich übrigens etwas. Beim Shell kaufe ich eine Karte und unterschreibe garnichts. Nur mal so nebenbei ;-)

@tek2z Deine Beispiele sind übrigens sehr amüsant. Bei jedem einzelnen handelt es sich um einen Vertrag, den ich vorgelegt bekomme und durchgehe und unterschreibe. Zudem steckt hier die Verlängerung, bzw. eigentlich unbegrenzte Gültigkeit auch im Sinne des Verbrauchers.

Naja ich hab ja anfangs schon geschrieben, dass es ohnehin am Ende von allen Seiten heißt „selber schuld“ ;-) und das bestreite ich ja nichtmals, dass man sich in der Regel mit der Sachlage auseinandersetzen muss. Aber vielleicht gibt es hier zumindest ein paar Leute die nicht denken die Welt wäre schwarz oder weiß, sondern dass man es Raum für was dazwischen gibt. Denn mit Sicherheit wird es extrem viele geben, die schon in verschiedenste Abo/Vertragsfallen getappt sind. Da so allgemein zu sagen, es wäre alleine deren Schuld und die Gesetzeslage begünstigt dies nicht, ist mir viel zu einfach…

Und ich denke große Unternehmen wie Shell, DB, Telefongesellschaften oder oder oder spielen die Verbraucher bewusst aus.

Um es nochmal festzuhalten: Der Abschluss des SmartDeal kann in keinsterweise mit einer Abo-/Vertragsfalle verglichen werden! Die Hinweise zu den Vertragsbedinungen des SmartDeal sind weder nicht ausreichend hervorgehoben, noch sind sie versteckt.

Wenn Du bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Unternehmen gemacht hast, bist Du dennoch selbst dafür verantwortlich nicht in die von dir erwähnten Abo-/Vertragsfallen zu tappen. Wenn man sich nicht sicher ist, unterschreibt man es nicht!

Letztlich steht Dir die Möglichkeit zur Verfügung z.B. den Verbraucherschutz einzuschalten (auch im Falle von Shell).

Ich denke schon, dass man den Shell SmartDeal als Abofalle bezeichnen kann, vor allem wenn man Vorort abschließt. Und wie gesagt wird hier nichts unterschrieben oder ähnliches.

Aber du hast Recht, dass man den Verbraucherschutz generell einschalten kann. Ich habe aber ja auch schon gesagt, dass zumindest beim online Kauf die Rechtslage da klar ist und es sich daher wohl nicht lohnt. Generell ich das bei einem so niedrigen Streitwert aber ohnehin nicht tun.

Achja auch noch was zur Nomenklatur: Es heißt Mietvertrag, Stromvertrag, Handyvertrag oder Handyabo, aber der SmartDeal (oder zB eine Bahncard) kauft man einmalig klnnte man denken, und der Name weist auch nicht drauf hin.

@maus3r
Du liest dich auch gerne Schreiben.
Kennst du nicht den Spruch :
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Dich zwingt doch keiner einen Smartdeal abzuschließen.

Die meisten kommen mit den Geschäftsgebaren von Shell zurecht.
Nur du thematisierst hier etwas, was keinen interessiert, da die Leute hier Codes zum Sparen wollen und weitestgehend wissen, wie man den Smartdeal nutzt.
Das Shell damit auch Geld verdient ist unstrittig und auch bekannt.
BTW Es ist Vollmond.
Guts Nächtle

Achso ich dachte dafür wäre ein Forum gut. Und langes Schreiben hat sich erst ergeben, nachdem ihr alle auf das was niemanden interessiert reagiert habt. :-)

Aber mit einem @Hoenni07 was du schreibst hast du zumindest Recht. Wir sind viel zu weit im Offtopic.

Genau

Mit dem Vollmond hast du ebenso Recht :-)

Dfef207a-fba8-47b7-84aa-f50a72136290

Wenn man den Smart-Deal abgeschlossen hat, kann man ihn direkt online, per Mausklick, wieder kündigen. Somit ist er definitiv nach dem Jahr beendet.
Hat jemand einen aktuellen Code bzw. eine Idee für eine Vergünstigung?
Vielen Dank!

Es gibt 4000 Punkte für das Werben eines Freundes. Hol dir eine zweite neue gelbe Karte und werbe dich dann selbst. 4.000 Pkt. entsprechen ca. 28,00 €. Wenn du innerhalb einer bestimmten Zeit genügend tanks kriegst du eine neue rote Karte und automatisch noch mal 1.000 Punkte gutgeschrieben. 5.000 Pkt entsprechen ca. 35,00 €. Ist etwas umständlich aber eigentlich nicht kompliziert.

frslo

Deine Antwort