Shell V-Power für Dieselfahrzeuge

Weiter gehts mit der Volksverarsche...............

http://www.shell.com/.../Framework?...

Gruß
Sebulba

61 Antworten

So jetzt wollte ich´s mal wissen !!!

Ich fahre seit mitte März einen CDTI.

Seit Anfag April bin ich nur noch mit dem JET Diesel gefahren und ahbe die Meinug vertreten, das man um die Konzerne in jhre Schranken zu weisen nicht mehr bei ARAL und SHELL tanken sollte.

Gut, da steht man auf verlohrenem Posten, da eigentlich jeder Kraftstoff von den selben Raffinarien kommt und unter den Konzernen nur über Lieferabkommen verrechnet wird 🙁.

So nun zum wesentlichen:

Als es jetzt wärmer geworden ist, lief mein Motor immer rauer und rauer und fing an zu nageln, das macht ein CDTI in der Regel nur sehr leise für einen Diesel, komisch...

Ich habe mir gedacht, vieleicht mal schlechten diesel erwischt (JET ???).

So nun habe ich mal V-Power Diesel probiert.

Das Ergebnis, komisch:

-ruigerer Lauf
-das Nageln ist fast weg
-der Motor zieht besser, bzw hängt straffer am Gas

komisch, komisch, komisch ???

Ich bin früher in meinem Golf 3 (Normal B.) Super und Super+ verglichen und bei Super lief der Motor viel ruiger als mit Normal, aber mit Super+ zu Super, hat sich fast nichts geändert.
Mein Lupo hat statt Super auch schon mal Optimax bekommen und ich konnte nicht das Geringste im Vergleich zu normalem Super+ feststellen.

Aber jetzt bei Diesel andere Erfahrungen machen zu müssen, Diesel ist nicht gleich Diesel... und nochmal komisch.

Der Preis: ARAL 86,9 Cent --- V-Power 91,9 Cent,
das sind 5 Cent und bei 40 Liter --- 2 €uro.
Dafür habe ich 200 Rabattpunkte bekommen, 5 pro Liter.

Jetzt habe ich die preise im Rabattkatalog mal mit dem marktwert verglichen, ich denke 1 Punkt ist gleich zu setzten mit 0,01€, MP3 CD Player für 7499 Punkte, also 74,99€, Marktpreis ca. 70€ (wirklich der Typ).

Für mich ist das OK und wenn man sich vieleicht noch ein paar Liter sparen kann (pro Tankfüllung), das werde ich jetzt mal testen.

Gruß

Florian

Wie es aussieht bringt es wohl auch nur bei modernen Dieselmotoren etwas. Mit meinem lieben Golf 2 44KW TD ist sieht das da wohl anders aus.

Glücklicherweise hat aber der lokale Energieanbieter hier eine eigene Dieseltankstelle aufgemacht. Im Endeffekt ist es nur ein 50'000 Liter Diesel Tank mit einer Tanksäule ohne Aufsicht. Getankt wird per Schlüsselkarte. Der Diesel hier ist immer 2,5 bis 3cent billiger als der Diesel-Durchschnitt. Da sollten sich alle Heizölhändler mal überlegen ob sie sich nicht solch eine Lizenz zum Gelddrucken holen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von MegaManX4


Wie es aussieht bringt es wohl auch nur bei modernen Dieselmotoren etwas. Mit meinem lieben Golf 2 44KW TD ist sieht das da wohl anders aus.

Nun erzähl wollte mit meinen das auch mal ausprobieren, aber wenn du da so her kommst, weiss man nicht was man machen soll.

Wie sieht eigentlich die SChmierleistung von dem synthetischen Zeug aus, besser schlechter als normaler Diesel??? da ja dadurch meine ESP geschmiert wird.

MFG sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun erzähl wollte mit meinen das auch mal ausprobieren, aber wenn du da so her kommst, weiss man nicht was man machen soll.

Wie sieht eigentlich die SChmierleistung von dem synthetischen Zeug aus, besser schlechter als normaler Diesel??? da ja dadurch meine ESP geschmiert wird.

MFG sebastian

Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich habe den Diesel noch nicht mit dem V-Power betankt, werde es bei Gelegenheit aber tun.

Ähnliche Themen

Hi @ all

So ich habe jetzt hier brav alle 4 Seiten der Diskussion durchgelesen, bin neugierig geworden, musste heute eh dringends tanken und hab mir jetzt mal knappe 70 Liter von dem teurem diesel gegönnt.

Werde euch gerne berichten wie meine Kiste mit dem Edelsprit umgeht 🙂

Mfg Patrick

Wieviel teurer wars denn pro Liter: offiziell habe ich wieder gelesen es soll exakt 5 Cent teurer sein - ich sehe aber überall 8-10 Cent teurere Preise.

Mathis

Zitat:

Original geschrieben von PatrickHH


Hi @ all

So ich habe jetzt hier brav alle 4 Seiten der Diskussion durchgelesen, bin neugierig geworden, musste heute eh dringends tanken und hab mir jetzt mal knappe 70 Liter von dem teurem diesel gegönnt.

Werde euch gerne berichten wie meine Kiste mit dem Edelsprit umgeht 🙂

Mfg Patrick

Und, gibts schon erste Eindrücke?

Guckst Du hier :

http://www.motor-talk.de/t357472/f159/s/thread.html

Das Zeug ist bei uns in HH schon recht teuer geworden.
Aus 5 Cent Unterschied wurden jetzt schon 8 Cent.

91,9 zu 99,9, bei jet wollten die nur 89,9 für nen Liter Diesel 🙁.

Ich fahre, wenn überhaupt nur zu Shell, die haben wenigstens ein gute Rabattsystem.

Gruß

Florian

Jetzt erzählt doch mal nicht vom Preisunterschied, sondern vielmehr von den Erfahrungen mit dem Zeugs.

Das Ergebnis des Audi ist für mich nicht all zu aussagekräftig.

Also bitte tanken und Erfahrungen nicht nur ankündigen, sondern bitte auch posten! Danke! 😎

Gruß Stefan

Ich habe an den vergangenen Wochenenden die neuen Dieselkraftstoffe Shell V-Diesel und Aral ultimate Diesel getestet. 2 x mußte ich in den Süden der Republik und bin dabei über 3000 Km gefahren.
Ergebnis: keinerlei Unterschied in Leistung und Verbrauch.
Vielleicht nagelte er etwas weniger beim Kaltstart, vielleicht müffeln diese neuen Kraftstoffe etwas weniger. Mir ist aber dieser große Preisunterschied zu viel und ich werde weiterhin den normalen Diesel tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Guckst Du hier :

http://www.motor-talk.de/t357472/f159/s/thread.html

Eben!!

Etwas Anderes habe ich auch nicht festgestellt, das Nageln, das beim CDTI eh recht leise ausfäält ist weniger, aber im direkten Vergleich zu dem Normaln Markendiesel von Shell, oder Aral, gibt es keinen Unterschied.
Im Vergleich zu Nonamediesel ala JET, Total... ist er natürlich besser... aber das ist schon normaler Markendiesel 🙂.

8 Cent ... nein danke !!!

Auf eine Kraftstoffersparnis, lege ich bei meinen Verbrauchswerten bei 8 Cent mehr, keinen Wert.

Gruß

Florian

mein rennlaster kriegt alles was raucht brennt und stinkt, und fährt mit normalem diesel schon super.... ander erzählen mir immer von einem verbrauch um 7,5 liter auf der autobahn, ich brauch mit normalem diesel oder RME 6,48 liter und mit V-Power-Diesel brauch ich TADA 6,48 liter bei gleicher fahrweise (ca 120-140) jeden tag auf der autobahn..... von nem kumpel mit baugleichem motor weiß ich jedoch, das sich ein mehrverbauch von RME im stadtverkehr einstellt und ein minderverbrauch bei stoppundgeh im stadverkehr bei der benutzung von V-Diesel nachweisen lässt...

also langstreckenbomber tanken besser normales diesel (wegen der reinigungswirkung von rme und der ölverdünnung.... aufgrund der verkürzten wartungsundölwechselintervalle lohnt sich RME nicht)

und kurzstreckenfahren (die damit ja ihren heizölbomber quellen) sollten dann nich aufm pfennig achten und könnnen sich des V-Gebräu reinkippen*find* (da verrahrzung der einspritzventile usw. eh eher im kurzstreckenbetribe zum tragen kommen)

aber da die meisten dieselfahrer nunmal langstreckentiefflugbomberpiloten sind sollte man sich der diskussion enziehenen und da tanken wo es gut und günstigen klassischen diesel gibt

Aral Ultimate Diesel

Wir haben bereits mehrfach den neuen Diesel ausprobiert und sind davon überzeugt. Der Verbrauch ist geringfügig geringer, die otoren kraftvoller und ich denke auch ökologisch ist das Geld gut angelegt.
Es gibt auch eine interne Studie mit der Automobilindustrie, in der das Ganze, was wir privat mit zwei Fahrzeugen festgestellt haben, auch bestätigt wird.Zug um Zug (150 Tankstellen/Monat) wird Aral das Netz weiter ausbauen und dann wird sich sicherlich auch am Preis was ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen