Shell V-Power für Dieselfahrzeuge
Weiter gehts mit der Volksverarsche...............
http://www.shell.com/.../Framework?...
Gruß
Sebulba
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noname-produkt
Es scheinen einige hier ja ein paar Mitarbeiter von Shell zu sein sonst würden sie das "wunder" Benzin nicht so loben. Ich tanke seit Shell damals die Bohrinsel im Meer versenken wollte nichtmehr. An soetwas sollte man immer denken. Denn leider haben es die meinste Leute wieder vergessen.
absolut meine Meinung.
Gerade als Konzern der Umweltpolitisch eine solche Bedeutung hat, darf man nicht an solchen "kleinigkeiten" sparen.
Man sollte eher ein Zeichen setzen.
Macht das Sinn erst eine Bohrinsel zu versenken und dann mit dem besten und umweltfreundlichsten Sprit zu werben?
Es tutu mir ja in der Seele weh, wenn ich jetzt ein paar Umweltschützer deillusionieren muß aber das ist bei allen Multinationalen Rohölkonzernen so. umweltschutz ist für die nicht notwendig. egal ob sie ganze Ölbohrinseln versenken **Shell oder wieder mal nur einen tanker auf grund laufen lassen **Exxon alles der selber Clan... oder denkt hier wirklich jemand der eine oder der andere sei besser?
Zum Thema man kann ja noch bei freien Tankstellen tanken kann ich auch nur sagen LOL... wo denkt ihr bekommen die ihren Sprit her... bei uns hier in Süden aus Ingolstadt und wem gehört die Raffenerie dort? Somit wer das ganze mit den Ölmultis vermeiden will kann nur Biodiesel tanken... die anderen kaufen das selbe Produkt unter anderm Namen von ein und der selben Bande...;o)
Somit ist das Argument mit Shell doch eigentlich nichtig oder?
Freie Tankstellen
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Es tutu mir ja in der Seele weh, wenn ich jetzt ein paar Umweltschützer deillusionieren muß aber das ist bei allen Multinationalen Rohölkonzernen so. umweltschutz ist für die nicht notwendig. egal ob sie ganze Ölbohrinseln versenken **Shell oder wieder mal nur einen tanker auf grund laufen lassen **Exxon alles der selber Clan... oder denkt hier wirklich jemand der eine oder der andere sei besser?
Zum Thema man kann ja noch bei freien Tankstellen tanken kann ich auch nur sagen LOL... wo denkt ihr bekommen die ihren Sprit her... bei uns hier in Süden aus Ingolstadt und wem gehört die Raffenerie dort? Somit wer das ganze mit den Ölmultis vermeiden will kann nur Biodiesel tanken... die anderen kaufen das selbe Produkt unter anderm Namen von ein und der selben Bande...;o)Somit ist das Argument mit Shell doch eigentlich nichtig oder?
Ich muss zugeben das ich mir nicht so sicher bin wo die freien Tankstellen ihren Diesel/ihr Benzin herkriegen. Meiner Meinung
ist das auch nicht so wichtig. Das wichtige ist das man wenn man Biodiesel tanken will zu einer freien Tankstelle muss weil es Platzhirsche (Shell/DEA, BP/Aral...) halt nicht verkaufen. Zum anderen können freie Tankstellen und JET zum Beispiel günstigere Preise anbieten weil sie wie es an der JET Zapfsäule so schön geschrieben steht:"keine Formel 1 Teams und Fahrer sponsern"!
Genauso wenig bieten die freien Tankstellen oder JET diese ganzen Bonus Programme an - stattdessen verkaufen sie den Sprit lieber günstiger! Das ist für mich Argument genug so oft wie möglich bei einer freien oder JET Tankstelle zu tanken ob Biodiesel oder normalen Diesel ich spare so oder so!
Gruß, Mathis
Da hast du recht absolut....
Ich Tanke auch an den freien aber nur wegen der Kohle. Für den Umweltschutz kann man da nichts tun, leider. Autofahren ist nun mal nichts gutes für die Umwelt. Das kann man drehen und wenden wie man will.
Das einzige was man machen kann ist den Biodiesel fahren...
Übrigends Biodiesel gibs auch bei der Baywa oder bei Bauhöfen.
Ich habe das Zeug jetzt auch mal getankt und werde meine Erfahrungen posten.
Man kann ja nicht immer nur dagegen sein, wenn man es nie selbst ausprobiert hat *fg*
Ähnliche Themen
vor allen dingen bringen diese netten payback punkte und wie immer sie auch heißen mögen mir absolut keinen vorteil. Von den Prämien bekomme ich auch kein Geld durch diesen Payback krams zurück(sicher mögen für einige die Prämien ganz nett sein. Aber wenn ich z.b. ne Tasche will kann ich mir se auch so kaufen.!).Netter wäre wenns 3% bar zurückgeben würde.
Zum thema Biodiesel. Solange der nicht von meinem Fahrzeughersteller freigegeben iss kommt der mir nicht in den wagen. Iss manchmal zu agressiv das zeugs und ich hab keinen bock nach 80.000-120.000km nen kaputten motor zu haben.
Zitat:
Man kann ja nicht immer nur dagegen sein, wenn man es nie selbst ausprobiert hat *fg*
So sieht's aus :-))
90 % von denen die "Kontra RME" sind, reden
NICHTaus eigener Erfahrung, sondern blubbern dummes Zeug von anderen nach! Sehr Objektiv....
Gruß
Sebulba
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Es tutu mir ja in der Seele weh, wenn ich jetzt ein paar Umweltschützer deillusionieren muß aber das ist bei allen Multinationalen Rohölkonzernen so. umweltschutz ist für die nicht notwendig. egal ob sie ganze Ölbohrinseln versenken **Shell oder wieder mal nur einen tanker auf grund laufen lassen **Exxon alles der selber Clan... oder denkt hier wirklich jemand der eine oder der andere sei besser?
Zum Thema man kann ja noch bei freien Tankstellen tanken kann ich auch nur sagen LOL... wo denkt ihr bekommen die ihren Sprit her... bei uns hier in Süden aus Ingolstadt und wem gehört die Raffenerie dort? Somit wer das ganze mit den Ölmultis vermeiden will kann nur Biodiesel tanken... die anderen kaufen das selbe Produkt unter anderm Namen von ein und der selben Bande...;o)Somit ist das Argument mit Shell doch eigentlich nichtig oder?
Natürlich nützt es etwas an freien Tanken zu tanken.
Auch wenn die den Treibstoff von Shell bekommen, sie kaufen ihn mit Mengenrabatt und somit billiger.
Das heisst Shell verdient deutlich weniger pro Liter, als wenn sie es selbst verkaufen würden.
Das alle Rohölkonzerne nicht unbedingt umweltbewusst denken, ist mir bewusst. Allerdings besteht immer noch, wenn auch nur gering, ein Konkurrenzdruck zwischen den Konzernen.
Wird ein Konzern boykottiert wegen einer Sache wie der Bohrinsel, dann schadet es ihm sowohl durch weniger verkauftes Benzin (bzw. billiger verkauft weil an freien Tanken) als auch durch Imageverlust.
Und gerade Image versuchen sich Aral, Shell usw durch TV Werbung auf zu bauen.
Leider sind wir vom Treibstoff abhängig und können nicht so viel Einfluss auf die verkaufenden Konzerne ausüben.
Aber das bisschen Einfluss, das wir noch haben, das sollten wir auch nutzen!
Und ich hoffe irgenwann wird mal das Kartellamt eingreifen!!
Ich will ja net quängeln, aber das Thread-Thema heißt doch immer noch Shell V-Power Diesel und nicht Biodiesel - Pro und Contra, oder? 😉
Also, zurück zum Thema. Hat jetzt schon mal jemand das Zeug getestet?
Zitat:
Original geschrieben von noname-produkt
Es scheinen einige hier ja ein paar Mitarbeiter von Shell zu sein sonst würden sie das "wunder" Benzin nicht so loben. Ich tanke seit Shell damals die Bohrinsel im Meer versenken wollte nichtmehr. An soetwas sollte man immer denken. Denn leider haben es die meinste Leute wieder vergessen.
So denke ich auch, bei uns gab es Shell- und Dea-Tankstelle, jetzt sind beide Shell.
Man hat sich also ein Monopol geschaffen.
Manchmal muß ich leidgedrungen noch bei Shell tanken (wenn der Tank sehr leer ist)....
Meine Hausmarke ist zur Zeit ARAL.
Ich werde wohl heute mal SHELL V-POWER DIESEL tanken habe noch ein drittel im Tank muss aber nach Frankfurt fahren da wirds wohl heute noch zum Tankstop kommen. Mal sehen...
Werde euch am Montag meine erste Meinung schreiben.
Gruß,
Mathis
;o) Hmm ich denke hier wissen einige ned, dass die meisten Mineralölkonzerne schon lange zu einer Firma fusioniert... somit wem macht ihr da was vor? Es gibt nicht mehr viele Aral und Bp ist das selbe. Aral wurde von BP gekauft. Shell ist extra hat aber DEA geschluckt. Beide konzerne sind in britischer Hand wobie Shell noch Niederländische Anteile hat...
Hallo, ich habs jetzt mal getankt. Ich hab schon das Gefühl, daß der Motor ein wenig ruhiger läuft und auch ein wenig mehr Kraft da ist. Normalerweise schaff ich es kaum, die Automatik unter 2000 Umdrehungen schalten zu lassen, jetzt gehts bei 1900. das Zeug hat aller dings einen komischen Geruch beim Verbrennen - ein wenig wie Propangas.
Was deutlich besser ist, ist das Rußen beim Beschleunigen - was ja bei meinem C4 2,6 tdi von Haus aus peinlich ist (wenns mal eilig ist komm ich mir immer wie ein Tintenfisch vor und scchau lieber nicht in Rückspiegel) Habe früher Biodiesel getankt (kein Mehrverbrauch und auch nicht weniger Leistung) - da wars mit dem Rußen auch deutlich besser. Hab mir allerdings die Dichtungen der Einspritzpumpe ruiniert und einen leckenden Motor kassiert.
Bis dahin war ich der festen Meinung, daß die Diskusion über die Freigabe von Audi und der Nicht-Freigabe durch Bosch ein lanciertes Thema der Mineralölindustrie gegen nachwachsende Rohstoffe gewesen war. Nachdem ich das jetzt aber selbst erlebt haabe, kann ich persönlich nur von Bios´diesel abraten (hab die Begründung von Bosch schriftlich, daß Biodiesel die Dichtungen verhärtet hat).
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_HH
Bis dahin war ich der festen Meinung, daß die Diskusion über die Freigabe von Audi und der Nicht-Freigabe durch Bosch ein lanciertes Thema der Mineralölindustrie gegen nachwachsende Rohstoffe gewesen war. Nachdem ich das jetzt aber selbst erlebt haabe, kann ich persönlich nur von Bios´diesel abraten (hab die Begründung von Bosch schriftlich, daß Biodiesel die Dichtungen verhärtet hat).
Dirk
Wenn Audi Bio(RME) freigibt und der Lekagen endeutig von Bio sind, dann müßte doch Audi in Regress, oder sehe ich das falsch.
Ich denke, das wäre sonst ein Fall für einen REchtsstreit dem Audi, um den lieben Frieden Willens aus dem Wege gehen müßte.
Was sagr Audi dazu?
Gruß, Tempomat
Bei meiner Shell ist es billiger V-Power-Diesel zu tanken.
Kostet zwar 5 Cent mehr als der normale Diesel, aber ich bekomme ab 40 Liter V-Power eine Waschkarte im Wert von 6 Euro umsonst (40 Liter * 5 Cent = 2 Euro). Ich wasche zwar nicht jedesmal mein Auto, aber meine Eltern und meine Freundin haben keine Diesel und nehmen mir die Karten gerne ab.
Dann kommt noch hinzu, dass man bei V-Power 5 Smart-Club-Punkte pro Liter kassiert und ich finde die Prämien von Shell echt klasse.
Wenn das V-Power dann noch Sprit spart und die Leistung steigert, rechnet es sich doch überhaupt nicht mehr Diesel bei einer freien Tanke zu kaufen.
Hoffe, die setzen die Punkte nicht runter und behalten das mit den Waschkarten bei.