Shell V-Power für Dieselfahrzeuge

Weiter gehts mit der Volksverarsche...............

http://www.shell.com/.../Framework?...

Gruß
Sebulba

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nur ist es so, daß jemand in der Regel einen Diesel fährt, um zu sparen. Und ob derjenige dann bereit ist, MEHR für den Sprit auszugeben, wenn er feststellt, daß unterm Strich keine Ersparnis dabei 'rauskommt....??

Eben darum geht es ja: Spart man damit Sprit, oder nicht? Bei einem Fahrzeug, daß 7 Liter mit normalen Diesel verbraucht und durch den V-Power-Diesel 6,65L lohnt sich schon der Umstieg.

7L * 0,95€ = 6,65€/L

6,65L * 1€ = 6,65€/L

Und wenn man mal dem Gesagten Glauben schenken darf, für den Motor tut man auch noch etwas gutes. Also bleibt abzuwarten, wie die ersten Erfahrungswerte hinsichtlich Verbrauch aussehen. Sollte der Verbrauch nicht in diesem Maße fallen, werde ich jedoch vermutlich trotzdem einmal im Monat den Tank mit dem besseren Diesel füllen, sollte sich die Reinigungswirkung bestätigen.

Gruß Stefan

moin

aber ob der unterschied merkbar ist?
Biodisel wird auch getankt obwohl man damit mehr verbraucht, die meisten merken das aber nicht und schauen nur auf den Preis

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


moin

aber ob der unterschied merkbar ist?
Biodisel wird auch getankt obwohl man damit mehr verbraucht, die meisten merken das aber nicht und schauen nur auf den Preis

Wer sagt denn das man mit RME mehr Verbraucht? Hast du es schon selber getestet? Solche Aussagen kommen zu 99% von Leuten, die selber noch niemals RME ausprobiert haben!

Es ist nich zwingend so, das man mit RME mehr vebraucht! Ich kann das mit ruhigen Gewissen behaupten, ich fahre selber mit RME.

Gruß
Sebulba

bin selber noch nicht damit gefahren.

hab aber versch Tests damit gesehen wo es sich nach einer best. km Anzahl nicht mher gelohnt hatte weil der, --in diesem Fall Bora Tdi-- damit ca 0,5+ Lieter mehr verbraucht hat.

Vieleicht hat sich der Kraftstoff ja ein bisschen verändert, der TEst ist schon ungefähr 3 Jahre alt.

es kann auch sein, dass woanders wieder ein anderes Ergebnis rausgekommen ist. :?

Mfg
Peter

Ähnliche Themen

Man merkt einen Mehrverbrauch mit RME bei Vollgasfahrten auf der AB. Dann braucht z.B. mein Golf TDI ca. 0,3-0,5 l mehr auf 100 Km. Sobald man aber in Geschwindigkeitsbereichen von 140-180 Km/h fährt, ist es nicht mehr bemerkbar.

Gruß
Sebulba

Bei 0.5 L/100km mehr ist doch dann, wenn man den höheren Wartungskostenanteil (Kraftsofffilter/Ölwechselintervalle) miteinbezieht der Vorteil von 8-12Ct/l schnell weg oder? Wer hat einen Testbericht auf den Prüfstand dazu? Dann kann man sich alle Mutmaßungen sparen. Spritverbrauch ist immer relativ. Fährt einmal die Oma mit oder ned...LOL da kann man beliebige Werte generieren. Positive wie negative...

Ich würde gerne umsteigen auf Biodiesel nur irgendwie habe ich jetzt 30 solcher pro/contra Berichte gelesen und es stellt sich immer mehr raus:

1.) Biodiesel kostet mit aller Nebenkosten das selbe...
2.) Man trägt ein Risiko, dass Garantien verfallen (Bosch Einspritzpumpe)...
3.) Nur die Umwelt freut sich. P.S. Das mit der CO_2 Bilanz ist schon ein Argument, für alle die das anzweifeln. Lass doch alle Dieselfahrzeuge mit Biodiesel fahren... Die Erde hat einen Vorteil davon...
Somit als Resumee... bist ne Öko fährst das Zeug aus Idealismus, ansonst kannst es bleiben lassen...oder sehe ich das falsch. Sparen kann man nichts mit dem Zeug...

Wenn des bei dem neuen Kraftstoff gerade anders ist, d.h. weniger Verbrauch, weniger Wartungskosten, rechnet sich das auf alle Fälle.
Genau wie bei Autos die du mit Normal oder Super tanken kannst. Super rechnet sich immer, weil der Verbrauch deutlich sinkt!

Der Schwachsinn bei den BD-Fahrern ist doch, dass sie für sich häufig ein ökologischeres Verhalten annehmen. Das ist natürlich Unsinn: wenn man einfach den "standard-Diesel" mit 5% BD versetzt, hat man denselben Effekt - ohne zusätzliche Logistik für einen zweiten Kraftstoff.

Hinzu kommt, dass BD-Fahrer a) nur unmerklich billiger Fahren, weil die Tankstellen die Mineralölsteuerersparnis nicht weitergeben und b) die Ersparnis sowieso nur durch eine "Subvention" (Nichtbesteuerung) zustande kommt.

Wenn wir alle Fzg mit BD betreiben wollten, wäre Deutschland eine einzige pflanzliche Monokultur - und es gäbe immer noch nicht genug Sprit.

Auf den GTL-Diesel bin ich jedoch gespannt.

- Zazzel

Zitat:

...Hinzu kommt, dass BD-Fahrer a) nur unmerklich billiger Fahren, weil die Tankstellen die Mineralölsteuerersparnis nicht weitergeben.....

@ zazzel

Also ich halte 300 €/Jahr Ersparnis gegenüber Mineraldiesel schon als sehr merklich, ich weiß ja nicht was für dich eine "merkliche" Ersparnis ist....!!!
Darin sind die Filterwechsel etc. schon mitgerechnet.
RME kostet im Durchschnitt 10 Cent weniger pro Liter, teilweise bis zu 18 Cent!

Zitat:

b) ....die Ersparnis sowieso nur durch eine "Subvention" (Nichtbesteuerung) zustande kommt.

Eine "Nichtbesteuerung" des RME ist

KEINE

Subvention!!! RME ist nun mal kein ÖL, also auch nicht zu besteuern!

Gruß
Sebulba

Zitat:

Original geschrieben von Sebulba


 

@ zazzel

Also ich halte 300 €/Jahr Ersparnis gegenüber Mineraldiesel schon als sehr merklich, ich weiß ja nicht was für dich eine "merkliche" Ersparnis ist....!!!
Darin sind die Filterwechsel etc. schon mitgerechnet.
RME kostet im Durchschnitt 10 Cent weniger pro Liter, teilweise bis zu 18 Cent!

 

Eine "Nichtbesteuerung" des RME ist KEINE Subvention!!! RME ist nun mal kein ÖL, also auch nicht zu besteuern!

Gruß
Sebulba

also bei uns sind es maximal 8cent unterschied, nix mit 18 🙁

wie lange fährst du denn schon RME und wie sind deine fahrleistungen?
ich müsste eh jedes jahr das ölwechseln lassen, da ich nur 9-10t km im jahr fahre

ich habe gehört, dass der filter sich zusetzt, stimmt das?

@ Opel-Motorsport

Die Shell hat noch nie etwas von "auf die Nase gefallen" bezüglich V-Power verlauten lassen. Warum auch..stimmt nämlich nicht !
Während der Anteil von Super+ bei allen anderen Gesellschaften bei etwa 3% vom Gesamtabsatz der Kraftstoffe ausmacht ( da lag Shell übrigens auch zu Super+ Zeiten), ist der Anteil von V-Power bei Shell etwa bei 7%.
Heisst schlicht und ergreifend, die haben in dem Bereich ihren Anteil mehr als verdoppelt und arbeiten im Kraftstoffbereich allgemein mit Zuwachszahlen in einem Markt, der im Schnitt jährlich 3% Rückgang verzeichnet. Also irgendwas scheinen die ja wohl doch ganz richtig zu machen, finde ich.
Und bevor jemand fragt: die Zahlen stimmen. Ich weiss zufällig genau wovon ich rede, da ich in der Branche arbeite.

@ ibiza2002

Der Preis von RME paßt sich immer Zeitverzögert (3-4 Tage) dem des Mineraldiesel an. Heute ist bei uns RME auch nur 8 Cent günstiger als Diesel, das kann Montag aber schon wieder ganz anders aussehen. 10 Cent/l Ersparnis ist aber eine Menge Holz, immerhin gute 5 € pro Tankfüllung bei mir. Das sind fast 1 1/2 Schachteln Zigaretten!

Fahre selber seid ca. 90 TKM mit RME, ohne Probleme! Nach den ersten 2-3 Tankfüllungen mit RME sollte man schon den Kraftstofffilter tauschen, da dieser sich mit den gelösten Schmutz ( den der Mineraldiesel im Tank hinterläßt ) zusetzt. Fährt man danach ausschließlich mit RME, ist es meiner Ansicht nach nicht mehr nötig den Filter öfter zu tauschen als es der Service-Plan vorsieht. Ich mache es jedenfalls so und habe absolut keine Schwierigkeiten. Es ist also egal, wieviel KM man im Jahr fährt, es lohnt sich (allen Unkenrufen zum trotz) immer!

Gruß
Sebulba

Es scheinen einige hier ja ein paar Mitarbeiter von Shell zu sein sonst würden sie das "wunder" Benzin nicht so loben. Ich tanke seit Shell damals die Bohrinsel im Meer versenken wollte nichtmehr. An soetwas sollte man immer denken. Denn leider haben es die meinste Leute wieder vergessen.

Meine Dieselfilter habe ich schon zu der Zeit als ich noch Mineraldiesel getankt habe alle 30.000 km gewechselt . Von daher hat sich für mich nicht viel geändert . Preisschwankungen beim Biodiesel kenne ich nicht , weil meine Tanke genau 150 Meter weiter eine Konkurenztanke hat , welche von einer anderen Ölmühle bedient wird .

77,9 Cent für Bio und 93,9 Cent für Mineraldiesel sind schon ein Argument .

Immerhin 0,16 € x 75 Liter = 12,00 € da könnte ich teorethisch bei jeder Tankfüllung den Dieselfilter wechseln !

Am Besten war es zu Pfingsten da kostete der Biodiesel noch 74,9 Cent und der Mineraldiesel 98,9 Cent .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


.... Ich tanke seit Shell damals die Bohrinsel im Meer versenken wollte nichtmehr ....

Fährst Du mit dem Fahrrad, oder was schluckt Dein Auto? 😉 😁

Was den Biodiesel angeht:
1. geht das hier mächtig am Thema vorbei
2. habe ich noch keine Tankstelle gesehen, wo der
Biodiesel 16 Cent billiger war, oder mehr!

Hier zu lande ist der Biodiesel immer exakt
10 Cent billiger, als der normale!

Gruß Stefan

teilweise können es schon 16 cent sein iss aber extrem selten. Meistens sind es 10 cent.
Bei Rme kommt es auch darauf an ob der Hersteller die Benutzung freigegeben hat. Ich werde mir son zeugs auf jeden fall nicht antun. Allein schon nicht wegen der hohen Agressivität von Bio-Diesel. Das V-Power Diesel werd ich 3 mal ausprobieren und dann mal meine Ergebnisse hier posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen