1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Shell V-Power Diesel zur Vorbeugung von PDE verkokung

Shell V-Power Diesel zur Vorbeugung von PDE verkokung

Audi A4 B7/8E

Hallo,

würde es sinn machen, ab und zu den teueren Shell V-Power Diesel zur Vorbeugung von PDE verkokung zu tanken?

Hat jemand damit schon erfahrung gemacht, sollte lt. Shell Ablackerungen auch wieder lösen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


wenn du bei ZTÖ und TDI auf einen Trabbi zu sprechen kommst, zeigt das nur deine Unwissenheit und Halbbildung...

Ansonsten möchte ich mit einem ANtichristen nichts weiter zu tun haben !!! 😠😠😠😠

Upps, da habe ich wohl einen Nerv getroffen 😁. Schade, Intoleranz gibt es doch häufiger, als man denkt 😉.

Übrigens Wartburg ist nicht gleich Trabbi, obwohl ich mit letzterem begonnen habe, zu fahren. Wartburgs waren nur die ersten, die ich repariert habe- daher meine Unwissenheit und Halbbildung, vielleicht auch, weil ich aus dem Osten komme 😁

Okay, soviel zu den persönlichen Dingen, nun zurück zum Thema, würde ich vorschlagen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

88 weitere Antworten
88 Antworten

Nein, das auch nicht. Bei Aral/BP habe ich´s aber eben schriftlich. Bei Shell habe ich diesbezüglich nicht angefragt, weil ich eh schon immer bei Aral getankt habe (liegt gleich um die Ecke 😉)

Man müßte mal über die Zusammensetzung bei Shell anfragen- wäre auch mal ganz interessant.

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Man müßte mal über die Zusammensetzung bei Shell anfragen- wäre auch mal ganz interessant.

😁 dann sag mal, wenn du eine Antwort hast 😉 😉 😉

Meines wissens ist auch bei V-Power kein RME Biodisel drin. V-Power hat GTL (Gas To Liquid) drin...

Habe irgendwo hier gelesen, das dies aber wohl dazu führt, dass es eine schlechtere schmierung haben soll... weiss aber nichts genaueres.

Zu Ultimate: die Additive sind lt. ADAC-Test(vor 2-3 Jahren) identisch wie bei super diesel. Bio-Diesel ist wohl keins drin.

Hallo,

tanke auch seid geraumer Zeit nur Aral Ultimate Diesel.
Fakt ist, das der Motor damit spürbar ruhiger läuft. Ausserdem scheint er besonders beim anfahren im 1. Gang unterhalb 1500 U/min mehr Kraft zu haben.
Des weiteren fahre ich pro Tankfüllung ca. 50 - 100 km mehr als vorher und der Motor scheint williger hochzudrehen.
Die Russentwickung beim Beschleunigen ist ebenfalls zurückgegangen, gut zu sehen bei Dunkelheit im Scheinwerferlicht des hinterherfahrenden Autos.

Gruss,
Klaus

Hm. Ich war gestern an der Aral bei uns. Und was ist? Die haben keinen Ultimate Diesel. Nur "Super Diesel". Was auch immer das sein soll.....

bei aral ist alles Super ;-)

Super Diesel bei Aral ist das, was Du sonst als normalen Diesel bekommst- wie desruptor schon sagt: "Bei Aral ist alles Super" 😉

Leider bieten nicht alle Aral- Stationen Ultimate an, sondern nur die "größeren". Bei uns in der Stadt haben´s fast alle, aber Leipzig ist auch etwas größer, in kleineren Städten hat man da eher Pech. 

Dann muss ich mir wohl ne Tanke in Landshut suchen und nach/vor der Arbeit tanken 🙂

Habe den folgenden Artikel gefunden zu Shell V-Power Diesel:

Shell V-Power Diesel besteht aus drei Stoffen: normalem Diesel, einem Additivpaket und zu fünf Prozent aus synthetisch hergestelltem "Gas to liquid"-Diesel (GTL).

Shell sieht seine neuen Diesel-Sorte als ersten Schritt hin zu völlig synthetischen Kraftstoffen, die ohne Rohöl auskommen. Der V-Power Diesel verbrennt nach Angaben von Shell sauberer, der Ausstoß an Ruß und Schadstoffen sei deutlich niedriger als bei herkömmlichem schwefelfreien Diesel. Mittels der zusätzlichen Additive reinige der Kraftstoff schon nach dreimaligem Tanken verkokte Einspritzdüsen moderner Dieselmotoren und sorge für ein messbares Leistungsplus zwischen drei und sechs Prozent, die Autos beschleunigen also zum Beispiel besser. Ein Vertreter der Volkswagen-Motorenentwicklung bestätigte die Vorteile.

Der GTL-Treibstoff wird aus dem sauberen Erdgas gewonnen, das unter hohem Druck und hoher Temperatur unter Einsatz von Katalysatoren zu einer Diesel-ähnlichen Flüssigkeit umgeformt wird. Bisher kann es laut Shell nur in einer einzigen größeren industriellen Anlage produziert werde, in einer Shell-Raffinerie in Malaysia. Eine weitere Anlage in Katar am Persischen Golf mit der zehnfachen Kapazität ist zurzeit in Bau. Die derzeitigen Rohölpreise helfen Shell, den synthetischen Kraftstoff GTL wirtschaftlich zu produzieren. Ab 20 Dollar pro Barrel Rohöl ist der synthetische Stoff zu marktgerechten Preisen herstellbar.

Die sind auch Lustig... woraus die wohl Erdgas gewinnen? =)

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Leute,

also bitte, bitte Finger weg vom 2-Takt-Öl! Damit verharzen die empfindlichen PDE´s nur noch mehr. Mich würde mal interessieren, wer diesen Blödsinn erfunden hat, denn die Ursache für das Verkoken der PDE´s ist laut VAG das Durchsickern von Motorenöl über die Hochdruckpumpe und die Konusdichtungen in den Brennraum.

Dazu kommt noch die hohe Beimischung von Biodiesel in den Diesel.... und genau deswegen tanke ich ausschließlich Ultimate Diesel, denn dort wird keinerlei Biomüll beigemischt. Mir geht es dabei hauptsächlich um meine Standheizung aber natürlich auch um die Sauberkeit im Motor.

Natürlich bringt es den Mineralölkonzernen Geld in die Kassen, aber die 5-6€ mehr pro Tankfüllung zahle ich gern, wenn mir dadurch teure Reparaturen erspart bleiben. Um die Ölmultis zu schädigen bzw. nicht reicher zu machen, habe ich die beste Lösung: ich fahre Sommer wie Winter Fahrrad (der Wagen ist meiner Frau vorbehalten und für Fahrten in den Urlaub etc.) 😉

Und wenn Ihr nicht glauben wollt, daß Ultimate RME- frei ist, vergleicht einfach die Farben im Schauglas an der Tanke.

Ich fahre jetzt Ultimate, seit es das Zeug gibt und habe feststellen müssen, daß, wenn es mal nicht verfügbar war und ich normalen Diesel tanken mußte, der Motorlauf wesentlich rauher und unrunder war, als gewohnt.

Ich würde empfehlen, auf jeden Fall Finger weg von Additiven (die sind gefährlich für die PDE wegen der Verminderung der Schmierung) und auf jeden Fall vom Zweitaktöl (das kann man vielleicht noch bei einem Golf III zusetzen, um die Pumpe zu schonen) und, wenigstens zum Testen, ab und zu mal eine Tankfüllung Ultimate zu fahren.

Letztlich ist das Jedermanns eigene Entscheidung, ich kann nur aus Erfahrung sprechen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

gilt das für benzin genauso? bei normalem super ist doch auch dieses biozeugs drin, oder?

Tut mir leid, aber dazu kann ich nichts sagen, da ich damals ausschließlich wegen des Diesels nachgefragt hatte.

Schreib´ doch einfach mal eine Mail an Aral (so habe ich es auch getan), die Antwort kommt ziemlich schnell und ausführlich.

@moon123
Irgendetwas hast Du da falsch verstanden- Erdgas hat nicht zwingend etwas mit Erdöl zu tun, wird zwar häufig in Verbindung damit abgebaut, aber keineswegs ausschließlich. Die Erdgasvorkommen weltweit sind zigfach größer als die noch übrigen Erdöllager, weshalb der Trend zu den GTL- Kraftstoffen geht. Schau auch mal hier.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Leute,

also bitte, bitte Finger weg vom 2-Takt-Öl! Damit verharzen die empfindlichen PDE´s nur noch mehr. Mich würde mal interessieren, wer diesen Blödsinn erfunden hat, denn die Ursache für das Verkoken der PDE´s ist laut VAG das Durchsickern von Motorenöl über die Hochdruckpumpe und die Konusdichtungen in den Brennraum.

Dazu kommt noch die hohe Beimischung von Biodiesel in den Diesel.... und genau deswegen tanke ich ausschließlich Ultimate Diesel, denn dort wird keinerlei Biomüll beigemischt. Mir geht es dabei hauptsächlich um meine Standheizung aber natürlich auch um die Sauberkeit im Motor.

Natürlich bringt es den Mineralölkonzernen Geld in die Kassen, aber die 5-6€ mehr pro Tankfüllung zahle ich gern, wenn mir dadurch teure Reparaturen erspart bleiben. Um die Ölmultis zu schädigen bzw. nicht reicher zu machen, habe ich die beste Lösung: ich fahre Sommer wie Winter Fahrrad (der Wagen ist meiner Frau vorbehalten und für Fahrten in den Urlaub etc.) 😉

Und wenn Ihr nicht glauben wollt, daß Ultimate RME- frei ist, vergleicht einfach die Farben im Schauglas an der Tanke.

Ich fahre jetzt Ultimate, seit es das Zeug gibt und habe feststellen müssen, daß, wenn es mal nicht verfügbar war und ich normalen Diesel tanken mußte, der Motorlauf wesentlich rauher und unrunder war, als gewohnt.

Ich würde empfehlen, auf jeden Fall Finger weg von Additiven (die sind gefährlich für die PDE wegen der Verminderung der Schmierung) und auf jeden Fall vom Zweitaktöl (das kann man vielleicht noch bei einem Golf III zusetzen, um die Pumpe zu schonen) und, wenigstens zum Testen, ab und zu mal eine Tankfüllung Ultimate zu fahren.

Letztlich ist das Jedermanns eigene Entscheidung, ich kann nur aus Erfahrung sprechen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo Torsten,

Dir ist aber schon bewußt, daß 4T Öl nicht vergleichbar ist mit 2T Öl oder? (Rhetorische Frage, ich weiß 😉)4T Öl ist nicht zum Verbrennen gedacht, u.a. auch wegen der 30-40% !! an Additiven. 2TÖl hingegen ist zum Verbrennen gedacht  und vergleichsweise auch schwach additiviert. Das genannte 2TÖl von LM soll auch rückstandsfrei verbrennen.

Ich glaube nicht, daß das 2TÖl den PDs schadet und vertrau da mal auf die ausführlichen Ausführungen von Ferrocen und Sterndocktor.

Habe zwar eine VPE aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Verbrennung mit 2TÖl rußfreier verläuft. Warum sollte dann gleichzeitig mehr Verkokung entstehen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Hallo,

tanke auch seid geraumer Zeit nur Aral Ultimate Diesel.
Fakt ist, das der Motor damit spürbar ruhiger läuft. Ausserdem scheint er besonders beim anfahren im 1. Gang unterhalb 1500 U/min mehr Kraft zu haben.
Des weiteren fahre ich pro Tankfüllung ca. 50 - 100 km mehr als vorher und der Motor scheint williger hochzudrehen.
Die Russentwickung beim Beschleunigen ist ebenfalls zurückgegangen, gut zu sehen bei Dunkelheit im Scheinwerferlicht des hinterherfahrenden Autos.

Gruss,
Klaus

Klaus, das waren übrigens auch meine Erfahrungen in meinem 1,9TDI, viel laufruhiger und drehfreudiger bei extrem viel weniger sichtbarem Ruß.

Da meiner gechipt war hinterließ er doch gerne mal einen geschlossenen Rußteppich auf der Fahrbahn, bei Ultimate oder V-Power eben nicht.

Wobei er mit Ultimate ganz klar etwas weicher lief als mit V-Power.

Ich kann mir übrigens auch nicht vorstellen daß hochwertige 2-Taktöle auf Esther-Basis bei diesem geringen Mischungsverhältnis irgenwelche Rückstände hinterlassen sollen, und schon gar nicht verharzen, ausser es dreht sich um Öle mit hohem Rizinusölanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen