Shell V-Power beim 2.8 V6
Was bringts, hat jemand schon den teuren Shell-Edelsaft getankt, speziell beim V6 mit 204 PS ?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf781
...das ist denen doch egal.... die wollen sich bloß von den "kleinen" tankstellen absetzten
das ist schwachsinn, guck dir mal die umsatz zahlen an von aral und esso oder shell die haben das garnicht nötig. und der meisste sprit in freien tanken kommt eh von einem großen anbieter wie aral esso oder shell. die beliefern die also noch , da haben die es nich nötig nen sprit aufn markt zu hauen der humbuck ist.
Fakt ist das 100 oktan sprit sehr wohl was an leistunf bringt wenn der motor was damit anzufangen weiss zb. wenn man ihn gechippt hat und ein 100 oktan kennfeld setzen lassen hat,des weiteren is fakt das der motor damit gesünder und reinigender fährt. er verbrennt besser und dadurch resultiert auch der weniger verbrauch wie es bei mir und vielen anderen auch der fall ist.
hallo,ich fahr zwar keinen benziner,aber bei den dieseln bringts meiner meinung auch nix, der motor läuft vielleicht etwas ruhiger,aber es ist dieser schwxxxxpreis nicht wert.
viele grüße
Komisch, ich habe bisher immer gedacht damit der Motor überhaupt was mit der höheren Oktanzahl Anfangen kann müsse der Klopfsensor in der Lage sein die Oktanwerte zu Erkennen. Beim Chiptuning wird dieser ja nicht getunet oder täusche ich mich da?
Vielleicht ist der Klopfsensor dafür ausgelegt, es wird aber nur per Software gesperrt, was ich aber selbst unsinnig finde, wenn es so wäre. Es sei denn, sie wollten nicht "zu viel" PS aus dem Auto holen, um ihren "runden PS Wert" zu schaffen. Z.B. glaube ich kaum, daß bei bestimmten Motoren nur rein zufällig 75, 115, 125, 130, 150 oder 170 PS nach der Entwicklung herausgekommen sind.
MfG
Ähnliche Themen
Ja klar erkennt der klopfsensor den besseren sprit ,so ist es zumindest bei meinem von digi-tec gechippten golf.
Beim Sauger wird ja per chip (Bei meinem zb.) die einspritzung verrändert das er mehr einspritz und die zündung wird dann auch geändert das er früher zündet.
Er müßte aber dann auch erkennen, falls Du mal Normal Benzin fährst, oder? Festgesetzte Werte wären dann tödlich für den Motor.
Soviel ich weiss sind unsere Gölfe Klopfsensorenso ausgelegt das sie 95er und 98er Sprit unterscheiden können. 100er haben sie gemäss meinen Infos nicht im Repertoire
Hab's mal an meinem V6 getestet: es bringt nichts!
Zudem kann der Klopfsensor mit 100 ROZ Benzin garnichts anfangen, der Motor ist für 98 ROZ ausgelegt, danach ist "Ende der Fahnenstange".
Kostet also nur mehr, ohne Effekt. Ein Audi RS4 hat z.B. einen Klopfsensor, der auch auf 100 ROZ Benzin ausgelegt ist, da kann man dann gegenüber ROZ 98 einen Unterschied merken...
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1
Soviel ich weiss sind unsere Gölfe Klopfsensorenso ausgelegt das sie 95er und 98er Sprit unterscheiden können. 100er haben sie gemäss meinen Infos nicht im Repertoire
upps, du warst schneller, der Beitrag war eben noch nicht da.
Zum Thema: Genau so ist es!
Ich will nicht generell ausschließen, dass 100 Oktan etwas bringen, aber bei MIR ist es auf jeden Fall sinnlos. Ich vermute, "wenn" überhaupt, dann können allenfalls die ganz neuen Motoren von 2004 und 2005 das Zeug ergiebiger verbrennen.
Mit einem Auto, das älter als 2 Jahre ist, würde ich es gar nicht erst versuchen. Mein V5 fährt mit 98er etwas weiter als mit 95er, aber Vpower... läuft genauso durch wie SuperPlus.
Überigens gehe ich davon aus, dass einige von Euch diverse Automagazine anschauen. Dort wurde das auch schon getestet, sowohl mit Kleinwägen als auch mit Mittelklassefahrzeugen bis 230PS. Fazit war, dass nur die ganz neuen Fahrzeuge ein paar Kilometer WEITER, jedoch nicht schneller fuhren.
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1
Komisch, ich habe bisher immer gedacht damit der Motor überhaupt was mit der höheren Oktanzahl Anfangen kann müsse der Klopfsensor in der Lage sein die Oktanwerte zu Erkennen. Beim Chiptuning wird dieser ja nicht getunet oder täusche ich mich da?
Du siehst das schon richtig; für einen 100ROZ Betrieb müssen ganz neue Kennfelder angelegt werden. Kann man zwar machen, aber die meisten Tuner machen es nicht, sondern optimieren nur auf einen Betrieb mit 98ROZ. In den USA ist es hingegen üblich bei größeren Kits auch einen Datenstand für "Race-Gas" zu erstellen, da man da dann am WE auf der 1/4 Mile Strecke um jedes Zehntel kämpft.
Die einfachste Erklärung, warum man mit V-Power schneller ist als mit normalem Super+
Der Geldbeutel ist leerer und das Gewicht reduziert sich somit...
Ist natürlich blöd, wenn man mit Karte zahlt... dann bringt es nicht ganz so viel! 🙂 🙂 🙂