Shell Super 95? Was meint Ihr?

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263

Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Eike

Beste Antwort im Thema

hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.

ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.

vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.

by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.

wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..

für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..

einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.

zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..

zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.

imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..

in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..

soweit der shellmann

355 weitere Antworten
355 Antworten

Bist du dir da sicher? Ich meine, die großen stecken doch nicht viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Additiven um sie dann den freien zu "schenken". Das glaube ich nicht...

Ungläubige Grüße vom Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Bist du dir da sicher? Ich meine, die großen stecken doch nicht viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Additiven um sie dann den freien zu "schenken". Das glaube ich nicht...

Ungläubige Grüße vom Tom

Die großen Entwickeln nicht großartig Additive, die bekommen alle ihre Additive von BASF, da hat auch jeder fast das selbe drin. Also kein Unterschied von freien zu Marken Tankstellen.

Edit:
Hier mal ein Link den Smileymanni gepostet hat.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&perpage=15&pagenumber=18

Der Beitrag in der Mitte von Sterndoktor ist der richtige.

Mal eine kurze Zusammenfassung:

Shell Dänemark: 5,64 Liter (absoluter Verbrauchsrekord, normale Fahrweise)
Shell Deutschland: 5,75 Liter (mit wirklich jeder Spritspartechnik
Shell Deutschland: 6,3 Liter (normale Fahrweise)
Agip Deutschland: 6,4 Liter (normale Fahrweise)
Freie Tanken: 6,7 Liter (normale Fahrweise)
Shell Deutschland: 7,2 Liter (schnelle Fahrweise)
Freie Tanken: 7,5 Liter (schnelle Fahrweise)
Frankreich: 6,5 Liter (normale Fahrweise)
Spanien: 8,6 Liter (normale Fahrweise)

Ich führe eine mittlerweile riesige Excel-Tabelle mit jeder Tankung. Dabei kommt immer heraus, dass der gesparte Geldvorteil als Mehrverbrauch wieder kompensiert wird. Ist so.

Es gibt wenige freie Tankstellen, wo ich auch nur annähernd den Verbrauch wie von Markentanken erreiche. Die Brühe von dort muss ich nicht wirklich tanken.

Dass an dem neuen Shell Benzin was dran ist, glaub ich schon. Aber eine Einsparung von 36% kann man nicht erreichen. Auch mit der besten Spritspartechnik nicht. Die gehen ja von dem ECE-Verbrauch aus. Und von dem noch weiter zu sparen halt ich sowieso schon für eine Kunst. Interessant ist halt, dass man auch ohne eingelegten Gang fahren kann. Und bei 98% einöde würde ich vermutlich das was Shell aufgezeigt hat auch schaffen. Aber ich bin optimistisch. Und wenn ich nur 5% einspare, hat sich das schon rentiert.

Im übrigen ist der neue Shell-Saft im Tank. Er gibt sogar 2 Clubsmart-Punkte / Liter. Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Bist du dir da sicher? Ich meine, die großen stecken doch nicht viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Additiven um sie dann den freien zu "schenken". Das glaube ich nicht...

Ungläubige Grüße vom Tom

die werden doch ned verschenkt - die werden verkauft. Wie kommst denn auf sowas? Die kommts einfach billiger, übrig gebliebenes nicht zu lagern, sondern auf einen Schlag zu verkaufen. Macht nicht nur die Benzinerei so.

bzgl. Tabelle: habe immer den Eindruck, mit Aral am wenigten verbrauch zu haben ... des is so grün/blau 😁

Ähnliche Themen

Die Mär vom angeblich schlechten Sprit an freien Tanken und super-tollem an Markentankstellen geht halt auch immer weiter!

@boisbleu: LOL, ein Link auf die Aral-Website!
Ich frag doch auch nicht bei BMW nach, ob sie mir mal begründen könnten warum der neue 3er besser ist als ein Audi A4...
Was würde BMW mir wohl für Informationen liefern?
Das der Audi konkurrenzfähig ist mit Sicherheit nicht...

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


@boisbleu: LOL, ein Link auf die Aral-Website!

Du darfst hier natürlich lachen wie du möchtest - selbst wenn du damit unterschwellig andere Meinungen als Unsinn deklarierst.

Fakt ist, dass alle Tankstellen den Kraftstoff bei den gleichen Raffinerien kaufen - der einzige Unterschied sind jedoch die beigefügten Additive. Ich kenne mehr als einen Tankstellenbetreiber (sowohl Marke als auch frei), die mir dies bestätigt haben.

Zudem habe ich nirgends gesagt, dass Kraftstoffe von freien Tankstellen minderwertig bzw. schlecht sind...

Tom

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Die Mär vom angeblich schlechten Sprit an freien Tanken und super-tollem an Markentankstellen geht halt auch immer weiter!

er ist aber schlechter. Er kommt beim Destillieren nunmal wo anders raus, auch wenns die selbe Anlage war etc.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Du darfst hier natürlich lachen wie du möchtest - selbst wenn du damit unterschwellig andere Meinungen als Unsinn deklarierst.

Naja, wenn ich eine objektive Meinung sehen/hören will, dann ist die Web-Adresse des Herstellers sicher nicht die richtige Informationsquelle!

Außer etwas Marketing-BlaBla steht da nämlich nicht viel!

Zitat:

Fakt ist, dass alle Tankstellen den Kraftstoff bei den gleichen Raffinerien kaufen - der einzige Unterschied sind jedoch die beigefügten Additive. Ich kenne mehr als einen Tankstellenbetreiber (sowohl Marke als auch frei), die mir dies bestätigt haben.

Genau so schaut's aus. Und die Additive werden auch nicht selbst entwickelt, die kommen von Zulieferern wie z.B. BASF.

Und die werden kaum für Shell oder Aral die extra tolle Mischung verwenden und bei den anderen Tankstellen irgendwas "schlechtes" reinhauen...

Zitat:

Zudem habe ich nirgends gesagt, dass Kraftstoffe von freien Tankstellen minderwertig bzw. schlecht sind...

Tom

Das habe ich Dir auch nicht unterstellt, das war auf diverse andere Aussagen bezogen, die angeblich Differenzen von 0,2L ausgemacht haben wollen!

Dass da der Zeitpunkt der Abschaltung des Zapfhahns, der Luftdruck in den Reifen, den Wetterbedingungen und der Fahrumstände (hier mal 5km/h schneller gefahren als sonst, dort einmal unnötig abgebremst) mehr Auswirkungen auf den Verbrauch haben wird da ja häufig ignoriert!

Deswegen auch mein Tip:
Lasst beim TÜV auf der Rolle den EU-Drittelmix-Verbrauch ermitteln und zwar zweimal direkt hintereinander, einmal mit dem supertollen Markensprit, und einmal mit dem Sprit einer Billig-Tanke! Das ganze dann mindestens 10 mal wiederholen um Messfehler abschätzen zu können.
Und solange das keiner machen lässt, verweise ich derlei Behauptungen ins Reich der Fabeln! 😉

Zitat:

Original geschrieben von unilev


er ist aber schlechter. Er kommt beim Destillieren nunmal wo anders raus, auch wenns die selbe Anlage war etc.

ROFL!

Das glaub ich dir natürlich auf's Wort...

...

Mal was ganz anders...der Vergleich zwischen den großen und kleinen kann so viel deutlicher dargestellt werden:

Man sollte darauf achten welcher Tanklaster von der jeweiligen Tankstelle Sprit nachfüllt! Nicht umsonst ist der Sprit bei den "großen" Tankstellen etwas teurer. Der Einkaufspreis wird entsprechend höher sein... Dadurch auch die Qualität? JA

Dazu muss man sich mal überlegen das es doch heutzutage wirklich Tankstellen giben soll die Wasser, Öl oder sonstiges mit ihrem schönen Sprit mischen, bei so vielen Litern fällt das ja net auf....(Dies gilt meiner Meinung nach den privaten Betreibern)

Meine Meinung: Man spart am falschen Ende, wenn man um 1cent pro Liter kämpft!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


ROFL!
Das glaub ich dir natürlich auf's Wort...

Weil dus ja so viel besser weißt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CosH-Ibiza


Man sollte darauf achten welcher Tanklaster von der jeweiligen Tankstelle Sprit nachfüllt! Nicht umsonst ist der Sprit bei den "großen" Tankstellen etwas teurer. Der Einkaufspreis wird entsprechend höher sein... Dadurch auch die Qualität? JA

Ja, aber wenn man nicht direkt daneben wohnt, weiß mans ned. Jedenfalls isses bei den freien Tankstallen jeder mögliche Laster. Immerhin machen die großen mehr Umsatz damit, wenn sie ihre Tanken befüllen und den Rest verkaufen, als wenn sie warten, bis der Rest auch in die Depots passt. Und wenn alle die selben Additive reinhauen würden, wären logischerweise V-Power und ultimate das selbe Zeug (weiß ich ned - kann ja sein), aber dann hätte Aral schon viel früher angefangen, ultimate zu verzapfen. Haben sie aber nicht - die haben damals IHRE Additive (also die, die sie von BASF und Konsorten haben entwickeln lassen) weiterhin reingepulvert. Was schließen wir daraus? Dass es doch unwahrscheinlich ist, dass die Additiv-Lieferanten jedem das selbe verkaufen.

Und wenn die Additive nicht die selben sind, haben wir bei den freien einen Mischmasch (sicherlich nicht so schlimm wie ein Scheibenwasch-Mischmasch), aber evtl. halt auch nicht günstig. Und den Rest macht halt einfach das billigere Destillat - nächste Frage: ist das dann billiger oder teuerer als die Farbentankstellen?

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Weil dus ja so viel besser weißt 🙂

Naja, wenn man schreibt das es aufgrund einer anderen Destillatstufe eine andere Qualität hat, dann kann man davon eben nicht viel Ahnung haben.

Das Destilieren ist ja nur der erste Schritt vom Rohöl zum Benzin.
Und die Stoffe der Destilation muss schon die gleiche sein, sonst würde ich kein Benzin erhalten sondern andere Produkte.
Die spätere Veredelung(Cracken) kann gerne etwas anders sein, aber selbst das glaube ich nicht so ganz. Denn es ist ein vorlaufender Prozess, wo immer eine gleichbleibende Qulität bei raus kommt. Selbes gilt auch für die Destiallation.
Die Additive sind nun wirklich das Zauberwort.
Da könnte man dann dran sparen.
Aber ist ist auch nicht wirklich der Unterschied.

Es gibt nämlich so etwas wie Service, und genau denn mußt du mit 2 Cent mehr pro Liter bezahlen.
Oder macht deine NoName Tanke Werbung oder führt nen kleinen Supermarkt 24Stunden am Tag?
Service und Werbung kostet eben sehr viel. Und das will bezahlt werden.
Durch Werbung erhalte ich ein Image, das kann ich verkaufen.
Würde deine NoName Tanke Werbung machen, wäre sie keine NoName Tanke mehr. Und wenn sie Werbung machen würde, müßte sie diese Bezahlen, und wir mit.

Es mag wie gesagt leichte unterschiede in der Qualität geben, aber keine sooo großen die den Mehrpreis rechtfertigen würden.

Wir haben hier z.B. eine Tanke. Die hat 3 Zapfsäulen (Benzin,Super,Diesel), dazu noch eine kleine Bude mit Kassierer drin. Das war´s.
Somit hat man schon mal minimale Wartungskosten.
Die Auslastung ist recht hoch da die Säulen immer belegt sind. Bei 6 Säulen müßten schon doppelt so viele Auto tanken. Und das bei doppelten Wartungskosten der Anlage.
Dann hat die Tanke nur von 8-20 Uhr auf. Somit wenig Personalkosten und wenig Leerlauf. Nachts tankt kaum jemand, dann zu öffnen bedeutet fast immer ein verlust, oder zumindest nicht wirklich Gewinn.
Nur Tagsüber offen zu haben, ohne Leuchtreklame, erspart dazu noch Stromkosten. Eine Große Tankstelle hat massive Stromkosten, diese Tanke so gut wie keine.
Kein Shop, keine Reinigungskosten für den Shop. Kaum Heizkosten.
Das ganze kann man nun noch erweitern, aber ich hoffe es wird klar wo ein großteil des Preisunterschieds herkommt.

Mengenrabatt für den Sprit bekommen die Großen natürlich auch noch. Wenn sie nicht sogar Besitzer der Raffinerie sind.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


...Und wenn alle die selben Additive reinhauen würden, wären logischerweise V-Power und ultimate das selbe Zeug (weiß ich ned - kann ja sein), aber dann hätte Aral schon viel früher angefangen, ultimate zu verzapfen. Haben sie aber nicht - die haben damals IHRE Additive (also die, die sie von BASF und Konsorten haben entwickeln lassen) weiterhin reingepulvert. Was schließen wir daraus? Dass es doch unwahrscheinlich ist, dass die Additiv-Lieferanten jedem das selbe verkaufen.
...

Das kann aber auch anders laufen.

BASF Entwickelt neue Additive die aber sehr teuer sind.
Nun hat ARAL und Shell die Wahl diese Additve zu kaufen.
Die Marketingabteilung von ARAL sieht kein Potenzial und will das Riskio nicht eingehen.
Shell aber sieht eine chance und schlägt zu mit einer riesen Werbeaktion. Alles läuft, der Kunde kauft die Werbung ab und Tank V-Power.
Nun steht ARAL untetr zuzwang. Man will ja keine Kunden verlieren, vor allem keine die bereit sind sehr teuren Sprit zu kaufen. Ausserdem geht das Image flöten.
Also kauft man nun auch bei BASF die neuen Additve und verkauft sie unter "Ultimate".
Nun kann man mir recht wenig Werbung auf der Welle von V-Power mitschwimmen.
Denn alle Leute wissen ja schon wozu Super Plus mit 100 Oktan fähig ist, dank der Werbung von Shell.

Das Leben ist um einiges komplexer als manche es wahr haben wollen ...

wie schon vw-hawky geschrieben hat: prima zeitpunkt: es wird wärmer, die leute ziehen sommerreifen auf, es ist die zeit der längeren wochenenden mit viel verkehr und niedrigeren autobahngeschwindigkeiten.
ich denke, in ein paar wochen könnte man wesentlich objektiver vergleichen, ich zumindest. sommerreifen, normale geschwindoigkeiten, gleiche temperaturen. vielleicht probier ich es dann auch mal 2-3tankfüllungen aus, aber dass ich deswegen immer an ner shell tanke, kann ich mir nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


...

Es gibt nämlich so etwas wie Service, und genau denn mußt du mit 2 Cent mehr pro Liter bezahlen.
Oder macht deine NoName Tanke Werbung oder führt nen kleinen Supermarkt 24Stunden am Tag?
Service und Werbung kostet eben sehr viel. Und das will bezahlt werden.
Durch Werbung erhalte ich ein Image, das kann ich verkaufen.
Würde deine NoName Tanke Werbung machen, wäre sie keine NoName Tanke mehr. Und wenn sie Werbung machen würde, müßte sie diese Bezahlen, und wir mit.

Genau dieser Ansicht bin ich auch!

Der Mehrpreis wird für die Werbung gezahlt!

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Naja, wenn man schreibt das es aufgrund einer anderen Destillatstufe eine andere Qualität hat, dann kann man davon eben nicht viel Ahnung haben.

Das Destilieren ist ja nur der erste Schritt vom Rohöl zum Benzin.
Und die Stoffe der Destilation muss schon die gleiche sein, sonst würde ich kein Benzin erhalten sondern andere Produkte.
Die spätere Veredelung(Cracken) kann gerne etwas anders sein, aber selbst das glaube ich nicht so ganz. Denn es ist ein vorlaufender Prozess, wo immer eine gleichbleibende Qulität bei raus kommt. Selbes gilt auch für die Destiallation.
Die Additive sind nun wirklich das Zauberwort.
Da könnte man dann dran sparen.
Aber ist ist auch nicht wirklich der Unterschied.

Sowas macht mich sauer. Sowas macht mich echt sauer - ÜBERHAUPT keine Ahnung und nur weils bei ein und dem selben Vorgang passiert, so tun als ob.

Es entsteht schweres Heizöl bis Nafta und Flugbenzin in verschiedenen Abscheidern. Und auf "Höhe" Benzin wird eben auch nicht ein und das selbe abgeschieden (ist also fein unterteilt) - das noch so taugliche wird eben in den freien Tankstellen verzapft. Natürlich ist es wieder interpretationssache, ob was besseres wirklich was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen