Shell Super 95? Was meint Ihr?

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263

Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Eike

Beste Antwort im Thema

hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.

ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.

vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.

by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.

wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..

für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..

einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.

zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..

zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.

imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..

in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..

soweit der shellmann

355 weitere Antworten
355 Antworten

Ich hab kein BC im Auto und errechne den Verbrauch laut Kassenzettel, da ich jede Woche tanke und deutlich mehr als 440km beim Auto gehen.

Ich hab das jetzt mal so vorausgesetzt, Tanknadel ablesen oder Verbrauch schätzen ist natürlich quatsch.

MFG

Nur zur Info, ich rechne ihn auch so aus, also, was wurde getankt und wieweit bin ich gefahren.
Nur leider habe ich die Kassenzettel grad nicht dabei.
Fakt ist allerdings, das beim Tanken in der CZ mehr als 75l reingegangen sind und das bei um die 550 km bis zur Zapfsäule. Und das ich mit der Tschechischen Füllung 200 km weiter gekommen bin, trotz Bleifuß auf der AB, was ich vorher nicht gemacht habe.
Aber ich verspreche hoch und heilig, das nächste mal nehme ich nen Notar mit und lasse es beglaubigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


aber auch dann währe es nur reproduzierbar wenn das ding auf nem prüfstand laufen würde und dort jeweils genau der gleiche zyklus verwendet wird.

alles andere ist einfach selbstbetrug.

 

Na ja, das sehe ich dann doch ein bisschen anders.

Wenn jemand anfängt und mir erzählt er hätte von einer Tankfüllung auf die andere 0,35 Liter weniger gebraucht, gebe ich Dir recht. So genau sind die Zapfsäulen auch nicht.

Wenn ich aber ein Auto über 2 Jahre mit 7,5 - 8 Liter fahre und plötzlich einen ganzen Liter weniger brauche, halte ich das durchaus für ein realistisches Ergebnis. Das ganze natürlich errechnet und nicht geschätzt.

Nach der Tankuhr kann ich natürlich grob abschätzen ob das Fahrzeug mehr oder weniger braucht als sonst, aber auch hier natürlich nicht auf zehntel Liter genau.

Gruß
schmidti

Kein schlechter Schachzug von Shell, den "neuen" Sprit im Frühjahr auf den Markt zu bringen. Üblicherweise sinkt der Verbrauch schon auf Grund der tendenziell höheren Außentemperaturen und den daraus resultierenden kürzeren Kaltlaufphasen.
Einige werden diesen Spareffekt mit dem "Super 95" in Verbindung bringen.

Ähnliche Themen

@VW-Hawky

von der Seite hab ich's noch gar nicht betrachtet, aber da stimm ich dir vollkommen zu und der Wechsel von Winter auf Sommerreifen findet ja auch jetzt statt...

Guter Einwand finde ich.

MFG

Hallo,

was ich wirklich seltsam finde, dass Ihr nach Eurer Tanknadel bzw. dem Boardcomputer geht - beide Varianten liefern keine exakten Messergebnisse. Der Sensor in Eurem Tank ist ein überdimensionaler Kondensator der je nach Abnahme und Zunahme seines Dielektrikums (Sprit dient als Isolator) seine Kapazität ändert und das dann als Signal weitergibt. Da der Sprit ständig hin und her schwappt und man nie in der Perfekten Ebene steht, ist die Messung also nur ein grober Richtwert. Selbst wenn die Skala einen halben Meter groß wäre, könnte man immer noch nicht genau sagen, wie viel wirklich drin ist. Lediglich wirklich teure Autos haben hier Drucksensoren und andere Wunderwerke der Technik, die einen halbwegs verlässlichen Wert liefern.

Da ich von der Werbung angetan war und es gut finde, wenn statt „SUPER, Benzin, Ultimate, V-Power“ oder weiß der Geier, direkt der ROZ-Wert durchgegeben wird - von mir aus auch „Super 95“ - habe ich mal einen Testlauf gewagt.

Das bedeutet, dass ich mit nahezu leerem Tank bei der SHELL angelegt habe und meinen Tank komplett gefüllt habe (Schluß war erst nach dem dritten Klick, da die ersten beiden vom schäumenden Sprit ausgelöst werden - man kann also immer „noch weiter“ tanken) - so, der Karren war erst mal voll. Dann wie immer gefahren und das viele Geld verheizt [...]

Ich fahre täglich 101 km zur Arbeit und 101 km zurück - nachdem der Tank nach wenigen Tagen wie immer nahezu leer war und mein Tageskilometerzähler einen verwertbaren Wert lieferte, war klar, dass ich wieder zur Tanke muss - also wieder ordentlich vollgemacht und geschaut wie viel reinging zum Vergleich meines sonstigen Verbrauchs in Relation zu den gefahrenen Kilometern.

Das Ergebnis lautet: Es ändert sich nichts, zumindest bei gleichbleibenden - eher ruhigem - Fahrstil.

Ich tanke normalerweise an einer freien Tankstelle 95 ROZ und muss sagen, dass ich keine weiteren Experimente mehr machen werde - die hatte ich eigentlich nicht mehr machen wollen, als damals V-Power auf dem Markt kam. Aber was solls, hin und wieder erliegt man dem Versuch. Wirklich gutes Öl bringt hier wesentlich mehr, da hier bereits entsprechende Additive drin sind.

Die einzigen Maßnahmen, mit denen man wirklich Sprit sparen kann, so dass es sich auch lohnt, selbst bei Kurzstreckenfahrern, ist der Einsatz von Reifen mit einem möglichst geringen Rollwiderstand sowie der Verzicht auf sämtlichen Ballast (Alles alte Tricks). Ich behaupte auch, dass ggf. Anbauteile die den Strömungswiderstandskoeffizienten senken auch etwas bringen, so ist z.B.: beim OPEL Astra F-CC (1991 [...] 1998) die frühe GSI-Verspoilerung (Vor allem die Frontschürze und der große Dachkantenspoiler) durchaus Sinnvoll und können durchaus einen halben Liter bei üblichen Autobahngeschwindigkeiten einbringen.

P.S.: Mein Motor hat eine Verdichtung von 9 [...] 9,5 : 1 und muss folglich mit ROZ 95 betankt werden. Mit 91 ROZ läuft die Kiste dank fehlendem Klopfsensor mit verminderter Leistung und säuft wie ein Loch. Der Umstieg auf 100 ROZ brachte wie bereits angesprochen nichts, lediglich der Einsatz von 98 ROZ hatte einen leicht ruhigeren Lauf gebracht, aber keinen signifikanten Vorteil beim Spritverbrauch (0,2 l / 100 km – Langstrecke). Mein Tipp wäre daher, dass all jene die es sich nicht „erzählen lassen“ wollen, es mal einfach selbst probieren und die Ergebnisse dann für den jeweiligen Motor mit möglichst vielen Nebeninformationen, wie hier geschehen, veröffentlichen. Vielleicht könnte man ja dann empirisch belegen, dass SHELLs Super 95 nur Täuschung ist. Weil einfach zu sagen „das ist nichts“, nun - damit ist es, wie ich finde, nicht getan. 😉

Gruß aus dem OPEL-Unterforum,

Tobias.

Ich tank 91er....in beide Autos

Am Golf hab ich von 91er zu 95er keinen Verbrauchsunterschied - auch von der Leistungsentfaltung. Mit 98er ist die Endschgeschwindigkeit leichter zu erreichen - mit 91er quält er sich länger, was mich aber als 98% Landstraßenfahrer eh nicht interessiert - Verbrauch ist mit 98er minimal geringer als mit 91er (0,3 Liter /100km)

Dieses neue Super 95 gibts bei uns noch nicht - zumindest weiß ich es nicht, da ich i.d.R. nie bei Shell oder den anderen Großen tanke

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Ich tank 91er....in beide Autos

Am Golf hab ich von 91er zu 95er keinen Verbrauchsunterschied - auch von der Leistungsentfaltung. Mit 98er ist die Endschgeschwindigkeit leichter zu erreichen - mit 91er quält er sich länger, was mich aber als 98% Landstraßenfahrer eh nicht interessiert - Verbrauch ist mit 98er minimal geringer als mit 91er (0,3 Liter /100km)

Dieses neue Super 95 gibts bei uns noch nicht - zumindest weiß ich es nicht, da ich i.d.R. nie bei Shell oder den anderen Großen tanke

Dein modernes Steuegergerät regelt entsprechend nach und verstellt den Zündzeitpunkt entsprechend und begrenzt die Leistung - für Deinen Motor dürfte es keine Rolle spielen was Du tankst, es sei denn, Du möchtest Deine maximale Leistung entfalten.

P.S.: Das Barrel Öl liegt im Moment bei rund 70,- USD. 😠

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Hallo,

was ich wirklich seltsam finde, dass Ihr nach Eurer Tanknadel bzw. dem Boardcomputer geht - beide Varianten liefern keine exakten Messergebnisse....

Gruß aus dem OPEL-Unterforum,

Tobias.

Hi Tobias,

das stimmt sicher aber als grober Richtwert reicht es allemal.
Und durch die Erfahrung der letzten Jahre kann ich schon sehen ob das Auto erheblich mehr oder weniger verbraucht.

Ich komme gerade vom Osterurlaub zurück, hinfahrt mit Shell Super 95 und bei Tempo 120 - 150 auf 620 Kilometern einen Durchschnitt von 7 Litern gehabt.
Die Rückfahrt dann ebenfalls mit Super 95, die ersten 280 Kilometer durchweg 150-170 km/h, den Rest mit 100 - 120 Km/h, Verbrauch wieder 7 Liter. Das Auto ist eine Mondeo Bj 99 1,8 Liter 115 PS.
Selbst wenn man jetzt wegenTanktoleranzen an unterschiedlichen Zapfsäulen noch einen halben Liter zugibt, liegt der Wagen trotzdem wieder einen sehr guten Liter niedriger als sonst.
Meine Fahrweise ist ruhig, und das schon seit mehreren Jahren, d.h. ich habe jetzt nicht für Shell den Versuch eines Spritsparrekordes unternommen ;-)

Ach ja, die Verbrauchswerte sind errechnet und nicht nach Tankuhr geschätzt ;-)
Gruß
schmidti

beweist mir mal wieder: die Preise für die Super-Super+-Kraftstoffe sind überzogen, wenn das 95er mit pipapo genau so teuer angeboten werden soll 🙂

Übrigens ist es wirklich nicht vernünftig, dauerhaft an Billigtanken zu tanken, denn der Sprit ist wirklich minderer Qualität + Mischung aus den resten der Farb-Tankstellen. Der Sprit, der für die billigen angeboten wird, kommt zwar aus dem selben Stück Welt, aber bei der Destillation kommen nunmal unterschiedliche Destillate raus. Die billigeren will man halt ungern wegschmeißen...

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Der Sprit, der für die billigen angeboten wird, kommt zwar aus dem selben Stück Welt, aber bei der Destillation kommen nunmal unterschiedliche Destillate raus. Die billigeren will man halt ungern wegschmeißen...

Nee, wird aus dem selben Tankwagen aus Karlsruhe angliefert...ich glaube somit kaum, das sich auf dem Weg zur Tankstelle noch was verändert.

Ich habe das "neue" Super 95 ausprobiert und unter ähnlichen Einsatzbedingungen im Vergleich zum "normalen" Super keine Verbrauchsminderung festgestellt. Was mich aber auch nicht überrascht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Nee, wird aus dem selben Tankwagen aus Karlsruhe angliefert...ich glaube somit kaum, das sich auf dem Weg zur Tankstelle noch was verändert.

teils, teils: das sind die Reste der Farbentankstellen, die aus den selben LAstern kommen.

Außerdem kommts nicht aus Karlsruhe sondern aus Ingolstadt :P

...> irgendwie ulkig: jeder sagt, wo es einzig und allein herkommt, dabei kommts von ganz vielen Orten 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Ich habe das "neue" Super 95 ausprobiert und unter ähnlichen Einsatzbedingungen im Vergleich zum "normalen" Super keine Verbrauchsminderung festgestellt. Was mich aber auch nicht überrascht hat.

Ich glaub auch, dass nur Super+ was bringt - das is so teuer, dass man sparsam fährt :P

Soweit ich weiß ist der große Unterschied zwischen Markenkraftstoff und dem von freien Tankstellen der, dass die Großen ihrem Kraftstoff noch Additive zugeben. Daher erklärt sich auch, dass Markentankstellen immer mind. 1 Cent teurer als die freien sind...

http://www.aral-forschung.de/.../additive1

Gruß Tom (der eigentlich immer bei den Großen tankt)

die Additive sind auch bei den freien Tankstellen drin - je nachdem, was zu ihrem Billigstoff dazukommt 😉

genau genommen is da ein Mix aus allem drin - gut für unentschlossene :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen