Shell Super 95? Was meint Ihr?
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263
Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Eike
Beste Antwort im Thema
hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.
ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.
vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.
by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.
wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..
für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..
einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.
zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..
zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.
imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..
in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..
soweit der shellmann
355 Antworten
Die Sache mit der Garantie ist natürlich ein total andere Kapitel.
aber rein technisch läuft jeder Motor mit E85, darum ging es mir bei dieser Aussage.
Denn das "prinzip" Ottomotor wurde darmals mit Ethanol endwickelt, somit ist es nichtmal irgendwie ungewöhnlich es auch damit zu fahren.
Warum dieses nicht von Werkaus so funktioniert.... lassen wir das besser Gründe aufzulisten, die sollten allen bekannt sein.
Was mich momentan an der Co2 diskussion extrem anstößt ist z.B. das man vom grünem BMW redet weil der 5XXD ja den geringsten Co2 ausstoß hat....
An dieser stelle mal kurz die überlegung: Warum braucht ein Benziner 14.7kg Luft pro Kg Sprit? genau damit der Lambdawert und der Schadstoffausstoß stimmt.
Diesel haben aber eh einen höheren Schadstoffausstoß.... also warum nicht einfach Benziner mit 16,5:1 fahren? Co2 ersparniss ist dramatisch, die anderen Giftgase lassen wir einfach, wie man es beim Diesel tut, unter den Tisch fallen.
ich persönlich probiere momentan über die Motorelektronik E85 effizenter zu verbrennen, wiefern das klappt wird man sehen, aber bin auch der festen überzeugung das man durch passenden Motoren einen extrem besseren wirkungsgrad erzielen kann.
Man wäre ja in der Lage quasi verdichtungsdrücke vom Diesel zu fahren, mit selbiger effizents.
Denke das größte Problem mit Ethanol ist die Disskusion in den Medien.
Denn in den USA z.B. wird E10 mit schöner Werbung gut verkauft, Mehrleistung, Umweltfreundlicher und ein Teil des Geldes bleibt im eigenem Land.
Aber hier hat Hans Jürgen direkt Angst das ihm sein Auto expoldiert.
Ansonsten würden sicher viele Freie Tanken das anbieten, den der Gewinn an E10 (E85) ist ein vielfacher des Dino-Sprits (für die Tankstellen)
Und auch ganz klar, die großen Mineralölkonzerne wollen Mineralöl verkaufen, also würden sich diese meist nur unter Drohungen dazu bewegen lassen E10 oder E25 zu verkaufen.
Dabei empfehle ich jedem: tankt einfach mal E20! (also 3/4 Benzin und Rest E85) alleine der viel ruhigere Motorlauf wird euch als technische Laien davon überzeugen das es nichtmal halbsoschlimm ist wie die Medien es getrommelt haben.
Wer trotzdem meint er müsse Shell Super 95 tanken, macht das die meisten von denen kann man eh nicht umstimmen.
aber noch ein kurzer versuch: http://de.youtube.com/watch?v=kBzmmO-3Cdo
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
"Das glaube ich nicht Tim."Alkohol hat etwa 1370 KJ/mol Verbrennungswärme. Bei einer Molmasse von 46g sind das 29.7 MJ je Kilo bei 100% Alkohol, der typisch 97%ige wären daher 28.8 kJ/kg. Zusammen mit einer Dichte von 0.789 kg/l kommt man auf 22.7 MJ Brennwert je Liter. Benzin hat deren 32 bis 34. Damit ersetzen 10l Ethanol energetisch etwa 6.8l Superbenzin.
Alles andere wäre ein thermodynamisches Wunder. Mit Magerlauf kann man natürlich Kraftstoff sparen, das geht bei höherer Last oder aufgeladenen Motoren schnell auf die Auslassventile.
Stimmt, allerdings kann man durch den Klopffesteren Kraftstoff extreme Zündzeitpunkte und Kompressionen fahren.
Das erhöht nich den Energiegehalt, aber den Wirkungsgrad der Energieausschöpfung.
Man benötigt zum Spritsparen nichtmal Magerlauf!
Beim Leistungsstarkem Benzinmotor benutzt man ZU fettest gemisch zum kühlen des Brennraumes.
Das ist bei E85 unnötig! Da man eh mehr Masse einspritzt und die Verdampfungskühlwirkung von Ethanol höher ist.
Demnach spritze ich nur genau soviel Sprit ein wie ich auch Verbrenne, kein Extra-Kühlsprit.
Dieses spart schon deutlich Kraftstoff ein.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Wer trotzdem meint er müsse Shell Super 95 tanken, macht das die meisten von denen kann man eh nicht umstimmen.
Richtig!😉😁
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Denke das größte Problem mit Ethanol ist die Disskusion in den Medien.
Denn in den USA z.B. wird E10 mit schöner Werbung gut verkauft, Mehrleistung, Umweltfreundlicher und ein Teil des Geldes bleibt im eigenem Land.
Aber hier hat Hans Jürgen direkt Angst das ihm sein Auto expoldiert.
Ansonsten würden sicher viele Freie Tanken das anbieten, den der Gewinn an E10 (E85) ist ein vielfacher des Dino-Sprits (für die Tankstellen)
Ich kenn mindestens einen, der schon mit E5 Probleme hat Vollgas auf der Bahn fahren zu können. Nach 5.000km sind die Zündkerzen hin. Sprit aus Polen, der 100% fossil ist, macht diese Macken dort nicht.
Natürlich juckt es nicht, wenn man die Motorleistung nicht ausschöpft.
Zitat:
Und auch ganz klar, die großen Mineralölkonzerne wollen Mineralöl verkaufen, also würden sich diese meist nur unter Drohungen dazu bewegen lassen E10 oder E25 zu verkaufen.
Dabei empfehle ich jedem: tankt einfach mal E20! (also 3/4 Benzin und Rest E85) alleine der viel ruhigere Motorlauf wird euch als technische Laien davon überzeugen das es nichtmal halbsoschlimm ist wie die Medien es getrommelt haben.
Deswegen fehlt mir dann trotzdem der Energiegehalt. Sofern noch im Regelbereich wird einfach mehr Sprit eingespritzt.
Hab ich dann im Endeffekt was davon? - Nein, denn ich verbrauche ja mehr.
Hat die Umwelt was davon? - Könnte besser sein, wenn der Motor dann eine höhere Effizienz erreichen würde.
Haben die Mineralölkonzeren was davon? Ja, denn da sind ja immer noch fossile Anteile drin. Besser Kunden zu halten, die Mischungen tanken als welche die komplett wegspringen.
Ähnliche Themen
auch VOR der vorgeschriebenen beimischung gab es schon Ethanol als oktan booster im Benzin, würde mich auch nicht wundern wenn es sogar in super+ usw. war.
Geringe beimischung (bis 25%) wirken sich auf den Verbrauch kaum aus, aber was du davon hast ist exakt das was Shell von V-power und V-Plus und wie es alles heißt verspricht:
Sauberer Verbrennung, weniger Verbrennungsrückstände, sauberen Motor, dadurch ruhigeren Leerlauf.. usw.
Der mineralölkonzern hat sicher weniger davon... nämlich 25% weniger in diesem fall 😉
Aber würde gerne wissen welches auto NICHT mit E5 läuft! muss ja dann ein auto sein welches auch in bergen große probleme bekommt?
und nach 5000km die kerzen hin, wegen E5? ... sorry dann stimmt das gemisch schon von werk aus nicht!
ich bin E85 pervers mager gefahren... und es gab KEINE schäden.
Ich kippe 10% E85 in mein Diesel seit einem Jahr. LOL
Ich sollte mein Auto bei VW reklamieren. Der geht einfach nicht kaputt.
Vielleicht ist der mit E5 kaputtgegangen weil schon VORHER was kaputt war?
Und der Schaden aber auch GAR NIX mit E5 zu tun hat.
Das ist nämlich seit jahren norm und das schafft jede schüssel ohne kaputtzugehen.
und E5 gibt es schon lange, vermutlich ist er schon damit gefahren, blos er hats nicht gemerkt ^_^
Die E85 SAAB modelle haben 25-30 ps mehr wenn man E85 tankt.
Hätte ich so einen würde ich immer nach einer E85 säule ausschau haben.
hey 25 ps mehr, früher schalten und sparen, oder ggf schneller fahren, wer sagt da nein.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ich kippe 10% E85 in mein Diesel seit einem Jahr.
Wegen der Kostenersparnis?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wegen der Kostenersparnis?Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ich kippe 10% E85 in mein Diesel seit einem Jahr.
Ich mache es aus mehreren Gründen.
Ich mache es weil mein Motor damit um einiges ruhiger und weicher läuft. Insbesondere im Standgas und bei niedrigen Drehzahlen wird so aus dem oft unkuiltivert genannten VESP-krawall-diesel ein schnurrendes Nähmaschienchen.
Untenrum zieht er gleichmässiger und das Turboloch fühlt sich nach meinem Popometer nicht ganz so tief an. Also bis zum wirken des Turbos ist die Leistungsentfaltung gleichmässiger.
Dann habe ich nur einen Roten-plakette-Feinstauberzeuger.
mit E85 im tank, verschwinden die Rußringe am Auspuff und die ASU liefert bessere werte, so dass der meister fragt, was ich denn schon wieder getankt habe 😁
Ich werd mal mit ca 10% e85 zur asu, das letze mal waren es nur 2-3liter, muss eh zur inspektion, asu könnte ich zum spass machen lassen.
Weniger ruß = mehr verbrannter kraftstoff. Ich habe auch das gefühl, weniger zu verbrauchen, allerdings konnte ich das nicht so recht messen, da ich immer etappenweise zwischen durch vollgas wegen terminen heizen musste, und dann billiges restpöl vertankt habe.
auch auf der bahn oder kraft, landstrasse, wenn ich konstant 100-120 fahre klingt das dieselmotörchen fast wie ein benziner, und nicht mehr diesel typisch.
Mein Dad sage, es sei ein völlig anderes Auto. Es fährt sich anderst und klingt auch anderst, wal vom kaputten radlager abgesehen.
und ausserdem spare ich zusätzlich zum biodiesel differenz noch etwas.
was aber auffällt.
ich bin jetzt 1000km (1 tankfüllung) mit 99% biodiesel gefahren. selbst bei warmem-heissem motor (direkt vollgas von der bahn, nachlaufen lassen) ist eine leichte pommesnote wahrnehmbar.
das heisst verbrennung ist nicht volständig. wenn der diesel morgens sehr kalt ist, richt das richtig fettig.
habe ich aber 10% e85 im tank riecht man fastnix-garnix mehr. selbst wenn ich noch pöl reinmische.
es rieht chemisch, etwa wie ein neuer common-rail diesel. ich find das genial.
auch beim starten stinkt es nicht ganz so dolle, aber wenn es knackig kalt ist, prodiziert das e85 gemisch für ein paar sekunden kräfitg nebel aber das tun benziner mit e85 auch.
also warum nicht
ps. ich mag nebel 😁.
wobei das mit dem nebel echt nicht so schlimm ist 😉
aber intressant das Pöl und E85 = geruchsneutral ergibt... im Benziner riecht man E85 deutlich raus.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
wobei das mit dem nebel echt nicht so schlimm ist 😉aber intressant das Pöl und E85 = geruchsneutral ergibt... im Benziner riecht man E85 deutlich raus.
=>
http://www.motor-talk.de/.../...ahren-das-experiment-t1980524.html?...Ja bei 70% Ethanol im Passat OHNE umrüstung, roch das lecker nach Schnapsbrennerei.
So habe wieder E85 in meinen diese gekippt. Gestern hab ich übertrieben fast 20% E85 😰 ............
ca 11 Liter E85 und 53 Liter Biodiesel, macht + rest 65 liter, was gut den 65l tank entspricht. Den Überlauf habe diesmal nicht vollgemacht.
Und er läuft. Und zwar erste Sahne.
Beim Kaltstart und 10°C wolkt es kurz, aber zukurz um das aufzunehmen. dabei wollte ich für euch ein paar nebelbilder machen.
aber ich habe mal geschnuppert. Kein gammleiger Pommesgeruch sondern frisch.
Motor springt sofort an. im warmen zustand 120 auf der bahn. SUPER laufruhig und sehr leise. Ich hab ein neues Auto 😁
An der Ampel bei warmem Motor dann etwas am Gas gespielt. Sonst bin ich umgeben von einer leichten Pommesnote.
Diesemal frischer CR-Dieselgeruch.
Heute Abend gehts zurück, wede berichten.
Ja benziner riechen nach schnapps aber mein diesel ist sehr neutral. also ich finds gut, und mein hintermann sicherlich auch.
ASU lass ich machen, ich wills wissen. auch wenn das manchen zu ungenau ist.
vielleicht sollte ich mich mal an 25% E85 wagen ^_^
also dieses Ethanol ist ein feines Stöffchen. Meinem Diesel fährt mit mehr Ethanol weie mancher Benziner. Und es tut, aber sowas von gut
Den Einführungspreis gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt eine Geldzurückgarantie. www.shell.com/.../v_power_money_back_guarantee_061108.html
Ich werde es nicht mehr tanken und bei Super bleiben. In der aktuellen Autobild steht ein netter Bericht drin. Die Wirkung Ablagerungen zu entfernen wird da nicht angezweifelt, aber die Additvierung des normalen Super als ausreichend befunden. Es bilden sich dort kaum noch Ablagerungen an den Ventilen, die die Leistung des Motors beeinträchtigen. 😰
Und warum soll ich bei V-Power 95 Punkte sammeln, wenn Super dort zum Preis wie bei der Freien tanken kann!😉
@Snoopy365
Rate mal was die Abgastemperaturen machen, wenn du auf Magerlauf wie die genannten 16:1 gehst? Was bedeutet es für dein Auslassventil? Rechne selbst, wieviel Grad der Unterschied in der Verdampfungskühlung ausmachen kann, so schwer ist das nicht.
Zudem wäre mir neu, dass die Verdichtung beim normalen Benziner mal eben hochgenommen werden kann - ohne den Kopf zu planen geht das nicht. Weiterhin kannst du deine "extremen" Zündzeitpunkte haken. Später als optimal zünden nützt dir nichts, die Flammenfront rennt sonst dem Kolben hinterher. Kann und wird sein, dass man mit höherer Verdichtung aus einem Ethanolmotor theoretisch mehr rausholen kann. Praktisch ist dein Motor auf Super ausgelegt, da kannst du mit 200 Oktan reingehen - es nützt dir bei gleicher Verdichtung nichts.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Den Einführungspreis gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt eine Geldzurückgarantie. www.shell.com/.../v_power_money_back_guarantee_061108.html
trotzdem würde ich es nicht tanken wie schon im ersten post zu dem neuen v-power. wenn sie mal was machen würden wie den spritverbrauch zu senken, dann wäre es interessant. vorallem dass man dass auch in werte merken kann, pro liter 1 cent kraftstoffeinsparung. das wäre mal was und das wäre auch dann messbar
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@Snoopy365Rate mal was die Abgastemperaturen machen, wenn du auf Magerlauf wie die genannten 16:1 gehst? Was bedeutet es für dein Auslassventil? Rechne selbst, wieviel Grad der Unterschied in der Verdampfungskühlung ausmachen kann, so schwer ist das nicht.
Zudem wäre mir neu, dass die Verdichtung beim normalen Benziner mal eben hochgenommen werden kann - ohne den Kopf zu planen geht das nicht. Weiterhin kannst du deine "extremen" Zündzeitpunkte haken. Später als optimal zünden nützt dir nichts, die Flammenfront rennt sonst dem Kolben hinterher. Kann und wird sein, dass man mit höherer Verdichtung aus einem Ethanolmotor theoretisch mehr rausholen kann. Praktisch ist dein Motor auf Super ausgelegt, da kannst du mit 200 Oktan reingehen - es nützt dir bei gleicher Verdichtung nichts.
16:1 ist ein verhältnis keine verdichtung... das verhältnis Sauerstoff:Benzin!
Kann dir sagen was das für Temperaturen am Ventil bringt: kaum höhere, da das gemisch zu mager ist um hohe temperaturen zu erzeugen!
Und wie ich drauf komme, das es keinen schaden hinterlassen hat? weil ich den Zylinderkopf die Tage verkauft habe, und dieser bis auf 3 leicht eingelaufene Ventile (die er schon seit jahren hatte) vollkommen ok war!
"meine extrem" zündpunkte kann ich sicher nicht harken... was meinst du passiert beim chiptuning? die Steuerzeiten (Zündpunkte) werden weiter richtung früh gestellt da ein serienmotor IMMER auf nummer sicher ausgelegt ist. (warum redest du eigentlich von SPÄTER?)
Wenn man zufrüh zündet, kommt es zum Klopfen, das ist mir vollkommen klar. Aber dafür überwache ich genau dieses.
Effekt: man kann PROBLEMLOS 5° mehr Frühzündung fahren.
und nein das könnte man nicht mit super Benzin,
Was meinst du stellt man denn an Fahrzeugen um die noch einen "super/normal" Schalter haben? oder was passiert wenn man in einem Super fahrzeug normal tankt (wenn in der anleitung steht das man mit normalbenzin weniger leistung hat!)
Genau der zündzeitpunkt wird verschoben! daher gibt es autos die 9:1 Verdichtungsverhältnis mit super Benzin fahren, aber auch welche die 10:1 mit Normalbenzin fahren!
Im übrigen Rede ich ALLGEMEIN, nicht von meinem Motor.
Bei konkret meinem Motor ist es EXTREM einfach einen Nutzen aus 107Oktan zu ziehen, da Turbo mit Ladedruckregler...= man bestimmt den Kompressionsdruck durch den Anliegenden Ladedruck.... wobei ich trotzdem hingegangen bin und die Kennfelder leicht optimiert habe.
Effekt: fahre nun 25° Frühzündung (Klopffrei!) bei einem Bar Ladedruck! (früher maximal 19° möglich!)
Habe jetzt die Tage auch erste Erfahrungen mit Kennfeldanpassungen beim Fahrzeug ohne Turbo gemacht, hier waren 12° mehr Frühzündung obenrum drin, Prüfstandlauf erfolgt hoffentlich noch.
Aber Fahrzeug geht subjektiv nun ab 4500upm um Welten besser vorwärts (rechne mit min. 3% mehrleistung)
Der Bericht über V-Power 95 von Autobild ist jetzt auch Online! www.autobild.de/artikel/kraftstoff-test-shell-v-power-95_804732.html