Shell Super 95? Was meint Ihr?
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263
Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Eike
Beste Antwort im Thema
hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.
ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.
vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.
by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.
wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..
für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..
einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.
zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..
zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.
imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..
in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..
soweit der shellmann
355 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Der Aufpreis von z.Zt. 2 Cent ist ja auch verkraftbar. Ich tanke jetzt erstmal V-Power, bis es demnächst bei Aral das Ultimate 95 gibt. Muss man ja auch mal testen... 😉
Und so funktioniert das Marketing.
Aral kommt mit Ultimate 95, ist nicht dein ernst, oder? Haste da ne quelle?
So zahlen die Kunden "freiwillig" 2 cent mehr, und keiner beschwert sich, wenn es irgendwann kein normales super mehr gibt. Weil das geht ja dann alles nach Amerika, um dort den Preis niedrig zu halten, in der Hoffnung den SUFF-Markt noch etwas zu beleben.
Die Technologie der Rennstrecke für klein Schumi, der dann wie der Gesenkte mit seinem Dröhnenden Motor durch die Stadt rast, geil. Laut werbung beschleunigt das V-Power95 Auto 2* so schnell ^_^
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich warte ja immer noch auf die Antwort, warum Shell nicht das E85 ins Programm genommen hat...🙄
Weil dann König Saud zuwenig verdient, und Shell die Umwelt am allerwertesten vorbei geht.
Shell ist ein Öl-Konzern, Biokraftstoffe sind bei Shell
unerwünscht.
Darum machte der Shell Partner ADAC ja massiv hetze gegen Biokraftstoffe.
Lieber Vernichtet man Naturreservate um Ölquellen zu erschliessen, die gerade mal den Bedarf von ein paar Monaten decken.
Zitat:
Original geschrieben von shellassi2
fahr mit super 95. deckt alle bedürfnisse deines motors ab.
eine diskussion über e85 fand bei uns nie statt und es wurde nie in erwähgung gezogen es ins programm zu nehmen.
Mein motor hat aber das Bedürftniss mit e85 zu Schnurren. Umweltschädliche, politisch brisante (finazierung von Terrorismus) und fossile Brennstoffe will ich nicht haben.
Dass eine Diskussion über E85 nie stattfand ist logisch es stand nie zur Debatte Ethanol in irgendeiner Form zu Verkaufen.
Und logisch dass es nie de Erwähgung gab E85 zu verkaufen. Das gibt es nur in Schweden, wo die Ölkonzerne PER GESETZT GEZWUNGEN werden E85 anzubieten. Und es funktioniert.
E85 ist zu 85 nicht Fossil, also für Shell und Aral kein Thema. Da die Saudis mittlerweile dick bei den Dt. Autokonzerne beteiligt sind, werden für den Dt. markt auch keine E85 tauglichen autos gebaut.
so einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Aral kommt mit Ultimate 95, ist nicht dein ernst, oder? Haste da ne quelle?
bp=aral
österreichische bp seite:
http://www.bp.com/genericsection.do?...bp = aral ich weiss, heisst auch in holland BP.
BP Ultimate Super 95 ist ein Kraftstoff der nächsten Generation, dessen Formel auf die Reinigung Ihres Motors während des Fahrens ausgerichtet ist.
Neeeeein. so ein Müll.
E85 reinigt, was will ich mit einem weiteren PremiumUNSINNkraftstoff.
Einziger Vorteil E85 ist eine Chance für die Freien und Kleinen tanken, so Kunden zu bekommen.
Im Ausland führen auch die Markentanken E85. Nur hier ist E85 schädlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
bp = aral ich weiss, heisst auch in holland BP.BP Ultimate Super 95 ist ein Kraftstoff der nächsten Generation, dessen Formel auf die Reinigung Ihres Motors während des Fahrens ausgerichtet ist.
Neeeeein. so ein Müll.E85 reinigt, was will ich mit einem weiteren
PremiumUNSINNkraftstoff.Einziger Vorteil E85 ist eine Chance für die Freien und Kleinen tanken, so Kunden zu bekommen.
Im Ausland führen auch die Markentanken E85. Nur hier ist E85 schädlich 😁
Wenn du es nicht tanken willst, musst du es ja nicht. Ich tanke auch kein E85, dafür jetzt V-Power 95 oder Super 95. Es ist offiziel bis jetzt kaum ein Motor für E85 zugelassen, für E10 schon. Ich halte mich an meiner BA und dort steht "Qualitätskraftstoffe mit Additive". Mit E85 sehe ich auch keinen grossen Sparvorteil, der Mehrverbrauch frisst das wieder auf.
Ähnliche Themen
Hier sind die Hersteller gefordert, ihre Motoren auf E85 zu optimieren. Wenn hier freiwillig nichts geschieht, dann muß eben ein entsprechender politischer Druck aufgebaut werden. Hierzu muß aber natürlich erst einmal der politische Wille bestehen.
Es sollte ja eine E10 pflicht kommen, aber das ist ja bekanntlich gescheitert. Daraus resultierten ja viele Freigaben, die es vorher nicht gab. Ich habe mich aber gefragt, warum Shell nicht E10 gebracht hat? Wäre auch eine alternative um Normal zu ersetzen gewesen.
Zitat:
Hier sind die Hersteller gefordert, ihre Motoren auf E85 zu optimieren. Wenn hier freiwillig nichts geschieht, dann muß eben ein entsprechender politischer Druck aufgebaut werden.
Sorry das ist der größte Bullshit den es gibt!
Bevor man auch noch die letzten Regenwälder der Erde abholzt und mir Raps etc, bepflanzt und den Menschen die Ernährungsgrundlagen nimmt damit irgendwelche verblödeten Trottel glauben sie würden "Öko" fahren mit Bioethanol, sollte man dann doch lieber die fossilen und verzichtbaren Ressourcen ausschöpfen...
Zitat:
Laut IEA werden weltweit täglich 86,87 Mio. Fass Erdöl verbraucht
Würde man diese Menge oder auch nur einen Teil davon durch Bioethanol ersetzen, würden wir innerhalb von einigen Tagen die vermeintlich "nachwachsenden Rohstoffe" die zur Bioethanol-Herstellung nötig sind aufgebraucht haben: Getreide, Kartoffeln u. co gäbe es schlicht und ergreifend nicht mehr, bzw. könnte den Bedarf niemals decken.
Letztenendes ist Bioethanol schon als Randnische schädlich genug - wer das nicht (ein)sieht tut mir einfach nur Leid...
Ich bin gegen eine Vermengung von Bio-Kraftstoffen zu fossilen Kraftstoffen.
Denn die meisten jetzigen Motoren sind halt nun mal auf reinen fossilen Kraftstoff optimiert. Solange niemand das Gegenteil beweist erhöht auch E5 (was es ja überall zu kaufen gibt) den Verbrauch minimal.
Reines Ethanol kann man schon fahren, der Motor muss halt drauf ausgelegt sein. Dann braucht er auch nicht unbedingt mehr bei gleicher Leistungsausbeute.
Jede Vermischung führt nur zu Mehrverbrauch. Nicht nur von fossilen Kraftstoffen, sondern auch Biosprit. Biosprit wird ja im Moment auch nicht gerade Umweltschonend hergestellt. Also ist eine Mischung so wie wir sie jetzt haben (bzw. vor haben; E10) noch mehr schädlich als wenn alles so bleibt wie es ist.
Vielmehr ist die Politik gefordert. Tankstellenketten müssen gezwungen werden ein Minimum an Netzdichte wo man Ethanol tanken kann anzubieten. Auf der anderen Seite muss die Politik dafür Sorge tragen, dass durch die Herstellung von Ethanol keine Nahrungsmittelerzeugnisse verwendet werden bzw. diese erst gar nicht auf sonst optimal nutzbaren Flächen erzeugt werden. Wenn was genutzt werden kann, dann halt nur Bio-Abfall.
Wir müssen anfangen regenerative Energien sinnvoll einzusetzen. Auch wenn es wenig ist. Ein Windkraftrad das in seiner Herstellung mehr Energie kostet als es in seiner Lebenszeit erzeugen kann ist genauso wiedersinnig wie Lebensmittel in den Tank zu kippen. Jegliche Form von regenerativer Energie muss selbsttragend sein. D.h. dass Bio-Kraftstoffe nur dann "Bio" sind, wenn sie auch nur mit Einsatz von regenerativen Energien erzeugt wurden.
Alles andere ist Vermanschung der Tatsachen und erinnert mich irgendwie an die faulen Kredite der aktuell grassierenden Finanzkrise.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Es ist offiziel bis jetzt kaum ein Motor für E85 zugelassen, für E10 schon. Ich halte mich an meiner BA und dort steht "Qualitätskraftstoffe mit Additive".
Es ist auch kaum ein Motor für E10 zugelassen. nur in Frankreich, USA, etc NICHT in Deutschland. Gleicher Motor verschiedene Zulassung.
Was beweist das?
a) Jeder Motor funktioniert mit E85
b) Die Autoindustrie ist fest in der Hand der Ölindustrie und blockiert alternativen.
Ethanol, braucht keine Additive wie B A S und F, Additive sind überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Bevor man auch noch die letzten Regenwälder der Erde abholzt und mir Raps etc, bepflanzt und den Menschen die Ernährungsgrundlagen nimmt damit irgendwelche verblödeten Trottel glauben sie würden "Öko" fahren mit Bioethanol, sollte man dann doch lieber die fossilen und verzichtbaren Ressourcen ausschöpfen...
Du hasst absolut keine Ahnung.
1-2%der "Lebensmittel" werden zu Ethanol verarbeitet.
Steigende Lebensmittelpreise werden durch TEURES Erdöl Verusacht, welches DU in deinem Blubbermotor verheitzt, du lässt Afrikaner Kinder Hungern!
Und ich lasse mich von dir schon gar nich als Trottel beschimpfen. 😠
Informiere dich bevor du schimpfst.
Beschwere dich doch bei Ackermann, Detsche Bank hat Fonds, die mit Lebensmitteln Spekulieren,.
DAS Treibt die Preise
http://www.frankfurter-info.org/.../...r-filiale-der-deutschen-bank-inZitat:
Wa?hrend die Hungerkrise verzweifelte Menschen in Haiti, Bangladesh, Westafrika und anderswo auf die Straße treibt und auch in Deutschland viele Eltern ihre Kinder nicht mehr ausreichend erna?hren ko?nnen, wirbt die Deutsche Bank fu?r die Spekulation mit Getreide - auf Bro?tchentu?ten bei Frankfurter Ba?ckern. Darauf liest der erstaunte Kunde: "Freuen Sie sich u?ber steigende Preise? Alle Welt spricht u?ber Rohstoffe - mit dem Agriculture Euro Fond haben Sie die Mo?glichkeit, an der Wertentwicklung von sieben der wichtigsten Agrarrohstoffe zu partizipieren. Investition in etwas Greifbares". Diese Agrarfonds-Werbung auf Ba?ckertu?ten ist ein Schlag ins Gesicht der A?rmsten, die schon beim Brot sparen mu?ssen und sicher nicht mit Spekulation an den erho?hten Lebensmittelpreisen verdienen ko?nnen. Schlimmer noch: Die von der Deutschen Bank angepriesenen Fonds wirken sich auf den weltweiten Agrarma?rkten zusa?tzlich preissteigernd aus. Seit Jahresbeginn haben sich die Preise fu?r Reis fast verdreifacht.
So ist das. An den Warenterminbörsen wird teilweise 8 mal soviel Getreide gehandelt wie es gibt.
Warum? Um reiche Banker noch reicher zu machen, egal ob ein Afrikanerchen hungern muss.
Hier in Europa Wird E85 aus Zuckerrübe und ABFALL-weizen unf Futterweizen hergestellt.
Den Kann man nicht essen!!!!!
Und so wird man endlich mal die Überproduktion an den Ollen zuckerrüben los.
Durch Bioehtanol nimmt man niemandem die Ernährungsgrundlage, umgekehrt, man tut es wenn man wie DU den Ölpreis treibt...
Der Arme Bauer muss nämlich viel zahlen, für den Transport zum Markt und macht keinen gewinn mehr!
Aus Öl wird nämlich Dünger und Pflanzenschutzmittel.
Aus Öl wird die Verpackung der Lebensmittel, Hergestellt selbst wenn es Papier ist (farbe)
Das Öl ist für den Transport der lebensmittel zuständig.
Teures Öl = teure lebensmittel. Kapiert? Ich glaub nicht
Früher gab es keine Autos, sondern Pferde. Was frisst denn so ein Gaul? Lebensmittel!
In schweden nimmt man Holz für die Ethanol Produktion.
Versuch doch mal Holz zu essen?
Zitat:
Laut IEA werden weltweit täglich 86,87 Mio. Fass Erdöl verbraucht
Würde man diese Menge oder auch nur einen Teil davon durch Bioethanol ersetzen, würden wir innerhalb von einigen Tagen die vermeintlich "nachwachsenden Rohstoffe" die zur Bioethanol-Herstellung nötig sind aufgebraucht haben: Getreide, Kartoffeln u. co gäbe es schlicht und ergreifend nicht mehr, bzw. könnte den Bedarf niemals decken.
Letztenendes ist Bioethanol schon als Randnische schädlich genug - wer das nicht (ein)sieht tut mir einfach nur Leid...Du tust mir leid, dass du die Lügen von RTL glaubst,
Die zeigen wahllos DPA bilder, brennender Regenwald, und dann eine E85 Säule
BEWEIS ERBRACHT, Ja GEIL
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Ich bin gegen eine Vermengung von Bio-Kraftstoffen zu fossilen Kraftstoffen.Denn die meisten jetzigen Motoren sind halt nun mal auf reinen fossilen Kraftstoff optimiert. Solange niemand das Gegenteil beweist erhöht auch E5 (was es ja überall zu kaufen gibt) den Verbrauch minimal.
Reines Ethanol kann man schon fahren, der Motor muss halt drauf ausgelegt sein. Dann braucht er auch nicht unbedingt mehr bei gleicher Leistungsausbeute.
Jede Vermischung führt nur zu Mehrverbrauch. Nicht nur von fossilen Kraftstoffen, sondern auch Biosprit. Biosprit wird ja im Moment auch nicht gerade Umweltschonend hergestellt. Also ist eine Mischung so wie wir sie jetzt haben (bzw. vor haben; E10) noch mehr schädlich als wenn alles so bleibt wie es ist.
Vielmehr ist die Politik gefordert. Tankstellenketten müssen gezwungen werden ein Minimum an Netzdichte wo man Ethanol tanken kann anzubieten. Auf der anderen Seite muss die Politik dafür Sorge tragen, dass durch die Herstellung von Ethanol keine Nahrungsmittelerzeugnisse verwendet werden bzw. diese erst gar nicht auf sonst optimal nutzbaren Flächen erzeugt werden. Wenn was genutzt werden kann, dann halt nur Bio-Abfall.
Wir müssen anfangen regenerative Energien sinnvoll einzusetzen. Auch wenn es wenig ist. Ein Windkraftrad das in seiner Herstellung mehr Energie kostet als es in seiner Lebenszeit erzeugen kann ist genauso wiedersinnig wie Lebensmittel in den Tank zu kippen. Jegliche Form von regenerativer Energie muss selbsttragend sein. D.h. dass Bio-Kraftstoffe nur dann "Bio" sind, wenn sie auch nur mit Einsatz von regenerativen Energien erzeugt wurden.
Alles andere ist Vermanschung der Tatsachen und erinnert mich irgendwie an die faulen Kredite der aktuell grassierenden Finanzkrise.
Was für ein unsinn.
Auf fossile Brennstoffe Optimiert. Dem Motor ist es egal, ob Benzin oder Ethanol. Es muss brennen.
5% Ethanol wirken eher verbrauchssenkend, der Hohe Oktanwert von E85 spielt da eine Rolle. Aber da hat sich wer nicht informiert.
Jede Mischung ist sinvoll. Es ist egal ob die elektronik sich auf E85 oder E50 einstellt.
Abfälle werden jetzt schon zu Ethanol, blos weis das keiner und glaubt leiber RTL.
Futterweizen isst eh keiner.
Und die Reste der Ethanolproduktion werden eh verfüttert.
So was keiner bei der sehr emotional geführten Diskussion beachtet.
Wir haben in Europa einen ÜBERSCHUSS an lebensmitteln, diese verkaufen WIR zu DUMPINGPREISEN seit jahren in die 3. Welt.
Wie kann ein Afrikanischer Kleinbauer gegen Europa konkurrieren?
Er kann es nicht. Darum geht der Bauer Pleite und muss hungern, nicht wegen 1% Abfall der zu E85 verarbeitet wird
Man findet in Afrika Tomaten aus Italien, Getreide aus Deutschland, Milch aus Frankreich, Gemüse aus Holland, etc
DAS IST EIN VERBRECHEN.
Aber das kapiert in diesem Land scheinbar niemand. Es scheert auch keinen. Hauptsache den Überschuss nach Afrika verhökert.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Es ist auch kaum ein Motor für E10 zugelassen. nur in Frankreich, USA, etc NICHT in Deutschland. Gleicher Motor verschiedene Zulassung.Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Es ist offiziel bis jetzt kaum ein Motor für E85 zugelassen, für E10 schon. Ich halte mich an meiner BA und dort steht "Qualitätskraftstoffe mit Additive".
Was beweist das?a) Jeder Motor funktioniert mit E85
b) Die Autoindustrie ist fest in der Hand der Ölindustrie und blockiert alternativen.Ethanol, braucht keine Additive wie B A S und F, Additive sind überflüssig.
a) Meiner nicht! Hatte bei E30 schon Startschwierigkeiten.
b) Saab hat schon ein Bioethanolauto im Programm und bei Opel soll der Astra-I mit Bioethanol folgen! Bei anderen Herstellern wird das auch nicht anders sein.
Ethanol ist nicht freigegeben und wird nicht mehr von mir getankt. Da tank ich lieber V-Power Racing 100, da ist nämlich kein Bio drin!
nicht schon wieder die diskussion böses E10/50/85 vs. böses mineralöl.
wenn jemand wirklich an die umwelt denkt der fährt einfach weniger und schon somit die nachwachsende rohstoffe sowie die mineralische öle. damit hilft man der umwelt mehr als die zwei oben genannten alternativen. denn hier kann jeder ca. 15% ohne dass es zu einbusen des komfots kommt einsparen (durchschnittlich gesehen). sprich also den verbrauch an treibstoff um 15% drücken.
bei mir sind es mittlerweile 70% die ich einspare, weil ich einfach immer weniger mit dem auto fahre.....
wer fährt denn von den spritsparern mehr km im jahr mit dem rad als mit dem auto oder andere verkehrsmittel die strom/treibstoff benötigen? ich denke mal die wenigsten......
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
a) Meiner nicht! Hatte bei E30 schon Startschwierigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Es ist auch kaum ein Motor für E10 zugelassen. nur in Frankreich, USA, etc NICHT in Deutschland. Gleicher Motor verschiedene Zulassung.
Was beweist das?a) Jeder Motor funktioniert mit E85
b) Die Autoindustrie ist fest in der Hand der Ölindustrie und blockiert alternativen.Ethanol, braucht keine Additive wie B A S und F, Additive sind überflüssig.
b) Saab hat schon ein Bioethanolauto im Programm und bei Opel soll der Astra-I mit Bioethanol folgen! Bei anderen Herstellern wird das auch nicht anders sein.Ethanol ist nicht freigegeben und wird nicht mehr von mir getankt. Da tank ich lieber V-Power Racing 100, da ist nämlich kein Bio drin!
wollen wir wetten das dein Motor mit E85 läuft?
klar läuft er nicht DIREKT damit... denn die einspritzventile müssen dafür ~30% größer sein durch den geringeren Energiegehalt von E85.
und dann läuft "oh wunder" auch dein Auto mit E85.
sicher ist bioethanol kein "umweltwunder"... denn egal wo man die energie hernimmt, sie kommt nie aus dem nichts!
aber der "gesunde" mix macht es, wie beim essen! nur Gemüse ist nicht gensund, aber auch nicht zuviel Fleisch.
Ethanol lässt sich wunderbar aus abfallprodukten produzieren, also warum sollte man das nicht machen?
klar führt das auch unter anderem zu höheren lebensmittelpreisen, aber ist nicht der hauptgrund! Hauptgrund warum "kinder in africa" hungern müssen ist ganz simpel: weil es reiche leute gibt, die reicher werden wollen!
unser gesamter wohlstand BASIERT einfach auf dem Leid anderer!
Wer das nicht einsieht tut mir leid, selbiges gilt für Leute die der 3. Welt spenden! wir leben so gut, da wir diese 3. Welt und die Armen Länder ausnutzen wo immer wir können.
Da brauch ich nicht monatlich 10 euro hinschicken um mein gewissen reinzuwaschen, damit muss man leben können ODER man gibt seinen gesamten lebensstandart auf und hilft in der 3. welt wasserleitungen zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
wollen wir wetten das dein Motor mit E85 läuft?Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
a) Meiner nicht! Hatte bei E30 schon Startschwierigkeiten.
b) Saab hat schon ein Bioethanolauto im Programm und bei Opel soll der Astra-I mit Bioethanol folgen! Bei anderen Herstellern wird das auch nicht anders sein.Ethanol ist nicht freigegeben und wird nicht mehr von mir getankt. Da tank ich lieber V-Power Racing 100, da ist nämlich kein Bio drin!
klar läuft er nicht DIREKT damit... denn die einspritzventile müssen dafür ~30% größer sein durch den geringeren Energiegehalt von E85.
und dann läuft "oh wunder" auch dein Auto mit E85.
Das kann ich nicht machen, weil ich noch 2Jahre Zusatzgarantie abgeschlossen habe. Von daher wird am Motor nix verändert! Selbst von LPG lass ich die Finger. Übrigens jauel ich hier nicht über die Kraftstoffpreise.
Schwarzeliste LPG:
http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdfMein Motor steht auf der schwarzen Liste!
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
wollen wir wetten das dein Motor mit E85 läuft?
klar läuft er nicht DIREKT damit... denn die einspritzventile müssen dafür ~30% größer sein durch den geringeren Energiegehalt von E85.
und dann läuft "oh wunder" auch dein Auto mit E85.
Du musst die Frage umgekehrt stellen: Warum gibt es diesen Motor nicht gleich umgebaut zu kaufen? Warum muss man sich selbst darum kümmern? Wer übernimmt Garantien? Ist ja nicht jeder gelernte KFZ'ler, der im Problemfall ein paar neue Schrauben ran macht und alles läuft wieder.
Und jede Wette, wenn das Ding NUR mit E85 fahren kann und auch für den höheren Oktan-Gehalt ausgelegt ist fällt auch der Mehrverbrauch weg, den man bei den umgebauten Benzinmotoren ansonsten hat.
"Das glaube ich nicht Tim."
Alkohol hat etwa 1370 KJ/mol Verbrennungswärme. Bei einer Molmasse von 46g sind das 29.7 MJ je Kilo bei 100% Alkohol, der typisch 97%ige wären daher 28.8 kJ/kg. Zusammen mit einer Dichte von 0.789 kg/l kommt man auf 22.7 MJ Brennwert je Liter. Benzin hat deren 32 bis 34. Damit ersetzen 10l Ethanol energetisch etwa 6.8l Superbenzin.
Alles andere wäre ein thermodynamisches Wunder. Mit Magerlauf kann man natürlich Kraftstoff sparen, das geht bei höherer Last oder aufgeladenen Motoren schnell auf die Auslassventile.