Shell Super 95? Was meint Ihr?

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263

Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Eike

Beste Antwort im Thema

hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.

ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.

vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.

by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.

wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..

für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..

einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.

zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..

zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.

imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..

in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..

soweit der shellmann

355 weitere Antworten
355 Antworten

interessant. seit 2 wochen ist es auch kälter und die luft ist dadurch dichter. daher steht für die verbrennung mehr sauerstoff zur verfügung und du brauchst weniger sprit... ob das nur an shell liegt dass es kälter ist? 

No das kann ich definitiv ausschließen mit dem Verdichtungsblabla der kühlen Luft weil der Treibstoffwechsel bei den selben Bedingungen passiert ist ... vorher JET oder BP 95 Oktan und dann durch Zufall weil gerade nichts anderes da war der Shell 95 ... (der Tank war ca halb bis drei viertel leer bei der ersten Füllung).
Habe dann auch um die lange Autobahnfahrt an diesem Tag ausschließen zu können nochmal voll getankt und bin genau so wie immer stadt land autobahn gefahren und der Verbrauch bleibt weiterhin niedrig.
Das hat bestimmt nichts mit kalter Luft zu tun 😉
 
Er braucht einfach viel weniger und das is definitiv das Benzin bzw die Additive .. keine Luft oder sonstiger Pi Pa Po 🙂

Vielleicht sollte ich das auch mal tanken. Mehr als 10% mehr Wirkungsgrad nur durch den Ersatz eines Kraftstoffs, dazu noch Keramikzusatz fürs Öl, einen Spritsparmagneten eingebaut und schon muss ich regelmäßig meinen Tank leeren, da er sonst überläuft.

G
simmu

Der kommentar mit dem überlaufenden Sprit war einfach nur unnötig....
Ich versuche hier ja nur meine Erfahrung mit meinem Fahrzeug und dem Benzin hier weiterzugeben ...
Das das nicht bei jedem und sehr modernen Fahrzeugen die vermutlich schon das letzte aus jedem Tropfen Benzin herausholen so ist kann man nun mal nicht ändern. (aber nicht jeder hat ein neues Auto) 😉
Deswegen sollte man aber nicht jeden Beitrag der damit sehr positive Erfahrungen hat ins Mysterium reden und mit schwachsinnigen Kommentaren veralbern!!
Sonst braucht man hier wenn mal etwas nicht so ist wie bei 5 anderen ja gar nichts mehr zu schreiben 🙄

Ähnliche Themen

du tankst seit 2 wochen.... wieviel km hast du da schon geschafft? wie oft hast du getankt? vom verbrauchsergebnis einer oder zweier betankungen kannst du kaum verlässliche zahlen über einen minderverbrauch liefern. also fahr erstmal ein paar monate um effekte wie sanfteres gasgeben oder unbewusstes spritsparen mal auszuschliessen.

ich fahre wie immer war ja nur ein Zufall das ichs bemerkt hab hab den Sprit ja nicht getankt weil ich mir was erhofft hab .. hatte eher das AHA erlebnis während der Fahrt.
3 mal getankt. Der Verbrauch ist sofort gesunken und jetzt konstant. 

Dann lassen wir mal das alberne weg:

Superbenzin hat einen Energiewert von rd. 12kwh/kg. Ob da nun ein paar Tröpchen Additiv mehr oder weniger drin rumdümpeln tut für den Verbrauch gesehen, keinen Unterschied.

Wenn dein Audi 15 L braucht, dann sind das rund 180 kwh/100km.

Das Sprit von Shell müßte also 15 kwh/kg aufbringen, um den gleichen Energiewert zu leisten.

Deine Verbrauchsminimierung ist sicherlich auf andere Faktoren zurückzuführen.

G
simmu

vielleicht läuft die maschine auch zu mager und es droht ein motorschaden? oder du hast schmalere reifen (winterreifen?) drauf die den rollwiderstand senken...

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Dann lassen wir mal das alberne weg:

Superbenzin hat einen Energiewert von rd. 12kwh/kg. Ob da nun ein paar Tröpchen Additiv mehr oder weniger drin rumdümpeln tut für den Verbrauch gesehen, keinen Unterschied.

Wenn dein Audi 15 L braucht, dann sind das rund 180 kwh/100km.

Das Sprit von Shell müßte also 15 kwh/kg aufbringen, um den gleichen Energiewert zu leisten.

Deine Verbrauchsminimierung ist sicherlich auf andere Faktoren zurückzuführen.

G
simmu

Volle Zustimmung.

Professionelle Tests haben ergeben, daß bei >90% der Fahrzeugen nichtmal die Umstellung auf 100 Oktan was bringt. Wie soll da jetzt die Umstellung von 95 Oktan der Marke A auf 95 Oktan der Marke B was bringen?

ciao

Der Motorschaden Theorie kann ich nicht folgen.. Okay alles ist möglich aber was soll sich beim betanken von einem Sprit auf den anderen innerhalb von 10 Minuten oder so schon großartig am Motor ändern das er plötzlich mager läuft und droht kaputt zu werden ^^
Noch dazu wo er einwandfrei zieht...
Ausserdem bin ich gerade in den letzten Tagen sehr viel Gebirge gefahren normal fahr ich nur flache Autobahn. Und da bin ich auch nicht gerollt oder auf 2500 touren sondern durchwegs auf 3500-4000 gefahren...
Und mir soll jetz bitte keiner erklären das das viele Bergauf fahren, der Schneefall und Straßenbedingungen im Winter den Verbrauch senken ^^ 

wie gesagt, fahr erstmal ein paar wochen/monate, dann kannst du ergebnisse liefern. temperaturunterschiede beim benzin machen auch volumen aus.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


...Und mir soll jetz bitte keiner erklären das das viele Bergauf fahren, der Schneefall und Straßenbedingungen im Winter den Verbrauch senken ^^ 

...versteh uns bitte nicht falsch. Es ist wirklich gut, dass du deine Erfahrungen hier postest, wenn du dazu noch Sprit sparst, umso besser.

Nur es gibt die Physik, die besagt, dass man die gleiche Energie reinstecken muss, um gleiche Leistungen zu erhalten.

Durch dein Minderverbrauch ist weniger Energie ins System gekommen, die Leitung jedoch gleichgeblieben bzw. sogar gestiegen (Bergfahrten). Da Energie nicht aus dem Nichts entsteht, muss sich mind. ein Parameter verändert haben.

Kennst du ein sog. Muscheldiagramm? Das sagt aus, wie viel Sprit deine Maschine braucht in Abhängigkeit der Drehzahl oder des Drehmoments. Klingt jetzt vllt. komisch, aber möglicherweise läuft dein Audi bei 3.500min-1 etwas sparsamer, als in anderen Drehzahlbereichen.

G
simmu

Ja natürlich hat sich ein Parameter verändert! Das Benzin! Darum gehts hier doch 😕
Ausserdem fahr ich ihn immer gleich man hat nun mal seinen Fahrstil..
Es is ja nicht so das ich jetz vpower oder sonwas tanken fahre und ihn dann nur noch auf 2000 Touren in der 6ten dahingleiten lasse und auf Spriteinsparung hoffe ...
Ich tank mein Auto steige ein und fahr.... Und ich steck auch nicht bei jedem Tanken mal schnell die Reifen um oder sonstiges :P Fakt ist einfach das das Auto von der ersten Füllung weg bei gleichem Fahrstil (mittlerweile ca 1600km) und konstanten Bedingungen (mal abgesehn von der Hochgebirgsfahrt) einfach viel weniger verbraucht. Und nachdem das im Moment des Treibstoffwechsels passiert ist wird es wohl am Treibstoff liegen. Dafür brauch ich keine Diagramme und kwh Rechnungen oder Physik...
Ich hab auch keine Lust über das eine Doktorarbeit zu schreiben....
Weil da werden mir hier bald so viele Faktoren geliefert das ich einen Reinraum brauche um es zu beweisen .. Achja ich hab das Auto in der Zwischenzeit nicht gewaschen .. also an veränderter Aerodynamik durch entfernen von Vogelscheisse am Dach oder so kanns auch nicht liegen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Kennst du ein sog. Muscheldiagramm? Das sagt aus, wie viel Sprit deine Maschine braucht in Abhängigkeit der Drehzahl oder des Drehmoments. Klingt jetzt vllt. komisch, aber möglicherweise läuft dein Audi bei 3.500min-1 etwas sparsamer, als in anderen Drehzahlbereichen.

So komisch klingt das nicht, mein alter Focus 1.6L 100PS hat beim Vollast Diagramm bei 3000U/min am wenigsten Sprit gebraucht. Das Diagramm sah lustig aus, ab Leerlaufdrehzahl ist es gefallen bis zu 3000U/min, danach ist es wieder gestiegen bis zur Abregeldrehzahl.

Mal von jeglichen wissenschaftlichen Test und Diagrammen abgesehen: Als ich meinen 1,8 l Mondeo Benziner noch hatte, habe ich unbewusst das damalig neue Shell Super 95 getankt. Ich habe mich nur gewundert das ich mit  einer Tankfüllung statt max 650 km plötzlich regelmäßig über 700 km lag. Die Tanke hatte damals auf das Super 95 umgestellt, weit bevor der Kraftstoff offiziell beworben wurde habe ich später erfahren, somit fällt die unbewusste positive Beeinflussung meinerseits weg.
Zudem stütze ich durchaus die Theorie das die Motoren unterschiedlich reagieren. Der Ford hatte definitiv einen, wenn auch geringen Minderverbrauch, vom damaligen Mitsu Lancer konnte ich keinerlei Auswirkungen vermelden.
 
Gleich 2-3 Liter Minderverbrauch auf 100km halte ich dann aber doch für extrem ungewöhnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen