Shell Super 95? Was meint Ihr?
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=807263
Habe heute morgen in den Nachrichten von dem neuen Benzin gehört. Was meinst Ihr dazu? Dann gibts jetzt auch noch die Möglichkeit für uns LPGler den Benzinverbrauch beim ersten Kilometer auf Benzin zu sparen. Wäre ja ne nette Sache so ein Benzin. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass man so einfach den Verbrauch um 36% senken kann!
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Eike
Beste Antwort im Thema
hallo leute hab das hier mal aus interesse gelesen und wollte mal was generelles dazu sagen.
ich arbeite bei shell bin aber jicht hier um die produkte zu bewerben.
vpower 100 wird relativ häufig getankt und 90% der kunden welche es kaufen brauchen dies garnicht, jetzt heisst es vpower racing 100 und ist somit nochn bisschen sexier. ;-) da der aufpreis zu normalem super relativ hoch ist verschwenden hier denkich viele ihr geld da super+ von der konkurenz es auch tut.
am wichtigsten ist wie gesagt das image was man kauft, ihr glaubt nicht wieviele fiatpanda fahrer ihren tank mit vpower100 volltanken und begeistert immer wieder kommen, denen ist echt net zu helfen. würde vpower100 nur tanken wenn mein wagen minimum 98oktan benötigt, da kann es sinn machen, 2. auch aus dem grund das die meisten leute die super+ brauchen sowieso finanziell net so knapp sind und daher lieber auf das "sexy" shell produkt zurückgreifen. es bringt auch einiges an bonuspunkten und ich muss sagen das shell wirklich die besten prämien bietet. wer das system als abzocke versteht der weiss nciht es richtig auszunutzen.
by the way vpower95 ist grad mal 5ct teurer als super.. sind bei 50liter 50ct.. omg.. für leute die net jede woche 2mal volltanken müssen ist das denke ich zu vernachlässigen.. die reinigende wirkung zeigt sich allerdings frühestens nach 4-5 vollen tankfüllungen.. also 1mal volltanken und dann meckern is net repräsentativ..
auf dauer wird der verbrauch sich tatsächlich senken, wieviel hängt vom motor ab.. vpower95 bringt doppelt soviele punkte wie super und als adac mitglied sogar 8. also hätte man so den gegenwert fast wieder drin... und kommt mir nicht mit die prämien bei shell sind schrott den man sich eh so net kaufen würde.. mit punkten kauft man zb shell motoröle für die hälfte des euro preises und shellhelix öle sind wirklich gut, also hätte man so über lang sein geld eh wieder drin.
wichtig ist noch das viele denken bei freien tankstellen würden sie am billigsten tanken, erstmal scheint dies so , aber der unterschied liegt darin :
shell, aral, esso, jet kaufen alle denselben sprit und geben ihre eigenen additive hinzu. freie tankstellen kaufen meist woanders und sind oft besonders im diesel minderwertig, sprich enorm hoher anteil an biodiesel etc. kenne mindestens 10 berufspendler die alle diesel fahren und immer zu den freiein tankstellen gefahren sind und nun komischerweise shell stammkunden sind und nix anderes mehr tanken. (könnten auch zu aral, esso) dies sind sie alle aufgrung von motorschäden geworden welche ihnen der diesel an freien tankstellen bescheert hat.. glaubt es oder net..
für die meisten leute ist SUPER 95 die beste wahl. preis genau wie bei esso ral etc.. nur auf dauer verbraucht man weniger.. merke dies an meinem wagen... habe einen 3.16 e36 und tanke seit jeher super.. im leerlauf habe ich immer drehzahlschwankungen.. habe irgendwann angefangen nur noch shell super95 zu tanken und siehe da die schwankungen sind immerhin weg und ich verbrauche im schnitt nen knappen liter weniger auf 100km. shell super95 wurde nur net so groß beworben wie vpower da der preis normal geblieben ist, qualitativ ist es imho besser als esso aral, es kostet mich net mehr also sowhat..
einen neuen diesel würde ich von anfang mit vpower diesel betanken.. wer schon mal nen verußten diesel motorgesehen hat und im vergleich dazu eeinen welcher vpower diesel und shell premium öle drin hatte wird mir zustimmen, es reinigt wirklich das ist nicht nur werbung. ausserdem wurde der erste sieg in lemans mit nem diesel in der geschichte des rennens uach net mit normalem diesel erreciht sondern mit vpower.
zum tw service bei shell.. verstehe net das sich da manche drüber aufregn und sich bei shell belästigt fühlen.. der1euro ist und bleibt freiwillig!! ausserdem muss man sich die finger net schmutzig machen.. der service wächst mehr und mehr und ich garantiere euch das die konkurenz spätestens in 1bis2 jahren nachziehen muss.. da ein präsenter tankwart enorme kundenbindung verursacht.. nur leider ist dies in deutschland manchmal etwas schwierig da viele deutsche einfach von natur aus mistrauisch sind und immer denken man will sie übers ohr hauen.. das sind dann die ersten die nachem tankwart schreien wenn se mal ne birne gewechselt haben möchten..
zum abschluss ist zu sagen das es sehr wichtig für eine shell tankstelle vpower kraftstoffe zu verkaufen, da sie hierfür bonusse von der shell kassieren welche sich auf mehrere tausend manchmal 10tausend euro belaufen.. am literpreis verdient der betreivber immer den selben anteil.. is also egal wie teuer der sprit ist am meisten verdienen tankstellen wenn der preis niedrig ist das es lediglich die masse macht.
imho ist shell von der ganzen aufmachung und von den produkten wirklich qualitativ und entwickelt am meisten selbst, mit abstand!! die waren eben die ersten in de die erkannt haben das in zukunft es net ausreicht einfach nur zapfsäulen mit billigem sprit hinzustellen mit plastikranz überall wie zb bei jet. durch die aufmachung der gesammten marke shell und den gleichgeschalteten stationen kommt der kunde schon allein wegen dem drumherum.. auch wenns nebenan 10ct billiger ist.. ich merke das jeden tag.. die kunden wollen service und was besonderes.. shell gibt es ihnen und die kunden merken oft garnicht ob sie jetzt mehr oder weniger bezahlen, gehen aber zufreiden mit einem lachen von der tankstelle und kommen immer wieder..
in ein paar jahren wird shell aral sicher den 1.platz streitig gemacht haben wenn diese nix ändern.. bisher kopiert die konkurenz nur shell.. shell bring vpower aral bringt ultimate.. ultimate tankt keine sau.. vpower ist im fernsehen und überall präsent.. die kampagne stimmt eben ganz egal wie gut der sprit ist.. shell machtn tankwartservice aral hat hier bei uns 2 wochen nbachgezogen und is kläglich gescheitert.. es war einfach zu unprofessionell.. bei shell stimmt einfach das marketing.. dies sage ich nicht um werbung zu machen sondern weil es mir einfach aufgefalen ist.. wenn ich in anderen tankstellen bin sehe ich mich unterbewusst immer um und vergleiche mit shell.. alles vom personal bis zum kaffee.. und shell bietet einfach meist höhere qualität und besseren service.. das ist nämlich das worauf es in zukunft ankommen wird..
soweit der shellmann
355 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit Erscheinen des neues Superkraftstoffes (doppelsinnig nicht?) ein paar Mal bei Shell getankt - aber keinen nennenswerten Minderverbrauch feststellen können.
IMHO ist der SuperShell95 genauso gut wie jeder andere Kraftstoff...
Gruß Tom
Hallo. Ich hatte nicht weniger , sondern etwas mehr verbraucht. Denke da ist nichts dran ...nur Werbung...
Ich habe vor Autogasumrüstung ein paar mal das neue ShellSuper getankt. Verbrauch ist nach unten gesunken.
Könnt gerne selbst beguggen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/136318.html?page=2 (ist mit Kommentaren versehen)
Mein subjektives Empfinden war/ist gut. Hab es vor allen Dingen an der Reichweite gemerkt bis die gelbe Tanklampe angegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Auf EU-Ebene wird ja schon länger darüber diskutiert, dass Normalbenzin endlich verschwinden soll.
Nur eine sinnvolle Begründung scheint es dafür nicht zu geben...🙁
Ähnliche Themen
früher war´s mal 98
früher wars mal 98Oktan.. so weit ich weiß
nun ist ja
das shell v.power da mit 100
also von 98 bis 100 is nich viel..dass
dann
also runter mit dem zeugs.. auf 95 dass dann da wieder ein unterschied is
und der preisunterschied zwischen 92 Normal
2cent
zu Super is ja ... pillepalle...
alles eine verkaufsstrategie zu
ungunsten des eingelüllten kunden.
nur meine meinung
Gruß
EX d
@EX d
Deine Erklärung erscheint einleuchtend...
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Ich habe vor Autogasumrüstung ein paar mal das neue ShellSuper getankt. Verbrauch ist nach unten gesunken.
Könnt gerne selbst beguggen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/136318.html?page=2 (ist mit Kommentaren versehen)
und das war auch schon der marketing-trick:
06.05.2006: 6,18
29.04.2006: 6,17
22.04.2006: 6,29
15.04.2006: 6,41
schau mal aufs jahr vorher:
04.05.2005: 6,14
28.04.2005: 6,27
22.04.2005: 6,51
16.04.2005: 6,71
auf den zehntel liter streite ich mich jetzt nicht, aber es ist schon auffällig, wie im gleichen zeitraum ein sinkender verbrauch auftritt. es ist nunmal wärmer geworden und zu dem zeitpunkt lief diese marketing aktion. viele haben gesagt: tank mer halt ma bei shell und schauen mal. oh, wie erstaunlich, der verbrauch geht wirklich runter! und nun tanken sie weiter bei shell. die marketing leute sind auch net blöd.
Mir kam das schon komisch vor, als ich den Test mit dem Golf FSI gelesen habe. Der spritzt denke ich direkt ein, zum Ende des Verdichtens. In eine Mulde im Kolben. Worauf es dann auch gleich gezündet wird. Wie soll es denn dann an die Kolbenwand kommen und da die Reibung verringern? Zudem hatte es schon mal eine Sparfahrt mit einen FSI gegeben, als das Auto raus gekommen ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Verbrauch dabei genau so war. Man muss nur konstant langsam fahren in einem hohen Gang. ´
Für die Verringerung der Reibung sollte ja das Öl da sein und nicht der Benzin. Warum macht man dann den ,,Wunderstoff ,, nicht ans Öl wo er hingehört.
Es könnte auch sein, dass wenn man diesen Kraftstoff tankt, dass man dann mehr auf den Verbrauch beim fahren achtet. Um zu sehen wie schnell, oder langsam die Tanknadel nach unten sinkt. Dadurch unbewusst etwas sparsamer fährt und so ein geringer Verbrauchsvorteil entsteht.
Ich bin davor schon sehr sparsam gefahren und hatte auch immer auf den Verbrauch geschaut. Hab drei Tankfüllungen verfahren und es hat echt nix gebracht. Ich würde sogar sagen, das ich mit Aral besser fahre. Denn durch die Zugabe des Wunderstoffes, der wohl nicht verbrennt, dürfte die Heizleistung des Krafftstoffes, um eine Winzigkeit abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nur eine sinnvolle Begründung scheint es dafür nicht zu geben...🙁
die schwefelgehalte.
eigentlich sollte man die überall auf superplus nivau bringen, dann könnte normal auch bleiben.
schwefel ist halt von natur aus im mineralöl, stört den motor anisch auch nicht und hat sogar positive eigenschaften die bei seinem fehlen ersetzt werden müssen.
aber schwefelverbindungen sind katalysator gift, und müssen deswegen verschwinden, besonders für die neue generation an katalysatoren.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
und das war auch schon der marketing-trick:
06.05.2006: 6,18
29.04.2006: 6,17
22.04.2006: 6,29
15.04.2006: 6,41schau mal aufs jahr vorher:
04.05.2005: 6,14
28.04.2005: 6,27
22.04.2005: 6,51
16.04.2005: 6,71auf den zehntel liter streite ich mich jetzt nicht, aber es ist schon auffällig, wie im gleichen zeitraum ein sinkender verbrauch auftritt. es ist nunmal wärmer geworden und zu dem zeitpunkt lief diese marketing aktion. viele haben gesagt: tank mer halt ma bei shell und schauen mal. oh, wie erstaunlich, der verbrauch geht wirklich runter! und nun tanken sie weiter bei shell. die marketing leute sind auch net blöd.
ja aber bei super95 nun mit vollgas und winterreifen und im vorjahr mit sommerreifen und mittlerer geschwindigkeit.
ich denke schon das man den treibstoff noch verbessern kann. und Reibwertminderer im Treibstoff sind keine Esotherik, wenn sie den wirklich drinn sind.
Wie ich 2005 gefahren bin weiß ich nicht. Die Daten hab ich einfach per Skript importiert und pauschal die Temponadel in die Mitte gestellt.
Was aber stimmt ist die Reifenwahl. Nur hab ich nicht zwangsweise einen Verbrauchsrückgang beim Wechseln von Winter- auf Sommerreifen feststellen können.
Liegt wahrscheinlich wirklich an der schnelleren Warmlaufphase. Dass der Motor beim Aufwärmen gut und gerne mehr als 50% mehr braucht weiß ich ja.
Eigentlich muss ich mich bei CyberTim bedanken, was er da aufgedeckt hat, mir ist das selbst nie aufgefallen 😁
Also -> Danke 😉
das ist richtig. bei nem reifenwechsel ist nicht zwangsweise ne veränderung beim verbrauch feststellbar. ich achte eh schon auf verbrauchsarme reifen, die auch noch lange halten und natürlich akzeptale werte bezüglich der sicherheit haben. mir ist viel mehr aufgefallen, dass eine Nasse Straße den verbrauch in die Höhe treibt. War demletzt mal den großen Damm in Holland beim Ijsselmehr lang gefahren. Es hat geschifft wie sau. Auf der ganzen Strecke (ca. 400km), die ich an dem Tag gefahren bin, lag mein Durchschnittsverbrauch fast um 1 Liter höher, als bei der 600km Fahrt 2 Tage vorher. Die 500km, die ich ein paar Tage späte wieder gefahren bin, war der Verbrach wieder normal. Nein, am Sprit lags nicht, kann ich ausschließen.
weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Außentemperatur eine große Rolle spielt. Mein Kühler ist von den ganzen Puddingbrumseln auf der Autobahn ziemlich zerschossen. er hat kaum noch lamellen. der Motot ist jetzt wärmer als letztes Jahr. Ich merks beim verbrauch: der ist niedriger. deswegen tausch ich den Kühler auch nicht vorm Winter. Erst, wenn nächstes jahr kein Salz mehr auf der Straße ist, kommt ein neuer. Und dann mach ich das gleiche, was die Fahrer von Oldtimern zum teil kennen: Pappe vorn Kühler bei niedrigen Temperaturen. Damit sollte ich den Temperatur ein weng höher kriegen und den Verbrauch drosseln können.
Super 95/ Vpower/sprit vom Ausland
Zu Vpower:
Es wurde mal ein Test gemacht (Ferrari/Shell). In diesem Test wurde das F1 Auto von 2005 einmal mit Super Plus, einmal mit Vpower betankt. Der Unterschied war messbar, lag jedoch im 1/10 Sekunden bereich.
Zu Super 95:
Ich fahre einen Ford Fusion 1.4 Benziner mit 59KW, und meine einen Unterschied bemerken zu können. Brauche ca. 10-15% weniger sprit.
Sprit vom Ausland:
Wenn dies wirklich so ist, dass Benzin aus Österreich etc. zu einer längeren Recihweite führt, könnte es daran liegen, dass in Deutschland schon seit längerem 10% Methanol ins Benzin gemischt wird.
Nicht nur Methanol, auch Ethanol!
Auch wenn die DIN es nicht vorgesehen hat, so gibt es eine Studie des Verbraucherschutzes des Landes Brandenburg aus 2005. Dort wurden bis zu 7,5 % biogene Anteile im Kraftstoff (Super plus) festgestellt.
Ich bin aus Österreich und betanke meinen Audi S6 Bj 95 (4.2 liter V8) jetz seit 2 Wochen mit dem Shell Super 95 Spritspardingsbums .. Kalt ist es zur Zeit auch 😁 und ich brauche auf 100km im Schnitt 2-3 LITER WENIGER (statt rund 14-15 "bloß noch" 12 liter)!!!! das rentiert sich meiner Meinung nach schon. Fahre nicht nur Autobahn sonder quer durch alles ... Autobahn, Stadt und Land!
Also ich bin von dem Marketingtrick begeistert und bleibe bei Shell 😉