Shel Helix 10w40 auf 3BG 1.9 TDI PD

VW Passat B5/3BG

Hallo und guten Morgen.

Ich fahre einen Passat 3bg Bj 2001 1,9 L Tdi PD , mein Freundlicher hat mir im Zuge eines Ölwechsels das Shell Helix 10w40 draufgekippt.

Ich persönlich war entsetzt als ich das dann später feststellen musste.

Laut Herstellervorgaben sollte es ja 0w30 oder 5w30 sein .
Könnt Ihr mir sagen in wie fern sich das ggf negativ auswirkt, auf Leistung oder des Turbos oder besteht ggf. ein Beeinträchtigung und Schädigung der Turboleistung oder Motorleistung durch das doch eher flüssige 10w40 . ? Wie wirkt sich das im Winter aus der Diesel hat doch emes höhere drücke als ein Benziner und zudem noch der Pumpe Düse ( Thema Scherfestigkeit des Öles im kalten Zustand ) . Lässt sich da ggf. ein neuer Turbolader rausholen sollte dieser dadurch einen weg haben können oder gar der Motor .. ?

Ich frage nur weil es ja wie erwähnt spezielle Öle für spezielle einsatzbereiche gibt , mit Turbo und ohne Diesel, Pumpe Düse , LongLife etc etc etc ..

Mfg Alex

8 Antworten

Hallo,
wenn Du solche Bedenken hast, wieso fährst Du nicht wieder zu deinem Händler und fragst ihn warum er dieses Öl für deinen Wagen verwendet. Auf einen Motorschaden zu warten um dann evtl. einen neuen auf Garantie zu bekommen, dürfte schwer nachzuweisen sein das es am Öl gelegen hat.
Er soll dir das richtige Öl drauf kippen oder dir eine unbedenklichkeitsbescheinigung geben das da nichts passieren kann.
Gruß
Torsten

Hi danke erstmal für deine Antwort .

Warum ich´s drauf anlege, ?Tue ich eigentlich nicht wirklich ... Aber das Auto ist noch im Gerwährleistungszeitraum vor der Beiweislastumkerhfrist und hat durch einen selten auftretenden Schriftfehler des Händlers uneingeschränkte vertragliche Garantie über einen zeitraum von 24 Monaten. Er hat schlicht weg vergessen eine Gebrauchtwagenversicherung für die Gebrauchtwagengarantie abzuschliesen und hat Gewährleistung und Garantie separiert im Kaufvertrag ausgeschrieben . Also haftet er Garantietechnisch nach ganz normalen gesetzlichen Auflagen voll und ganz NACH der Gewährleistung . 😉

Der Turbolader wurde von ihm als Gebraucht-Neu im Zuge einer Inspektion oder nennen wir es Wartung mit bekanten Mängeln nach dem Ankauf, gewechselt, . Und weiter musste ich mir viele Dinger ansehen die Das "Hundai xxx Autohaus " abgeschossen hat, wo ich mich oft an Kopf fassen musste " Leute Das ist ein Volkswagen kein japaner " !! *heul* . Ohne ins Detail gehen zu wollen 😉 Achsvermessung mit Hundai werkzeug ohne Schabloe bzw ist sollwerte von VW der wagen zog vor der vermessung nach recht . un dan nach auch .. ich habs bei bosch machen lassen jetzt gehts gerade aus . oder Fehlerspeicher mit irgendwas Kompatiblen gelöcht weis der Geier was . Aber das ist auch garnicht die Frage und das Thema um das es hier gehen soll.

Der Wagen geht gut vorwärts macht bis dato wenig bis keine Macken 1,3 bahr ladedruck sind vertretbar.. , Glühkerzen, LMM, AGR, ETC habe ich gewechselt, bzw kommt jetzt am WE dran .

Meine Frage ist halt nur. Kann der Turbo oder der Dieselmotor Schaden nehmen . Wie schon erwähnt hat das Öl ja nicht nur schmierende Wirkung oder Kühlende, sondern auch abdichtende Wirkung. Ich erinne mich da an zB Kolbenringe die mit dem Ölfilm abgeichtet werden etc der Gleichen. Ändert es das Drehmoment oder das Anzugsverhalten, Laufe ich gefahr auf Kolbenkipper oder reißt der Ölfilm unter dem Druck des Motors. Ist das Öl zu flüssig für den Turbo oder Schwimmt es im Ladeluftkanal .Muss ich um gottes willen sofort nen ölwechsel machen oder ist das vertretbar aber beim nächstenmal bitte das Richtige . Ist der Ölfilter nun breit oder soll ich den dann auch wechseln .. wenn es da Probleme geben sollte muss ich das ja wissen um ggf reagieren zu können .

Ich hoffe hierbei auf evtl. Erfahrungsberichte was einen Pumpe Düse Motor mit Turbo und dem Shell Helix 10w40 angeht zu erhaschen. wie zB .

Zu deiner Aussage wie ich das nachweisen will, naja wenn der sein Schnippel rein Hängt gewechselt " vor, am, Autohaus xxx, 10w40 Shell Helix " .Sollte für einen Schachverständiegen im Falle eines Falles nicht schwer sein das herrauszufinden .. 😉 Leuchtet ja wie ne Ampel der Zettel im Motoraum.

Hoffe mein Ton ist nicht all zu schroff .. Danke für eure Bemühungen .. .bis hierhin

LG Alex

Wirr der Sinn Deiner vielen Worte mir vorkommt.

Jetzt mal im Ernst: Prüfe oder lasse prüfen, ob das -angeblich (1)- eingekippte Öl eine Freigabe für den Motor hat.
Wenn nicht, bitte (oder fordere) den erneuten Wechsel, diesmal mit einem freigegebenen Öl.

Von ein paar gefahrenen Metern mit dem "falschen" Öl, geht der Motor nicht kaputt.

(1) Ich würde nicht zuviel um den Zettel geben, vielleicht hatte die Werkstatt davon noch einige auf Lager. Gucke in die Rechnung oder/und frage nach.

juup da haste wohl war . Zum zettel, der ist handschriftlich ausgefüllt und die haben doch tatsächlichen einen wo genau meine Laufleistung, Kennzeichen und Varzeugtyp zum tag des ölwechsels draufsteht im lager rumfliegen gehabt .. ( Irsinnig wa zufälle gibs. *kopfkratz* )

ok nachmal ..

Die Frage, Fragen habe ich ja schon gestellt.
*hintergedanke von mir war. VW würde nicht sagen 0w30 oder 5w30 wenn da nicht ein Hintergrund wäre.

Und genau diesen möchte ich gerne wissen.

Kennt jemand die Antworten dazu ? Kann ichs drauf lassen MUSS ichs wechseln .. Leute wenn es um euer Auto geht und ihr ggf. nen neuen Turbolader oder andere SEHR kostspieliege Reparaturen in aussicht habt, die durch farlässigkeit verursacht jemand anders tragen muss ( Autohaus ) das es sich auch noch leisten kann, also ich habe die 800 € für nen neuen Turbo nicht .. würdet ihr nicht genau das gleiche wissen wollen oder machen wenn ihr wisst was passieren kann .

evtl sollte ich noch erwähnen das jener vermeidliche Händler mir einen Zahnriemen wechsel verkauft hat, mit einem Zahnriemen der 1. eine teile nummer hatte die mein nachbar in 25 jahren VW Werk braunschweig in der Fertigung für Zahnriemen nicht sah und 2. min. 20.000 bis 35.000 tsd. Km runter hatte weil da schon sowas von das Zahnriemenrad durchgläntze und der soll NEU gemacht worden sein .. !

Also hat jemand ne Atwort auf " 10w40 Shell Helix auf einem Pumpe Düsemotor " .

Aber nichts desto trotz Danke für deinen Beitrag .

Ähnliche Themen

Hallo SiriuS-3BG,

den ganzen Thread habe ich mir nicht angetan, ist zu anstrengend.

In der angefügten Freigabeliste habe ich von Shell keines mit 10W/40 und der Mindestfreigabe VW 50501 gefunden, ergo ist dieses Öl für dein PD- Diesel nicht zu empfehlen. Sollten alles 5W/30 o. 40er sein. Hier würde ich aber ein 5W/40er einsetzen.

Die Pumpe- Düse- Motoren brauchen wegen den erhöhten Drücken im Ventiltrieb im Öl ein EP (Extrem Pressure) Additiv. Daher würde ich persönlich auf den Austausch bestehen und auch persönlich dabei sein, nicht das nur der Zettel getauscht wird.

Gruß

ES SEI DIR GEDANKT ! Klasse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SiriuS-3BG


juup da haste wohl war . Zum zettel, der ist handschriftlich ausgefüllt und die haben doch tatsächlichen einen wo genau meine Laufleistung, Kennzeichen und Varzeugtyp zum tag des ölwechsels draufsteht im lager rumfliegen gehabt .. ( Irsinnig wa zufälle gibs. *kopfkratz* )

ok nachmal ..

Die Frage, Fragen habe ich ja schon gestellt.
*hintergedanke von mir war. VW würde nicht sagen 0w30 oder 5w30 wenn da nicht ein Hintergrund wäre.

Und genau diesen möchte ich gerne wissen.

Den hat Dir ja jetzt Golfschlosser freundlicherweise ausführlich erklärt. Ich hätte nicht soviel Geduld gehabt sondern einfach gesagt, dass VW es vorschreibt und fertig.

Es hat übrigens primär nichts mit den Viskositäten zu tun. Es nur so, dass (alle?) Longlife-Öle mit aktuellen Freigaben die Viskosität 5W30 besitzen, diese Kenntnis beruht übrigens schlicht auf Beobachtung des Angebots.

Jetzt nochmal kurz: Ja, das falsche Öl, also eines, das die Anforderungen (Freigaben) nicht erfüllt, kann den Motor kaputtmachen.

Zitat:

Kennt jemand die Antworten dazu ? Kann ichs drauf lassen MUSS ichs wechseln .. Leute wenn es um euer Auto geht und ihr ggf. nen neuen Turbolader oder andere SEHR kostspieliege Reparaturen in aussicht habt, die durch farlässigkeit verursacht jemand anders tragen muss ( Autohaus ) das es sich auch noch leisten kann, also ich habe die 800 € für nen neuen Turbo nicht .. würdet ihr nicht genau das gleiche wissen wollen oder machen wenn ihr wisst was passieren kann .

Wo ist denn da dann das Problem? Im Zweifel wechsele das Öl, würde ich auch so machen. Allerdings scheint das Problem weniger beim Turbolader als ganz woanders zu liegen (siehe Golfschlossers Antwort).

Zitat:

evtl sollte ich noch erwähnen das jener vermeidliche Händler mir einen Zahnriemen wechsel verkauft hat, mit einem Zahnriemen der 1. eine teile nummer hatte die mein nachbar in 25 jahren VW Werk braunschweig in der Fertigung für Zahnriemen nicht sah und 2. min. 20.000 bis 35.000 tsd. Km runter hatte weil da schon sowas von das Zahnriemenrad durchgläntze und der soll NEU gemacht worden sein .. !

Also hat jemand ne Atwort auf " 10w40 Shell Helix auf einem Pumpe Düsemotor " .

Aber nichts desto trotz Danke für deinen Beitrag .

Ich habe den Eindruck, dass Du dir das Leben unnötig schwer machst.

Bitte nicht falsch verstehen , ich möchte keinen ans Bein pinkeln. Ich war darmals in dem Genus selber eine Kfz-Mechatronikerausbildung im 3 Lehrjahr abbrechen zu dürfen . Weils mein Meister mit dem Tanken nicht verstanden hat . Wortspiel am Rande . War nen Guter Meister " da schrank VAG Lecktüre da Auto Stunde 30 biste fertig " .. ich bin Weg.. Hey ich habe noch Ausrücklager von Anlassern Repariert und geschmiert samt Magnetschalter .. 😁 !!!!

Allerdings beruht darauf auch meine Fragerei nach den ganzen Komplikationen , weil ich ebend weis wie oder sagen wir "DAS" dass System Motor ( Diesel PD ) komplex ist und wie viel von der idealen Schmierung , Kühlung etc abhängt und welche Kosten und Arbeit dahinter steckt.

Beweggrund ist ebend , das der Wagen keine 6 Monate in meiner Hand ist und ich einen Zahnriemenwechsel erzwingen musste weil der alte asussah wie sche... Der Aufkleber Zahnriemwechsel bei .. war bei 10.000 KM alt, der Zahnriemen warscheinlich 100.000 runter hatte , einen Turbolader gebraucht als Neu schlucken musste, die Spur mal ebend Lari Fari eingestellt worauf hin sich meine Reifen ( NEU einseitig abgefahren haben ) , Auto mit Sitzheizung verkauft wurde, hate aber keine ( gut das wusste vroher schon, ich habe mir nen Fenster Offen gelassen 😉 , dann haben wir uns auf den Kostenlosen ölwechsel für die fehlende Sitzheizung geeinigt und und ich bring auch noch ne Presendkorb mit weil er so ein netter war . Und er haut mir nicht freigegebenes Öl dazu noch 10w40 aufn diesel..

Der Händler aber immer und immer wieder versucht hat sich zu wehren und zu winden und sein Verschulden oder seiner Gewährleistung nach dem Motto " Das merckt der eh nicht " zu entkommen.

Deshalb meine Bandbreite an evtlualitäten eines Schadens durch das Öl.
Jetzt habe ich nicht nur gute Argumente sondern auch noch einen Verweis auf eine Dokumentation die ebend besagt das er echt misst macht und sich den Schuh besser anzieht, ein Fachgerechten Wechsel macht, als Später den Zylinderkopf zu ersetzten, weil Kockenwelle, Kiphebel, Stößel Vetnile verbrannt, weiß der Geier duch ein Ölfilmriss im eimer sind . Nur habe ich dann das Problem ohne Auto und mit Stress und will wieder von nichts gewusst haben.

Jetzt kann ich hin und sagen " guckst du hier zwischen dem weißen zeugs das sind die Buchstaben oben drüber Herstellerfreigabe Öl addetive Schmierstoffe DIN und Normen etc .. " ÖLWECHSEL 5W/40 Heute noch DANKE und nochwas die stößel sind zuuu laut mach hin.. 🙂 !

UND ICH SEH IHN NIE WIEDER .... es sei den mir fliegt der Motor um die Ohren . 😁

Ps. Danke für euer Verständniss ich denke ich habe nun 70 € Gesparrt und mir sind Tausende erspart geblieben ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen