Shareware Diagnose Programm
Hallo, hat jemand ein Shareware Diagnose Programm für einen Ford Fiesta 1,3 2007 womit ich Fehlerspeicher Auslesen kann?
In Deutscher Sprache wenn möglich.
Danke und Gruß.
47 Antworten
Hallo Mac,
was willst Du machen, nur Fehler auslesen und löschen ?
Dann geht jedes OBD taugliches Gerät , wenn Du das Steuergerät
einstellen willst, bekommst du Probleme, das VAG 311 geht beim
Galaxy weil VAG konform, war damit einmal in meinem Fusion drinn,
aber dann nie wieder Zugriff bekommen,
Jens
Hallo,
beim Galaxy möchte ich auch mal irgendwann etwas mehr als nur Fehler Löschen machen aber hier geht es um den 2007 er Fiesta die Motorleuchte geht an und Zeigt einen Fehler an.
Irgendetwas stimmt mit der Zündung nicht, wenn ich ein Teil auswechsel dann muss ich alle Fehler löschen um dann weiter zusuchen wenn es das nicht war!
Gruß.
ich hab den Creader-V gekauft, der geht für fast alle
OBD Fahrzeuge, ist deutsch, einfach zu bedienen, und
man kann Fehler löschen, ist für ca 65 Euro zu bekommen.
Hab ihn immer im Handschufach dabei, dann bist du der
Werkstatt meist immer einen Schritt voraus,
Bei dem Zündungsproblem bekommst du aber nur den
Hinweis, welcher Zylinder den Aussetzer hat,
dann kannst Du mal nach nach alle Bauteile
checken.
Jens
Der adac fuzzy sagt Zyl 2 funzt nicht hm!
Zündkerzen sind Neu
Zündkabel auch i.o.
Zündspule habe ich neu besorgt muss noch einbauen danach werd ich mal Auslesen wenn der Stecker heute kommt!
Gruß.
OK, tausch die Zündspule aus, die machen oft Ärger,
wenn das Problem dann noch nicht weg ist, mußt Du
weitergehen-> Kompression messen, Ventilspiel
messen.
Jens
Hab gestern den Stecker bekommen, nun ist alles bereit.
Kompression messen gestaltet sich etwas schwierig, ich hab einen schraubbaren der in das tiefe Zündloch einschraubt werden muss.
Ist aber ne Gute Idee werd ich machen.
Ventileinstellung ! der hat wohl keine Hydrostößel oder?
Heut Nachmittag mach ich mich dran, melde mich wieder.
Gruß.
Gestern hat mein Junge den Fiesta ausgelesen, die Verbindung mit Bluetooth funzt keine Fehler vorhanden? aber das Motorsymbol im Cockpit ist noch da und der Motor läuft immer noch unruhig!
Heute abend werd ich mal die Teile austauschen und nochmal Auslesen wenn, das auch nicht hilft muss ich in Richtung Zündmodul und Motorsteugerät.
Übrigens der Fiesta ist mit Gas, vielleicht ist in der Richtung der Fehler zu suchen und Zylinderkopfdichtung wurde beim Vorbesitzer durch eine Werkstatt erneuert.
Gruß.
Nachgerüstet Gasanlage? Ist bei vielen Ford keine gute Idee, weil der Alukopf keine gehärtet Ventilsitze hat. Das kostet dich auf dauer gesehen den Ventilsitz und damit brauchst ein Austauschkopf. Viele Gasanlagen sind auch falsch eingestellt, oftmals zu mager um weniger zu verbrauchen, das hat aber den Nachteil das die Addaptionswerte im Steuergerät aus dem Ruder laufen und er unter Benzin nicht mehr richtig läuft.
sowas kann mit OBD schön überprüfen, hier sollten die Fueltrimms immer bei etwa 0% liegen.
Hallo Mac,
wenn der Motor auf LPG läuft, kannst du zu 99% davon
ausgehen, dass ein Ventil nicht zu ist. Mein Fusi hat LPG
und bei 100000km hab ich den Kopf gasfest gemacht,
hat jetzt 200000 auf Gas weg und die Kompression ist
noch top.(mess das bei jedem Kerzenwechsel)
Bei dem Ford kommste da nicht herum.
schau hier im Forum unter Gaskraftstoffe.
Jens
Danke Jens, werde mal sehen.
Ich hoffe alle MTalker sind Gut ins neue Jahr gekommen.
Gruß an alle Schrauber.
Ich verwende gerade noch für Ford Scanmaster ELM von wgsoft (auch gut für andere Fahrzeuge) und dazu ein ELM327 USB OBD2 Stecker. VW hat wieder ganz anderes Programm bei mir und wenn das versagt, habe ich immer Torque auf dem Nexus 7 mit einem ELM327 Bluetooth OBD2 Adapter und das hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
Hallo Leute,
gestern hab ich die Kompression beim Fiesta gemessen!
Zyl. 1 12,5 Bar
Zyl. 2 13,0 Bar
Zyl. 3 13,5 Bar
Zyl. 4 beim ersten mal 2,0 Bar danach kein Druck also NULL Bar.
Dann habe ich eine Druckluft Prüfung gemacht Ventile geschlossen Kolben OT bei 1 Bar etwa wird der Kolben nach unten gedrückt kein zischen oder Pfeifen am Aus- und Einlass und auch kein Blubbern vom Öl her.
Leider musste ich die Prüfungen Beenden weil mein Junge damit zurückfahren muss.
Irgendwo hab ich ein Fehler gemacht, die Frage ist wo und weshalb baut der Zylinder kein Druck auf.
Gruß.
Hallo habe heute mal den Ventildeckel vom Fiesta abgenommen und mal den Ventilaufbau angesehen.
Also für mich sieht das aus wie ein Hydrostößel.
Der Zylinder links bezitzt eine Bohrung im abgesetzten Bereich.
Die Feder verhindert das abzacken der beiden rechten Teile.
Ganz rechts das Teil ist der Kugelsitz des Kipphebels, dieser besitzt oben auch eine Bohrung zum Schmieren.
Die Kipphebel haben statt Lauffläche eine Rolle in der Mitte die sich auf der Nocke abwälzt, sehe ich zum ersten mal sowas!
Nun Zum Problem:
Zylinder 4 Auslassventil hat Null Spiel und immer noch (nach Einbau) Null Kompression.
Ich habe die Stößelteile mit Zyl. 3 getauscht ist aber gleich geblieben.
Zylinder 3 hat 11,5 Bar wie bisher und Zylinder 4 nichts auch wie bisher der Zeiger der Uhr zuckt nicht einmal.
Also sind das jetzt Hydrostößel oder nicht?
Wenn es Hydrostößel sind kann man daran nichts machen, einstellungsmäßig!
Hat jemand ne Idee!
Danke und Gruß.
Und gleichmal in der Bucht geschaut und fündig geworden:
Es sind Hydrostößel in meinem 2007 Fiesta Duratec 1,3 L mit 60 PS.
Also mein Problem (Zylinder 4 ohne Kompression) ist wo anders zu suchen!
Gruß.
Ja der 1.3 hat hydrostoessel steht auch im handbuch.
Der zylinder ist irgendwo undicht daher auch keine Kompression. Kann viele ursachen haben