sharan vs. t7

VW T7 Multivan

ich besichtige mein sharan (15Jahre Alt) gegen t7 zu tauschen.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Mit welchen Nach- und Vorteilen muss ich rechnen?

38 Antworten

Bei 2-2-3 stimmt das. Da find ich das auch zu eng für z.B. 4 Personen am Mitteltisch. Aber bei 2-3-1 könnt ich mir vorstellen dass die beiden fehlenden Stühle in der 3. Reihe dem Fußraum der zweiten Reihe und damit auch der Ladekapazität zu Gute kommen.

Also als Teenager im Sharan in der 3. Sitzreihe zu sitzen, ist echt kein Spaß. Meine Schwester kennt das Problem. Wir hatten ein anderes Problem. Unsere Kinder sind relativ nah beisammen (5, 3,5 und fast 1 Jahr). Wenn nun der kleine den nächstgrößeren Sitz bekommt, hatten wir im Sharan in der 2. Reihe nicht genug Platz für alle 3 Sitze. Die Kindersitze haben zwar in die ISOFIX-Befestigung gepasst. Die Kopfteile haben jedoch am Fenster angeschlagen. Somit ein NOGO für uns.

Wir haben uns dann für den LÜ entschieden, sollten wir doch mal mit Gepäck UND mehr als 5 Personen unterwegs sein. Ansonsten sind die Sitze in der Garage. Und der LÜ hat echt Platz ohne Ende. Ich geh davon aus, dass wir im nächsten Urlaub unsere Fahrräder ins Auto verfrachten und nicht auf die AHK. Vom Platz müsste sich das ausgehen (muss ich aber noch testen)

Sobald ich unseren T7 habe, werde ich ihn mal vergleichen mit unserem jetzigen Alhambra - bin gespannt wieviel Mehrplatz man tatsächlich hat
- im Alltag
- und auch im Urlaub wenn die Sitze schön weit nach vorne geschoben sind (wir sind nur 173cm da kann die zweite Reihe weit vor)

Vergleich mit Sharan 1:
https://www.carsized.com/.../

Vergleich mit Sharan 2:
https://www.carsized.com/.../

Es gibt im T7 nicht wahnsinnig viel mehr Platz als im Sharan aber :
- mehr Kopffreiheit
- mehr Gepäckvolumen (vor allem in der Höhe aber auch unter und zwischen den Sitzen —> Skiausrüstung für die ganze Familie ist kein Problem mehr)
- viel Mehr Flexibilität bei der Sitzordnung
- einen flachen Boden
- richtige Sitze in der 3. Reihe (nicht nur Klappsitze für 5 bis 8-jährige)
….

und damit doch mit nur 12cm mehr Länge viel mehr Flexibilität / Möglichkeiten beim Sitzen und Laden

Ähnliche Themen

@Irgendwer1981 siehe da
Mit dem Handy ist die Seite bissle blöd aber find es super zum vergleichen https://www.carsized.com/.../

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich bin gerade von einem Sharan zum Multivan KÜ umgestiegen. Ich habe 4 Kinder (9, 8, 6, 2). Was mir jetzt schon gefällt, ist der Platz für Ranzen für tägliche fahren in die Schule/Kita. Drei Sitze in der dritten Sitzreihe stehen wie vom Werk, komplett nach hinten geschoben. Die zwei in der mittleren Sitzreihe stehen rückwärts gerichtet nebeneinander. Dadurch ergibt sich ein guter Einstieg und genug Platz für Ranzen/Rücksäcke, die man beim Aussteigen gleich praktisch mitnehmen kann, ohne Heckklappe öffnen zu müssen.

Kann jemand Aussagen treffen zur Lautstärke der Fahrgeräusche im T7? Ist der T7 wirklich lauter als der Sharan? Ich empfinde den ab 130km/h nämlich schon als unangenehm; wenn der T7 dann noch lauter ist...

Hast Du beim Sharan das Akustikpaket enthalten? Das würde ich beim MV auf jeden Fall empfehlen.
Bin das letzte Mal Sharan vor gut 2,5 Jahren gefahren, seither MV. Hier empfinde ich die Lautstärke auf der Autobahn (mit Akustikpaket) als nicht störend (sowohl mit Winter- als auch mit Sommerreifen).

Das subjektive Lärmempfinden hängt mE sehr vom Vergleich ab. Gegenüber dem X5 mit Doppelverglasung ist unser MV natürlich laut. Gegenüber dem Mini Cabrio wiederum ruhig.

Aus meiner Sicht ist der Geräuschkomfort des MV nicht schlecht, weil es keine expliziten Störgeräusche gibt. Es ist ein gleichmäßiges Rauschen auf der Autobahn. Schon nicht leise, aber eben wegen der Gleichmäßigkeit auch nicht störend. Ganz grundsätzlich dürfte der T7 lauter als ein Sharan sein, schon weil der Schallkörper größer ist und der Innenraum größere Flächen ohne schallschluckende Oberflächen hat.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 24. Januar 2025 um 05:38:13 Uhr:


Kann jemand Aussagen treffen zur Lautstärke der Fahrgeräusche im T7? Ist der T7 wirklich lauter als der Sharan? Ich empfinde den ab 130km/h nämlich schon als unangenehm; wenn der T7 dann noch lauter ist...

Bin auch davor länger Sharan gefahren, aber auch bei 130 km/h fand ich Geräuschpegel nicht unangenehm. Ob Highline etwas bessere Dämmung hatte, weiß ich nicht. In Multivan (Style) habe ich "...Seitenscheiben in Dämmglas". Für mein Empfinden ist es noch ein Tick leiser als im Sharan. Aber zwecks Einfahren bin ich auch noch nicht schneller als 110-120 km/h gefahren.

Ich habe einen Sharan Highline und hatte zur Probefahrt einen t7 mit stark getönten Seitenscheiben. Vorn fand ich die geräusche anders als im Sharan, aber nicht störend. Gelesen hatte ich von starken fahrgeräuschen an der Frontscheibe. Dies kann ich nicht bestätigen. Hinten waren die schiebetüren aber lauter und der verkäufer meinte das wäre mit dämglas dann ruhiger. 130 km/h bin ich aber nicht gefahren, sondern nur kurz 110 km/h.

Zitat:

@der13BIG-L schrieb am 24. Januar 2025 um 08:17:14 Uhr:


Ich habe einen Sharan Highline und hatte zur Probefahrt einen t7 mit stark getönten Seitenscheiben. Vorn fand ich die geräusche anders als im Sharan, aber nicht störend. Gelesen hatte ich von starken fahrgeräuschen an der Frontscheibe. Dies kann ich nicht bestätigen. Hinten waren die schiebetüren aber lauter und der verkäufer meinte das wäre mit dämglas dann ruhiger. 130 km/h bin ich aber nicht gefahren, sondern nur kurz 110 km/h.

Wegen Fahrgeräuschen auf jeden Fall das Akustikpaket nehmen, da sind ja auch die normal abgedunkelten Scheiben dabei. Dann gehen halt die Option mit den stark abgedunkelten Scheiben nicht.

Ich hab eh vorgehabt mit Dämmglas zu bestellen. Und hab ich auch getan.

Zitat:

@Servant170 schrieb am 24. Januar 2025 um 08:03:33 Uhr:



Zitat:

@horch_diesel schrieb am 24. Januar 2025 um 05:38:13 Uhr:


Kann jemand Aussagen treffen zur Lautstärke der Fahrgeräusche im T7? Ist der T7 wirklich lauter als der Sharan? Ich empfinde den ab 130km/h nämlich schon als unangenehm; wenn der T7 dann noch lauter ist...

Bin auch davor länger Sharan gefahren, aber auch bei 130 km/h fand ich Geräuschpegel nicht unangenehm. Ob Highline etwas bessere Dämmung hatte, weiß ich nicht. In Multivan (Style) habe ich "...Seitenscheiben in Dämmglas". Für mein Empfinden ist es noch ein Tick leiser als im Sharan. Aber zwecks Einfahren bin ich auch noch nicht schneller als 110-120 km/h gefahren.

Unserer hat auch fast die 250 000km erreicht. Vielleicht ist er deswegen etwas lauter.

Ich war beim ersten Probesitzen schon etwas enttäuscht vom Innenraum und hoffe, dass der Fahrkomfort mich doch noch vom T7 überzeugen kann.

Wir haben unseren auch mit dem Akkustikpaket bestellt, da unser Vorführwagen dieses auch hatte und ich die Lautstärke so als angenehm empfand. Hab keinen Vergleich zum "normalen" Glas. Da wir mit sehr kleinen Kids fahren, die auch gern während der Fahrt mal schlafen (sollen), habe ich nachträglich die Scheiben nochmals abdunkeln lassen. Die Kinder finden es toll, da sie (tagsüber) gut raus sehen können und nicht geblendet werden. Nur nachts ist die Sicht nach hinten / auf die Seite echt eingeschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen