Sharan 7n 2.0tdi raucht stark
Hallo zusammen,
Zurzeit hab ich echt kein Glück bei meinen Autos.
Heute auf dem Heimweg beginnt aufeinmal mein sharan zu qualmen, weiß grau, Motor war warm und ich in der Innenstadt 40 kmh ca.
Richtige stinkende rauchwolken beim Gas geben. Fehlerspeicher nichts hinterlegt.
Aber es tropft aus dem auspuff, siehe bilder.
Kann es nicht zuordnen, ob Öl oder evt Diesel?
Es ist schmierig wie Öl, aber hell wie Diesel.
Riecht nach Abgase.
Wollte er regenerieren?
Was ist das was da tropft?
Turbo Schaden?
Leistung hab ist noch vorhanden.
Sharan 7n
135000km
170ps cfgb
Danke
Ähnliche Themen
39 Antworten
Was kann den an der kurbelwellenentlüftung kaputt gehen? Ist ja komplett mit ventildeckel/ Zylinderkopf Haube
Deshalb die Frage nach dem Unterdruck. Leichter Unterdruck ist normal. Von daher dürfte die KGE in Ordnung sein. Ist vielleicht zu viel Öl drin?
Dass auf der Saugseite des Turbos etwas Öl ist von der KGE ist auch normal. Wenn es abgasseitig Öl rausdrückt, kann das an einem defekten Turbo liegen. Radiales und axiales Spiel des Laufzeugs prüfen.
Ne Öl ist nicht zuviel drin. Hab letzte Woche einen Ölwechsel gemacht, dann hab ich von liquid Molly eine Öl schlamm Spülung mit rein und nach ca 200km nochmal einen Ölwechsel mit Filter. Werd mal den dpf morgen weg machen und schauen ob man was sieht. Komisch echt!!! Ansonsten wenn kein Spiel von der turbo Welle zu spüren ist, auch wenn man Öl sieht, werd ich die Zylinderkopf Haube neu machen.
Radiales Spiel darf er haben, nur dürfen die Schaufeln dabei nicht das Gehäuse berühren können. Wenn axiales Spiel vorhanden ist, wird das die Ursache für den Ölauswurf sein, sofern der Lader vom Krümmer her innen trocken ist.
Haube würde ich nicht unbedingt erneuern.
Bei dir könnte es sogar sehr blöd laufen, wenn die Rücklaufleitung vom Turbo zugekokt ist durch die Kurzstrecken und es deshalb das Öl an der Turbine rausdrückt. Das würde ich direkt nach dem Axialspiel prüfen.
Also spiel hat er nicht. Sieht zwar etwas ölig aus, nicht so schlimm wie auf dem bild, finde ich aber nicht so dramatisch. Es ist eher eine feste schwarze Ablagerung.
I'm turbo Schlauch ist auch nicht übermäßig viel Öl vorhanden. Hatte das Problem vor dem liquid Molly zusatz nicht
Abgasseitig dürfte da aber kein Öl sein. Da dürfte nur etwas Ruß sein. Ist halt die Frage ob es vom Turbo kommt oder vom Motor.
Möglichkeit vom Motor, entweder kurbelwellen Entlüftung, Öl rücklaufleitung oder motor selbst?
Ich hab keinerlei Einschränkung der Leistung, fahr verhalten oder Motor Geräusche.
Wenn die KGE defekt ist und dadurch der Innendruck zu hoch ist, drückt es über den Rücklauf das Öl beim Turbo raus.
Gleicher Effekt wenn der Rücklauf verkokt ist und das Öl schlecht ablaufen kann.
Hat das Laufzeug ein merkliches axiales Spiel, drückt es dort auch das Öl raus.
Vielleicht hat auch das Gehäuse vom Turbo nen Riss.
Ist das aber alles in Ordnung, kann es nur noch vom Motor selbst kommen, sprich Kolbenringe defekt, Kolbenstegbruch, Kopfdichtung defekt, Riss im Zylinderkopf oder sowas. Da wäre es sinnvoll die Brennräume zu endoskopieren, da sieht man dann ob er Öl verbrennt oder nicht und ob die Zylinderwände durch defekte Kolben/Kolbenringe bereits beschädigt sind.
Vorstellbar wäre auch, dass der LLK sich über die Kurzstrecken mit Öl gefüllt hat und es das nun durchbläst. Dann müsste das Problem mit dem Rauch aber zeitweise verschwinden.
Wie sieht denn der DPF aus?
Hallo erstmal danke für die Antworten und sorry das ich mich jetzt erst wieder melde.
War beruflich bis zum Wochenende unterwegs.
Gibt paar Neuigkeiten.
Ölverbrauch ist vorhanden, blau Rauch vorallem wenn motor kalt und nach paar Metern motor aus und wieder an.
Habe mal die glühkerzen ausgebaut, sind nicht feucht ölig, daraus würde ich schließen das es am turbo liegt oder sehe ich es falsch?
Kann der turbo undicht sein (innerlich) und trotzdem volle Leistung haben?
Danke
Gruß Benni
Klar kann er das