Sharan 2.0 TSI - 2.5 R5 RS Q3 Motor einbauen

VW Sharan 2 (7N)

Guten Tag,
Ich war bis jetzt lange am überlegen, nun habe ich mich dazu entschieden das durchzuziehen!

Zum Ausgang: Ich habe mir 2012 einen VW Sharan 7N Match mit dem 2.0 TSI und 200 PS gekauft.
Nun fragte mich vor ein paar Wochen ein Freund ob ich interesse an einem kompletten 2.5 5 Zylinder Motor aus einem Audi RS Q3 habe, er würde in mir zu einem echt Super Preis verkaufen!
Ich überlegte nicht lange und sagte ja. Denn es währe bestimmt cool einen Unikat Sharan zu haben mit mehr als 4 Zylindern, 2.5 Liter Hubraum und 110 PS und 140 Nm Drehmoment mehr als das Original

Da ich ziemlich gut vertraut bin mit der Materie hab ich mich dazu entschieden den neuen Motor alleine so schnell wie möglich einzubauen. Natürlich muss ich später auch noch Bremsen und alles andere anpassen. Das mit dem TÜV wird dann auch eine Sache.

Aber bevor ich anfange wollte ich die Community noch Fragen ob ihr meint das das Sinn macht und das sich das Riesenprojekt lohnt?

Der RS Q3 Motor ist 13.500 Km gelaufen und im neuwertigen Zustand

Was ist eure meinung dazu?

Wenn ihr wollt kann ich später auch gerne mehr über Fahrverhalten, Fahrleistungen und Co. schreiben

lg

Beste Antwort im Thema

Liefere doch endlich mal Fakten (Bilder, TÜV-Abnahme.....) anstelle nur heißer Luft -🙂.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Q3 kann ja nicht ohne Motor?!

Vielleicht ist das ein Unfallauto. Und nur noch der Motor ist zu gebrauchen.
Ist doch auch egal

Zitat:

Original geschrieben von thegtidriver am 26.07.2014 um 20:48


Aber bevor ich anfange wollte ich die Community noch Fragen ob ihr meint das das Sinn macht und das sich das Riesenprojekt lohnt?

Zitat:

Original geschrieben von thegtidriver am 27.07.2014 um 12:56


Ne, da wo der 2.0 TSI war (im Shran) kommt der RS Q3 Motor hinen bzw. ist schon drinne

Respekt, schneller kriegt das die Formel 1 auch nicht hin :-)

Super Projekt, ich hoffe Du postest hier regelmäßig Updates, ich werde das auf alle Fälle mit Spannung verfolgen! Als Hobetten-Schrauber alter Schule ist so ein Projekt mit der ganzen Elektronik nicht vorstellbar und umso reizvoller!

Ähnliche Themen

wie soll das eigentlich gehen? Q3 / RS Q3 sind doch schon vom MQB, der Sharan noch nicht...
Also wie kommt der Motor rein? Oder gibt es dan ein Umbausatz von längs auf Quer?

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


wie soll das eigentlich gehen? Q3 / RS Q3 sind doch schon vom MQB, der Sharan noch nicht...
Also wie kommt der Motor rein? Oder gibt es dan ein Umbausatz von längs auf Quer?

Häääääääääääää????

MQB = Modularer

Quer

baukasten

Willst Du damit jetzt sagen, dass der Sharan einen längs eingebauten Motor hätte?

Er dürfte durch den Motor auch stabiler an der Hinterachse werden. Da schon der 2.0 TSI kein Kostverächter war (bei mir 12,5l/100km im Schnitt), wird der 2.5er TFSI einen noch größeren Strudel im Tank erzeugen, was sich durch die Kreiseleffekte ja stabilisierend auswirken sollte 😁 😁 😁

...na der 5-Ender sollte schon hineinpassen - tut er ja bei TTRS und RS3 Sportback auch...zum Laufen kann man ja alles kriegen - mtm hat die Maschine ja auch im T5 schon mal verbaut.
Davon abgesehen ist es eine sehr reizvolle Idee...davon hatte ich auch schon mal geträumt - konsequenterweise fehlt dann nur noch eine 4-Motion-Hinterachse...und ein DSG...und...usw.
Bin gespannt...;-)

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


wie soll das eigentlich gehen? Q3 / RS Q3 sind doch schon vom MQB, sondern auf einer PQ-Plattform. Der Sharan noch nicht...
Also wie kommt der Motor rein? Oder gibt es dan ein Umbausatz von längs auf Quer?

Nein, der Motor vom Q3/RSQ3 stammt nicht aus dem MQB, der Sharan 2 basiert warscheinlich auf einer Passat/Golf PQ35/36 Plattform.

Zum Thread: Ich werde dieses verrückte Projekt auch verfolgen, bin jetzt durch Zufall darauf gestossen

Wie geht es hier weiter?

Zitat:

@thegtidriver schrieb am 26. Juli 2014 um 20:48:21 Uhr:


Guten Tag,
Ich war bis jetzt lange am überlegen, nun habe ich mich dazu entschieden das durchzuziehen!

Zum Ausgang: Ich habe mir 2012 einen VW Sharan 7N Match mit dem 2.0 TSI und 200 PS gekauft.
Nun fragte mich vor ein paar Wochen ein Freund ob ich interesse an einem kompletten 2.5 5 Zylinder Motor aus einem Audi RS Q3 habe, er würde in mir zu einem echt Super Preis verkaufen!
Ich überlegte nicht lange und sagte ja. Denn es währe bestimmt cool einen Unikat Sharan zu haben mit mehr als 4 Zylindern, 2.5 Liter Hubraum und 110 PS und 140 Nm Drehmoment mehr als das Original

Da ich ziemlich gut vertraut bin mit der Materie hab ich mich dazu entschieden den neuen Motor alleine so schnell wie möglich einzubauen. Natürlich muss ich später auch noch Bremsen und alles andere anpassen. Das mit dem TÜV wird dann auch eine Sache.

Aber bevor ich anfange wollte ich die Community noch Fragen ob ihr meint das das Sinn macht und das sich das Riesenprojekt lohnt?

Der RS Q3 Motor ist 13.500 Km gelaufen und im neuwertigen Zustand

Was ist eure meinung dazu?

Wenn ihr wollt kann ich später auch gerne mehr über Fahrverhalten, Fahrleistungen und Co. schreiben

lg

Ich habe es vollendet

kurz gesagt: Motor verbaut, Tüv, Abgasuntersuchung und Co. gemacht, andere Verschleißteile angepasst.

Und nun steht er zugelassen bei mir auf dem Hof!
Ein Toffee-Brauner 2012er Sharan (ursprünglich 2.0 TSI) mit einem 2.5 Liter 5 Zylinder RS Q3 Triebwerk.
kurzes Datenblatt meines Sharans:

PS-Leistung: 310 PS (228 kW)
Drehmoment: 420 Nm bei 1500-5200 U/min
Gesamtgewicht: ca. 1820 kg

0-100: 5,9-6,1 sek

Höchstgeschwindigkeit: 246-250 Km/h

Der Sharan beschleunigt schneller als ein 7er GTI was in zu einem echten Familiensportwagen macht. Der 5 Zylinder hört sich auch im Sharan gut an. Mein verbautes GTI Kombi-Instrument passt sehr gut.
Das neue 7 Gang DSG macht sich hervorragend.

Die meisten Fahrer meinen vor allem auf der Autobahn, sie könnten mich von der linken Spur jagen! Immerhin klebt zur Täuschung das vom Passat bekannte 2.0 TDI BlueMotion Schild an der Heckklappe :-) Bestes Beispiel war ein Honda Civic Type R, er kommt mit ca. 200 Km/h von hinten an, lasse ihn überholen und während er überholt gebe ich bei 120 Km/h Kickdown und ziehe vorbei 🙂 Sowas macht freude.

Ich kann ja nochmal mehr berichten...

lg

Wie hast Du es mit Bremsen, Getriebe und Abgasanlage gelöst?

Gab es Schwierigkeiten bei der Einbindung der Elektrik/Elektronik?

Wie ist der Verbrauch?

Glaube erst, wenn ich Fotos sehe... 😉

Liefere doch endlich mal Fakten (Bilder, TÜV-Abnahme.....) anstelle nur heißer Luft -🙂.

Hmm...also im R8 Forum haben wir sowas mit der berühmten "Nudelpackung" gelöst. Wer also so viel Arbeit investiert und ein solches Projekt realisiert hat, wird ganz sicher eine Fotostrecke gemacht haben. Hab mal gehört das es hier eine Upload Funktion für Bilder gibt und das es Handys gibt die Bilder machen können.... kann mich aber auch irren....

Stimmt, mit meinem Handy kann ich keine Fotos machen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen