Shalhambra vs Tiefgarageneinfahrt
Liebes Forum,
ich bin seit gut 2 Jahren glücklicher Alhambra-Fahrer. Seit einem halben Jahr haben wir nun eine Ferienwohnung, deren Tiefgarageneinfahrt mich bzw. den Alhambra vor grössere Probleme stellt.
Von der Strasse in die Tiefgarage macht die Einfahrt eine 180 Grad Kurve, wobei sich der Kurvenradius auch noch ändert. Die Abbildungen im Anhang zeigen die Situation. Man kommt mit dem Alhambra schon rein, mit ca. 10cm Abstand auf beiden Seiten (gefühlter Abstand, müsste wohl mal nachmessem, wie viel es wirklich ist). Alle anderen Autos in der Tiefgarage sind kleiner und angeblich hat ein Nachbar wegen dieser Einfahrt einen Telsa wieder abgestossen.
Ich schaue bei der Kurveninnenseite jeweils im Rückspiegel, dass ich bei der Hinterachse nahe genug an der Wand bin, also so 5-10cm Abstand habe. Vorne ist der Abstand beim Alhambra für mich nur sehr schwer abzuschätzen.
Die Übung ist so 30 mal gut gegangen, bis ich am hinteren Radkasten auf der Kurveninnenseite die Wand touchiert habe. Danach habe ich den "Zielabstand" bei der Hinterachse etwas vergrössert, wodurch ich mir dann gleich vorne an der Kurvenaussenseite eine grössere Schramme geholt habe.
Nun überlege ich mir die folgenden Option:
1. Der Beifahrer steigt aus und schaut, dass der Abstand auf beiden Seiten passt. In der Regel sind wir als Familie unterwegs, also ist immer jemand dabei zum Lotsen. Wenn man doch mal alleine unterwegs ist, kann man auch mal auf den Aussenparkplatz für Gäste. Die Option ist mir eigentlich zu umständlich und immer auf den Aussenparkplatz kommt auch nicht in Frage, weil es im Winter gerne mal -15C wird in der Nacht.
2. PDC Einstellungen: Der Nutzen des PDC ist aktuell ziemlich begrenzt, da immer auf einer Seite (oder beiden) schon auf der höchsten Stufe mit Dauerton gewarnt wird. Ich überlege mir, ob man die Einstellung so ändern könnte, dass erst später gewarnt wird, z.B. höchste Stufe bei 10cm. Ich erhoffe mir davon, dass ich den Abstand besser steuern kann. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit.
3. Kleineres Auto. Ich mag den Platz und die Schiebetüren sehr, aber wir könnten wohl auch mit einem Touran (oder C5 Aircross oder ähnlichem) leben, womit das Problem gelöst wäre. Es ist vor allem die Fahrzeuglänge, welche die Kurvendurchfahrt erschwert.
Ich freue mich eure Meinung zu den Optionen oder andere Vorschläge zu hören.
16 Antworten
Du könntest auf den Weg mit Farbe eine Fahrlinie aufmalen, an die du dich halten musst, um nirgendwo anzukommen.
Nur eine Idee, manchmal kann man in engen Situationen rückwärts besser manövrieren. Schon mal versucht, ob es rückwärts besser klappt?
Zitat:
@motylewi schrieb am 6. Februar 2023 um 16:59:36 Uhr:
Du könntest auf den Weg mit Farbe eine Fahrlinie aufmalen, an die du dich halten musst, um nirgendwo anzukommen.
Danke für den Input! Das könnte tatsächlich helfen. Werde es mal mit den Miteigentümern ansprechen.
Zitat:
@Holger75 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:09:19 Uhr:
Nur eine Idee, manchmal kann man in engen Situationen rückwärts besser manövrieren. Schon mal versucht, ob es rückwärts besser klappt?
Wir mir wohl nicht helfen. Ich habe das Automatikgetriebe und finde das Rückwärtsfahren, besonders in der Steigung, eine ziemliche Zumutung
Ähnliche Themen
Da es sich um eine Ferienwohnung handelt und ihr wohl nur eine begrenzte Zeit dort seid, park den Wagen für die Zeit draußen. Das erspart dir eine Menge Stress und teure Aufenthalte beim Lackierer.
Wegen einer Ferienwohnung würde ich mir jedenfalls auch kein anderes Auto kaufen.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:44:33 Uhr:
Da es sich um eine Ferienwohnung handelt und ihr wohl nur eine begrenzte Zeit dort seid, park den Wagen für die Zeit draußen. Das erspart dir eine Menge Stress und teure Aufenthalte beim Lackierer.Wegen einer Ferienwohnung würde ich mir jedenfalls auch kein anderes Auto kaufen.
Da bin ich eigentlich bei dir, aber da es Richtung Downgrade gehen würde, wäre der Fahrzeugwechsel wohl finanziell vertretbar.
Draussen parken ist wohl das Vernünftigste, aber ich möchte noch ein paar Optionen ausloten, bevor ich mich damit abfinden würde.
Und sorry wegen dem alter Ego @malluk. Da ist das Telefon noch mit den vermeintlich vergessenen Login-Daten angemeldet.
Zitat:
@motylewi schrieb am 6. Februar 2023 um 16:59:36 Uhr:
Du könntest auf den Weg mit Farbe eine Fahrlinie aufmalen, an die du dich halten musst, um nirgendwo anzukommen.
Kenne ich von den Flugzeugschleppern in der Luftwaffe, lange ist es her. Wir hatten an der Front sogar bodennahe Zeiger, um die Linie zu treffen ... in der Nacht gefühlt mit einem Teelicht beleuchtet 🙄
Ich habe im vorliegenden Fall aber meine Zweifel, ob eine mittige Führungslinie bei einem Sharan / Alhambra zielführend ist, insbesondere wenn +/- 10 cm Genauigkeit gefordert sind. Vorschlag: Wie wäre es mit Teppichen oder Gummimatten als Meterware, welche man an den kritischen Stellen an die Wand montiert?
Zitat:
@tdnyh schrieb am 6. Februar 2023 um 20:09:09 Uhr:
Zitat:
@motylewi schrieb am 6. Februar 2023 um 16:59:36 Uhr:
Du könntest auf den Weg mit Farbe eine Fahrlinie aufmalen, an die du dich halten musst, um nirgendwo anzukommen.Kenne ich von den Flugzeugschleppern in der Luftwaffe, lange ist es her. Wir hatten an der Front sogar bodennahe Zeiger, um die Linie zu treffen ... in der Nacht gefühlt mit einem Teelicht beleuchtet 🙄
Ich habe im vorliegenden Fall aber meine Zweifel, ob eine mittige Führungslinie bei einem Sharan / Alhambra zielführend ist, insbesondere wenn +/- 10 cm Genauigkeit gefordert sind. Vorschlag: Wie wäre es mit Teppichen oder Gummimatten als Meterware, welche man an den kritischen Stellen an die Wand montiert?
Ich hatte mir die Führungslinien nicht mittig vorgestellt, sonder auf jeder Seite eine. Also z.B. ab der Wand 10 cm des Bodens bemalt. Man fährt dann mit dem Reifen genau am Rand. Allerdings müsste ich wohl den Kopf aus dem Fenster stecken, um den Vorderreifen zu sehen 🙁
Matten an der Wand werden wohl auf wenig Gegenliebe der Nachbarn stossen. Es gab schon grossen Diskussionsbedarf zur Frage ob die Wände der Tiefgarageneinfahrt nun grau oder beige gestrichen werden sollen. Warum diese gestrichen werden mussten ist wohl offensichtlich 😁
Also zur Ausführung der Tiefgaragenzufahrt vs. Regelwerke (EAR05 z.B.) sag ich jetzt mal lieber nichts...
Das Auto ist halt ein ziemliches Schiff, noch dazu mit riesen Wendekreis. In engen Tiefgaragen fühlt sich der nich wirklich wohl - oder besser gesagt, der Fahrer mit ihm, da bist du nicht allein ;-)
Glaube nicht, dass dir Führungslinien weiterhelfen.
Bei Matten hast du dann offiziell ein Problem mit dem Brandschutz. Abgesehen davon, helfen die auch nur bedingt gegen die ersten Kratzer. Noch 1cm weiter und das Blech wird doch eingedellt.
In den richtig kalten Nächten vielleicht mit Unterstützung reinfahren und sonst draußen parken wäre meine Wahl bei einer Ferienwohnung.
Wir befinden uns in der Schweiz. Dieses Regelwerk greift daher wohl nicht, womit ich aber die schrecklich konzipierte Einfahrt in keinster Weise verteidigen möchte.
Ich denke auch, dass ich mir mit Matten dann halt einfach Dellen statt Kratzer hole.
Meine Abneigunge gegenüber den Aussenparkplätzen kommt nicht nur vom tiefgekühlten Auto. Wir sind häufig über's Wochenende dort und mt den kleinen Kindern schleppen wir dann gerne unseren halben Haushalt mit, wodurch das Ein- und Ausladen in der Tiefgarage einiges bequemer ist, als jedesmal nach draussen zu gehen.
Letztendlich musst du entscheiden, was dir wichtiger ist: eine komplizierte, nervenaufreibende Ein- und Ausfahrt mit der Gefahr von (teuren) Beschädigungen, oder mehr Aufwand beim Aus- und Einladen im Freien, aber dafür ein intaktes Fahrzeug, das keine unnötigen Reparaturkosten verursacht.
Andererseits hast du auch den Kauf eines kleineren Fahrzeugs als Möglichkeit angeführt.
Jetzt hängt es von deinen Prioritäten und Vorlieben ab.
Zitat:
@gusti77 schrieb am 7. Februar 2023 um 16:16:13 Uhr:
Wir befinden uns in der Schweiz. Dieses Regelwerk greift daher wohl nicht, womit ich aber die schrecklich konzipierte Einfahrt in keinster Weise verteidigen möchte.
Will jetzt nicht ins Regelwerk abdriften, in der Schweiz kenn ich mich nicht aus. Aber auch die Schweizer fahren vergleichbare Autos, die Geometrie von Schleppkurven und dergleichen macht vor Landesgrenzen nicht halt.
Solche gewendelten Zufahrten/Rampen haben nicht umsonst üblicherweise eine Mindestbreite von 2,75m und einen Mindestradius (innerer Rand) von 5m.
Will damit nur verdeutlichn, dass es nicht an deinen Fahrkünsten liegt, sondern das Ganze bei einem Fahrzeug mit dieser Breite und diesem Radstand mit Sicherheit echt s*** eng ist.
Downgrade macht es mit Sicherheit einfacher.
Das Gebäude ist aus den 80ern, ginge heute wohl auch hier so nicht mehr.
Heute habe ich den Seitenspiegel in der Kurveninnenseite ganz nach unten gerichtet, um den Abstand am Boden abzuschätzen statt gegenüber der Wand. Das klappt auch ohne Linie am Boden soweit ganz gut. Auf der anderen Seite hat die Frau den Abstand kontrolliert. Ich schaue mal, ob sich so weitere Kollisionen vermeiden lassen.
Kannst Du irgendeinen Kratzschutz an die kritischen Stellen des Autos pappen? Magnetfolie oder so? Macht das Fahren nicht leichter aber begrenzt vielleicht Schäden