SH125i macht quitschende Geräusche und fährt nur schleppend an; nach schneller Fahrt

Hallo!
Ich fahre als Arbeitstier einen HONDA SH125i, Bj. 2007.
Damit fahre ich fast nur innerorts.
Wenn ich aber ein paar Kilometer Landstraße oder Autobahn hinter mich brachte und dann zum Stehen kam, machte der Roller quitschende Geräusche und wollte dann nur noch schleppend anfahren; ebenfalls unter Quitschen!
Kommt er dann langsam auf Touren, läuft er wieder absolut normal!
Jetzt steht er erst einmal, bis ich auf Fehlersuche gehen kann.
Ich habe dafür keine Erklärung.
Der derzeitige Kilometerstand liegt bei rund 16.000km.
Wisst ihr Rat und habt Ideen, woran es liegen kann?
LG und besten Dank
Carsten

20 Antworten

Erst mal Kompliment an den Beamten, das mit dem Variodeckel ist eine ganz schön fummelige Angelegenheit, besonders der Zusammenbau mit der Dichtung.
Aber zum Thema erstens hättest du die Rollen mit tauschen sollen, denn die haben bei der Laufleistung immer Ecken und zweitens geht bei diesem Roller gerne die Bremse vorne fest / der Kolben geht nur ungern zurück wegen Schmutz, dann klemmt es und es Quietscht auch.
Einfach mal schauen ob der Roller sich leicht schieben lässt nach der Fahrt.
Habe übrigen selber eine SH 125 von 2007 und die Fuhr noch nie selbständig 110.

Habe übrigen selber eine SH 125 von 2007 und die Fuhr noch nie selbständig 110.

Man muss natürlich drauf sitzen und Gas geben,selbständig machen die gar nichts.😁

Hallöle allseits!
Also ich habe alles gemessen; habe originales WHB.
Die Kupplung habe ich "ausgeblasen", kam ne Menge Abrieb raus.
Die restlichen Teile anständig mit Bremsenreiniger gesäubert.
Heute bekomme ich neue Gleitstücke und Rollen (original Honda) und werde diese dann verbauen. Sollte dann noch immer dieses quietschende Geräusch auftreten, nehme ich mir die Kupplung komplett vor.
Die Bremsen sind top; nur die Bremsflüssigkeit ist im Winter dran; wird langsam dunkler.
Die letzte Wartung war vor 2tkm. Nun weiß auch unser "Mädchen" Bescheid. Und noch zu unserem weiblichen Mitstreiter: Hut ab, dass du bei dir alles allein machst; ist leider viel zu selten, dass Frauen sich das zutrauen!
Ventile schließe ich aus, da der "Fehler" nur nach längerer schneller Fahrt auftritt.
Zum Hinweis auf zu heißes Gehäuse: es wird gut warm, aber nicht heiß. Kann es mit meinen Beamtenhändchen lässig anfassen, ohne mich zu "verbrennen".
Berichte neu, wenn ich die Rollen, Gleitstücke und den langsam zerbröselnden Ansaugfilter (Vario) getauscht habe!
LG aus der Hauptstadt

Die Variodeckel-Dichtung würde ich beim nächsten Öffnen mit Pattex etc. an den Deckel einseitig kleben. Dann hast du das Problem für immer beseitigt 😉
Kupplung solltest du auf jeden Fall beschleifen (Beläge + Glocke).

Ähnliche Themen

@vinni17

Zitat:

@harleyhunter schrieb am 13. Oktober 2016 um 05:47:34 Uhr:


Hallöle allseits!
Also ich habe alles gemessen; habe originales WHB.
Die Kupplung habe ich "ausgeblasen", kam ne Menge Abrieb raus.
Die restlichen Teile anständig mit Bremsenreiniger gesäubert.
Heute bekomme ich neue Gleitstücke und Rollen (original Honda) und werde diese dann verbauen. Sollte dann noch immer dieses quietschende Geräusch auftreten, nehme ich mir die Kupplung komplett vor.
Die Bremsen sind top; nur die Bremsflüssigkeit ist im Winter dran; wird langsam dunkler.
Die letzte Wartung war vor 2tkm. Nun weiß auch unser "Mädchen" Bescheid. Und noch zu unserem weiblichen Mitstreiter: Hut ab, dass du bei dir alles allein machst; ist leider viel zu selten, dass Frauen sich das zutrauen!
Ventile schließe ich aus, da der "Fehler" nur nach längerer schneller Fahrt auftritt.
Zum Hinweis auf zu heißes Gehäuse: es wird gut warm, aber nicht heiß. Kann es mit meinen Beamtenhändchen lässig anfassen, ohne mich zu "verbrennen".
Berichte neu, wenn ich die Rollen, Gleitstücke und den langsam zerbröselnden Ansaugfilter (Vario) getauscht habe!
LG aus der Hauptstadt

Neue Wörter für dich 😁😁

Hallo Gemeinde!
Habe nun auch die Rollen, Gleitstücke und den runden Luft vor dem Variator gewechselt und siehe da:
ALLES TUTTI!!!
Er läuft wieder wie zuvor, macht keine ungewohnten Geräusche und schafft doch tatsächlich wieder seine 110km/h (Tacho).
Euch vielen Dank für die Tipps und mentalen Hilfestellungen!
LG der Hauptstadt-Beamte

Deine Antwort
Ähnliche Themen