sfera nsl 80 zu langsam

Hallo,

habe mir einen sfera 80 nsl gekauft der laut Papiere 80km schnell sein soll, bei mir läuft der gerade mal 60km schnell.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann??

Danke schon mal im vorraus

33 Antworten

Ich muss den Laden hier nochmal aktivieren... 😁

Ich habe eine NSL80 Bj. 1993 geschenkt bekommen, Laufleistung rund 9000km. Sie stand locker 10 Jahre in einer warmen und trockenen Garage, der Zustand der Kiste scheint gut zu sein.

Vor wieder Inbetriebnahme und neuem TÜV muss ich natürlich einiges neu machen:

Reifen, Zündkerze, Keilriemen, ggf. die Bremsen.

Der Vergaser wird auch gereinigt und geprüft, das alte Benzin im Tank entsorgt.

Wenn ich eh dran bin, wo kaufe ich am besten die Fliehkraftgewichte? Direkt beim Piaggio-Händler oder doch im Zubehör? Über Tipps bin ich dankbar!

Welches 2T-Öl empfiehlt ihr? Gibt es sonst noch was zu beachten? Das Ding darf später gerne etwas flotter laufen... 😎

Alles soweit richtig, aber wozu die Gewichte wechseln? Bring die Kiste erstmal in Wallung, dann kannst Du sehen, was noch gemacht werden muß.
Die "unwichtigen" Sachen machst Du nicht? Wenn das Ding 10 Jahre stand, dann würde ich zuerst die Bremsflüssigkeit ersetzen, die sieht bestimmt aus wie Rübensirup.

Alles schön und gut was man am Fahrzeug machen will,aber erst ist das der Motor vernünftig läuft wichtig.Was nützen dir neue Reifen oder Rollen, Riemen usw wenn der Motor nicht läuft,also erst einmal die Voraussetzung schaffen das es sich lohnt weiter zu machen.
Angefangen mit Tank,neues Benzin ,Schläuche ,Ansaugstutzen,Vergaser,Luftfilter,Öl usw. bis der Motor wieder Richtig läuft und erst dann geht es weiter.

Hi Leute,

also der Sfera 80 stand tatsächlich unbewegt seit 1999(!) in einer warmen trockenen Garage. Der Motor dreht und ist zum Glück nicht fest. Die Substanz ist gut, kaum Rost, allerdings habe ich im Tank, den Spritleitungen und im Vergaser eher Honig als Benzin...😁

Ich habe alles demontiert, den Vergaser ordentlich gereinigt und die verstpften Düsen mit dem Draht von einer Drahtbürste geöffnet, alle waren dicht. Dazu noch den Gaser minutenlang mit Druckluft und Bremsenreiniger im Wechsel durchgesblasen. Der Gaser ist wieder fit, die Membrane sind gängig und dicht. Der Tank ist geleert und gespült, ebenso der Öltank.

Allerdings war der Benzinhahn nicht mehr zu retten (Hahn dicht und Sieb löste sich auf), deshalb habe ich einen neuen Hahn mit Filter, neue Benzin und Ölleitungen, einen neuen Vergaserstutzen, neuen Luftfilter und eine neue Zündkerze geordert. Die Sachen sollten Mitte der kommenden Woche da sein und gehe davon aus, dass der Motor dann wieder läuft.

Frage:

-wie stelle ich fest, ob die Ölpumpe funktioniert und die richtige Menge fördert?

- welche Grundeinstellung bekommt die Gemischschraube? Standgas ist ja einfach einzustellen, wenn der Motor warm ist.

Danke für Tipps!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen