servotronicausfall?

Audi A6 C4/4A

Liebe Gemeinde, seit gestern lenkt mein S6 C4 V8 beim einparken wie ein Postbus aus den 50ziger Jahren. Heißt, wenn ich vorher einen Finger brauchte muß ich jetzt mit beiden Händen reißen um die Lenkung einzuschlagen. Bei erhöhter Drehzahl, ab ca. 4000 upm lässt es sich wieder leicht drehen. Mein Verdacht und meine Hoffnung vielleicht nur!!! das Servotronic Steuergerät ? Aber wo bitte sitzt es. Freue mich auf Antwort von allen im Club hier.

12 Antworten

Die Drehzahl im Stand oder in der Fahrt ?. Es kann ansich nicht sein wenn du gas gibst das sie leichter geht .Sprich am Steuergerät liegt das nicht viel mehr an deiner Servopumpe.

MFG

Hallo,

Prüfe mal ob du noch genug Öl im Vorratsbehälter hast, sollte er fast auf MIN sein oder drunter einfach mal Öl Nachfüllen und öfters mal kontrollieren ob es schnell wieder weg geht. Das Öl hat die Nummer: G 002 000 Audi Hydrauliköl

ansonsten könnte es auch wie flesh vermutet die Servopumpe sein

lg Harald

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Die Drehzahl im Stand oder in der Fahrt ?. Es kann ansich nicht sein wenn du gas gibst das sie leichter geht .Sprich am Steuergerät liegt das nicht viel mehr an deiner Servopumpe.

MFG

Danke flesh-gear, bei hoher Drehzahl im Stand läßt sich die Lenkung leichter bewegen.Ist natürlich peinlich wenn mann mit erhöhter Drehzahl einparkt, ist wirklich nicht Frauenfeindlich gemeint. Servopumpe ist erst zwei Jahre alt und hat mit der Servotronic die rein elektronisch funktioniert und Geschwindigkeitsabhängig ist,( nichts zu tun,) wäre absolut falsch. Das ist das Problem ,es spielt ineinander und es kann auch ein Hydr. Ventil sein welches nicht schließt. Freue mich aufs Echo!

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Hallo,

Prüfe mal ob du noch genug Öl im Vorratsbehälter hast, sollte er fast auf MIN sein oder drunter einfach mal Öl Nachfüllen und öfters mal kontrollieren ob es schnell wieder weg geht. Das Öl hat die Nummer: G 002 000 Audi Hydrauliköl

ansonsten könnte es auch wie flesh vermutet die Servopumpe sein

lg Harald

Danke, aber das ist für mich wie, ist der Stecker in der Dose? Trotzdem nett gemeint, Danke

Hy

Hatte das selbe Problem

bei mir wars der riemenspanner + riemen!!!!!

Versuchs mal

Lg

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Die Drehzahl im Stand oder in der Fahrt ?. Es kann ansich nicht sein wenn du gas gibst das sie leichter geht .Sprich am Steuergerät liegt das nicht viel mehr an deiner Servopumpe.

MFG

Danke flesh-gear, bei hoher Drehzahl im Stand läßt sich die Lenkung leichter bewegen.Ist natürlich peinlich wenn mann mit erhöhter Drehzahl einparkt, ist wirklich nicht Frauenfeindlich gemeint. Servopumpe ist erst zwei Jahre alt und hat mit der Servotronic die rein elektronisch funktioniert und Geschwindigkeitsabhängig ist,( nichts zu tun,) wäre absolut falsch. Das ist das Problem ,es spielt ineinander und es kann auch ein Hydr. Ventil sein welches nicht schließt. Freue mich aufs Echo!

He die Servopumpe hat mit der Tronic nichts zu tun ?? Was das für ein quatsch. Mache mal den Motor aus und lenke mal im Stand da wirste merken das man ohne Servopumpe kaum lenken kann.

Wenn ich ein Proplem mit was habe dann gestalltet sich die Suche nach dem Ausschlußverfahren. Wenn du am Anfang gleich gesagt hättest das die Pumpe wie neu ist hätte ich natürlich nicht mit der angefangen.

Bleibt nur noch der Rippenriemen,der Spanner, das Steuergerät und die Servtronic selber.

MFG

Hallo,

zieh doch einfach mal den Stecker von dem Servotronic-Ventil am Lenkgetriebe ab. Dann müsste die Lenkung immer gleich (gut oder schlecht) sein.

Mike

Der Themenstarter denk das es immer noch ein elektronisches Proplem sei was aber nach seiner schilderrung nicht stimmen kann.

Wenn man an einer funktionierenden Servotronik das Steuergerät oder auch den Stecker am Steuerventil der Tronic lößt da wird eine Stellung des Regelventil festgelegt. Sprich man hat noch eine Servounterstützung durch die SERVOPUMPE aber die Regelung über die Geswchwindigkeit ist nicht gegeben.

Bei ihm stellt sich aber das Proplem so dar das die Lenkung im Stand leichter geht wenn er Gas gib,4000 u/min.

Wie von mir schon erwähnt würde ein Ausfall der Servopumpe oder Antriebsteile wie Spanner und Riemen die folge haben das die Servounterstützung total ausfällt und man nur rein mechanisch Lneken kann. Was bei ihm ganz sicher der Fall ist.

Da die Pumpe bei ihm ja nun recht neu ist,2 Jahre, und wie es scheint auch ordentlich entlüftet wurde kann es nur am Riemen oder der Spannrolle liegen.

Aber vileicht hat er ja mit der Steckdose recht. 😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von s6albin


Danke flesh-gear, bei hoher Drehzahl im Stand läßt sich die Lenkung leichter bewegen.Ist natürlich peinlich wenn mann mit erhöhter Drehzahl einparkt, ist wirklich nicht Frauenfeindlich gemeint. Servopumpe ist erst zwei Jahre alt und hat mit der Servotronic die rein elektronisch funktioniert und Geschwindigkeitsabhängig ist,( nichts zu tun,) wäre absolut falsch. Das ist das Problem ,es spielt ineinander und es kann auch ein Hydr. Ventil sein welches nicht schließt. Freue mich aufs Echo!

He die Servopumpe hat mit der Tronic nichts zu tun ?? Was das für ein quatsch. Mache mal den Motor aus und lenke mal im Stand da wirste merken das man ohne Servopumpe kaum lenken kann.

Wenn ich ein Proplem mit was habe dann gestalltet sich die Suche nach dem Ausschlußverfahren. Wenn du am Anfang gleich gesagt hättest das die Pumpe wie neu ist hätte ich natürlich nicht mit der angefangen.

Bleibt nur noch der Rippenriemen,der Spanner, das Steuergerät und die Servtronic selber.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


He die Servopumpe hat mit der Tronic nichts zu tun ?? Was das für ein quatsch. Mache mal den Motor aus und lenke mal im Stand da wirste merken das man ohne Servopumpe kaum lenken kann.

Wenn ich ein Proplem mit was habe dann gestalltet sich die Suche nach dem Ausschlußverfahren. Wenn du am Anfang gleich gesagt hättest das die Pumpe wie neu ist hätte ich natürlich nicht mit der angefangen.

Bleibt nur noch der Rippenriemen,der Spanner, das Steuergerät und die Servtronic selber.

MFG

Hallo flesh-gear, lese Deine Beiträge immer sehr aufmerksam durch, solltest Du bei meinem auch machen....(nichts zu tun!)wäre absolut falsch. War allerdings etwas verwirrend ausgedrückt, entschuldigung.Habe allerdings im Folgesatz geschrieben, daß Servo und Sercvotronic ineinander spielen.Werde mich erstmal dem Steuergerät widmen, Riemenspannung ist in Ordnung. Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


...Der Themenstarter denk das es immer noch ein elektronisches Proplem sei...

Wenn man an einer funktionierenden Servotronik das Steuergerät oder auch den Stecker am Steuerventil der Tronic lößt da wird eine Stellung des Regelventil festgelegt. Sprich man hat noch eine Servounterstützung durch die SERVOPUMPE aber die Regelung über die Geswchwindigkeit ist nicht gegeben.....

stimmt ganz genau.

Ist das Problem nach dem Ausstecken weg, also immer die gleiche Servounterstützung (was ich aber nicht glaube), weiß er dass er Recht hat.

Ist das Problem aber noch genauso da, erst nix und ab 4000U/min Servounterstützung, weiß er dass die Elektronik in Ordnung ist und die Ursache an der Hydraulik liegt.

Und dieser Test sollte schnell zu machen sein. Abgesehen davon, dass man an den Stecker schlecht dran kommt.

Gruß

Mike

Er weiß ja noch nicht einmal wo das Steuergerät von der Tronic sitzt (Motorraum Fahrerseite ) und er hat ja sein Proplem geschildert ,das sie erst bei 4000 u/min leichter geht ,bevor er überhaubt Steuergerät und Stecker abgezogen hat.

Zumal die Drehzahl nichts mit der Tronic zu tun haben sollte sondern mit der Geschwindigkeit. Da geht nämlich auch das Blau Weiße Kabel des Geschwindigkeitssignal ans Steuergerät. 😉

mfg

Deine Antwort