ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Servotronic - Lenkrad nach Abbiege nicht automatisch in Ausgangsstellung

Servotronic - Lenkrad nach Abbiege nicht automatisch in Ausgangsstellung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. September 2010 um 13:16

Hallo zusammen!

Habe leider wenig bis gar nichts in der Suche gefunden. Es betrifft meine Servotronic, die ja jeder 4F serienmäßig verbaut hat.

Ansich ist das System recht gut und mir gefällt es, aber....

Wenn ich z.B. an einer Kreuzung (Hausausfahrt) eine enge 90° Kurve fahre und am Scheitelpunkt der Kurve das Lenkrad locker lasse und etwas Gas gebe (wie man das eben tut wenn man so rausfährt), kommt das Lenkrad nicht rasch genug in die Ausgangsstellung. Wenn ich die Gegenlenkbewegung nicht bewusst so weiterführen würde, dann würde der Wagen den Kurvenradius annähernd beibehalten und ich fahre im Kreis.

Bei allen anderen Autos die ich kenne geht das Lenkrad nach dem locker lassen sofort wieder in Richtung Mittelstellung.

Ich hoffe diese Beschreibung klingt einigermaßen logisch ;)

Ist das normal einfach "Stand der Technik" bei einer Servotronic oder ist hier eventuell etwas faul? Servoöl dürfte laut :D ausreichend eingefüllt sein....

Ähnliche Themen
19 Antworten

dieses phenomen tritt bei allrad auf. das liegt am antriebsystem -aber du hast ja keinen.

bei mir ist das auch so (aber halt allrad)

ich glaube das ist alles ganz normal

--------------------

servotronic ist glaub ich nicht serie, das ist die servolenkung, oder?

Lass mal die Spur einstellen beim :) falls du Allrad hast ist das besser als beim Reifenhändler der kann das nicht .

Zitat:

Original geschrieben von pringels1977

Lass mal die Spur einstellen beim :) falls du Allrad hast ist das besser als beim Reifenhändler der kann das nicht .

...das wäre ne idee für den fronti. ich kanns mir bei meinen beiden nicht vorstellen, zumal da schon öfters nach der spur gesehen wurde

Themenstarteram 8. September 2010 um 5:24

Die Idee mit der Spur klingt nicht so schlecht, aber der :D berechnet ja gleich wieder 200 EUR für das Spur einstellen......:rolleyes:

Allrad hab ich nicht, von daher kann es nicht kommen....

Haben gestern unseren neuen Fiat Bravo vom Händler geholt. Der hat eine tolle Lenkung, wo man per Knopfdruck den City-Modus zuschalten kann. Bis 50 km/h geht dann das Lenkrad leichtgäng so wie beim A6, aber dennoch fährt dort das Lenkrad beim locker lassen immer schön richtung Ausgangspunkt und man muss nicht aktiv "zurücklenken".

Ist doch etwas besser umgesetzt als beim A6 wie ich finde.....

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk

servotronic ist glaub ich nicht serie, das ist die servolenkung, oder?

So viel ich weiss ist die Servotronic serienmässig.

Servotronic ist ein bisschen mehr als nur normale Servolenkung:

Bei langsamen Geschwindigkeiten ist die Lenkung sehr leichtgängig (um das Rangieren zu erleichtern), bei höheren Geschwindigkeiten wird sie schwergängiger (um den Geradeauslauf zu erleichtern).

Das ist auch eines der Dinge, die mich an der Servotronic stört. Das ist aber normal so, auch ohne Quattro. Hast also keinen Defekt. :)

Grüße, wumbo

Themenstarteram 8. September 2010 um 12:53

Kann mir auch net vorstellen dass was defekt ist, ansonsten funktioniert ja alles einwandfrei.

Ich hab ja nicht mal größere Räder drauf. Nur die standard 225/16er!

Jetzt im Vergleich zur sehr sportlichen Servotronic vom Bravo finde ich die vom Audi richtig sch....

servus,

ich kann das phänomen nicht bestätigen. lasse ich das lenkrad los und gebe gas, dann geht das annähernd in die geradeausstellung zurück. hätte auch auf die reifen getippt, aber ich hab 245/40/18 drauf. wenn die spur verstellt ist, dann sollte man das ja beim geradeauslauf merken - das tut er dann ja nicht, bzw. steht das lenkrad schief. wie sind denn die reifen abgefahren? bei verstellter spur sollten die innenseiten mehr abgefahren sein als die aussenseiten.

mfg

Themenstarteram 8. September 2010 um 14:23

Ich kann nicht sagen ob der Geradeauslauf zu 100% stimmt, aber ansicht merke ich beim Fahren keine Lenktendenz auf eine Seite.

Die Reifen sind allesamt gleichmäßig abgefahren, aber das würde ja eher auf den Sturz und nicht die Spur hindeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk

servotronic ist glaub ich nicht serie, das ist die servolenkung, oder?

So viel ich weiss ist die Servotronic serienmässig.

Servotronic ist ein bisschen mehr als nur normale Servolenkung:

Bei langsamen Geschwindigkeiten ist die Lenkung sehr leichtgängig (um das Rangieren zu erleichtern), bei höheren Geschwindigkeiten wird sie schwergängiger (um den Geradeauslauf zu erleichtern).

ja hast recht. war beim alten 4b noch sonderausstattung. das habe ich verwechselt. danke für die aufklärung:)

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

Kann mir auch net vorstellen dass was defekt ist, ansonsten funktioniert ja alles einwandfrei.

Ich hab ja nicht mal größere Räder drauf. Nur die standard 225/16er!

Jetzt im Vergleich zur sehr sportlichen Servotronic vom Bravo finde ich die vom Audi richtig sch....

sag' mal, ich will dir jetzt icht zu nahe treten: aber ist nicht das der audi, den du verkaufen willst? wegen des fiat bravo? :(

wenn ich jetzt mal so revue passieren lasse, was du hier im forum für fragen stellst und dann das angebot sehe, hoffe ich mal, daß da keine "macken" deines dicken sind, sondern alles nur wißbegierige fragen. hoffe ja nicht, daß dich der wagen zermürbt:D wäre schön, wenn du bleiben würdest / könntest (oder jetzt ganz böse: müßtest) :D

zum spontanen bzw. schnelleren rückstellen in stellung 0 (nenen wir sie so einfach mal) es hängen (wie schon bemerkt) einige faktoren vom alleinigen rückstelen des lenkrads dran: gewicht, antriebsart, spur, reifen uuuuuuuuuuuuuunnnnnnnnnnnd der radstand! naja, und der ist in der tat etwas länger als bei deinem neuen flitzer von fiat. viel spaß mit deinem fiat! wirst den aber vorzugsweise in der stadt haben, da macht es richtig spaß, auf der landstraße bzw. bei höheren tempi wird dir bald auffallen, daß die lenkung um die mittellage nciht sehr präzise ist. schade.

hast du das schon seit dem ersten fahren bemerkt, oder fällt es dir erst jetzt auf (noch ohne bravo?) oder meinst du evtl. daß es schleichend war? oder fällt dir das erst jetzt auf, seit dem du den bravo fuhrst bzw. auch die anderen wägen?

Themenstarteram 9. September 2010 um 6:37

Zum einen ist der Bravo nicht MEIN Auto sondern dass meiner Verlobten. Wir haben dafür unseren C3 eingetauscht. Hat also vorerst nichts mit dem Bravo zu tun.

Das Problem mit der Lenkung ist mir eigentlich ziemlich bald aufgefallen. Besonders fällt es mir aber auf, wenn ich zuvor mit einem anderen Auto gefahren bin (egal welche Marke), deren Lenkräder sind auch oftmals leichtgängig, aber die automatische Rückstellung in 0 ist bei denen wesentlich besser und schöner.

Den A6 verkaufe ich nicht wegen irgendwelcher Macken. Die Fragen die ich hier stelle sind vorwiegend Kleinigkeiten wo ich oftmals erstaunt bin dass es sowas in diesem Preissegmet gibt....

Meine Preisvorstellung für den A6 ist aber auch alles andere als zu hoch?!? Immerhin steht der noch mit knapp über 22.000 im Listen-VK. Preis ist also ein schöner Mittelwert zwischen EK und VK.....

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

Ich kann nicht sagen ob der Geradeauslauf zu 100% stimmt, aber ansicht merke ich beim Fahren keine Lenktendenz auf eine Seite.

Die Reifen sind allesamt gleichmäßig abgefahren, aber das würde ja eher auf den Sturz und nicht die Spur hindeuten.

morning,

nein, nicht ganz. die spur spielt ebenfalls ne rolle. bei meinem alten nissan waren tiefere federn verbaut. die deppen hatten danach aber die achsvermessung vergessen. die reifen waren innen in ausführung "glatze". ende vom lied, spur hat nicht gestimmt, 2 neue reifen und ne neue achsvermessung.

frage: kann man eigentlich bei den vierlenkerachsen noch so viel am sturz drehen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

 

Das Problem mit der Lenkung ist mir eigentlich ziemlich bald aufgefallen. Besonders fällt es mir aber auf, wenn ich zuvor mit einem anderen Auto gefahren bin (egal welche Marke), deren Lenkräder sind auch oftmals leichtgängig, aber die automatische Rückstellung in 0 ist bei denen wesentlich besser und schöner.

Das kann ich nur nochmals bestätigen, habe mich halt damit abgefunden. Es ist halt so.

Den A6 verkaufe ich nicht wegen irgendwelcher Macken. Die Fragen die ich hier stelle sind vorwiegend Kleinigkeiten wo ich oftmals erstaunt bin dass es sowas in diesem Preissegmet gibt....

Du hast doch in den letzten Monaten nur über den Wagen hergezogen - was er alles für Probleme macht und hattest doch schon angedroht, den wegen den ganzen Zickereien bald verkaufen zu wollen? :D

Meine Preisvorstellung für den A6 ist aber auch alles andere als zu hoch?!? Immerhin steht der noch mit knapp über 22.000 im Listen-VK. Preis ist also ein schöner Mittelwert zwischen EK und VK.....

Ich glaube, gegen Deine Preisvorstellung hat gar keiner was gesagt, oder? Ich glaube in AT sind die Preise eh etwas höher, denke das passt schon (vlt. abgesehen davon, dass Dein Wagen offensichltich eine Montagsproduktion ist :))

Grüße, wumbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Servotronic - Lenkrad nach Abbiege nicht automatisch in Ausgangsstellung