Servotronic - Lenkrad nach Abbiege nicht automatisch in Ausgangsstellung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Habe leider wenig bis gar nichts in der Suche gefunden. Es betrifft meine Servotronic, die ja jeder 4F serienmäßig verbaut hat.

Ansich ist das System recht gut und mir gefällt es, aber....

Wenn ich z.B. an einer Kreuzung (Hausausfahrt) eine enge 90° Kurve fahre und am Scheitelpunkt der Kurve das Lenkrad locker lasse und etwas Gas gebe (wie man das eben tut wenn man so rausfährt), kommt das Lenkrad nicht rasch genug in die Ausgangsstellung. Wenn ich die Gegenlenkbewegung nicht bewusst so weiterführen würde, dann würde der Wagen den Kurvenradius annähernd beibehalten und ich fahre im Kreis.

Bei allen anderen Autos die ich kenne geht das Lenkrad nach dem locker lassen sofort wieder in Richtung Mittelstellung.

Ich hoffe diese Beschreibung klingt einigermaßen logisch 😉

Ist das normal einfach "Stand der Technik" bei einer Servotronic oder ist hier eventuell etwas faul? Servoöl dürfte laut 😁 ausreichend eingefüllt sein....

19 Antworten

Ok, dann ist das einfach so mit der Lenkung. Wollte das hier nicht zwingend breit diskutieren, ich wollte nur sicherstellen dass hier kein Defekt vorliegt.

Naja hergezogen über den Wagen ist vielleicht etwas übertrieben. Nur weil ich keine Lobeshymnen und Werbejingles für den A6 gegeben habe, heißt das nicht dass der Wagen grundsätzlich ok ist.

Es ist nur so, dass mein anfänglich guter Eindruck vom A6 durch einige persönliche Erfahrungen etwas getrübt wurde.

Z.b. finde ich es verwunderlich, dass ein (zugegeben neuer) Skoda Superb Combi um Welten besser zu fahren ist wie mein A6, an dem laut diverser Audi-Experten nichts auszusetzen ist ("fährt sich ganz normal dein A6" heiß es z.B.)

Außer dem Turbolader hatte der Wagen auch noch keine groben Reparaturen verursacht.

Mein Ärger mit der AHK war weniger Schuld von Audi als mehr von Westfalia bzw. Rameder...

Die Kupplung, die mich lange Zeit sehr geärgert hat, die ist jetzt dank Rauch und Gestank wieder einigermaßen schön zu fahren, obgleich noch immer nicht vergleichbar mit anderen Autos, die weit günstiger sind....

Und das ich gerne kritisch gegenüber einem Auto stehe, das können auch auch die User der Foren meiner Vorgängerautos bestätigen. So bin ich nun mal 😁

Ich möchte für mein Geld eben alles so haben wie ich mir das vorstelle.....

oje, war eigentlich nur als nebenfrage gedacht, sollte nicht OT gehen.

ich stimme dir in allen punkten soweit zu: bei dem preis, (erst recht in Ö), darf man auf jeden fall etwas verlangen und auch zurecht (drum habe ich das ja auch so geschrieben) kritisch hinterfragen. auvh bei kleinigkeiten.

so, wieder zum thema: da dir das ja schon fast noch vor dem kauf des wagens aufgefallen ist, sag' ich mal ganz salopp (wie auch schon zuvor): so ist es halt. ich habs auch - und für mich ist das seit über 20zig jahren audi quattro ganz normal.

hoch die tassen!

Stimmt, die Preise in Österreich sind ganz schön hoch im Vergleich zu Deutschland.

Hab erst unlängst bei uns an einem Gebrauchtwagenplatz einen gesehen....

3.0 TDI quattro Handschalter mit sline aussen, innen Leder, sondern so wie meiner (Farbe, Ausstattung). Ist ein 5/2005 mit 160.000 km. Der Händler will für den Kübel 28.000 EUR.

Bin mal gespannt wie lang der dort so steht bei dem Preis. Meiner steht wie gesagt mit rund 22.000 EUR im Händler-VK. Kann mir nicht vorstellen dass die paar Dinge, die der 3.0 mehr hat gleich 6.000 EUR Unterschied ausmachen....

naja, immerhin ist da der quattro und 300ccm mehr drin....

aber der preis ist definitiv viel zu hoch. allerdings weiß ich nicht, ob man in ö den preis nicht besser drücken kann als bei uns? (lackmacken etc.)

ansonsten gibts noch die möglchkeit in d zu kaufen (z.b. als exportfzg.), was zur folge hat, daß die 19% mwst nicht zu zahlen sind. oft ist der preis dann auch nochmals etwas billiger und du kannst dann auchnoch mal etwas runterhandeln.

die 19% (soviel ist es doch in ö?) müßtest dann halt am zoll wieder hinlegen samt einfuhrgebühr. unterm strich aber biliger

Ähnliche Themen

So einfach ist es leider nicht mit Import nach Ö.

Erstens haben wir in Ö 20% MwSt. D.h. ich muss am Finanzamt sogar noch um 1% mehr hinblättern als in D.

Aber das macht das Kraut nicht fett. Happig wirds dann mit der Nova (Normverbrauchsabgabe), die auf jedes Auto zu bezahlen sind. Der %-Satz hängt dabei vom Normverbrauch des Fahrzeugs lt. Hersteller ab. Beim V6 TDI sind dass so rund 10 %

Die 10 % sind dann nochmal auf den Nettopreis des Fahrzeugs dazuzurechnen.

Wenn man nun die Kosten für Überstellung (Zollkenzeichen), Fahrtkosten etc. mitrechnet, dann ist man unter dem Strich zwar bei Autos wie dem A6 etwas günstiger, die Differenz macht aber keinen großen Wert mehr aus.

Einzig der Umstand, dass man in D mehr Auswahl am Gebrauchtwagenmarkt hat, spielt da oft eine Rolle. Zudem wurden die A6 in D ja noch um einiges mehr in Massen in die Gesellschaft geschmissen, daher sind dort geringere Dumpingpreise möglich.

Ich habe meinen A6 nun schon um 19.999 EUR im Internet im Angebot, dennoch interessiert sich keiner dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen