1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Servopumpe

Servopumpe

Ford Focus Mk1

Hallo,

bisher habe ich immer nur mitgelesen, aber jetzt habe ich doch auch selber ein Problem.

Also: Habe meinen Focus I, 1,6l, Benziner, BJ 2000 dieses Jahr im Juli von einem Händler bekommen. Jetzt war ich schon in der Werkstatt damit. Krümmer erneuert. Problem weg.
Dabei ist aber aufgefallen, dass die Servopumpe scheinbar leckt, unten ist Flüssigkeit (Öl?) dran. Als ob mich die Sache mit dem Krümmer nicht schon geärgert hätte (nach 3 Mon. hin) jetzt das noch. Mir wurde gesagt, dass die ganze Pumpe getauscht werden muss, weil es ein ganzes Teil ist. Das würde mich trotz A1-Garantie noch etwas 250,- € kosten. Jetzt habe ich aber hier im Forum aber was gelesen, dass es mittlerweile Dichtungen einzeln gibt. Ich kenne mich leider nicht aus, soll ich noch eine zweite Meinung einholen? Das war eine Ford-Vertragswerkstatt wo ich gewesen bin.

Und wegen der Garantie: Die hätte ich mir wohl sparen können, wenn ich sowieso noch selbst so viel dazu zahlen soll. Was habt Ihr für Ehrfahrungen mit dieser super Garantie gemacht und was sagt Ihr zu der Sache mit der Pumpe?

Hatte vorher einen 13 Jahre alten Fiesta und mit dem hatte ich nie Probleme, bis auf 2x Auspuff verloren 🙁

Achja noch was: ist das normal, dass ich mit jetzt 100 PS auch nicht besser bzw. schneller den selben Berg rauf komme als damals mit dem 60 PS-Fiesta?! Da ging ja der Fiesta fast besser :-(

Danke schonmal

20 Antworten

Bei mir tropft ebenfalls die Pume. Hat jemand die TSI-Nimmer für den Dichtring und ggf. eine kurze Anleitung zum Wechsel des Dichtrings. Ein guter Abzieher ist vorhanden.

MfG
Ruediger

Hat keiner eine Idee wie man den Dichtring wechselt? Die Schraube für die Hochdruckleitung an der Servopumpe ist wohl mit 65 Nm angezogen. Wie bekommt man diese gelöst? Aufgund der Leitung und dem Freiraum drum herum, kann man meiner Ansicht nach nur einen Maulschlüssel ansetzen. Da muss man bei der geringen Länge des Schlüssels aber "gut gegessen" haben oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Ruediger

was hasten fürn motor? dann kann ich dir das beschreiben wie dat funzt.... is eigtl leicht, musst halt nur neue teflonringe verbauen nachdem du die leitung öffnest

Hi,

ich habe einen 1,8l TDDI Focus mit 90 PS. Hast Du vielleich auch einen Tip, wie man den Dichtring an der Welle austauscht?

MfG
Ruediger

Ähnliche Themen

klar,
vorsichtig eine selbstschneidende schraube reindrehen, aber nich mehr als eine umdrehung, denn ansonsten könntest du da gehäuse beschädigen, und raushebeln bzw -ziehen und schon isser draußen, den neuen mit einer langen 18ner nuss oder sowas reinschlagen.

Hallo Leute,
meine Servopumpe leckt neuerdings auch und habe deshalb schonmal beim FFH angefragt. Dessen Antwort war, dass sie die Servopumpe nicht zerlegen können und eine Dichtung an der Welle von Ford nicht angeboten wird.
Hätte mal jemand diese ominöse Teilenummer für mich, sodass ich ihn darauf hinweisen kann oder sie mir selbst bestelle und (unter Mithilfe) eigenhändig einbaue?

Deine Antwort
Ähnliche Themen