1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Servopumpe

Servopumpe

Ford Focus Mk1

Hallo,

bisher habe ich immer nur mitgelesen, aber jetzt habe ich doch auch selber ein Problem.

Also: Habe meinen Focus I, 1,6l, Benziner, BJ 2000 dieses Jahr im Juli von einem Händler bekommen. Jetzt war ich schon in der Werkstatt damit. Krümmer erneuert. Problem weg.
Dabei ist aber aufgefallen, dass die Servopumpe scheinbar leckt, unten ist Flüssigkeit (Öl?) dran. Als ob mich die Sache mit dem Krümmer nicht schon geärgert hätte (nach 3 Mon. hin) jetzt das noch. Mir wurde gesagt, dass die ganze Pumpe getauscht werden muss, weil es ein ganzes Teil ist. Das würde mich trotz A1-Garantie noch etwas 250,- € kosten. Jetzt habe ich aber hier im Forum aber was gelesen, dass es mittlerweile Dichtungen einzeln gibt. Ich kenne mich leider nicht aus, soll ich noch eine zweite Meinung einholen? Das war eine Ford-Vertragswerkstatt wo ich gewesen bin.

Und wegen der Garantie: Die hätte ich mir wohl sparen können, wenn ich sowieso noch selbst so viel dazu zahlen soll. Was habt Ihr für Ehrfahrungen mit dieser super Garantie gemacht und was sagt Ihr zu der Sache mit der Pumpe?

Hatte vorher einen 13 Jahre alten Fiesta und mit dem hatte ich nie Probleme, bis auf 2x Auspuff verloren 🙁

Achja noch was: ist das normal, dass ich mit jetzt 100 PS auch nicht besser bzw. schneller den selben Berg rauf komme als damals mit dem 60 PS-Fiesta?! Da ging ja der Fiesta fast besser :-(

Danke schonmal

20 Antworten

Jeder Händler ist Verpflichtet eine einjährige Gebrauchtwagen-Garantie zu geben. Die A1Garantie ist ein zusätzliche Garantie und hat nichts mit der gesetzlichen tun.

Da du den Wagen erst drei Monate hast muss der Händler die Reparatur bezahlen. Das fällt dann unter die gesetzliche Gebrauchtwagen Garantie und nicht unter die A1-Garantie von Ford. Anders wäre es wenn der Wagen 12 oder 13Monate alt wäre. Bei 3Monaten bin ich mir ziemlich sicher das das der Händler komplett tragen muss.

Das sehe ich genau so, dass das der Händler zahlen muss. Aber warum Garantie? Es handelt sich hier nicht um eine Garantie, sondern um Gewährleistung.

Was die "fehlende Motorleistung" betrifft: Dein Focus hat zwar gut die Hälfte mehr Leistung als der alte Fiesta, dafür wiegt aber auch mindestens die Hälfte mehr.
Und das lang übersetzte Getriebe macht das Auto auch nicht grade sportlicher.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Jeder Händler ist Verpflichtet eine einjährige Gebrauchtwagen-Garantie zu geben.

Da du den Wagen erst drei Monate hast muss der Händler die Reparatur bezahlen. Das fällt dann unter die gesetzliche Gebrauchtwagen Garantie und nicht unter die A1-Garantie von Ford.

Gilt diese Garantie dann für alle Teile oder auch nur für bestimmte? Und bin ich verpflichtet, den Wagen beim Händler reparieren zu lassen oder kann ich da überall hin? Dann hätten die mir das doch sagen müssen und nicht wild drauf los kassieren. Oder ist diese Garantie wie die A1 km-abhängig? Hab 1600 km drauf gefahren und jetzt hat er 96000 km. Ich kenne mich jetzt echt überhaupt nicht mehr aus 😕

Jetzt verstehe ich ein wenig mehr. Ihr sprecht von dieser Sachmängelhaftung, oder? Meint Ihr, die haben mich quasi über den Tisch gezogen? Sonst hätten sie doch einen Ton von dieser Sachmängelhaftung gesagt denke ich.

Ähnliche Themen

Hallo,

meinen FOFO I habe ich auch gebraucht beim Händler gekauft mit einem Garantieschutzbrief. Nach vier Monaten ist der Kühler oder Kondensator der Klimaanlage ausgefallen. Der Händler (von dem ich das Auto kaufte - Ford Vertragshändler) wollte 100 Euro von mir dafür. Den Rest bezahlt der Schutzbrief, so der Händler. Innerhalb der ersten sechs Monate ist der Händler aber beweispflichtig das der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht da war (z.B. versteckt im inneren als Rost o. ä.). Gelingt es ihm nicht bezahlt er alles. Ich habe mich diesbezüglich bei einem Rechtsanwalt erkundigt und der hat mir empfohlen absolut nichts zu zahlen. Der Händler wollte von mir 100 Euro Eigenbeteiligung. Darauf wartet er heute noch - nach ca einem Jahr. Im internet (Suchmaschine) findet man Rechtsanwälte die man über eine teure 0900 er Nummer befragen kann und dann weiss man auch bescheid. Diese ganzen Infos habe ich dadurch erhalten. Hat mich 30 Eur gekostet - dafür 100 Euro gespart = Gesamtersparnis 70 Euro.

Die Sache mit der defekten Servopumpe interessiert mich allerdings auch. Geht eine Reparatur (neu abdichten) - oder nur Austausch ??? Was kostet sowas ???

FOFO I 115PS 1,8 Ltr Schaltgetriebe 100 TKM ...

Stimmt, mich interessiert es auch, ob man da was reparieren kann. Meine ist auch bereits seit längerer Zeit etwas undicht. Wirklich Ölverlust ist bisher zum Glück nicht feststellbar.
Ich hatte damals auch noch GW-Garantie, war allerdings über die 6 Monate Gewährleistung raus. Die eigenen Kosten bei einer Reparatur wären höher gewesen als der Kauf einer AT-Pumpe, die ich selber einbauen würde, also habe ich es nicht über die Garantie abgewickelt.

Hallo,

ich habe mich jetzt nochmal erkundigt und dabei raus gekommen ist, dass die Servopumpe zwar mal kaputt gehen kann aber kein Verschleißteil in dem Sinne ist.
Mir wurde außerdem gesagt, da ich das Auto gerade mal 3 Monate habe, muss der Händler die Pumpe komplett zahlen und auch der Krümmer, den ich ja schon machen hab lassen, muss übernommen werden. Läuft alles über die Gewährleistung, und ich bin ja noch deutlich unter den 6 Monaten, wo dann die Beweispflicht meinerseits eintritt. Ich bin jetzt etwas angefressen, weil mir die ausführende Werkstatt das sagen hätte müssen. An sowas wie Gewährleistung hatte ich nämlich überhaupt nicht gedacht. Aber es war halt auch eine Ford-Werkstatt und die halten dann zusammen Mich werden die bestimmt nicht mehr sehen. Mit mir als Frau können sie es machen dachten sie. Werde nächste Woche mal beim Händler anrufen. Mal sehen was dabei raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Stimmt, mich interessiert es auch, ob man da was reparieren kann. Meine ist auch bereits seit längerer Zeit etwas undicht. Wirklich Ölverlust ist bisher zum Glück nicht feststellbar.
Ich hatte damals auch noch GW-Garantie, war allerdings über die 6 Monate Gewährleistung raus. Die eigenen Kosten bei einer Reparatur wären höher gewesen als der Kauf einer AT-Pumpe, die ich selber einbauen würde, also habe ich es nicht über die Garantie abgewickelt.

An den Servo-Pumpen ist meistens nur der Dichting an der Welle kaputt, und den kann man einzeln erneuern.

Den Dichtring für die Pumpe gibt es Einzeln. Kann aber nur über eine TSI Teilenummer bestellt werden. der Dichtring kostet so um die 10 €. Habe ich schon paar mal erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von kayakfreak


Den Dichtring für die Pumpe gibt es Einzeln. Kann aber nur über eine TSI Teilenummer bestellt werden. der Dichtring kostet so um die 10 €. Habe ich schon paar mal erneuert.

Hallo,

die Sache mit der Pumpe hat sich für mich eigentlich schon geklärt, ich warte jetzt nur noch auf den Rückruf des Händlers: Bei Durchsicht der Unterlagen, die ich vom Händler bekommen habe, fiel mir natürlich auch der letzte TÜV-Bericht in die Hände, und siehe da: bei den Mängeln war auch die Verölung der Servopumpe mit aufgeführt. Damit ist es für mich ein klarer Fall, der TÜV wurde im April gemacht und ich hab den Focus erst im Juli gekauft, also war der Mangel bekannt und ich werde jetzt garantiert nicht dafür gerade stehen.
Mal sehen, ob die ganze Pumpe getauscht werden muss (laut meiner Werkstatt, der ich nicht mehr vertraue) oder ob doch so ein kleiner Dichtring ausreicht.

Wie gesagt den Dichtring ist nur mit der TSI nummer zu bestellen. Das dient in erster linie der Garantiekosten für den Händler zu senken. Offiziel gibt es diesen ring nicht und die Pumpe muß getauscht werden. Das kommt bei Ford von ganz oben. Kann der Händler nichts für

Zitat:

Original geschrieben von kayakfreak


Wie gesagt den Dichtring ist nur mit der TSI nummer zu bestellen. Das dient in erster linie der Garantiekosten für den Händler zu senken. Offiziel gibt es diesen ring nicht und die Pumpe muß getauscht werden. Das kommt bei Ford von ganz oben. Kann der Händler nichts für

Könnte jemand, der sich etwas mit Autos auskennt, diesen Ring tauschen oder geht das nur in der Werkstatt? Und hast Du zufällig die Teilenummer von dem Ring?

Die Nummmer könnte ich dir besorgen. Würde aber etwas dauern. Dichtring erneuern ist kein großes Problem, man muß nur das richtige Werkzeug haben. Vorallem einen Guten abzieher um die Scheibe nicht zu beschädigen.

Hallo,

kann mir jemand die Teilenummer des Dichtringes (Servopumpe) nennen.
Habe jetzt 125' km und meine Servopumpe tropft seit ca. 2 Wochen auch.

Muß man beim Ausbau besonderes beachten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen