Servopumpe defekt?
Hallo und ein gesundes neues Jahr,
mein Fiesta 1.6 war in der Werkstatt zum Zahnriemen- und Keilrippenriemenwechsel. Beim Abholen fühlte sich die Lenkung seltsam an (ich dachte erst es liegt an den neuen Stoßdämpfern vorn) und ich musste dann zuhause feststellen, dass der Behälter der Servolenkung leer ist.
Ich habe jetzt nach der Spezifikation laut Handbuch neues Öl eingefüllt (ist komischerweise grün und vorher scheint rot drin gewesen zu sein). Lenkung geht wieder normal. Aber es leckt und somit vermute ich das die Pumpe defekt ist. Allerdings sieht man von unten nur am Schlauch etwas. Kann eventuell nur die Verbindung undicht sein?
Gibt es hier bekannte Probleme? Ich komme erst wieder in ein paar Wochen zur Werkstatt und wollte mal hören, ob es Sinn macht eine neue Pumpe zu kaufen.
28 Antworten
Schau mal am Druckschalter von der Servo nach .
Das Öl läuft dort bestimmt an der Leitung entlang
Gut möglich, dass die Verbindung undicht ist. Ordentlich sauber machen, bei laufendem Motor die Lenkung betätigen lassen und dann gucken, wo das Öl austritt.
Wo sitzt der Druckschalter genau? Kann ich den von oben oder unten prüfen?
Sauber machen kriege ich hin, aber bin mir nicht sicher wie ich ohne Hebebühne das prüfen soll.
Am besten die komplette Leitung von der Pumpe bis zum Lenkgetriebe sauber machen .
Der Druckschalter müsste wenn du vor deinem Auto stehst rechts neben dem Kühler sitzen .
Ähnliche Themen
Also der Druckschalter ist nicht mit in der Nähe der Pumpe? Weil es ja eindeutig von dort tropft. Kann ich den doch ausschließen, oder? Ansonsten muss ich mich am WE nochmal drunter legen.
Falls es die Pumpe sein sollte, hatte ich Meyle als Ersatz rausgesucht. Ok?
Der Druckschalter liegt auf der anderen Seite.
Wenn es direkt aus der Richtung Pumpe kommt wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit auch diese sein
Wahrscheinlich muss ich doch mal eher zur Werkstatt fahren.
Mich irritiert halt nur, dass die Pumpe selber nicht so nass scheint und es erst ab dem Verbindungsstück richtig nass ist.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 1. Januar 2024 um 17:37:40 Uhr:
Also der Druckschalter ist nicht mit in der Nähe der Pumpe? Weil es ja eindeutig von dort tropft. Kann ich den doch ausschließen, oder? Ansonsten muss ich mich am WE nochmal drunter legen.Falls es die Pumpe sein sollte, hatte ich Meyle als Ersatz rausgesucht. Ok?
Hi, habe erst neulich am Fusion die Leitungen sowie Servopumpe erneuert. Mir ist sogar beim ATU die Servoleitung lose gegangen und ganzen Hof vollgesifft. In deinem Fall mal unten rechts am Rad Beifahrerseite kontrollieren ob die Leitung richtig eingeklipst ist, bei mir hatte die sich gelöst.
So ölig wie in deinem Bild war es bei mir auch, denn die Leitung war durchgegammelt. Ist extrem fummelig die Leitungen zu ersetzen, weil der achsträger runtergelassen werden muss. Wenn du vorhast länger noch zu fahren checke auch ob das Lenkgetriebe undicht ist und das gleich mit tauschen und danach neben Servo öl auch eine Tube liquid Moly Servolenkung dicht reinkippen fürs gute Gefühl.
Wenn's die Werkstatt macht schätze ich das die bis zu 8 Stunden berechnen werden um die Leitungen und Servo pumpe zu wechseln.
Dein Motor ist auch ölig, könnte es auch Motoröl an der Leitung sein? Du könntest es mit einem Taschentuch abwischen, wenn es eher dunkel bräunlich ist kann es fast nur Motoröl sein. Servoöl ist heller und je nach dem was eingefüllt ist eher rötlich, bräunlich oder auch grünlich, aber immer nicht so dunkel wie Motoröl.
Also der Motor ist aus meiner Sicht nicht ölig, hat auch erst vor 1000 km einen Ölwechsel bekommen, nur das Gehäuse auf der Getriebeseite ist etwas dreckiger.
Du machst mir ja bissel Angst mit der Einschätzung. Die besagte Leitung habe ich erst heute wieder eingeclipst. War auch lose.
Fahre diese Woche mal zur Werkstatt, mal sehen was die sagen.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 1. Januar 2024 um 19:56:19 Uhr:
Also der Motor ist aus meiner Sicht nicht ölig, hat auch erst vor 1000 km einen Ölwechsel bekommen, nur das Gehäuse auf der Getriebeseite ist etwas dreckiger.Du machst mir ja bissel Angst mit der Einschätzung. Die besagte Leitung habe ich erst heute wieder eingeclipst. War auch lose.
Fahre diese Woche mal zur Werkstatt, mal sehen was die sagen.
Na wenn die lose war kannst alles abwischen und eine Weile rumfahren und beobachten ob der Stand sinkt.
Die Teilenummer für die gammel Leitung ist übrigens
7S613E525AA
Mit der Leitung war die gemeint, die Focus GT oben beschrieben hat, die war nur nicht eingeclipst. Hat aber nichts mit der Undichtigkeit zu tun.
Bei der Gammelleitung bin ich gespannt. Hatte ich mir auch schon rausgesucht und der Preis ist ja verrückt.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 1. Januar 2024 um 20:19:32 Uhr:
Mit der Leitung war die gemeint, die Focus GT oben beschrieben hat, die war nur nicht eingeclipst. Hat aber nichts mit der Undichtigkeit zu tun.Bei der Gammelleitung bin ich gespannt. Hatte ich mir auch schon rausgesucht und der Preis ist ja verrückt.
Habe eine gebrauchte bei eBay für 40€ aus UK gekauft. War die einzige in gutem Zustand.
Bei meinem ST ist mal vor Jahren der Druckschalter geplatzt. Der Freundliche wollte für die Komplette Leitung irgendetwas bei 350€ haben.
Weil einzeln bekommt man die nicht.
Ich bin dann zum Verwerter gefahren und habe mir eine Leitung wo der Druckschalter noch okay war ausgebaut,und Mittels Quetschverbinder für Hydraulik eingebaut.