Servoölverlust an Lenkstange
Ahoi,
Mein Dicker verliert extrem Servoöl. Bei der Fahrt vorhin fing die Pumpe auf einmal sehr laut an zu schleifen/surren/kreischen whatever… hab kurz angehalten um den Stand zu checken und der Behälter war komplett trocken, bin also gezwungenermaßen die zwei Kilometer zur nächsten Tanke gefahren und habe mir von meiner besseren Hälfte die letzte Flasche passendes Hydrauliköl liefern lassen. Aufgefüllt Lenkung getestet und nachhause gefahren. Aufm Weg fing es wieder an, also angehalten, Stand gecheckt und Lenkung getestet und beim linkseinschlag spritzte das Öl dann nur so links raus. Also Wagen angehoben, Rad ab und gesehen, dass das Öl an der Schelle der Manschette oben austritt. Habe die Schelle wieder festgedreht und gesehen, dass eine weitere Klemmschelle lose am Lenker hängt?! Jedenfalls tritt weiterhin Öl aus und es fing auch an zu qualmen, nachdem ich einen weiteren Kilometer gefahren bin… jetzt habe ich etwas Schiss weiterzufahren und die Servopumpe zu schrotten, wenn die nicht schon hinüber ist.
Wenn ich nur die Manschette wechseln muss, wäre das kein Problem, aber wenn es tiefer geht, wäre es schwierig… habe am 29. eh nen Termin bei Audi, aber ich muss ja erstmal dorthin kommen🙂
75 Antworten
Zitat:
@Chris3B schrieb am 20. Mai 2024 um 18:01:24 Uhr:
Das Lenkgetriebe muss seitlich vom Radhaus aus ersetzt werden.Abhängig von der Motorisierung und dem Getriebe ist der Aufwand unterschiedlich groß, was alles zur Seite gebaut werden muss.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, geht es hin bis zu Motor inkl. Getriebe komplett raus bei den V10 Motoren.
Der Umfang wäre also fürs betroffene Modell zu prüfen .
Das wird ein Spaß:‘) kannst du mir sagen an welcher Stelle auf der Explosionszeichnung das Öl im besten Fall austreten würde? An dem Dichtungsring mit der 2?
Vermutlich ja, die Nummer 2 wenn es denn auch wirklich der Dichtungsring sein sollte?
Ich würde aber bevor du jetzt ein neues Lenkgetriebe usw. bestellst, erstmal die Dinge welche A4TDI-Fahrer bereits geschrieben hat prüfen.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 20. Mai 2024 um 19:18:01 Uhr:
Vermutlich ja, die Nummer 2 wenn es denn auch wirklich der Dichtungsring sein sollte?
Ich würde aber bevor du jetzt ein neues Lenkgetriebe usw. bestellst, erstmal die Dinge welche A4TDI-Fahrer bereits geschrieben hat prüfen.
Jup, werde ich machen. Nur weiß ich nicht wie wahrscheinlich es ist, dass wirklich „nur“ ne Leitung kaputt ist… das Öl ist halt richtig aus der Manschette gespritzt.
Bei mir war am B7 eine Leitung defekt...
Da war fast alles nass unterhalb des Motors.
Es spritzt halt überall hin. Die kleine Pumpe macht laut Angabe nur 130bar.
Da war es aber nur die Rücklaufleitung.
Durchgerieben.
Also bitte einmal checken.
Radhausschale demontieren geht ja noch recht schnell.
Endoskop hilft freilich auch.
wenn es aus der Manschette kommt, ist es nicht die Leitung !
Lenkgetriebe muß heraus. Motor + Getriebe bleibt drin.
Wäre einer von euch, der Zugriff auf den Reparaturleitfaden hat, mal so freundlich um der Teilenummer für den Dichtring schauen? Falls der überhaupt einzeln ersetzt werden kann…
@Superbernie1966 selbst beim 5.2er?
In den Reparaturleitfäden findet man keine Teilenummern, höchstens Hinweise auf ETKA, schau dir mal diesen Link an, da findet man auch die Dichtungen mit TN:
Wenn man auf die Lupe klickt, kommt ein neues Fenster mit der kompletten TN.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 22. Mai 2024 um 12:07:14 Uhr:
In den Reparaturleitfäden findet man keine Teilenummern, höchstens Hinweise auf ETKA, schau dir mal diesen Link an, da findet man auch die Dichtungen mit TN:Wenn man auf die Lupe klickt, kommt ein neues Fenster mit der kompletten TN.
Ah okay! Ich dachte immer, dass das nur für zahlende Kunden funktioniert… danke dir!
Gern geschehen, Du hast das vielleicht mit ERWIN verwechselt, das kostet zwar paar Euro, aber im Gegenzug bekommt man original Reparaturleitfäden, SSPs, Ratgeber und Stromlaufpläne, die jeden Cent wert sind. Schau es Dir mal an:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 22. Mai 2024 um 13:39:33 Uhr:
Gern geschehen, Du hast das vielleicht mit ERWIN verwechselt, das kostet zwar paar Euro, aber im Gegenzug bekommt man original Reparaturleitfäden, SSPs, Ratgeber und Stromlaufpläne, die jeden Cent wert sind. Schau es Dir mal an:
Na, ich hatte bei 7Zap schonmal versucht mit meiner FIN Nummer zu suchen, aber das ist nur nach Bezahlung möglich, daher bin ich einfach davon ausgegangen, dass alles was über die Explosionszeichnungen hinaus geht kostenpflichtig ist.
Erwin hatte ich schonmal ausprobiert, aber nach der Zahlung kam was dazwischen und ich hatte davon nichts... war auch nur probehalber ne Stunde. Gibt es denn ne Möglichkeit keine 3000€ im Jahr dafür zu zahlen?
Und zum Lenkgetriebe: habe die Dichtung jetzt beim Freundlichen bestellt, kostet 5,23€ und ich hoffe, dass die Manschette noch nicht allzu lange kaputt ist, und durch den Staub der eindringen konnte nicht noch mehr Schaden angerichtet wurde... die Flügelpumpe und das Lenkgetriebe sind dann auch nochmal ~1500€, wenn ich das richtig gesehen habe...
eine Stunde bei ERWIN reicht normal, um alles herunterladen zu können, was man für einen Wagen braucht. Man darf nur nicht anfangen, die PDFs online zu lesen.
bei 7zap gibt es kostenpflichtige Sachen, aber die Teilenummern bekommt auch man auch kostenlos heraus. Da gibt es wohl auch einen neuen und einen alten Katalog. Mit dem neuen tue ich noch schwer, da der teilweise in Englisch ist.
ich wünsche dir, dass es mit der Dichtung erledigt ist, halte uns bitte auf dem Laufenden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 22. Mai 2024 um 15:23:34 Uhr:
eine Stunde bei ERWIN reicht normal, um alles herunterladen zu können, was man für einen Wagen braucht. Man darf nur nicht anfangen, die PDFs online zu lesen.bei 7zap gibt es kostenpflichtige Sachen, aber die Teilenummern bekommt auch man auch kostenlos heraus. Da gibt es wohl auch einen neuen und einen alten Katalog. Mit dem neuen tue ich noch schwer, da der teilweise in Englisch ist.
ich wünsche dir, dass es mit der Dichtung erledigt ist, halte uns bitte auf dem Laufenden.
Werde ich machen! Nur noch eine Frage zum vorläufigen Abschluss: sollte das Lenkgetriebe und/oder die Flügelpumpe gleich mit im Eimer sein, woran mache ich das fest?
In beiden Fällen am lenkverhalten.
Wenn die Servopumpe nicht mehr richtig pumpt bzw. Druck aufbaut, zeigt sich das meistens beim einlenken mit ruckartigen Bewegungen. Beim Lenkgetriebe tritt entweder Servöl aus, es lässt sich erst gar nicht lenken, oder auch sie geht bzw. Läuft nicht mehr selbst in Richtung 0-Stellung. Also schwergängiges lenken.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 22. Mai 2024 um 20:04:29 Uhr:
In beiden Fällen am lenkverhalten.
Wenn die Servopumpe nicht mehr richtig pumpt bzw. Druck aufbaut, zeigt sich das meistens beim einlenken mit ruckartigen Bewegungen. Beim Lenkgetriebe tritt entweder Servöl aus, es lässt sich erst gar nicht lenken, oder auch sie geht bzw. Läuft nicht mehr selbst in Richtung 0-Stellung. Also schwergängiges lenken.
Das ist zum Glück bisher nicht der Fall gewesen! Was mir nur aufgefallen ist, dass die Servolenkung manchmal nicht peilt, dass man langsamer fährt und die Lenkung wieder leicht werden sollte, aber das liegt wahrscheinlich auch eher an der Elektronik, die ja ohnehin nen Knacks weghat…
@A4TDI-Fahrer @bandscheib71 habe jetzt die Manschette ab, und bin am Rätseln ob das alles so normal ausschaut… der Dichtungsring ist ziemlich groß und würde im Grunde nur so passen, dass ich ihn in die Manschette am großen Ende lege und sie dann so draufschiebe?!