Servolenkung und Klimaanlage

Opel Astra G

Hallo Leute.
Ich habe ein Astra G Caravan und meine Servolenkung ist undicht.
Habe es mit Lec Wec probiert, leider ohne Erfolg.
Also einmal neu bitte.
Und da ist das Problem.
Ich habe mir mein Lenkgetriebe mal genauer an gesehen und festgestellt das ich eine TRW Pumpe habe. (Großer runder Behälter)
Ein TRW Etikett auf den Lenkgetriebe und auch ein Delphi Schriftzug auf dem Lenkgetriebe und die Aufnahme für die Lenksäule ist die für das TRW Generation 2 Lenkgetriebe.
Welches ist es nun?

Klimaanlage:
Die Klima jaulte leicht ( Drehzahl abhänig) wenn sie an wahr.
Jetzt macht sie seit ca Einer Woche nix mehr. Jault nicht und Kühlt auch nicht!
Klimakompressor oder die Scheibe mit dem Magnetschalter?

16 Antworten

Wenn die komplette Lenkung getauscht werden soll ist es egal welcher Typ/Hersteller.
Dreht sich der Kompressor mit wenn die Klima eingeschalten wird ?

THOMAS fragen der kann alles SAGEN.Mfg

Es soll nur das Lenkgetriebe getascht werden. Die Pumpe ist ja noch in Ordnung. Aber egal ist es doch auch nicht weil doch die Aufnahme für die Lenksäule unterschietlich sind oder nicht?
Kläre mich mal bitte mit der Klima auf:
Man sieht doch nur die Rimenscheibe und die dreht sich doch immer?

Zitat:

@grete37 schrieb am 13. April 2017 um 12:20:30 Uhr:


THOMAS fragen der kann alles SAGEN.Mfg

Sorry welchen THOMAS?

Ähnliche Themen

Hallo

Er meint mich
Warum grete37 wiedermal Unsinn schreibt darauf möchte ich nicht näher eingehen.

Bei deinem Problem kann ich dir auch leider nicht behilflich sein

Gruß Thomas

Zitat:

@Der-Dada schrieb am 14. April 2017 um 12:13:42 Uhr:


Es soll nur das Lenkgetriebe getascht werden. Die Pumpe ist ja noch in Ordnung. Aber egal ist es doch auch nicht weil doch die Aufnahme für die Lenksäule unterschietlich sind oder nicht?

Den Aufwand würde ich mir nicht machen. Sehr schwierig wieder dicht zu bekommen.
Desweiteren kosten die kompletten Dinger ja gebraucht nichts mehr. Und ausbauen musste so oder so alles.
Lenksäule gibt es keine Servolenkungsunterschied

Zitat:

@Der-Dada schrieb am 14. April 2017 um 12:13:42 Uhr:


Kläre mich mal bitte mit der Klima auf:
Man sieht doch nur die Rimenscheibe und die dreht sich doch immer?

Die Riemenscheibe dreht logischerweise immer sobald der Motor läuft.
Die äußere Scheibe welche dann den Kompressor antreibt logischerweise nur wenn die Klima auch eingeschalten wird.

Will eine Generalüberholte einbauen. Wenn ich ne Gebrauchte nehme habe ich keine Garantie.
Da ich momentan eine total tolle Glückssträne habe weis isch was passiert wenn ich eine Gebrauchte nehme und die zweite gebrauchte undie drite und vierte und und und!

Nimm eine die zu deiner Pumpe lt. FAQ.,s passt!
Bau die angebauten Axialgelenke nicht aus; lass die Schellen der Manschetten unberührt!
Hab selber ein Tauschgetriebe von KFZ-T....24.de eingebaut und aus Spargründen die Axialgelenke vom Fahrzeug genommen! (Komplett mit Spurstangenkopf, damit man nicht zum Spur einstellen muß).
Nach ein paar Monaten war das überholte L-Getriebe wieder undicht. Garantie abgelehnt, weil nicht die vom Aufbereiter angebrachten Schellen drann waren!
Sonst alles prima. Ich würde ein aufbereitetes L.-Getriebe nehmen, da Neues jetzt 1A dicht ist!
Klimaanlage:
Lass eine Klimawartung machen! Kältemittel wird wohl zu gering sein. Wenn die richtige Menge eingefüllt ist, und du hast wieder ein "jaulen" muß man dem Geräusch durch abhören auf den Grund, und dessen Position gehen!
Sollte trotz richtiger Befüllung die Magnetkupplung des Komressors nicht anspringen, melde dich hier wieder!
Dies sieht man wenn die Keilriemenscheibe zwar läuft (muß sie ja, da der Riemen drauf sitzt) aber innen das Rad der Antriebswelle stillsteht, und damit den Kompressor nicht betreibt!

OK die Spurstangen mit Falltenbalg bleiben drin, weil ich vor 4 Wochen erst die Spurstangenköpfe und die Falltenbälge neu gemacht habe.

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Lieber nochmal: Du behälst deine Spurstangenköpfe!
Faltenbälge und Axialgelenke (Spurstangen ohne Köpfe) benutzt du die, welche am neuen Lenkgetriebe sind!
Vom Austauschgetriebe nichts ab oder auf machen!
Sonst keine Garantie!

Das hast du richtig verstanden. Ich benutze alle anbauteile von mir.
Ich bekomme nur das reine Lenkgetriebe ohne Pumpe, ohne Spurstangen, ohne Spurstangenköpfe und ohne Falltenbälge.

Klima: Habe mir das mit der Klima noch mal angesehn.
Es scheint wirglich die Magnetspule zusein, weil sich das Fordereteil bei Eingeschalteter Klima nicht mit dreht.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei!
Stell mal einen link des gewünschten Tauschteils (Lenkgetriebe) hier ein!
Bzw. schau dir hier mal die bei mir gelieferten L.-Getriebe an! Klick mich!
Da siehst du wie es bei mir geliefert wurde, und auch genau so eingebaut werden soll! Eber daran nichts abmontieren oder öffnen!
Wegen der Klima, mach mal was ich oben schon geschrieben habe!
Oder hast du eine Klimawartung (inkl. Befüllung) durchführen lassen?
Du kannst auch den Stecker der Magnetkupplung abziehen und mittels eines Voltmeters hier bei eingeschalteter Klima die Spannung messen. Und-oder; Die Magnetspule bei abgezogenen Stecker mit dem Ohmmeter in beider Richtungen auf Durchgang messen!
Ergebnis hier mitteilen!
Und für ALLE!
Bitte Profil ausfüllen und Haken für alle sichtbar setzen oder Fahrzeugdaten in die Signatur schreiben!

Das ist der Link. Laut Anbieter ist das nur ein beispielbid http://www.ebay.de/.../381385886230?...

Ich denke, du bekommst das Tauschlenkgetriebe genau so wie abgebildet!
Also mit Axialgelenken (Spurstangen) und mit Faltenbälgen!
ohne Spurstangenköpfe!
Und genau so sollst du es lassen und einbauen!
Deine neuen Faltenbälge und Axialgelenke schickst du am Altteil zurück! Auch wenn es weh tut1
Ausser du hast die alten Teile welche vor 4 Wochen gewechselt wurden noch. Diese kannst du ans alte Lenkgetriebe schrauben und die erst gewechselten Neuteile aufheben; verkaufen, verschenken oder sonst was damit machen!
Hast du an der Klima nun etwas gemessen, bzw. eine Wartung durchführen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen