Servolenkung

BMW 3er E30

Nachdem ich vor 4 Wochen das LG im Zuge des AG-Ausbaus mit ausbauen musste fährt momentan mein Ersatz-LG mit.

Das originale LG habe ich abgedichtet, aber leider fehlt mir noch die lange äussere Leitung 32 13 1 132 818. Die ist zwar schon bestellt aber irgendwie gerade nicht lieferbar.
Dann fehlt mir noch der Anbauteilesatz 32 13 1 132 799 in dem sich die gewölbte Einlegeplatte für das Druckstück befindet.
Falls jemand so etwas über hat dann bitte bei mir melden.

Im gleichen Zusammenhang habe ich an den Umbau auf E36-Servo gedacht. Aber das vorhandene LG sollte dann schon ebenfalls neu abgedichtet werden. Aber es hat total verrostete Druckleitungen 32 13 1 096 282 und dieses Set gibt es auch nicht mehr neu von BMW.

Falls hier jemand etwas über hat bitte ebenfalls bei mir melden.

29 Antworten

Zitat:

@Balmer schrieb am 4. April 2023 um 20:31:43 Uhr:


Das Problem bei der Materialbeschaffung sind noch die Lötaugen mit M12 und d 6,0. Hohlschrauben mit M12x1,0 gibts, aber die sind entweder zu kurz oder zu lang. So dass bei der langen Ausführung das Auge nicht dicht werden würde.

Hi, na zu lang ist doch nicht so das Problem, das kannst du ja auf das passende Maß abdrehen lassen, oder nicht?

Die langen Hohlschrauben werden nicht dicht, weil diese einen Einstich in Höhe des Ringnippels besitzen und dieser zu breit ist für den Ringnippel für d 6,0 mm Leitung.
S. o. oder einfach in das Zitat schauen😕😕😕.

Zitat:

@Balmer schrieb am 12. April 2023 um 11:50:09 Uhr:


Die langen Hohlschrauben werden nicht dicht, weil diese einen Einstich in Höhe des Ringnippels besitzen und dieser zu breit ist für den Ringnippel für d 6,0 mm Leitung.
S. o. oder einfach in das Zitat schauen😕😕😕.

Okay, ich habe die Schrauben nicht vor Augen, deshalb fehlte mir mir wohl die Vorstellungskraft.
Einfach ignorieren und weiter machen 😉

Evtl. lässt sich das kompensieren mit 2 mm dicken Dichtringen, dann befände sich der untere Dichtring auf dem Gewinde. Das Problem ist das etwas schmalere Lötauge mit d6 Rohranschluß. Würde man ein Auge mit d8 Rohranschluß verwenden können dann passt es mit dem Einstich.

Die Hohlschrauben im Link sind es, von denen habe ich die techischen Daten bekommen, daraus geht o. g. hervor. Hier kosten 4 Stück dann auch ca. 30 €.

https://www.bat-motorsport.de/m12x1-0-hohlschraube-31mm-edelstahl

Die normalen glatten M12x1,0 Hohlschrauben sind ein paar mm zu kurz, da die Einschraubtiefe im Gehäuse 8 mm beträgt.

Wenn ich 4 von o. g. Hohlschrauben kaufe und dann ändern lasse liegt das zusammen bestimmt im Bereich von 4 x auf Maß anfertigen. Da bin ich gerade beim anfragen.

Ähnliche Themen

Die Leitungen sind jetzt fertig und die Hohlschrauben wurden unter Berücksichtigung der Durchfluß-Querscnitte angefertigt.

1

Schicke Teile! Das sieht man doch gerne 😉

Danke.

Auf die Idee mit den Augen dran bin ich gekommen, weil ja die VorMopf Modelle ein Servo-Lenkgetriebe mit Metallgehäuse hatten und die Leitungen auch mit Augen versehen waren.
Leider passt davon garnichts, weil einmal die Leitungen zu kurz sind und auch die Hohlschrauben (2 davon sind mit Ventil) andere Gewinde besitzen.

Hier im Bild mal zum Vergleich ein LG von einem VorMoPf.

Da jetzt endlich die letzten Fehlteile vorhanden sind, werde ich demnächst das LG zerlegen und zuerst das Gehäuse mit allen zugestopften Bohrungen sauber strahlen und dann den neuen Dicht- und Anbauteilesatz vebauen.

1

Autsch... silbern lackiert... ist das vielleicht von "ServoTec"?

In dem Fall: Voooorsicht. Die Deppen haben bei meinem Tauschgetriebe voll Drehmoment auf die Gewinde für die Kugelköpfe gegeben und das ohne Drehmomentabstützung. Das ging voll auf das Innenleben und die innere Führung...

Wenn da was klemmt oder hakt: Mülltonne, nicht reparierbar... Späne sogar drin. Das Getriebe hat zeitweilig immer leicht blockiert.

Mußte mir deswegen ein neues besorgen und VFL ist ja richtig preiswert geworden...

Servolenkung VFL

Um einschätzen zu können wie gut so eine Instandsetzung ist, müsste man den Preis davon wissen und von diesem dann den BMW-Preis für Dichtsatz, Anbauteilesatz und Rohrleitungssatz abziehen.

Ich erinnere mich irgendwie an 490,- für die Lenkung plus Rückversand der Spenderteile oder 160,- Pfand.

Das war 2017...

Von 2018 habe ich noch Rechnungen für ein VorMoPf-LG. Alles zusammen, also Dichtsatz, Anbauteilesatz und Rohrleitungssatz mit 2 neuen Ventilen hat damals bei BMW 155 € gekostet. Da hätte in deinem Falle die reine Arbeitsleistung der Reparatur ca. 335 € gekostet.

Da ja der Rohrleitungssatz nicht zu bekommen ist und darin auch die Leckölleitung enthalten ist, habe ich diese nach den Maßen einer vor Jahren verbauten neuen Leitung instand gesetzt. Die Dichtringe dazu lagen im Dichtsatz.

Übrigens, die Leckölleitung wird im TIS so bezeichnet, obwohl dort kein Öl fließt, sondern beim lenken nur die Luft von der einen Manschette in die andere gepresst wird.

Die "Leckölleitung" vom E36 Lenkgetriebe besitzt eine Rohrlänge von 245 mm.
DIN 74324 PA 8,0x1,0x245

Für den E30 ist diese Leitung 31 13 1 132 816 momentan noch einzeln lieferbar, ist aber mit einer Rohrlänge von 238 mm, ein paar mm zu kurz für das E36-LG..

Ersatzsschlauchleitung für BMW E30 NFL-LG DIN 74324 PA 8,0x1,0x238

Die Montage ist relativ einfach. Winkelstück mit Silikon einsprühen und PA-Schlauchleitung leicht mit dem Fön erwärmen und aufschieben.

1
2

Hier nun noch ein Bild vom fertigen Objekt. Die zu sehenden Abstandshalter der Rohrleitungen sind original nicht am E36 LG dran. Die stammen vom E30-Rep.Satz und weil noch 2 in der Kiste lagen habe ich beide angebaut.

1

Gestern gute Nachrichten von BMW.
Das im November 2022 für das E36-Lenkgetriebe bestellte Rohrleitungsset 32 13 1 096 282, zum Preis von 44,99 € ist nach 8 Monaten eingetroffen. Der Teileverkäufer hat mir die total verstaubte Tüte gezeigt, bevor er sie geputzt und auf den Tresen gelegt hat.

Er war auch der Meinung dass die Leitungen nicht neu produziert wurden, die lagen bestimmt irgendwo rum und sind eingestaubt.

Da ja das E36-LG schon fertig und eingelagert ist, lege ich die Leitungen jetzt mal dazu. Man weiß ja nie.

Tolle Arbeit, wirklich! Ich liebe es Leute wie Dich, Red und Spechti zu sehen, die es richtig gut machen.
Und dann gibt's da noch mich, der sein Handschuhfach nur gerade so eingebaut bekommt, weil er die Spritzwand etwas zu sehr für den M30 eingedengelt hat 😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen