1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Servolenkung

Servolenkung

BMW 3er E30

Nachdem ich vor 4 Wochen das LG im Zuge des AG-Ausbaus mit ausbauen musste fährt momentan mein Ersatz-LG mit.
Das originale LG habe ich abgedichtet, aber leider fehlt mir noch die lange äussere Leitung 32 13 1 132 818. Die ist zwar schon bestellt aber irgendwie gerade nicht lieferbar.
Dann fehlt mir noch der Anbauteilesatz 32 13 1 132 799 in dem sich die gewölbte Einlegeplatte für das Druckstück befindet.
Falls jemand so etwas über hat dann bitte bei mir melden.
Im gleichen Zusammenhang habe ich an den Umbau auf E36-Servo gedacht. Aber das vorhandene LG sollte dann schon ebenfalls neu abgedichtet werden. Aber es hat total verrostete Druckleitungen 32 13 1 096 282 und dieses Set gibt es auch nicht mehr neu von BMW.
Falls hier jemand etwas über hat bitte ebenfalls bei mir melden.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Teilenummer 32 13 1 128 693 gehört zum E30 bis 86...
So alt?

Sorry war ein Übertragungsfehler aus der Liste, habs korrigiert.
Trotzdem passen die wichtigsten Teile von der Nr. auch an NFL.

Hallo Reiner,
versuche es mal bei Vintage Cars in 41515 Grevenbroich bei Düsseldorf. Die schlachten ständig E 30er.
Telefon 0174 / 4808200
MfG Fritze

Danke für die Info, aber 33 Jahre alte Leitungen habe ich selbst und ich bezweifle dass die von gleich alten E30 besser aussehen. Deshalb bin ich auf der Suche nach neuen Leitungen.
Bei EBAY und EBAY-Kleinanzeigen z. B. sind ausreichend Bilder von Lenkgetrieben drin, wo man den Zustand der Leitungen sehen kann.
Ich hatte schon die Idee die Leitungen mir nachzufertigen, aber die Bördel mit dem Bund dran sind das Problem.
Habe hier schon mal die Frage eingestellt aber bisher ohne Erfolg.
https://www.motor-talk.de/forum/leitung-boerdeln-t7355416.html

Hi,
geh doch mal zu einer Firma die Hydraulikteile vertreibt. Die dürfen wohl (was ich bisher gelesen habe) keine Teile für KFZ bauen, dann ist dass halt ne Leitung von einem Motorkran oder so.
Oder du fragst mal hier, ob die auch international versenden:
https://www.ecstuning.com/.../
Ansonsten kannst du auch den usa-importservice oder shipito oder… für den Weiterversand nutzen, das dauert dann aber ggf. ein paar Monate.

Bei ECS-Tuning wollte ich die Leitungen und den Anbauteilesatz über PayPal kaufen (trotz 68 $ Versandkosten).
Das funktioniert nicht, PayPal lässt aus irgend einem Grund die Zahlung nicht zu und meldet einen Fehler.
Im o. g. Thread steht schon drin :confused::confused::confused:dass keiner der Leitungs-Presser die ich abtelefoniert habe (Bild geschickt) solche Leitung bördeln kann.
Und so wie es aussieht gibt es diesen Bördel nur an Lenkungsleitungen von PKW.
Dieser Importservice leitet doch nur gekaufte Artikel weiter oder. Bei Shipito muss man erst ein Konto einrichten bevor man etwas lesen kann.

Zu Paypal: ich wollte vor einiger Zeit auch etwas über Paypal bezahlen, was von Paypal aber nicht ausgeführt wurde. Auch über die zweite emailadresse, die mir der Verkäufer gab, weigerte sich Paypal, die Zahlung durchzuführen. Auf meinen Anruf hin teilte mir Paypal mit, dass besagter Verkäufer bei denen wegen betrügerischer Machenschaften gelistet ist.
Zum Bördeln: es gibt einen mobilen Hydraulikservice, der vor Ort an Kränen, Staplern, etc. Leitungen anfertigt und austauscht. Der müsste Dir doch helfen können.

Ja, USA Importservice und shipito sind beides nur Firmen die dir das Zeug über den Teich schippern. Braucht man, wenn die Firma nur innerhalb USA versendet.

Zu Paypal, ich hatte schon das Problem bei einer anderen Seite, wenn man direkt auf deren Link ging, weil dann die Versandkosten nachgereicht wurden. Das hat Paypal dann abgelehnt. Nachdem ich erst den kompletten Bestellvorgang durchgeklickt hatte und dann als Zahlung PP ausgewählt hatte, ging‘s.
Nur falls die Zahlung bei ECS nicht aus anderen Gründen abgelehnt wurde.

Es gibt neues vom Werkzeugbauer. Das vorhandene Bördelgerät muss kpl. umgebaut werden.
D. h. man benötigt einen 2. Satz Spannbacken und die Aufnahme dazu, damit wird die definierte, über den Bördel überstehende Länge gespannt und bleibt beim bördeln erhalten. Damit der Innendurchmesser erhalten bleibt wird ein Stahlstift eingesetzt.
Ersatz-Spannbacken gibts für das fast 20 Jahre alte Gerät leider keine mehr zu kaufen und die Anfertigung mit härten ist auch nicht ohne. Preiswerter würde es werden wenn man ein gebrauchtes Bördelgerät zum schlachten kauft und davon die benötigten Teile verwendet.
Ich versuchs erst noch mal bei ECS.

Bei ECS bin ich noch nicht weiter gekommen.
Wer kennt den Unterschied zwischen den Leitungen 32 13 1 832 818 und 32 13 1 832 820?
Ausser dass im ETK die 2. Leitung für Airbag-Lenkgetriebe gelistet ist.
Wenn man aber die AT-LGs anschaut, dann waren für Fahrzeuge mit und ohne Airbag die gleichen ET-Nr. gelistet. Fehler im EPC?

Falls mal jemand bei ECS etwas bestellt, bitte Bescheid sagen da hänge ich mich mit dran, denn die Anbauteilesätze habe ich noch nicht.
Egal wie ich es gemacht habe, am Ende wird man zu PayPal geführt und dort kommt immer die gleiche Fehlermeldung.
Ich habe zur Probe bei BMW mal die Leitung 32 13 1 832 820 gekauft.
Im Vergleich zur alten Leitung sind beide gleich gebogen und gleich lang, nur dass 32 13 1 832 820 am Anschluß zum Steuerkopf eine Drossel besitzt, die man aber leicht entfernen kann.
D. h. die Leitung passt.

1
2

Auf dem Bild ist zwischen den Leitungen kein Unterschied sichtbar. Im 2. Bild ist das kpl. Leitungsset zu sehen was aber so nicht mehr lieferbar ist. Die schwarze Kunststoffleitung kann man auch selbst herstellen, indem man 245 mm 8x1 PE-Rohr neu zwischen die Winkelanschlüsse einsetzt. Die Dichtringe sind im Dichtsatz enthalten.
Das LG wird an einem der nächsten Wochenenden wieder eingebaut und das Reserve-LG bekommt die gleiche Kur und liegt dann als eiserne Reserve :D:D:Dim Regal.

1
2
3

Das 2 . LG welches ich herrichten wollte ist eines vom E36. Aber hier auch eine ähnliche Ersatzteillage.
Den Dichtsatz gibts nur noch aus dem Zubehör, dafür war der Anbauteilesatz von BMW lieferbar.
Die Leitungen gibts nicht einzeln nur als Set und sind seit November im Rückstand, d. h. sie werden wohl irgend wann noch geliefert weil laut BMW ca. 180 Bestellungen noch offen waren.
Weil die Leitungen bisher nicht lieferbar waren und auch hier das Problem mit dem Bördel besteht, habe ich 2 Leitungen mit Augen und Hohlschrauben zum anfertigen in Auftrag gegeben.
D. h. LG mit originalen Leitungen dran weggeben, damit die Leitungsführung zu sehen ist.
Das Problem bei der Materialbeschaffung sind noch die Lötaugen mit M12 und d 6,0. Hohlschrauben mit M12x1,0 gibts, aber die sind entweder zu kurz oder zu lang. So dass bei der langen Ausführung das Auge nicht dicht werden würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen