Servolenkung schwergängig bzw. Lenkung
Hallo in die Runde,
habe bei meiner Q folgendes Problem und wäre euch für eure Info dankbar, ob jemand diese Erfahrung bereits einmal machen durfte?
TFSI mit Servotronic (11tkm, keine Dynamiklenkung): Seit ein paar Tagen ist deutlich merkbar, dass ab einer Geschwindigkeit von ca. 30/40 km/h die Lenkung sehr träge bzw. schwergängig ist, als wäre die Servolenkung bzw. Servotronic ausgefallen. Unterhalb von 30/40 ist nichts zu bemerken, speziell beim Einparken alles wie gewohnt. Aber über 40 und zunehmend bei 80/100 ist die Lenkung so schwergängig, dass dies eindeutig mit einem erhöhten Kraftaufwand einher geht.
Mein Technik-Guru hat dies heute bei einer Probefahrt auch sofort bestätigen können, da jedoch keine Warnlampe für die Servo(tronic) aufleuchtet(e), kann eine generelle Störung nicht eruiert werden. Eine Anfrage bei Audi-Knowledge-Base ergab, dass derartiges wohl "nicht bekannt" sei. Meine Q muss nun ein paar Tage zur Analyse in die Werkstätte ... :-(
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und wenn ja, wie konnte es gelöst werden?
Danke vorweg für eure Hilfe.
Ciao, LG
75 Antworten
Audi Q5 2,0l 177 Ps 2012 bj, 70000km
Hallo,Sie sind meine letzte Instanz bevor ich den Audi ni wieder in leben kaufen würde. Also folgende Problem habe ich : alles fängt vor halbes Jahr ich starte den Q5 und Fahre ein Paar hundert Meter der Lenkung ging schwer wie wen der Servo ausgefallen ist, ich bliebe stehen und probiere in stand es geht wieder normal ich fuhr weg kommt das selbe wieder. Nachdem ich vollgarantie auf das Auto habe stelle ich ihm zu Service und beschreibe das Problem. Die Mannschaft dort hat gleich reagiert und fängt an Fehler zu suchen, elektronisch wurde aber keine fehler gespeichert blieb dann nun mehr mechanisch. Dan geht es richtig los wurde lenkgetriebe ausgetauscht es bleibt das selber, dann würde der Steuergeräte getauscht, blieb das selber.Lenksäule kontrolliert Querlenker kontrolliert,und dann bei die servopumpe wurde in stand das druckgemessen angeblich ist die io. Dann kommt das antwort von höchst Ebene von Audi „stand der Technik „ wir können nicht mehr tun!? Jetzt bleibe ich da verzweifelt weis nicht mehr was ich tun soll, überlege noch die servopumpe tauschen und selbst die kosten zu übernehmen und wen das auch nicht klappt was dann?
Hallo.Seit paar Tagen habe ich gemerkt dass meine servo arbeitet nicht richtig.Geht manchmal kurz schwerer,dann wieder gut usw.Wie kann man prüfen ob genug öll drinn ist?Oder hat er elektrische Servo?Wer hatte schon das Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Zitat:
Oder hat er elektrische Servo?
Je nach Ausstattung elektr. oder hydraulisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:26:45 Uhr:
Zitat:
Oder hat er elektrische Servo?
Je nach Ausstattung elektr. oder hydraulisch.
Und wie erkenne ich das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Ähnliche Themen
Im Motorraum hat er einen Ölbehälter und eine Hydraulikpumpe.
Ich meine mal gelesen zu haben das bei aktivem Spurhalteassistenten eine elektrische verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:05:56 Uhr:
Im Motorraum hat er einen Ölbehälter und eine Hydraulikpumpe.
Ich meine mal gelesen zu haben das bei aktivem Spurhalteassistenten eine elektrische verbaut ist.
Sowas habe ich glaube gar nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Ich habe den Ölbehelter gefunden und Öl geprüft.Sieht aber gut aus.Bishen mehr als minimum.Heute beim fahren war wieder alles gut.Verstehe nicht warum es manchmal schwerer geht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Was hier schon mal vor kam war eine zeitweise hakelnde Lenkung.
Ursache war ein Kardangelenk an der Lenkzwischenwelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 tfsi bj.2009 servolenkung manchmal schwerer' überführt.]
Hallo Leute, bin am verzweifeln und hoffe jetzt auf euer Schwarmwissen. Habe hier schon viel gelesen, aber nichts passendes gefunden.
Habe einen Q5 3.0 Bj.2009 mit Dynamiklenkung (glaube ich) und seit letzten Donnerstag folgendes Problem: Im Stand mit laufendem Motor funktioniert/unterstützt die Servo die Lenkung ganz normal. Sobald der Wagen anfängt zu rollen/fahren, ist die Lenkung sehr schwergängig, als wenn man gegen einen Wiederstand arbeiten muss, allerdings noch nicht so schwer wie bei abgeschaltetem Motor.
Manchmal meine ich es würde kurzfristig wieder normal sein, doch im nächsten Moment ist da wieder dieser Wiederstand beim Lenken.
Ich weiss nicht ob es damit zusammen hängt, am gleichen Tag an dem ich das erste mal das Lenkproblem hatte kam auch eine Reifendruck Warnung obwohl nichts an den Reifen erkennbar ist (hatte paar Tage vorher vorne neue Sommerreifen bekommen, vielleicht lag es daran).
Mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen, aber leider keine Hinweise auf mein Lenkungsproblem gefunden.
Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?
Ich denke wenn es die Pumpe oder das Lenkgetriebe wären, dürfte es im Stand doch auch nicht gehen oder?
Danke schon mal
Gruß,
Andreé
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung schwergängig' überführt.]
Fülle mal die Lenkhydraulik voll, nachdem ich das selbe Problem hatte, habe ich den Behälter voll gefüllt, und die Schwergängigkeit hat sich wesentlich verbessert, ebenfalls könntest du den Luftdruck bis ans obere Limit erhöhen, das sollte sich auch auf die Lenkbarkeit auswirken, viele Grüße, Ffrank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung schwergängig' überführt.]
Hallo Frank,
der Behälter ist laut Peilstab gut gefüllt. Auch kann ich bei laufendem Motor und Lenkbewegungen nichts ungewöhnliches im Behälter sehen, keine Luftblasen oder so.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung schwergängig' überführt.]
Ist die Hydraulikpumpe nicht mit einem Keilriemen angetrieben. Vielleicht den mal prüfen oder erneuern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung schwergängig' überführt.]
Zitat:
@Marini schrieb am 5. September 2019 um 23:34:19 Uhr:
Ist die Hydraulikpumpe nicht mit einem Keilriemen angetrieben. Vielleicht den mal prüfen oder erneuern?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung schwergängig' überführt.]
Keilriemen sieht optisch gut aus und sitzt stramm, denke nicht das es daran liegt.
Gestern auf dem Weg zur Arbeit hatte ich die ersten 2km eine sehr schwergängige Lenkung und plötzlich war die letzten 5km alles Top. Auf dem Rückweg die ganzen 7 km kein Problem, aber die letzten 200m wieder schwergängig.
Interresanter Weise hatte ich ja zeitgleich als das Problem mit der Lenkung letzte Woche anfing, einmal eine Reifendruck Warnung die sich nicht bestätigte und auch nie wieder kam.
Reifendruck habe ich kontrolliert, alle 2,5 bar.
Könnte es nicht an einem Sensor liegen?
Es sind doch bestimmt beides Phänomene die etwas mit der Ist-Geschwindigkeit zu tun haben oder?
Danke Euch
Gruß
ich habe ein Problem beim lenken nach links oder recht gibt es beim lenken jeweils von der 0 Stellung mittig bis zum Anschlag eine Stelle wo es sich nur schwer lenken lässt und danach wieder normal.
Also leicht schwer und wieder leicht als wenn man an dieser Stelle eine Verengung hätte wo es mal kurz schwerer geht. Das tritt in beide Richtungen auf. Wir habe den Wagen auf eine Bühne gehoben und ohne Servounterstützung noch einmal probiert. Der Fehler tritt dabei genauso auf natürlich noch schwerer da ohne Servounterstützung. Somit kann es ja eigentlich nicht an der Servopumpe liegen da diese ja nicht in Betrieb war. Was mich wundert ist halt nur das es in beide Richtungen gleichmäßig vorkommt. Ich möchte jetzt ungern auf Verdacht eine neue Lenkung kaufen da diese 700€ kostet. Ich habe auch etwas vom Kreuzgelenk gelesen das dieses defekt sein könnte. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen sammeln können ? Währe euch für ein paar Tipps sehr dankbar gruß Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung geht schwer' überführt.]
Hallo Leute, ich hab ein Problem mit meiner Kuh.... 3.0 TDI, 2009 Bj. Quattro
Wenn ich den Wagen im kalten Zustand starte und los fahren will, ist die Lenkung zum größten Teil schwergängig als wenn die Servotronic Aussetzer hat, in beiden Richtungen, selbst beim kompletten einlenken und los fahren, bleibt das Lenkrad im eingeschlagenen Zustand und dreht nicht auf Nullstellung zurück. Wenn der Wagen warm ist, ist alles wieder ok. Hab viel gesucht wer dieses Problem schon mal hatte aber die meisten schilderten etwas andere Probleme.
Hat so etwas jemand schon mal gehabt? Bin verzweifelt....
Bei Audi war ich heute und die konnten mir nicht viel sagen ausser das ich das Auto für 2 Tage dort lassen soll, najaa und ich kenne bei mit hier den Vertragshändler... 2 Tage bedeuten bei denen gleich 500 Euro.....
Wäre für Antworten und Ratschläge sehr sehr dankbar...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo Schwergängig' überführt.]