Servolenkung schwergängig bzw. Lenkung

Audi Q5

Hallo in die Runde,

habe bei meiner Q folgendes Problem und wäre euch für eure Info dankbar, ob jemand diese Erfahrung bereits einmal machen durfte?

TFSI mit Servotronic (11tkm, keine Dynamiklenkung): Seit ein paar Tagen ist deutlich merkbar, dass ab einer Geschwindigkeit von ca. 30/40 km/h die Lenkung sehr träge bzw. schwergängig ist, als wäre die Servolenkung bzw. Servotronic ausgefallen. Unterhalb von 30/40 ist nichts zu bemerken, speziell beim Einparken alles wie gewohnt. Aber über 40 und zunehmend bei 80/100 ist die Lenkung so schwergängig, dass dies eindeutig mit einem erhöhten Kraftaufwand einher geht.
Mein Technik-Guru hat dies heute bei einer Probefahrt auch sofort bestätigen können, da jedoch keine Warnlampe für die Servo(tronic) aufleuchtet(e), kann eine generelle Störung nicht eruiert werden. Eine Anfrage bei Audi-Knowledge-Base ergab, dass derartiges wohl "nicht bekannt" sei. Meine Q muss nun ein paar Tage zur Analyse in die Werkstätte ... :-(

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und wenn ja, wie konnte es gelöst werden?

Danke vorweg für eure Hilfe.
Ciao, LG

75 Antworten

Kommt das Geräusch nur dann vor, wenn du aus dem Stand wegfährst bis max 20 km/h und ist dann weg?

z.T. leiser und z.T. lauter hörbar?

Dann könnte es vom Differenzahlgetriebe kommen ... oder auch von der Servotronic-Pumpe verursacht sein ... ähnliche Fälle wurden schon berichtet.

Ich werde versuchen, eine Serie an Vorführwägen zu bekommen (also gleich mehrere), um das mit der schwergänigen Lenkung doch noch "beweisen zu können". Es war früher defintiv besser ... nur glaubt mir das (fast) keiner. Vielleicht macht es auch Sinn eine andere Werkstätte ergänzend zu befragen, hast du das schon versucht?

Bin übrigens auch aus AT.

Ciao, LG WH

Hallo, bei mir war zuerst das Geräusch, das nun über die Wochen/Monate immer lauter wird.
Tritt bei 10-120 kmh bei leichtem Beschleunigen auf. Bei starkem Beschleunigen oder grösser 130 geht es etwas unter.
Das Lenkproblem trat kurz nach dem 1. Geräusch auf. Ich dachte, aha, das ist wohl die Lenkung (Pumpe o.ä.) weil es ja zeitgleich war und die seit damals nicht gut geht. Aber meine erste und nun eine zweite Werkstätte finden nichts.
Momentan habe ich auch den Eindruck dass etwas sehr starkt dröhnt, wenn man z.B. Drive Stellung im Stand hat. Wäre schon lustig wenn es die Servopumpe wäre (weil das hab ich von vornherein in Kombination bemängelt); wäre etwas blamabel für die Audi-Techniker.
Aber das wird die akustische Vermessung hoffentlich diese Woche wohl zeigen.

Servus,
gibts was Neues aus der akustischen Vermessung?
LG WH

Vermessung ergab, dass es vom Getriebe kommt (und dort ein bestimmtes Lager). Getriebe wird nun getauscht. Da ich die nächsten beiden Wochen im Ausland bin, kann ich das Ergebnis erst in 2 Wochen sehen (und dann wieder leises und entspanntes Fahren, ohne dieses zuletzt sehr laute und störende Geräusch). Somit ist diese aufwendige Fehlersuche nun nach 4 Monaten doch noch erfolgreich abgeschlossen.

Ähnliche Themen

Wow. Zum Einen gut, dass sie es gefunden haben ... zum Anderen erschütternd, dass sie so lange gebraucht haben. Danke für die Infos jedenfallls und wünsche schönen Urlaub und dann "leiseres" Fahren. ;-)

LG WH

Hallo

Was für ein Problem ist den jetzt gelöst ? Das mit der Servotronic oder mit dem Geräusch.

Habe heute mit unserer Kuh die ersten 1000KM voll gemacht.
Das mit der Lenkung ist mir auch sofort aufgefallen . Im Stand an der Ampel kannste mitm kleinen Finger lenken. Sobald mit Stadtgeschwindigkeit gefahren wird mußte richtig feste mit lenken.
Das kann nicht normal sein. Kann die Abhängigkeit Geschwindigkeit- Lenkunterstützung nicht irgendwo über einen Parameter eingestellt werden ? Da muß der 🙂 mal bei schauen.

Er meinte, das Problem mit Geräusch sei gelöst.
Das Servotronic ist wohl noch aktuell ungelöst. Ich habe demnächst wieder Termin bei der Werkstätte, mal sehen, was es News gibt. Offenbar bin ich ja nicht alleine. (Parametereinstellung gibt es scheinbar für die elektromagnetischen Ventile nicht so einfach, aber ich recherchiere noch.).
LG WH

Zitat:

Original geschrieben von mywh


Er meinte, das Problem mit Geräusch sei gelöst.
Das Servotronic ist wohl noch aktuell ungelöst. Ich habe demnächst wieder Termin bei der Werkstätte, mal sehen, was es News gibt. Offenbar bin ich ja nicht alleine. (Parametereinstellung gibt es scheinbar für die elektromagnetischen Ventile nicht so einfach, aber ich recherchiere noch.).
LG WH

Hallo gibt es etwas neues zum Problem mit der Servotronic? Habe bei unserem Q5 (2.0 TDI) genau das gleiche Verhalten festgestellt. Die Servolenkung reagiert im Stand leicht und angenehm, wenn man mit höherer Geschwindigkeit z.B. an der Ampel verzögert, ist die Lenkung unangehm schwergängig. Es scheint, als ob die Servotronic zu spät reagiert, bzw. den Druck zur Servounterstützung zu langsam aufbaut.

Hallo Zusammen

war grade beim Audihändler wegen der schwergängigen Lenkung und einem besonders außen stark abgefahrenden linken Vorderrad.

Bei der Terminabsprache meine ein Meister das die breiten Reifen ( 235 Serie ) schwer zu lenken sind.

Der Meister heute sagte das ist von Audi so gewollt. ? Die hätten sich besser absprechen sollen!

Fazit : Sie können nichts machen . Bei der Geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung ist das halt so. Also normal das bei 30-40 KMH gut mitgelenkt wird und dann fast keine Unterstützung mehr da ist ?
Da wirste belogen . Hammer !!!

Zum Vorderreifen : War natürlich alles korrekt eingestellt. Übrigens zahlt AUDI nur bis 5000km Einstellarbeiten. Danach muss der Kunde selber zahlen. Mit Murren übernimmt der Händler jetzt die Überprüfung. Wir sind wohl mit zu wenig Druck gefahren. Selber schuld sagte der Meister.

Zum guten Schluss meinte er das die Reifen eh scheiße sind . ( Dunlop Sport Maxx ) Also liefert AUDI scheiß Reifen bei der Serie aus. Na super. Das soll er mal Audi schreiben.

Also genau so weit wie gestern. Nix gebracht. Das nächste Auto wir ein Kia :-)

Wenn einer mal eine Lösung für das Lenkproblem hat bitte melden. Damit dem Gesindel bei AUDI mal das Handwerk gelegt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bazi 76


Hallo Zusammen

war grade beim Audihändler wegen der schwergängigen Lenkung und einem besonders außen stark abgefahrenden linken Vorderrad.

Bei der Terminabsprache meine ein Meister das die breiten Reifen ( 235 Serie ) schwer zu lenken sind.

Der Meister heute sagte das ist von Audi so gewollt. ? Die hätten sich besser absprechen sollen!

Fazit : Sie können nichts machen . Bei der Geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung ist das halt so. Also normal das bei 30-40 KMH gut mitgelenkt wird und dann fast keine Unterstützung mehr da ist ?
Da wirste belogen . Hammer !!!

Zum Vorderreifen : War natürlich alles korrekt eingestellt. Übrigens zahlt AUDI nur bis 5000km Einstellarbeiten. Danach muss der Kunde selber zahlen. Mit Murren übernimmt der Händler jetzt die Überprüfung. Wir sind wohl mit zu wenig Druck gefahren. Selber schuld sagte der Meister.

Zum guten Schluss meinte er das die Reifen eh scheiße sind . ( Dunlop Sport Maxx ) Also liefert AUDI scheiß Reifen bei der Serie aus. Na super. Das soll er mal Audi schreiben.

Also genau so weit wie gestern. Nix gebracht. Das nächste Auto wir ein Kia :-)

Wenn einer mal eine Lösung für das Lenkproblem hat bitte melden. Damit dem Gesindel bei AUDI mal das Handwerk gelegt werden kann.

Eine

geschwindigkeitsabhängige Unterstützung der Lenkung

funktioniert bei allen Herstellern gleich. Hohe Unterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten mit zunehmendem Tempo abnehmend bis gegen null.

Das ist auch sinnvoll und richtig und so gewollt, da man so vermeidet, dass bei hohen Tempi durch klitzekleine Lenkbewegungen Haken geschlagen werden.

Ich empfehle dringend ein wenig Mäßigung und den Luftdruck im Auge zu behalten.

Dass es zu unterschiedlichen Bereifungen sehr unterschiedliche Einschätzungen gibt, ist im Übrigen auch nicht erst seit gestern bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von Bazi 76


Hallo Zusammen

war grade beim Audihändler wegen der schwergängigen Lenkung und einem besonders außen stark abgefahrenden linken Vorderrad.

Bei der Terminabsprache meine ein Meister das die breiten Reifen ( 235 Serie ) schwer zu lenken sind.

Der Meister heute sagte das ist von Audi so gewollt. ? Die hätten sich besser absprechen sollen!

Fazit : Sie können nichts machen . Bei der Geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung ist das halt so. Also normal das bei 30-40 KMH gut mitgelenkt wird und dann fast keine Unterstützung mehr da ist ?
Da wirste belogen . Hammer !!!

Zum Vorderreifen : War natürlich alles korrekt eingestellt. Übrigens zahlt AUDI nur bis 5000km Einstellarbeiten. Danach muss der Kunde selber zahlen. Mit Murren übernimmt der Händler jetzt die Überprüfung. Wir sind wohl mit zu wenig Druck gefahren. Selber schuld sagte der Meister.

Zum guten Schluss meinte er das die Reifen eh scheiße sind . ( Dunlop Sport Maxx ) Also liefert AUDI scheiß Reifen bei der Serie aus. Na super. Das soll er mal Audi schreiben.

Also genau so weit wie gestern. Nix gebracht. Das nächste Auto wir ein Kia :-)

Wenn einer mal eine Lösung für das Lenkproblem hat bitte melden. Damit dem Gesindel bei AUDI mal das Handwerk gelegt werden kann.

Eine geschwindigkeitsabhängige Unterstützung der Lenkung funktioniert bei allen Herstellern gleich. Hohe Unterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten mit zunehmendem Tempo abnehmend bis gegen null.
Das ist auch sinnvoll und richtig und so gewollt, da man so vermeidet, dass bei hohen Tempi durch klitzekleine Lenkbewegungen Haken geschlagen werden.
Ich empfehle dringend ein wenig Mäßigung und den Luftdruck im Auge zu behalten.
Dass es zu unterschiedlichen Bereifungen sehr unterschiedliche Einschätzungen gibt, ist im Übrigen auch nicht erst seit gestern bekannt.

Hallo

Aber das der Audi Meister als letzte Ausrede die Serien Reifen " Scheiße " findet ist schon echt die Höhe. Ich kaufe kein Auto über 50000€ (gehobene Mittelklasse) und muss am Lenkrad reißen wie in einem Lada Niva auf der Jagt Und das nach 11000 Km nur der linke Reifen außen runter ist kann auch irgendwie nicht sein. Habe mich bis jetzt gar nicht getraut die Winterreifen zu montieren. Sonst kann ich im März einen neuen für Vorne Links kaufen.

schon mal bei einer anderen Audiwerkstatt gewesen?

Hallo,

Ist es wegen dem Problem von der Lenkung zu einer Lösung gekommen?

Hi, ist jetzt schon ein paar Tage alt - würde mich aber auch interessieren. Gab es hier mal eine Lösung?
Ich hab das gleiche Problem an meinem A4 B8 3.0TDI.
Audi sagt auch hier: is normal :/

Hallo Leute, ich hab das gleiche Problem bei meine q5 war in der Werkstätte damit: neu lenkgetriebe, neu Verkabelung, neu Steuergerät servo Pumpe ausgewertet und NIX gebracht! Immer das gleiche in stand geht normal sobald Mann das auto bewegt wird schwergängig am besten merkt man bei abbiegen oder Kreisverkehr usw. Audi sagt das wars die können nicht mehr machen ?! Hat
Jemand eine Idee was noch sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen