Rastern in der elektirschen Servolenkung

Audi Q5 8R

Hallo, bei meinem Q5 3.0 TDI , Facelift mit elektrischer Servolenkung habe ich dass Problem dass die Lenkung stockt und rastert wie wenn etwas hängenbleiben würde und dann wieder weiter geht. ein unangenehmes Lenkgefühl. im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt. vielleicht weiß jemand was das sein könnte.

Gruß Bebberl

34 Antworten

Die beiden Kreuzgelenke in der Lenkzwischenwelle prüfen.

Gebe in Googel suche Lenkzwischenwelle Audi Q5 ein dann weisst du was ich meine.

das gibts ein Video auf Youtube. genau die Symtome habe ich auch. die Lenkwelle kostet bei Audi so um die 450 Euro und im Zubehörhandel 100 Euro. und die ist ja auch relativ einfach zu wechseln.

Danke Peter für den Tipp.

Dann vergess nicht das Lenkrad vorher zu fixieren.Die Räder in Geradeausstellung und das Lenkradschloss einrasten lassen.

So bald die Lenkzwischenwelle ab ist verstellt sich das Lenkrad von selber.

Wenn man dann nicht mitbekommt in welcher Richtung kann es vorkommen das man einen neuen Lenkwinkelsensor braucht.

Genau Peter dass ist mir passiert . nun zeigt die Diagnose an Lenkwinkelsensor defekt. habe zwar das Gelenk gangbar machen können . neues Gelenk habe ich bestellt. aber nicht aufgepasst wie dass Lenkrad steht. habe dann wegen Lenkeinschlag am Lenkrad gedreht . hat ein paarmal Klack gemacht. das wirds gewesen sein. weil ich nur noch auf eine Seite lenken konnte. kann man einen Lenkwinkelsensor mit VCDS Grundeinstellung machen? Wahrscheinlich den Kontakt verbogen vom Lenkwinkelsensor.

Gruß Josef

Ähnliche Themen

Wenn du dir gemerkt hast wie rum du das Lenkrad gedreht hast kann man den Lenkwinkelsensor noch retten in dem du in der entgegen gesetzten Richtung verstellst.

Nur kallibrieren funktioniert nicht.

Das Lenkrad runter und nur den Lenkwinkelsensor eine Umdrehung nach links oder rechts verdrehen.

Wenn du das so nicht hin bekommst brauchst du ein neues Lensäulensteuergerät weil den Sensor gibt es nicht einzeln.

wenn ich dass Lenkrad runter mache und dann ausprobier nach links oder rechts meinste das funktioniert. weil ich habe leider hin und her gedreht.

ich meine wenn ich nach der Drehung wieder auslese.

Zitat:
@bebberl schrieb am 20. Juni 2025 um 19:06:59 Uhr:
wenn ich dass Lenkrad runter mache und dann ausprobier nach links oder rechts meinste das funktioniert. weil ich habe leider hin und her gedreht.
Das funktioniert nur wenn du weisst welche Richtung du drehen mußt.

Hallo Peter habe die Lenkradelektronik ausgelesen:

Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:. DRV\8K0-953-568.clb

Teilenummer SW: 8K0 953 568 M HW: 8K0 953 568 M

Bauteil: Lenks.Modul H03 0005

Revision: -------- Seriennummer: 90372LI8000SA

Codierung: 0000FF

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 44D04D723E93D1EA3B3-8010

2 Fehlercodes gefunden:

00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)

014 - defekt

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 230

Kilometerstand: 129689 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2025.06.20

Zeit: 16:18:51

Umgebungsbedingungen:

(keine Einheit): 53.0

Text: 3583FFFF431FFC1FFF

Einspritzzeit: 32482.5 °n.OT

Lenkwinkel: 2550.0°

Text: 3B83FF5F2397000C1C

Einspritzzeit: 12082.5 °n.OT

Kraftstoffverbr.: 0.00 l/h

Ohm: 7.1

01426 - Bedienungseinheit im Lenkrad (E221)

004 - kein Signal/Kommunikation

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 230

Kilometerstand: 129689 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2025.06.20

Zeit: 16:18:51

Der Fehler wird gesetzt wenn der Lenkwinkelsensor verstellt ist.

weil da steht Geber für Lenkwinkel G85 defekt?

also wenn der verstellt ist dann wird der als defekt erkannt.

wenn ich es nicht hinbekommen mit verdrehen könnte ich dann diesen verwenden.

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/8k0953568m

Gruß Josef

also wenn der verstellt ist dann wird der als defekt erkannt.

Ja genau.

Welchen du brauchst weiss ich nicht.

Gebe deine Fz. Daten ein dann wird dir der den du brauchst angezeigt.

im Ausleseprotkoll steht die Teilenummer 8K0 953 568 M

wo meinst du soll ich dire Fahrzeugdaten eigeben? Schlüßelnummern 0588 und AVV

kann ich nicht anstatt das Lenkrad abzumachen die Lenkzwischenwelle in Fahrzeuginneren lösen und dann dass lenkrad verdrehen. dann müßte ich nicht das Lenkrad mit Airbag ausbauen.

Gruß Josef

Ja das geht auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen