Servolenkung Problem
Hey Leute,
habe mein Schätzchen im Oktober 07 erworben und habe im Januar 08 das erste mal die Servo erneuert bekommen ( Pumpe defekt weil Öl verloren ). Hab aus ner Kurve ne Gerade gemacht, Auto war nicht mehr lenkbar!😰 Muß dazu sagen, dass ich eine Runde Nordschleife gefahren bin und 20Min. Grand Prix Streke😁
Im April 08 das Auto zur Inspektion gebracht und auf Geräusche der Servo hingewiesen. Resultat: Servopumpe neu weil Ölverlust, angeblich weil ich Spurverbreiterungen drauf hatte 30mm Vorderachse. ( Diesmal keine Nordschleife..)
Jetzt macht die Sau schon wieder Geräusche...Ist lauter geworden und man hört die Pumpe richtig arbeiten wenn man das Lenkrad eingeschlagen hält... Habe keine Spurverbreiterungen drauf, alles original!
Ist die Pumpe zu schwach oder hab ich einfach nur Glück? Kann keinen Ölverlust feststellen...
Help.....
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden Antriebswelle war Zahnlos, kann getauscht werden ohne Achsträger zu demontieren... 😁
Hoffe das erreicht mal jemand wo das selbe problem hat weil meine Frage hat wohl niemand erreicht... 🙄
54 Antworten
Hallo Wowa,
du musst die Schrauben vom Luftfilterkasten abschrauben. 5oder6. Dazu brauchst du am besten einen sehr langen Kreuzschraubenzieher. Pass auf dass dir die Schrauben nicht runterfallen .
Wenn du den Kasten entfernt hast siehst du an ihm vorbei runter zum Vorratsbehälter der Servolenkung. Man kommt mit den Fingern kaum hin. Ich habe den Deckel mit einer Rohrzange Stück für Stück geöffnet.
Über einen Trichter mit Schlauch kannst du fehlendes Servoöl nachfüllen. Wie viel drin ist kann man aber auch nur schwer sehen...
Stellt sich dann nur noch die Frage warum das Öl weniger geworden ist.
Viel Erfolg
Hallo tingeltangelbob,
ich hätte es jetzt auch so probiert, ich dachte das man den ganzen Luftfilterkasten irgendwie ausbauen könnte um leichter an den Ölbehalter zu kommen, die Füllmenge ist nur schwer erkennbar.
Ich hoffe es ist nur das Öl, es könnte auch eine Undichtigkeit sein, wobei mir noch nichts aufgefallen ist.
Kann man den Luftfilterkasten insgesamt ausbauen?
LG
Wowa
Ausbauen kann man ihn schon, ich glaube man muss da aber noch einiges anderes wegschrauben - habe ich schon lange nicht mehr gemacht.
Lohnt auch nicht. Mit einer Taschenlampe kann man den Stand dann schon einigermaßen sehe. Da geht es ja auch nicht um 20ml hin oder her.
Beim 4.2TDI Deckel vom Luftfilterkasten öffnen dann kommst du dran.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
ich habe jetzt auch das Problem, dass ich die Flügelpumpe ausbauen muss. Leider gelingt das überhaupt nicht. Hab schon den Aggregatsträger abgelassen. ich hab einen 4.2 TDI. Man könnte denken, dass Audi den A8 um den Motor herum gebaut hat :/ man hat absolut keinen Platz, um irgendwas zu bauen! hat jemand Erfahrung beim 4.2 TDI, wie ich die Flügelpumpe raus bekommen kann??? Vielen Dank schon mal im Voraus!
Edit: Selbst wenn ich nach Elsawin vorgehe, klappt es nicht.
Guten Abend an alle!
ich hätte wieder mal ein "kleines" Problem mit meinem A8 :/
Diese Woche ist ein potenzieller Käufer mit meinem A8 zur Probefahrt unterwegs gewesen. Als er wieder zurück war, floss (!!!) Servoöl auf die Straße. Ein schöner großer Fleck.
Ich war an dem Tag noch Unterwegs und es war nichts zu hören von der Servo o. ä.
Jetzt meine Frag: Hat jemand diesen Dehnschlauch schon mal wechseln müssen? Audi ist ein 4.2 TDI BVN
An den sche... Schlauch kommt man ja so gut wie gar nicht ran, ohne (gefühlt) den Motor raus nehmen zu müssen. Im Bild seht ihr, welchen Schlauch ich meine. Teilenummer ist 4E1422893BA
Wie muss man die Servo ran nehmen, dass so ein Schlauch platzt!!!
Vielen Dank schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Servolenkung Schlauchplatzer' überführt.]
Moin!
Wenn so eine Hochdruckleitung platzt, hat es sich mit der Servolenkung erledigt. Kann mir kaum vorstellen, dass du bei der weiteren Fahrt nichts gehört hast.
Der Schlauch ist eine spaßige Angelegenheit. Beginnt vorne hinter dem Kühler (erstes Bild) und endet vorne links im Radhaus hinter einer kleinen Plastikabdeckung (zweites Bild). Überall kommt man bescheiden ran. Keine Ahnung, ob man den Schlauch überhaupt rausbekommt. Zumindest sind die Anschlüsse sichtbar.
Bei mir war der Rücklaufschlauch am Servokühler spröde. Ich habe den nur gekürzt und mit einem anderen Schlauch verlängert. Zuerst mit einem Stück Kraftstoffschlauch, der ist aber dick geworden beim lenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Servolenkung Schlauchplatzer' überführt.]
Danke dir ma8 für die Bilder.
Ich meinte, dass ich Vormittags noch unterwegs war und mein Audi tadellos gefahren ist, ohne das etwas an der Servo war. Der Interessent war am späten Nachmittag da zur Probefahrt. Natürlich hat man nach der Probefahrt gehört, dass die Servo ohne Öl gelaufen ist.
Das muss doch einen riesigen Knall gegeben haben?!
Hier hat das jemand auch ganz schlau gemacht.
https://youtu.be/f9kLgVXY_Xo?si=J6BEyTczkPP4jFKS
War allerdings nur ein 3l TDI und ein Phaeton
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Servolenkung Schlauchplatzer' überführt.]
Gerne.
Ja, so herum macht es mehr Sinn 😁
Lauter Knall ist gut möglich, das Fahrzeug ist aber auch gut gedämmt. Und als Käufer hat man vielleicht noch nicht so das Gehör dafür, ob ein Geräusch vom Auto kommt oder nicht. Innen hörte es sich möglicherweise so an wie ein Knacken vom Fahrwerk.
Der höchste Öldruck tritt beim Volleinschlag der Räder auf. Daher gehe ich davon aus, dass der Schlauch beim z.B. Wenden geplatzt ist. Ist er dann mit quietschender Lenkung weitergefahren? Dann hat ggf. die Servopumpe gefressen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Servolenkung Schlauchplatzer' überführt.]
Die Flügelpumpe wurde erst vor 2 Monaten gewechselt. Wir haben gestern auch wieder Öl aufgefüllt zum testen. Dadurch haben dann den Riss gefunden.
Er kam mit der geplatzten Leitung zurück. Deshalb geh ich davon aus, dass es während der Probefahrt passiert ist. Die Flügelpumpe ist zum Glück noch in Ordnung.
Zumindest könnte ich echt kotzen deswegen. Vielleicht finde ich noch eine Lösung. Leitung verlängern oder so
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Servolenkung Schlauchplatzer' überführt.]