Servolenkung nachrüsten...

Smart Fortwo 451

Bin gerade dabei eine Servolenkung nachzurüsten. Leider gibt es ein Problem mit der Steckerbelegung vom Steuergerät. Die Stecker sind nicht einzeln nummeriert, somit ist für mich nicht klar welche Kabelfarbe wo eingeklipst wird. Hat jemand zufällig ein Bild auf dem alle 3 Stecker des Steuergerätes mit Farben der Kabel ersichtlich ist.

Oder würde jemand, der eine Servo hat dies mal Fotografieren ? Das Steuergerät befindet sich hinter dem Sicherungskasten an der Stirnwand.

Ich hoffe auf Hilfe, danke......

Beste Antwort im Thema

So, nun ist es vollbracht. Die Servolenkung ist komplett nachgerüstet, freigeschaltet und funktioniert wunderbar. Es ist kein großer Aufwand und relativ leicht selbst zu erledigen. Es steht nur noch das einstellen der Spur an. Sollte diese Nachrüstung noch jemand vorhaben kann ich mit Infos behilflich sein....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe auch vor mein klein diesen luxus nachzurüsten habe da schon mit dem smart center geredet aber es gibt kein nachrüst set dafür ???
Was kostet die Programmierung im Smart Center ???
und machen die das auch ????

Läst sich das Lenkgetribe leicht ausbauen ???
Musss doch oder den hier haben sie nur steuergeräte leitungssatz aufgelistet aber mann muss doch noch das Lenkgetribe austauschen oder etwa nicht ???

Toller beitrag von euch will mehr hören ....

@mrcananga schrieb am 24. August 2014 um 22:23:25 Uhr:
Du benötigst noch folgendes

A451 545 62 32, Steuergerät, kostet gebraucht ca. 100€
A451 540 00 05, Leitungssatz neu ca. 60€

Technisches Verständnis, ein paar Kabel, Lötkolben....

Sowie eine Programmierung im Smart Center

Zitat:

@mrcananga schrieb am 19. August 2014 um 19:52:53 Uhr:


So, nun ist es vollbracht. Die Servolenkung ist komplett nachgerüstet, freigeschaltet und funktioniert wunderbar. Es ist kein großer Aufwand und relativ leicht selbst zu erledigen. Es steht nur noch das einstellen der Spur an. Sollte diese Nachrüstung noch jemand vorhaben kann ich mit Infos behilflich sein....

Hallo, ich spiele auch mit den Gedanken die Servolenkung im meinem 451er Cabrio nachzurüsten. Könntest du mir hier ein paar hilfreiche Infos geben?

Ein großes Dankeschön im Voraus.

Du musst dir zuerst ein Smartcenter suchen welches dir die Servolenkung freischalten würde.
Einige sagen wohl geht nicht, machen wir nicht...dabei ist es eine Sache von wenigen Minuten.

Bevor das nicht geklärt ist brauchst du dir über den Rest noch keine Gedanken machen...

Hallo,
ich befasse mich gerade mit dem Thema und habe dazu mein SC befragt. Eine Freischaltung wäre möglich, aber sie wissen nicht, was codiert werden muß.
Gibt es Unterlagen, wie der Kabelsatz angeschlossen werden muß und wo das Steuergerät eingebaut wird?
Ich würde mich freuen, wenn mir hier weitergeholfen werden kann.

Ähnliche Themen

Ich erlaube mir die Frage zu stellen, wozu man bei einem Smart überhaupt eine Servolenkung braucht. Trotz 195er Reifen vorne und 215er Reifen ist die Lenkung bei meinem 451 Turbo immer noch leichtgängig genug. Das Fahrzeug ist auch nicht besonders schwer. Früher war das sicher anders, ich denke da z. B. an meinen Opel Ascona Baujahr 1981, dessen Lenkung sich im Stand doch recht schwergängig anfühlte. Ich fuhr auch diverse alte Minis ohne Servolenkung ohne Problem. Für mich jedenfalls macht eine Servolenkung im Smart keinen Sinn. Oder liegt es vielleicht daran, weil ich regelmässig Kraftsport betreibe und darum anders empfinde?

Zitat:

@kunouan schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:03:46 Uhr:


...wozu man bei einem Smart überhaupt eine Servolenkung braucht.

Moin,

ich sehe es genau so und benötige die Servolenkung nicht wirklich, selbst meine 7 jährige Tochter hatte keine Probleme die Lenkung zu bedienen (195/45 R16 auf 7,5x16 rundum).

Ein Komfortgewinn ist es dennoch, besonders beim Rangieren hilft es und auch das Fahren enger Kurven wird erleichtert - diese Dinge sind dann locker fluffig umzusetzen, ideal zum Gleiten.

Allerdings leidet die Rückmeldung der Lenkung ziemlich stark und mir gibt sie, zumindest in einigen Situationen, ein unsicheres Fahrgefühl. An die Lenkung ohne Servo-Unterstützung gewöhnt man sich relativ schnell und bemerkt nur im Stand und in schnell gefahrenen engen Kurven eine fehlende Unterstützung - ohne sie wirklich zu vermissen - man packt halt etwas stärker zu, ohne es zu merken.

Ein Freund von mir betreibt Kraftsport und empfindet meine Lenkung ohne Servo als schwer, weil sein Smart eine Servolenkung besitzt, offensichtlich spielt es nur eine untergeordnete Rolle wie stark man ist.

Gruß
Marc

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten.
Bitte keinesfalls falsch verstehen, da das Thema schon oft existiert, suche ich Antworten auf "wie" und nicht "warum".
Ich habe mir den den Leitungssatz A451 540 00 05 im Internet schon mal angesehen, da ist eine Seite ohne Stecker, so daß es nicht ohne Plan / Hilfe gehen wird.
Gibt es ein Bild, wo das Steuergerät A451 545 62 32 eingebaut wird?

Vielen Dank

Zitat:

@hamlet007 schrieb am 24. August 2014 um 22:04:03 Uhr:


Hallo mrcananga,

auch ich möchte nachrüsten und brächte Unterstützung.... 🙂

das komplette Lenkgetriebe habe ich.. was benötige ich noch bzw. welche Kosten kommen noch auf mich zu... nach all den negativen Bemerkungen im Netz war dein Beitrag ein echter Lichtblick...

Ich freue mich auf Nachricht..

VG
Christian

Hallo Christian,
Meine Servo funktioniert auch, nur hab ich seit der Nachrüstung ein Problem und zwar leuchtet das ESP und ABS dauerhaft MB will keine SCN Codierung machen da für mein Fahrzeug keine Servolenkung von Mb aus Freigegeben ist allerdings hatte ich die Vorbereitung hierzu wie hast du das gelöst?

Die Lampen leuchten weil dein Sam nicht weiß das dein Auto jetzt eine Servo hat. ESP und ABS sind somit nicht mehr funktionstüchtig, ohne eine Codierung gehen sie auch nicht mehr aus. Du musst dir also zwingend ein Smartcenter suchen welches dir die Servo codiert....

Hallo lieber Smartprofi, wir haben ein 2013er Smart Pulse Cabrio (451) ohne Servolenkung. Bräuchte dringend Tipps für den Einbau. Unser Smartcenter hier in Bad Säckingen weigert sich standhaft, diese bei uns nachzurüsten. Lenkung und Steuergerät hab ich bereits. Kabelsalat fehlt noch. Gibt es vllt irgendwo jemand in Süddeutschland, der sich damit auskennt. Mit dem Einbau hätte ich grundsätzlich auch selbst kein Problem, nur das Freischalten scheint mir unüberwindbar zu sein, geht ja bestimmt schlecht mit ner Handyapp... Wäre froh um Rat und/oder Hilfe. Schönen Abend, Dirk

Hi leute gibt es eine steckerbelegung was ich anlöten sol und wo irgendwas detailliert dankee

.... das hört sich ja sehr gut an !! ..mein Kompliment für diese gelungene Arbeit !!
Ich überlege auch, ob diese Nchrüstung der el. Servolenkung Sinn macht ? Wenn man lange Zeit mit Servo-Fz. unterwegs war, ist die Verlockung auch beim Smart schon gegeben .......
Mein Fz. ist ein Smart 450 cdi cabrio, Bj 2003 mit 95.000 km, Bereifunng 175 er u. 195er.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir Einige Informationen zum Umbau geben würden:
z.B. zu bnötigter Teileumfang
Spezial-Werkzeuge
Arbeitsablauf
evtl. besoders zu beachtende "Probleme"/ Herausforderungen
ca. Zeitaufwand und Kosten
fachkundige Tips ......

Mit besten Grüßen (bin auf die Anwort gespannt)

G. v. Boetticher (Dipl.Ing.)
mail: mg@boetticher-online.de

Nen DiplIng sollte schon erkennen das es hier um einen 451 geht.
Google Suche schon mal bemüht?

Zitat:

@mrcananga schrieb am 24. August 2014 um 22:23:25 Uhr:


Du benötigst noch folgendes

A451 545 62 32, Steuergerät, kostet gebraucht ca. 100€
A451 540 00 05, Leitungssatz neu ca. 60€

Technisches Verständnis, ein paar Kabel, Lötkolben....

Sowie eine Programmierung im Smart Center

Hallo,

ich würde auch gerne meinen Smart 451 Baujahr 2007 mit einer Servolenkung nachrüsten.
Ist es schwer das Lenkgetriebe einzubauen?
Und was muss gelötet werden:/?
Hast du noch ein Bild von der Verkabelung am Steuergerät..
Hast du da so eine Anleitung für den Umbau?

Lg nino

Deine Antwort
Ähnliche Themen