Servolenkung - komisches Summen u.a. Problemchen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

mein neuer Polo ist ENDLICH da. Nach der anfänglichen Freude kam nun nach 2 Tagen ein wenig Ernüchterung. Mir sind ein paar unschöne Macken aufgefallen.

Man hört ein deutliches Summen. Es kommt wohl von der Servolenkung. Wenn ich das Lenkrad einschlage, hört, solange ich das Lenkrad bewege, das Summen bzw. Brummen auf. Sobald ich es gehen lasse, fängt es wieder an.
Das ist jetzt nicht wirklich extrem laut, dennoch stört es mich beim Fahren. Wenn man das Radio leise oder aus hat, hört man es ständig, solange man <80km/h fährt.

Ist das normal???

Außerdem ist in der Einfassung der elektronischen Fensterheber links in der Tür ein Riss. Der ist zwar nicht durchgehend, dennoch, finde ich, darf sowas bei einem Neuwagen nicht sein.

Im Fußraum auf der Fahrerseite liegt die Verkleidung von der Mittelkonsole (neben rechtem Fuß) nur ganz locker an. Wie´s aussieht, scheint das so normal zu sein. Wirkt extrem billig. Ich habe da echt n bisschen Muffe, dass das irgendwann mal ganz abgeht, wenn man mal ungünstig daran hängen bleibt.

Oben auf dem Dach (Fahrerseite) ist ein Luftbläschen im Lack. Etwa 2 cam daneben ist ein ca. 1mm² großer kupferfarbener Farbtupfer.

Mein Vater hat den Wagen als WA dirket bei VW gekauft.

Was meint ihr, habe ich ne Chance, das nachbessern zu lassen? Wenn ja, muss der Wagen extra wieder nach Wolfsburg oder kann man das beim freundlichen um die Ecke machen lassen?

Mit dem Bläschen im Lack werde ich wohl so lassen. Das hatte ich bei einem alten Polo auch mal. Nachdem die Werkstatt das ausgebesser hat, sah´s schlimmer aus als vorher. Ich denke auch, dass das nicht so schlimm ist. Es fällt nur auf, wenn man dirket hinsieht.

Von dem RCD310 bin ich sehr enttäuscht. Man kann es noch nicht mal zur Hälfte aufdrehen, da fangen die Boxen schon an zu dröhnen. Also etwas lauter aufdrehen ist nicht. Der Klang hat mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. Wenn ich überlege, dass sich ein Bekannter von mir für 400,- ein Pioneer Radio mit Boxen gekauft hat, welches um Welten besser klingt und auch lauter ist, wird mir schon ein wenig mulmig. Schliesslich war das RCD310 nochmal gut 50% teurer :-(

Optisch gefällt mir der Polo (Pepper Grey Metallic) echt gut. Dennoch war mein 16 Jahre alter Peugeuot 205 verarbeitungstechnisch dem Polo weit voraus.

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten... vor allem das mit der brummenden Servolenkung und dem Riss nervt mich gewaltig.

Grüße

Pie

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hier die Geschichte, wie ich zur Probefahrt im Polo Trendline 1.6 TDI kam. Ich schreibe diese Geschichte aus verschiedenen Gründen lieber im Forum als im Blog. Und da es ja schon einen Thread gibt, der diese Problematik anspricht passt es hier auch perfekt rein! 😉

Meine Servolenkung machte im Stand (wenn der Motor an ist) immer ein surrendes/hydraulisches Geräusch. Sobald ich die Lenkung auch nur minimal bewegt habe, verschwand das Surren sofort! Sobald ich die Lenkung wieder losgelassen habe, fing das Surren sofort wieder an! Dieses Phänomen trat absolut immer und vom ersten km an auf! (Zuerst bemerkt habe ich es beim Volltanken in WOB bei km-Stand 20)
Von der Lautstärke her war es jetzt nicht übermäßig laut, dennoch übertönte es den Verbrennungsmotor im Standgas. Außerdem war es beim Rangieren komisch, wenn dieses Geräusch immer wieder verschwindet und wiederkommt. (Weil ich ja beim rangieren viel lenke)

Ich bin schon sehr viele Autos mit elektrohydraulischer Servolenkung gefahren, aber dass die Lenkung im Stand, ohne dass gelenkt wird Geräusche macht, war mir neu.
Also bin ich zum VW-Händler und hab dort mal nachgefragt. Der Serviceberater hat das Geräusch auch sofort vernommen, konnte aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen ob es normal ist, also ob es so gehört, oder ob ein Mangel vorliegt.
Er hat sich mit Wolfsburg auseinander gesetzt und nachdem die Wolfsburger den Sachverhalt geprüft haben (dauerte eine Weile), haben sie die Anweisung gegeben: Servopumpe tauschen!

Ich machte mir nicht viel Hoffnung, dass das Geräusch dann weg ist, denn ein anderer 1.4er Polo auf dem Hof hatte dieses Geräusch auch! (Aussage vom Serviceberater - ich selber habs nicht gehört) Der von mir gefahrene Trendline-Polo hatte dieses Geräusch auch, jedoch wesentlich leiser als bei meinem. Vielleicht lag es an der besseren Dämmung oder am lauteren Motor vom TDI, aber ich habe das Geräusch subjektiv wesentlich leiser wargenommen als bei meinem Polo.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich dachte das Geräusch sei beim Polo konstruktionsbedingt normal.

Nachdem ich mein Auto mit neuer Servopumpe wieder abgeholt hatte traute ich meinen Ohren kaum! Das Geräusch war weg!
Ich hab es später in der Garage bei absoluter Stille nochmal getestet: Wenn man gaaaaanz genau hinhört und wirklich alle anderen Geräuschquellen abschält (Radio, Lüftung) dann ist das Geräusch noch gaaaaanz schwach zu vernehmen. Aber sobald man auch nur die Lüftung einschält hört man es quasi nicht mehr! 🙂

Bestimmt ist die "bessere, leisere" Pumpe mittlerweile in die Serie eingeflossen. 😉 Oder ich hatte wirklich ein fehlerhaftes Exemplar, nur warum hatten das die anderen Polos dann auch?
Jedenfalls ist mein Polo jetzt auch im Stand schön ruhig, und ich bin glücklich! 🙂

Ich hoffe nur dass ich mit diesem Posting keine Welle lostrete, weil viele Polobesitzer plötzlich ein Geräusch vernehmen, dass sie vorher nichteinmal gehört haben! 😁 Vielleicht war es aber auch nur bei meinem Polo besonders laut.

6 weitere Antworten
6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pietaster


Man hört ein deutliches Summen. Es kommt wohl von der Servolenkung. Wenn ich das Lenkrad einschlage, hört, solange ich das Lenkrad bewege, das Summen bzw. Brummen auf. Sobald ich es gehen lasse, fängt es wieder an.
Das ist jetzt nicht wirklich extrem laut, dennoch stört es mich beim Fahren. Wenn man das Radio leise oder aus hat, hört man es ständig, solange man <80km/h fährt. Ist das normal???

müsste man hören und einer Werkstatt vorführen.

bestimmt ist das die (elektrische !?) Pumpe für die Servolenkung. Die Unterstützung arbeitet Geschwindigkeits-abhängig, wahrscheinlich ist bei Tempo 80 km/h der Punkt, bei dem umgeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pietaster


Im Fußraum auf der Fahrerseite liegt die Verkleidung von der Mittelkonsole (neben rechtem Fuß) nur ganz locker an. Wie´s aussieht, scheint das so normal zu sein. Wirkt extrem billig. Ich habe da echt n bisschen Muffe, dass das irgendwann mal ganz abgeht, wenn man mal ungünstig daran hängen bleibt.

unschönes, bekanntes Problem

Zitat:

Original geschrieben von Pietaster


Was meint ihr, habe ich ne Chance, das nachbessern zu lassen? Wenn ja, muss der Wagen extra wieder nach Wolfsburg oder kann man das beim freundlichen um die Ecke machen lassen?

hmmm, wie hast Du Dir denn die Werkstattbesuche vorgestellt ? Service & Inspektion wird ja auch irgendwann mal anstehen... Auf sich beruhen lassen würd ich die Dinge nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pietaster


Von dem RCD310 bin ich sehr enttäuscht. Man kann es noch nicht mal zur Hälfte aufdrehen, da fangen die Boxen schon an zu dröhnen. Also etwas lauter aufdrehen ist nicht

wir werden hören...

Das gehört eig. in den Thread "Erste Mängel"

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Das gehört eig. in den Thread "Erste Mängel"

ja, das außerdem

Zitat:

Original geschrieben von Pietaster



Man hört ein deutliches Summen. Es kommt wohl von der Servolenkung. Wenn ich das Lenkrad einschlage, hört, solange ich das Lenkrad bewege, das Summen bzw. Brummen auf. Sobald ich es gehen lasse, fängt es wieder an.
Das ist jetzt nicht wirklich extrem laut, dennoch stört es mich beim Fahren. Wenn man das Radio leise oder aus hat, hört man es ständig, solange man <80km/h fährt.

Hallo!

Gibt es hier schon Neuigkeiten? Was hat die Werkstatt gesagt? Hast du das Surren abgestellt bekommen?

Ähnliche Themen

Hallo!

Hier die Geschichte, wie ich zur Probefahrt im Polo Trendline 1.6 TDI kam. Ich schreibe diese Geschichte aus verschiedenen Gründen lieber im Forum als im Blog. Und da es ja schon einen Thread gibt, der diese Problematik anspricht passt es hier auch perfekt rein! 😉

Meine Servolenkung machte im Stand (wenn der Motor an ist) immer ein surrendes/hydraulisches Geräusch. Sobald ich die Lenkung auch nur minimal bewegt habe, verschwand das Surren sofort! Sobald ich die Lenkung wieder losgelassen habe, fing das Surren sofort wieder an! Dieses Phänomen trat absolut immer und vom ersten km an auf! (Zuerst bemerkt habe ich es beim Volltanken in WOB bei km-Stand 20)
Von der Lautstärke her war es jetzt nicht übermäßig laut, dennoch übertönte es den Verbrennungsmotor im Standgas. Außerdem war es beim Rangieren komisch, wenn dieses Geräusch immer wieder verschwindet und wiederkommt. (Weil ich ja beim rangieren viel lenke)

Ich bin schon sehr viele Autos mit elektrohydraulischer Servolenkung gefahren, aber dass die Lenkung im Stand, ohne dass gelenkt wird Geräusche macht, war mir neu.
Also bin ich zum VW-Händler und hab dort mal nachgefragt. Der Serviceberater hat das Geräusch auch sofort vernommen, konnte aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen ob es normal ist, also ob es so gehört, oder ob ein Mangel vorliegt.
Er hat sich mit Wolfsburg auseinander gesetzt und nachdem die Wolfsburger den Sachverhalt geprüft haben (dauerte eine Weile), haben sie die Anweisung gegeben: Servopumpe tauschen!

Ich machte mir nicht viel Hoffnung, dass das Geräusch dann weg ist, denn ein anderer 1.4er Polo auf dem Hof hatte dieses Geräusch auch! (Aussage vom Serviceberater - ich selber habs nicht gehört) Der von mir gefahrene Trendline-Polo hatte dieses Geräusch auch, jedoch wesentlich leiser als bei meinem. Vielleicht lag es an der besseren Dämmung oder am lauteren Motor vom TDI, aber ich habe das Geräusch subjektiv wesentlich leiser wargenommen als bei meinem Polo.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich dachte das Geräusch sei beim Polo konstruktionsbedingt normal.

Nachdem ich mein Auto mit neuer Servopumpe wieder abgeholt hatte traute ich meinen Ohren kaum! Das Geräusch war weg!
Ich hab es später in der Garage bei absoluter Stille nochmal getestet: Wenn man gaaaaanz genau hinhört und wirklich alle anderen Geräuschquellen abschält (Radio, Lüftung) dann ist das Geräusch noch gaaaaanz schwach zu vernehmen. Aber sobald man auch nur die Lüftung einschält hört man es quasi nicht mehr! 🙂

Bestimmt ist die "bessere, leisere" Pumpe mittlerweile in die Serie eingeflossen. 😉 Oder ich hatte wirklich ein fehlerhaftes Exemplar, nur warum hatten das die anderen Polos dann auch?
Jedenfalls ist mein Polo jetzt auch im Stand schön ruhig, und ich bin glücklich! 🙂

Ich hoffe nur dass ich mit diesem Posting keine Welle lostrete, weil viele Polobesitzer plötzlich ein Geräusch vernehmen, dass sie vorher nichteinmal gehört haben! 😁 Vielleicht war es aber auch nur bei meinem Polo besonders laut.

Genau mein Problem auch !!!!!! Mein Polo hat nach 1 Jahr mit dem Summen begonnen und nun ist er 2 Jahre alt . Die Leute In der Werkstatt sagen immer sie hören nichts oder, das sei normal. Ich bin mir aber sicher dass es anfangs nicht war und es ist auch nicht immer. wenn ich lange fahre ist es manchmal weg. Wie kann ich die VW- Werkstatt dazu bewegen mir einen neue pumpe einzubauen. Kann da wer helfen ?????
Ferdinand

Deine Antwort
Ähnliche Themen