1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Servolenkung knarzt

Servolenkung knarzt

Peugeot 206 206

Hallo Leute,
Ich habe einen Peugeot 206 Baujahr 01.
Bisher hatte Ich nie große Probleme(hat erst 60.000km drauf), doch diesen Monat scheints mich wirklich zu treffen.
Hatte mein Auto in den letzten 3 Wochen 3 mal in der Werkstatt und hab jetzt bereits fast 1.500€ an Reperaturen rein gesteckt.
Repariert wurde:
- Auspuffanlage Vorne und Mitte(Hinten hatte ich 3 Monat davor selbst gemacht)
- Bremsanlage Vorne mit ABS Sensoren und Schläuchen, Scheiben,Belägen
- Querlenker
- Pendelstütze
- neue Front-Scheibe wegen Steinschlag
War ganz schön happig gerade da Ich Student bin. Habe mir lange überlegt ob ich das Auto nicht aufgeben soll.
Gut , nach den Reperaturen dachte Ich ich hab erstmal Ruhe, aber leider gings heute wieder los.
Wenn Ich im Stand bzw. beim Einparken lenke, klingt es so als würde sich die Servolenkung einen abmühen, es ächst und krächst. Richtung ist dabei egal und es geht los sobald ich auch nur ganz leicht einlenke.
Während des Fahrens gibt es keine Probleme und Ich höre auch kein ächtzen.
Ich habe bereits etwas von kaputten Domlagern gelesen, aber für mich klingt das eher wie ein Elektro-Motor der zu wenig Drehmoment hat und überstromt wird. Vorweg Ich habe von Autos keine Ahnung und weiß auch nicht wie die Servo in meinem Auto funktioniert.
Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. ungefäre Vorstellung was das kosten darf?
Was kann ich selbst prüfen um rauszufinden was es ist?
Laufe Ich gefahr die Servo während der Fahrt zu verlieren?
Ich weiß im Moment leider nicht wie Ich mir eine weitere Reperatur leisten soll.
Vielen Dank im Vorraus,
nairolf_sch

Ähnliche Themen
10 Antworten

Kontrolliere mal bitte den Stand der Flüssigkeit.

Geh beim nächsten mal zur freien Werkstatt, da hättest du Max 500-750€ für alles bezahlt.

Hey Erol1985,
Danke das werde ich nachher gleich mal machen.
Ich war übrigens bei einer freien Werkstatt. Die bei Peugeot wollten laut KVA 2.200€.
Es wurde aber auch noch mehr Kleinigkeiten gemacht als oben aufgelistet u.a. TÜV, Fehler in Boardelektrik, Das Bekannte Peugeot Problem mit der Airbag Lampe...
Grüße,
nairolf_sch

Hey Leute,
habe gerade den Fullstand gepüft(in kaltem Zustand) und es war wirklich fast nichts mehr drin.
Bin dann zum Händler um Öl zu besorgen(Händler gab mir 75W90 Servo/Getriebe-Öl) und habe Vorort direkt nachgefüllt.
Da dann natürlich bis zur "hot" markierung.
Nach ein paar mal einschlagen ist das Problem weg gewesen und ich habe direkt nocheinmal nachfüllen müssen.
Sind ca 400ml insgesamt rein gegengen.
Zuhause ist mir dann aufgefallen, das von unten tirisch Öl raus läuft.
Jetzt hoffe Ich das Ich einfach zu viel eingefüllt (Überdruckventiel) habe und nicht das es undicht ist.
Wobei undicht ja erklären wurde warum so verdammt viel gefehlt hat.
Gruß,
nairolf_sch

Wenn die servolenkung undicht ist fällt sie aus..... das heißt die lenkung wird schwergängig da ja keine servounterstützung mehr da ist..... Eine servolenkung kann auch wenn sie in ordnung ist geräusche machen. zum beispiel wenn sie nur noch luft pumpt.... oder bei maximalem lenkeinschlag... aber gehen wir mal von einem fehler aus. Nun sagst Du ja der Ölstand war zu gering. Das ist nicht gut. Wenn viel flüssigkeit fehlt bleibt natürlich die frage wo ist die flüssigkeit hin und man landet schnell bei servo ist undicht...... Aber auch nicht gut ist es ein Getriebeöl wie 75W90 in die servolenkung eines 206 zu kippen. Was war denn das für ein Händler? hat er dir das für diesen wagen verkauft? oder war das eine selbstdiagnose? ..... Also bei meinem 206CC gehört da eine ROTE Flüssigkeit rein und zwar DexronIII, aber ganz sicher kein getriebeöl 75W90. was bei dir rein gehört steht auch in der bedienungsanleitung. ....wenn du keine mehr hast man kann sie runterladen... http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/ . da steht vermutlich ESSO ATF D oder TOTAL FLUIDE AT42
was entweder dexron II oder dexron III entspricht. beides ist ROT! es gibt noch einige modelle die etwas anderes haben... das sind aber meines wissens nach welche mit elektrohydraulischer lenkung. .... wenn deine pumpe noch am riemen hängt, davon angetrieben wird, kommt das nicht in frage.... wovon ich im moment ausgehe..... nun ist es möglich dass die lenkung bereits vorher undicht war...... oder sie ist durch das falsche öl noch einmal richtig undicht geworden..... auf jeden fall ist sie jetzt undicht.... ein überduckventil dass sein öl in die umwelt abgibt, gibt es selbstverständlich nicht. das auslaufen jeglicher flüssigkeiten ist immer ein defekt, da dies schon aus umweltgründen nicht erlaubt wäre ...... wagen auf die bühne.... oder motorhaube auf und gucken WO die brühe rausläuft.... ist nen schlauch defekt oder was anderes..... und auch das flasche öl wieder rausholen. falsches öl kann ebenfalls dazu führen dass dichtungen undicht werden oder schäden entstehen......

Hallo Hrifsa,
Das Öl habe Ich von ATU bekommen nachdem Ich dem Herren meine HSN und TSN bzw den fahrzeugschein in die Hand gegeben habe. Ich habe klar gesagt das Ich es für die Servo brauche.
Bedienungsanleitung hatte Ich leider für das Auto noch nie und auf der der Peugeot Website gibt es keine für Erstzulassung 01 sondern erst ab 02.
Für den 02er steht dort ESSO ATF D oder TOTAL FLUIDE AT42.
Jetzt bin Ich schon sauer auf den typen bei ATU....
Kann Ich das falsche Öl ablassen und es einfach mit dem richtigen nochmal probieren oder muss/soll Ich in die Werkstatt?
Was würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße,
nairolf_sch

Nein ist das richtige. Das ATF wird auch für Automatikgetriebe verwendet. Die Marke ist Sch...egal. Peugeot/Citroën empfiehlt natürlich mit Total etc die Hausmarke.

Er hat recht. Normales atf 3d 3h kannst du benutzen. Egal welcher Hersteller die Norm ist erfüllt und somit verwendbar.

Zitat:

@nairolf_sch schrieb am 16. August 2016 um 15:32:13 Uhr:



Bin dann zum Händler um Öl zu besorgen(Händler gab mir 75W90 Servo/Getriebe-Öl) und habe Vorort direkt nachgefüllt.

Oben im Beitrag steht 75W90 was einem SCHALTGETRIEBEöl entspricht..... da steht überhaupt nichts von ATF was einem AUTOMATIKgetriebeöl entspricht! Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Öle!

Es ist vollkomen egal von welchem Hersteller das Öl stammt. ........ es ging um die ÖLSORTE. 75W90 ist kein ATF ...........

.... ach so nachtrag.....
wenn da was undicht ist...... loch finden...bzw finden lassen. reparieren.
zum öl rausholen mußt vermutlich in die werkstatt. du mußt das system öffnen denn eine "ablassschraube" gibt es da nicht. und dann mit den richtigen öl bissel durchspülen....auch mehrmals... und danach wieder neu befüllen. das würde ich dann den feunden von ATU als reklamation geben.... sollen sie den mist rausholen. wenn sie dir wirklich 75W90 für die servo verkauft haben.....
bleibt das falsche öl drin wird dir niemand sagen können ob die dichtungen der servo und die servopumpe etc. das auf dauer verkraften......

Deine Antwort
Ähnliche Themen