Servolenkung extrem laut 3.0 TDI BUG
Hallo zusammen,
Audi Q7 4L 3.0 TDI 233PS BUG Bj2006.
An dem Auto heult/singt die Servolenkung permament schon seit dem ich diesen vor einem halben Jahr gekauft habe.
Sobald man den Motor startet hört man schon so ein Grundsurren, gibt man im Stand Gas wird es lauter bzw steigt in der Frequenz mit der Motordrehzahl.
Habe hier mal paar Videos von gemacht:
Im Stand
Im Stand Motorraum
Lenkt man im Stand wird es lauter und wenn man dabei gleichzeitig Gas gibt wird es noch weiter verstärkt. Hört man auf dem letzten Video gut
Während der Fahrt, wenn man richtig durchbeschleunigt hört es sich teils an, als ob man einen Kompressor eingebaut hat.
Wenn das Auto vorne aufgebockt ist sprich Räder in der Luft arbeitet die Lenkung Geräuschlos, das Grundsurren ist aber trotzdem im Stand hörbar, sowie beim Hochdrehen des Motors. Nur das "quälende Jaulen" ist weg.
Legt man das Ohr auf das Lenkrad hört man es richtig deutlich, hört sich fast an, wie eine defekte Umlenkrolle mit Lagerschaden. Hört sich so an, wie das Geräusch auf dem letzten Video wenn ich den Motor hochdrehe während es Lenkens.
Ich habe auch mal mit einem Schraubdreher als Endoskop alles abgehört, man hört dieses Surren sehr laut, wenn man die Hohlschraube an Servopumpe abhört.
Das komische ist, die Lenkung an sich funktioniert 100% ohne Probleme, bis auf die Geräuschkulisse.
Was ich bereits gemacht habe:
-Servopumpe durch gebrauchte vom Schrott ersetzt (Geräusch war danach komischerweise im Stand fast Weg, aber beim Fahren/Lenken unverändert. Allerdings ist das Geräusch im Stand nach paar Km (15- 20km) wieder zurück gekommen wie vor Wechsel. Auch hört es sich exakt genauso an, wenn man das Ohr aufs Lenkrad legt. Dieses Umlenkrollen/Lagerschadenartige Geräusch)
- Servoöl komplett gewechselt, System richtig gespült bis nur noch grüne frische Flüssigkeit kam, hat rein gar nichts bewirkt. Lenkung ging nur minimal leichter. Vorher war das Zeug richtig Braun und roch verbrannt.
-System auf Undichtigkeiten geprüft. Es ist augenscheinlich alles dicht, auch bilden sich keine Blasen im Behälter noch sinkt der Stand. Alles gut. Also kann man wohl Luft als Ursache 100% auschließen?
- Riementrieb geprüft, eine Umlenkrolle war tatsächlich defekt, aber nach dessen erneuern, hat sich leider nichts verändernt.
- Lenkung an sich auf Leichtgängigkeit geprüft. Also ich kann aufgebockt easy die Lenkung über die Räder einschlagen.
- Eine Sache die mir aufgefallen ist: Der Hochdruckschlauch von Pumpe zu Lenkgetriebe scheint nicht mehr original zu sein. Das ist ein neu verpresster Hydraulikschlauch. Habe mal verglichen wie der Originale aussieht, dieser besteht aus zwei Gummischläuchen, die mit einem Starren 90 Grad bogen verbunden sind. Mein Schlauch dagegen ist aus einem vollen Gummischlauchstück (steht was mit 400bar drauf) und nur an dem kurzen Metallrohr das an Servopumpe geschraubt wird verpresst und und sowie am starren Rohrstück, dass ans am Lenkgetriebe verschraubt ist.
Jetzt ist die Frage, was noch sein kann was dieses Geräusch verursacht.
Das Lenkgetriebe kann keine rotierenden Motordrehzahlabhängingen Geräusche machen, technisch nicht möglich.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die gebrauchte Servopumpe die gleiche Macke hat. Da das Geräusch 100% exakt genauso da ist. Wäre ja wohl sehr unwahrscheinlich.
Kommt es vielleicht von dem nicht originalen Hochdruckschlauch? Habe den jetzt im Verdacht, da ich gelesen habe das in dem originalen Drosseln, Strömungsbegrenzer usw sitzen, die Geräusch unterdrücken sollen?
Kann es vom Servoölbehälter kommen, da soll angeblich ein Filter drin sitzen, der zu gehen kann?
Mich macht dieses Jaulen schon wahnsinnig und würde es gerne abstellen bzw zumindest gerne irgendwie unterdrücken. Warum hört man es überhaupt so eklig laut im Innenraum? Bis aufs Lenken im Stand hört man im Motorraum davon gar nichts. Kann man den Hochdruckschlauch irgendwie Dämmen bzw entkoppeln, sollte es denn von dem kommen?
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.
3 Antworten
Ich würde mal ein Lubegard additiv versuchen. Hat bei mir geholfen
Vielleicht kommt das Geräusch von etwas anderem.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 10. Juni 2025 um 13:42:43 Uhr:
Vielleicht kommt das Geräusch von etwas anderem.
Könntest Recht haben...glaube ich mitlerweile auch.
Habe auch neue Erkenntnisse:
Heute wieder meine "alte" Servopumpe eingebaut/zurückgetauscht zum testen und nochmal frisches Servoöl eingefüllt und zusätzlich anti Geräusch addtiv für Servolenkungen hinzugegeben und den Servoölbehälter mal mit Bremsenreiniger gespült in der Hoffnung das der Filter da drin etwas sauberer wird.
Das laute quälende Surren ist weg beim Lenken, dass man auf dem Video hört.
Die gebrauchte "neue" Pumpe vom Schrott hat das direkt seit Anfang an gemacht.
Habe mir mal beide genauer angeschaut und verglichen. Die zugekaufte Pumpe vom Schrott hat ein anderes Überdruckventil drin komischerweise. Das sieht kleiner aus vom Durchmesser her.
Obwohl die Teilenummer komplett identisch ist mit meiner...komisch.
Kam angeblich auch aus dem baugleichen Q7. Allerdings stand auf der anderen Baujahr 2005. Da gab es meines Wisens nach den Q7 noch nicht.
Seit dem meine orignale wieder drin ist surrt es jetzt nurnoch am Endanschlag ganz leise und man hört ein Pfeifen.
Das ist aber ja normal, da das Überdruckventill öffnet.
Ansonsten ist die Servolenkung somit eigentlich geräuschlos. (So war es auch ganz am Anfang)
Das Motordrehzahlabhängige Jaulen ist aber natürlich immernoch unverändert da.
Anscheinend lag ich doch falsch bei Servopumpe und meine hat nichts.
Bin aber jetzt relativ ratlos, wo ich weitersuchen muss.
Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso sich das Geräusch beim Lenken verändert, insbesondere komischerweise wird es beim nach links Lenken besonders laut. Nach rechts nur etwas lauter.
Verstehe ich nicht. Gibt man dabei gleichzeitig Gas wird es beim nach links Lenken richtig eklig laut,
sodass man es sogar draußen hört. Nach rechts nur minimal bis gar nicht. Im Kreisverkehr typische Situation.
Da hat man Dauerjaulen. Man spürt auch dieses Jaulen als eine Art Vibration im Lenkrad in dem Moment. Ganz ganz leicht.
Beim Lenken bewegt sich doch nur die Spurstange mit Axialgelenk, das Lenkgetriebe ist doch starr verschraubt... sonst hätte man sagen können es wird irgendwas berührt und schwingt sich auf.
Könnte vom Geräusch her auch hinkommen.
Der Servopumpe sollte es diese doch sein, ist es doch egal in welche Richtung man Lenkt und den restlichen Komponenten? Dagen spricht aber das Verhalten bei beiden Pumpen komplett identisch ist.
Wie bereits oben beschrieben lässt sich die Lenkung aufgebockt per Hand am Rad sehr leicht in beide Richtungen einschlagen.
Oder ist es ein Bauteil, dass auf irgendwo in der Nähe der Servolenkung sitzt und sich die Last oder irgendwelche Schwingungen darauf übertragen?
Nach wie vor, wenn man das Ohr auf das Lenkrad legt hört man so ein Geräusch, wie ein defektes Kugellager/Umlenk- oder Spannrolle. Habe die Sachen wie bereits oben geschrieben aber geprüft...jede Rolle mit abgebauten Riemen per Druckluft auf Drehzahl gebracht und dann Rollen lassen.
Das Geräusch wird defintiv über die Lenksäule in den Innenraum übetragen. Das ist Fakt.
Wenn ich mit dem Stethoskop alles vorne abhöre hört man so ein Art "Summen" deutlich an der Servopumpe, komischerweise am lautesten an der oberen Schraube, wo diese an den Halter geschraubt ist.
An der Hochdruckleitung hört man auch dieses Summen. Das Kugellager Geräusch hört man dagegen nur im Lenkrad.
Leider kann ich das Geräusch aus dem Lenkrad nicht aufnehmen, habe aber ein Video gefunden, dass dieses Geräusch ziemlich genau wiederspiegelt:
(Sekunde 0:55- 1:02)
Video
Weiss echt nicht mehr weiter... würde echt mal gerne wissen wo das herkommt.