Servolenkung defekt?

Opel Zafira B

Hallo,

Mir ist heute während der Fahrt die Servolenkung ausgefallen. Woran kann es liegen?
Servopumpe?
Steuergerät?
Beim Fehler auslesen mit Delphi gab es folgenden Fehler den ich dem Problem zuordnen würde. Bild im Anhang.

Mein Auto ist ein Opel Zafira B Baujahr 2007 1.8er 140ps

Gruß Mike

Fehler ausgelesen
27 Antworten

13,6 Volt ist zu wenig

Neue Batterie kaufen.

Die elektrische Servopumpe kann es gut sein. Hatte das Problem selber.
Die kostet bei Opel neu um die 600 €.
Es gibt aber bei eBay eine Firma in Polen (reg-tech 24) der überholt diese. Du bekommst also eine überholte mit 24 Monate Garantie für unter 200 € und kannst deine Defekte dem zurückschicken. Ich glaube, der ersttatet dafür sogar dann 50 € obendrein.

Ich selber und ein bekannter haben damit jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.

Habe heute mal die Kabel Also Stecker an der Servopumpe abgemacht +und - gemessen. OK.
Den kleinen Stecker mit den 3 Leitungen bis Steckverbindung unter dem Kühlmittelbehälter gemessen. OK.
Jetzt bleibt irgendwie noch Servopumpe oder CIM.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Würde ich schon sagen.
Hol dir die Servopumpe, die ich bereits empfohlen habe, weil selber sehr gute Erfahrung und Wechsel sie.
Dann neues Servoöl auffüllen.
Wenn du das gemacht hast, starte den Motor und lenke ganz rechts und ganz links ein. So entlüftest die die Leitung. Anschließend den Servoölstand kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.

Vor der Pumpe oder sonstigen Batterie..

Wenn ich das Thema Batterie google, sagen verschiedene Seiten, daß eine Batterie mit 13,6 Volt super ist. Deshalb fällt es mir schwer an eine defekte Batterie zu glauben. Da ich ja auch sonst keine Batterieprobleme habe.

Gruß Mike

Fahr zu einer Werkstatt und lasse von der Batterie einen Belastungstest machen.
Dann hast Du Gewissheit ob sie unter Last noch gesund ist.
Nur weil eine Spannung gelassen wird heißt das noch lange nicht das sie auch unter Last vorhanden ist.

Gruß

D.U.

Hast du die mit Belastung gemessen. Ja, gleich vom Ladegerät kann es 13,6V haben aber unter Belastung geht die Spannung unter 10V und dann muss Mann Wechseln. Mache es so wie andern dir Raten. Ich mache tue das dir auch. Testen unter Belastung, dann kann Mann ausschließen!

Zitat:

@MIke1979 schrieb am 12. April 2022 um 23:22:05 Uhr:


Also ich habe bis jetzt folgende Sachen geprüft.
Sicherungen kontrolliert und Kontakte gesäubert.
Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt.
Den großen Stecker an der Servopumpe abgemacht und kontrolliert. Den kleinen Stecker habe ich nicht abbekommen.
Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?

Gruß Mike

Moin zusammen, beim 2008er Zaffi B 1,8l 140PS ist meiner Frau heute Morgen von einem Moment auf´n anderen die Servo ausgefallen. Sicherungen geguckt, Ladestrom geguckt, aber noch nix ausgelesen.
Wie geht der Stecker an der Servo ab? Muß irgendwie entriegelt werden. Die Entriegelei ist bei dem Auto wohl eh so ne Sache. Hatten vorher einen 1,8er Zafira A.

M.f.G.: Burkhard C

Also nach´m Auslesen, alles löschen, Auto anmachen und nochmal auslesen bleibt U2111 als nicht löschbarer Fehler. Wenn ich die Sache richtig verstehe, ist das CIM hinfällig. Was hat´s mit dem Ding auf sich? Kann man sowas selber wechseln, und wie verhält sich das mit der Anlernerei?

M.f.G.: Burkhard C

Hat nix mit CIM zutun.

Da ist die Sicherung evtl.geflizzt.

Guggst Du hier :

https://zafira-forum.de/index.php?...(Elektronische%20Servolenkung)%20drin.

Sicherungen ausgebaut, Sichtprüfung, Durchgangsprüfung und zum Schluß mittels Prüflampe nochmal, ob vorne und hinten Spannung ist. Sind 4 Sicherungen im Kasten, 2 mal Stecksicherung 80 Amp, 1 mal Flachband 80 und 1 mal Flachband 100 Amp., alle ok. Ehemaliger Opelmechaniker sagte mir heute Abend, die Servopumpen haben eine hohe Ausfallquote. Aber ich hab auch kein Bock, die Pumpe auf Verdacht zu erneuern, wenn doch das CIM platt ist. Blöde Sache. Wie bekommt man die Kabelstecker an der Pumpe zerstörungsfrei ab, hab bisher nur den großen schwarzen mit dem grauen Sperriegel gesehen aber von einem kleinen gelesen. Kann man die Pumpe irgendwie prüfen, Strom von extern dranlegen oder so?

M.f.G.: Burkhard C

Deine Antwort
Ähnliche Themen