Servolenkung Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Ich habe das bekannte Problem mit der elektrischen Servolenkung - nach links funktioniert Sie - und nach rechts hat man keine Unterstützung! In anderen Foren wird öfters von 6-Jahres Kulanz beim FOH geredet. Hat da jemand eine Info - gibt es wirklich die Kulanz und kann man sich da vielleicht auf irgendeine Mitteilung berufen? Meiner ist Erstzulassung 2001 - also würde er sich dann noch so gerade im Kulanzzeitraum befinden!
- ansonsten NIE WIEDER OPEL!!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


hab mir schon gedacht, dass hier wieder so eine beschi***** Diskussion ausbricht ...

fassen wirs zusammen unter "Kein Auto ist perfekt" ... egal von welchem Hersteller. Aber warum muss jeder gleich fluchen, wenn ein Teil mal kaputt geht? ... klar es is nich gut, aber so is es halt!

Jo und wenn da Toyota hingestehlt wird als wäre es die Übermarke das da nie was defekt geht laut c1freak z,b

Als Serienfehler fehlt mir da z.b jetzt:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Oder auch der Rückruf von Toyota bei den Lexus RX Modellen, bei denen die Teppichbefestigungen fehlerhaft sind und unter die Pedale rutschen.

Also jedes wirklich jedes Auto hat Probleme und Serienfehler. Sogar Toyota auch wenn c1freak das vieleicht nicht glauben will, aber die Rückrufe sind noch gar nicht mal so alt von Toyota.

Mmmh - so ein kleiner Fluch wie "nie wieder Opel" lässt ja hier im Forum gleich die Emotionen hochschnellen - aus der Reaktion könnte so mancher Gehirnklempner bestimmt ableiten, dass da jeder so seine Probleme mit seiner AutoMARKE hat - aber Auto fängt bekanntlich mit "AU" an...
-So dieses dazu!

Nun zu meiner Servolenkung - man erinnere sich an den Anfang.

Der Wagen war beim FOH und es kam wie vorherzusehen: Lenksäule tauschen 1.300,- Material zzgl. 200,- Einbau.
"Und nein, so etwas hatten wir noch nicht, wir mussten uns extra beim Werk erkundigen usw....." (es handelt sich hierbei um eine der größten Opelvertretungen in Mannheim - ohne einen Namen zu nennen grins!

Ich werde versuchen den Wagen noch diese Woche abzuholen, und dann mal weiter berichten - bin schon jetzt gespannt was die Fehlersuche gekostet hat - immerhin wurde bei der Annahme des Fahrzeugs schon gemutmaßt es sei die Lichtmaschine - haha, von E-Technik hatte der Meister keine Ahnung - wir haben dann mal einen kleinen Exkurs gemacht - wie was das mit Herrn Ohm und den Watts? smile!

Grüße aus Mannheim an alle Markentreuen!

P.S. Hat jemand bei Opel die Adresse der Kundenbetreuung!

Kontakt zu Opel direkt

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Nun mal ruhig bleiben,
erstens ist was kaputt, zweitens kann es sein, dass OPEL auf Kulanz was zuschießt, also abwarten und danach ein Fazit ziehen. Vorher allerdings die Teilepreise und Arbeitswerte anderer Hersteller vergleichen und dann kannste losmeckern, wenns stimmt mit recht, aber wirklich erst dann!

5 Jahre ist der OPEL alt und da geht doch tatsächlich was kaputt? Nie wieder OPEL!!!!!!!

Mein Kadett D ist doch glatt nach 12 Jahren und 212000 nicht mehr durch den TÜV? Und ich fahre immer noch OPEL.

Mein ASTRA hat doch glatt nach 6 Jahren wegen Durchrostungsgarantie zwei neue hintere Kotflügel inclusive Lackierung erhalten und as Zeitliche gesegnet als bei 175000 das dritte mal ein Ventil verbrannte. und ich fahr immer noch OPEL.

Mein erster Vectra A hat doch glatt nach 12 Jahren den OPEL-test "DAT LOHNT DOCH NOCH" nicht bestanden Und ich fahr immer noch OPEL

Mein 2ter Vectra A hat doch glatt nach 11 dreiviertel Jahren die Servopumpe zerschossen und ich fahr immer noch OPEL

Mein Vectra B Caravan Nr. 1 hat doch glatt Benzinn verbraucht, und ich fahr immer noch OPEL, allerdings DIESEL.

Ich hoffe, du hälst uns auf dem Laufenden....

Ähnliche Themen

Mal zurück zum eigentlichen Thema:

Bei meinem 01'er GSi (Gott habe ihn selig) wurde zweimal das Lenkgetriebe anstandslos getauscht.
Nach 2,5 Jahren (50.000km) und nach 4 Jahren (75.000km).

Kosten für mich: nur einmal vermessen = 60€

Ich war aber auch Erstbesitzer und immer beim selben FOH.

Gruss.

hi,

wir fahren immer nach bensheim, wenn am Corsa was ist.
Die Meister in Mannheim wollen Kunden nicht verstehen.
Echt schade, obwohl vor der Haustür...

Grüße

So, es kam wie es kommen musste:

Auf dem Befund des FOH stand natürlich:

"Lenkung defekt"

Bitte einmal 40,- € für die Fehlersuche! - geht ja noch.

Aber: Reparaturkosten ingesamt 1.500,- € (1.300,- Material , 200,- Lohn)!

Hätte ich mich nicht schon vorher seelisch und moralisch darauf vorbereitet - würde ich mich jetzt ärgern.

Kulanz?! - davon hatte der FOH noch nie gehört, gibt es aber auch bei dem Alter (5 Jahre 41.000km) nicht mehr.

Habe jetzt einen direkten Brief nach Opel geschickt - mal abwarten.

Habe letztens zufällig in die Auto-Bild vom 24.11.06 geschaut und worauf wird bei gebrauchten Opel Corsas hingewiesen? - Natürlich auf defekte Servolenkungen - man ist da wirklich nicht der einzige.

Den Kunden auf Ebay der den Reparatursatz für die Servo vertreibt habe ich auch gefunden - ob Opel den auch schon kennt? Er hat auf alle Fälle ziemlich viele Bewertungen (>1.900) das Geschäft scheint zu florieren.

Eine Firma in England www.bba-reman.com vertreibt auch aufbereitete EPS-Einheiten für 275,- Pfund - die alte Servoeinheit muß man zurück schicken - und gibt zwei Jahre Garantie auf die Einheit!

Um es positiv zu sehen - durch den Schrott den Opel produziert gibt es einen wachsenden Wirtschaftszweig grins...

So ist das wenn dei Autos älter werden und die garantie ausgelaufen ist.

Wobei ich 41.000km für keine Laufleistung halte bei dem solch ein Teil kaputt gegen sollte.

Allzeit gute Fahrt

Hi,

im letzten Jahr haben wir an einem sieben oder acht Jahre alten Corsa B einen defekten Servolenkungs-Sensor tauschen lassen. (Es gab keine Unterstützung mehr nach rechts.)
Jedenfalls hat der FOH die Hälfte der Kosten von 400 Euro übernommen und das obwohl nie eine Garantie-Verlängerung o. ä. abgeschlossen wurde.
@mgruebbel: Lass dir das Fehlerprotokoll geben und such dir einen anderen FOH! Es muss doch einen geben, der dir da entgegen kommen kann.

MfG, Gobble-G

Zitat:

Original geschrieben von mgruebbel


Kulanz?! - davon hatte der FOH noch nie gehört, gibt es aber auch bei dem Alter (5 Jahre 41.000km) nicht mehr.

1.500 €? bischen viel.

Noch unter 5 Jahre oder schon drüber? Bei 41.000 km lohnt es sich einen Antrag zu stellen - ist natürlich Schreibarbeit.

Sind die Kundendienste gemacht (vorzugsweise bei FOHs)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen