Servolenkung ausgefallen

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute!

vor circa drei Wochen hat's angefangen mit einem Krächzen beim lenken und schon wenige Tage später war's vorbei mit der Lenk Unterstützung.
Dies hat mich nicht sonderlich gestört denn meinen A4 B5 Baujahr 1994 kommt leider weg.
Das Pickerl bleibt jedoch gültig bis März 2015, Jetzt meine Frage: kann ich ohne Kopfzerbrechen noch weitere zwei Monate ohne Servolenkung fahren?

Fahre jetzt seit zwei Wochen ohne die Unterstützung und habe keine Probleme das Fahrzeug zu bewegen, lediglich im Stand beziehungsweise beim einparken gestaltet sich das lenken schwierig ??.
Vor meinem post hier, habe ich das Internet nach Foreneinträgen durchsucht und die unterschiedlichsten Meinungen zu diesem Thema gelesen.
Ich habe keine Angst jetzt ohne Servo ständig der Gefahr ausgesetzt zu sein im nächsten Straßengraben zu landen^^, deshalb auch die Frage gibt es eine Möglichkeit die Servo Pumpe zu deaktivieren (Sicherung ziehen, Riemen entfernen,.. )?

11 Antworten

was hat dich daran gehindert, das servoöl zu kontrollieren und ggf. was nachzukippen oder zu schauen, ob vielleicht nur ein schlauch am servoölbehälter undicht ist?!

ich weiß ja nicht, was für einen motor du hast.. aber wenn du die schläuche vom servobehälter verfolgst, dann wirst du die servopumpe finden und siehst, ob da ein einzelner riemen drüberläuft den du einfach aushängen kannst.. evtl. geht das aber nicht, wenn da noch andere aggregate mit dem riemen angetrieben werden...

Wenn du auch noch auf eine Lichtmaschine und eine Klima verzichten kannst mach den Riemen ab. Sonst geht es nicht. Kauf dir einfach etwas servoöl und fülle es auf.

dacht ich mir fast, dass am Riemen mehrere Verbraucher hängen.
Rät ihr mir ab ohne Öl zu fahren?? Ja dann werd ich mal reinschauen wo es undicht ist.

Die Lenkung ist eigendlich ja nicht dafür ausgelegt, ohne Lenkunterstützung zu fahren. Die Belastung nimmt natürlich extrem zu am Zahngestänge. Das da was bricht, denke ich eher nicht. Wo ich aber ein größeres Problem sehe ist, das die Pumpe sich ohne Öl komplett kaputtfrist. Folge sind metalspäne die in das Lenkgetriebe kommen.Die könnten im schlimste fall die Lenkung blockieren. Du musst nun auch nicht extra zu Audi fahren und das grüne öl nehmen. Das Rote Getrieböl ATF tut es genau so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. Januar 2015 um 16:43:10 Uhr:


Du musst nun auch nicht extra zu Audi fahren und das grüne öl nehmen. Das Rote Getrieböl ATF tut es genau so.

Das sehe ich überhaupt nicht so. Es wird wohl einen Grund haben, warum in manche Autos grünes und in manches rotes Öl reinkommt. Rotes Öl entspricht überhaupt nicht den Freigaben, die Autos brauchen, die mit grünem Öl betrieben werden.

Außerdem gibt es grünes Öl auch sehr günstig im Internet. Ob er jetzt 10 Euro für Rotes oder 10 Euro für Grünes ausgibt, ist ja egal.

Zitat:

@elverano schrieb am 15. Januar 2015 um 20:00:22 Uhr:



Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. Januar 2015 um 16:43:10 Uhr:


Du musst nun auch nicht extra zu Audi fahren und das grüne öl nehmen. Das Rote Getrieböl ATF tut es genau so.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Es wird wohl einen Grund haben, warum in manche Autos grünes und in manches rotes Öl reinkommt. Rotes Öl entspricht überhaupt nicht den Freigaben, die Autos brauchen, die mit grünem Öl betrieben werden.

Außerdem gibt es grünes Öl auch sehr günstig im Internet. Ob er jetzt 10 Euro für Rotes oder 10 Euro für Grünes ausgibt, ist ja egal.

Das er das Auto nur noch 2 Monate fährt weist du oder ?Sonst hätte ich auch zum grünen geraten. Trotzdem kann man das Rote genauso nutzen. Ist nur Geldmacherei. Ich selbst fahre auch das Rote im s6. Mischen würde ich das natürlich nicht wenn man das Auto länger als 2 Monate fahren will. Trotzdem funktioniert auch das problemlos. Stimmt .Das grüne gibt es im Netz. Möglicherweise kommt das aber zu spät.

Wie soll das Geldmacherei sein, wenn die beiden Öle das selbe kosten? 😁

Schüttest du in dein Auto auch Longlife-Öl, wenn keins reingehört?

Also ich finde sowas fahrlässig, die Servo quasi "mutwillig" durch wissentliches Einfüllen von falschem Öl kaputt zu machen.

Das kann man vielleicht mit seinem eigenen Auto machen, aber sowas zu empfehlen finde ich nicht in Ordnung.

Aber gut, ist nur meine subjektive, persönliche Meinung.

Übrigens: Bei einem großen Onlinehandel: heute bestellt, morgen da 😉

Ein Tag ist bei so was zu lange. Naja die Pumpe kannst du ehe weg werfen. Ist doch längst trocken. Es ist Geldmacherei weil die Leute zu Audi kommen sollen und nicht anderswo kaufen sollen. Und ich muss eigentlich long life Öl fahren. Mache ich natürlich nicht. So ist das.

Naja ob man die Pumpe "eh wegwerfen" kann, weiß man doch garnicht ohne vorher anzuschauen?

Das Argument, dass die Leute zu Audi kommen sollen verstehe ich nicht ganz. Ob man grünes oder rotes braucht ist doch egal. Die Leute fahren entweder zu Audi oder nicht.

Das grüne gibt es genauso überall wie das rote (bei mir hier in der nächsten Stadt zumindest). Da muss man doch so oder so nicht extra zu Audi. Außerdem kostet der Liter bei Audi übrigens auch nicht mehr als woanders 😁

Naja, ist ja egal. Jeder hat seine eigene Meinung. Der Themenstarter weiß jetzt deine und meine. Was er macht, muss er letztendlich selbst wissen.

Ich komme leichter an das rote. Ich wollte nun eben es für den Themen Starter so praktisch wie möglich machen. Wenn man mal eine Pumpe zerlegt hat, weiß man das sie beschädigt wird. Die optimale Funktion ist nicht mehr gewährleistet Über das rote oder grüne Öl wird viel diskutiert. Muss man selbst wissen.

Danke für die Tipps Leute 😉
Glaub ich gleich, dass das Original Produkt von Audi vorteile hat/hätte.
Dennoch ist es eine Preisfrage und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin nicht bereit immer ein Vermögen für Kleinigkeiten auszugeben.
Aber das nur am Rande;D
Hab gestern mit ATF das System neu befüllt (war komplett leer), die Servo funktionierte sofort wieder.
Im Anschluss habe ich noch das Auto von unten gewaschen um dem Ölverlust auf den Zahn zu fühlen, konnte aber keinen Verlust feststellen. Heute aber, nach ca 50 km , war der Stand im Behälter so gut wie weg.
Wo kann das Öl hin? Pumpe ist ganz und dicht!
Der dünne Schlauch der vom Behälter weggeht (vermutlich Zulauf) verschwindet in der Stoßstange. Wo hin führt er und wo könnte dann das Leck sein??

Danke für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen